Geröstete Kürbis-Tomatensuppe mit Kernölcreme-Croutons
Kürbiscremesuppe gibt's immer mit Schlagobers, Kokosmilch, usw... Heut machen wir mal eine andere Variante... Mit leckeren Röstaromen!
Zutaten
Schritte
1
Den Backofen auf 240°C Ober- Unterhitze vorheizen.
2
Den Kürbis waschen und entkernen.
Das Gute beim Hokkaido Kürbis ist, dass die Schale mitgegessen werden kann und diese nicht zwangsläufig geschält werden muss.
In ca. 1-2cm dicke Spalten schneiden und gemeinsam mit den halbierten gewaschenen Tomaten auf ein Backblech legen.
Die Schalotten müssen nicht geschält werden. Diese einfach halbieren und auch aufs Blech legen. Nach dem Rösten, lassen sich diese ganz einfach aus der Schale drücken.
Den Thymian darüber verteilen und mit dem Olivenöl beträufeln.
3
Nun für 20-25 Minuten in den Ofen geben bzw. bis der Kürbis schön weich ist und das Gemüse etwas Farbe bekommen hat.
4
Danach die Tomaten, Schalotten und den Kürbis, ohne den Thymian, in einen Topf geben.
Jetzt kommen Weißweinessig, Zitronensaft, Gemüsesuppe, Zucker, sowie eine Prise Salz & Pfeffer hinzu.
Die Mischung aufkochen und mit einem Stabmixer fein pürieren.
Wer es ganz fein mag, kann nach dem pürieren die Suppe durch ein Sieb gießen und somit kleine Schwebestücke rausfiltern. Ist aber nicht zwingend notwendig.
Am Ende gegebenenfalls nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Deckel drauf und warm halten.
5
Die Butter in einer großen Pfanne erhitzen bis sie schaumig wird und dann die Brotscheiben darin knusprig braten.
6
In der Zwischenzeit Frischkäse, Kernöl, Kürbiskerne, sowie Salz & Pfeffer zu einer feinen Creme rühren.
Wenn die Brote knusprig sind, aus der Pfanne nehmen und zwei davon mit der Creme bestreichen.
Ein zweites Brot draufgeben und die Brote in Stücke schneiden.
Die Suppe in einem Teller anrichten, einen Schuss Kernöl noch in die Mitte gießen und ein Crouton daneben anrichten.
1
Den Backofen auf 240°C Ober- Unterhitze vorheizen.
2
Den Kürbis waschen und entkernen.
Das Gute beim Hokkaido Kürbis ist, dass die Schale mitgegessen werden kann und diese nicht zwangsläufig geschält werden muss.
In ca. 1-2cm dicke Spalten schneiden und gemeinsam mit den halbierten gewaschenen Tomaten auf ein Backblech legen.
Die Schalotten müssen nicht geschält werden. Diese einfach halbieren und auch aufs Blech legen. Nach dem Rösten, lassen sich diese ganz einfach aus der Schale drücken.
Den Thymian darüber verteilen und mit dem Olivenöl beträufeln.
3
Nun für 20-25 Minuten in den Ofen geben bzw. bis der Kürbis schön weich ist und das Gemüse etwas Farbe bekommen hat.
4
Danach die Tomaten, Schalotten und den Kürbis, ohne den Thymian, in einen Topf geben.
Jetzt kommen Weißweinessig, Zitronensaft, Gemüsesuppe, Zucker, sowie eine Prise Salz & Pfeffer hinzu.
Die Mischung aufkochen und mit einem Stabmixer fein pürieren.
Wer es ganz fein mag, kann nach dem pürieren die Suppe durch ein Sieb gießen und somit kleine Schwebestücke rausfiltern. Ist aber nicht zwingend notwendig.
Am Ende gegebenenfalls nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Deckel drauf und warm halten.
5
Die Butter in einer großen Pfanne erhitzen bis sie schaumig wird und dann die Brotscheiben darin knusprig braten.
6
In der Zwischenzeit Frischkäse, Kernöl, Kürbiskerne, sowie Salz & Pfeffer zu einer feinen Creme rühren.
Wenn die Brote knusprig sind, aus der Pfanne nehmen und zwei davon mit der Creme bestreichen.
Ein zweites Brot draufgeben und die Brote in Stücke schneiden.
Die Suppe in einem Teller anrichten, einen Schuss Kernöl noch in die Mitte gießen und ein Crouton daneben anrichten.