Ich liebe Risotto! Immer wieder erzählen mir Freunde, dass sie das nicht können...
Dabei ist es so einfach! So variabel und soooo köstlich!
Zutaten
200g Risotto Reis (rundkorn), 1 EL Butter, 1 EL Olivenöl, 1/2 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 1 TL geriebener Ingwer, 1 Schuß Weißwein, 700ml Gemüsesuppe, 1 Handvoll Walserstolz Bergkäse, 1 Handvoll Parmesan, Salz & Pfeffer, Kalte Butter zum einrühren
1/4 Hokkaido Kürbis, Olivenöl zum Anbraten, Salz
Optional: Blauschimmelkäse zum Garnieren
Rezept
Den Kürbis als erstes waschen und in 1cm Würfel schneiden.
Diese kommen auf ein Backblech.
Etwas Olivenöl drüberträufeln, salzen und im Ofen bei 220°C Ober- Unterhitze 15 Min rösten.
In der Zwischenzeit mit dem Risotto beginnen.
Dazu die Butter und Olivenöl in einem Topf bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen.
Zwiebel und Knoblauchzehe fein würfeln, Ingwer reiben.
Alles gemeinsam in den Topf geben und glasig dünsten.
Zwiebeln oder Knoblauch sollen nicht braun werden.
Danach den Reis zugeben und einrühren.
So lange, bis der Reis das ganze Öl aufgesogen hat.
Jetzt mit einem guten Schuß Weißwein ablöschen und rühren.
Noch einen Schuß Weißweinessig für die Säure zugeben.
Damit das Risotto die gewünschte Konsistenz erhält wird ab nun immer Schöpflöffel für Schöpflöffel Suppe zugegeben und eingerührt.
Nach jedem Schöpfen wird gerührt... Bis alles wieder etwas dicker wird und der Reis Flüssigkeit aufgenommen hat.
Dann weiter Suppe zugeben... So lange, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Ist der Reis gar bzw knapp vor dem perfekten Garpunkt, wird ein EL kalte Butter eingerührt.
Danach wird der frisch geriebene Walserstolz Bergkäse abwechselnd mit dem Parmesan eingerührt.
Ich gebe erst am Ende Salz und Pfeffer dazu, weil beim Risotto der Käse doch viel Würze verleiht und hier die Intensität des Käses ausschalggebend ist.
Also am Ende kosten und mit Salz & Pfeffer, gegebenenfalls mit Zitronensaft oder Weißweinessig, abschmecken.
Jetzt die Kürbiswürfel vorsichtig unterheben. Ein paar aufheben...
Mit den übrigen Kürbiswürfel, sowie Kürbiskernen garnieren und etwas Blauschimmel drüberbröseln.