Outdoor-Küche

Modular, massiv, mindblowing

Über ein Jahr haben wir getüftelt, getestet, überlegt und wieder verworfen. Doch jetzt ist es endlich soweit: Meine eigene Outdoor-Küche steht. Und wie sie steht! Mehr als fünf Meter Länge, in der alles verbaut ist, was mein Herz jemals begehrt hat, ohne dabei einen Zentimeter Style einzubüßen. Ordentlich Stauraum, Top-Geräte und ein richtig nicer Look, der sich mehr als sehen lassen kann.

*Enthält Werbung

Grillzimmer:
It’s all about that base

Basis meiner sexy Outdoor-Kitchen bildet das unvergleichbar flexible, modulare System von Grillzimmer, das ich wirklich nur uneingeschränkt weiterempfehlen kann. Keine große Überraschung, schließlich hab ich Michael von Grillzimmer schon auf mehreren BBQ-Events getroffen und war seit jeher großer Fan seiner durchdachten Küchenlösungen. Super-robust, hochwertig verarbeitet und auf intensive Nutzung ausgelegt, lässt sein grandioses Konzept weder funktional noch designtechnisch Wünsche offen. Wertige Edelstahl-Korpusse und praktische Laden fungieren hier als robustes Gerüst, das nach Lust und Laune verkleidet werden kann. In unserem Fall: Dekton von Cosentino. Dieses bietet gegenüber Beton, für den wir uns Indoor entschieden haben, große Vorteile, was Witterung, UV-Strahlung und Dauerbelastung durch intensive Koch- und Grillstunden angeht, sieht aber ebenfalls unverschämt gut aus.

Dekton:
Design mit Substanz

Ich bin übrigens nicht erst seit gestern bekennender Fan von Dekton. In unserer Showküche ist das widerstandsfähige Material schon seit vielen Jahren im Dauereinsatz – täglich, intensiv, und oft auch ohne Rücksicht auf Verluste. Ob Kaffee, Kurkuma oder Rotwein – alles lässt sich ruckstandslos entfernen. Bislang gibt es außerdem weder Kratzer, noch Schäden und das trotz glühender heißer Bleche, schwerer Töpfe und jeder Menge kreativen Chaos. Das Zeug hält einfach. Weitere Vorteile sind das verhältnismäßig dünne Material (Naturstein muss wesentlich dicker daherkommen, um ähnlich belastbar zu sein) eine riesige Auswahl an Farben und Mustern und absolute Outdoor-Tauglichkeit. Dekton – I’m on.

Prickelnd:
Wasser marsch!

Weiteres Highlight meiner Outdoor-Spielwiese ist das Blanco Choice-System, welches wir seit September auch in unserer Indoor-Küche unser eigenen nennen und nie wieder missen möchten. Kaltes, warmes, sprudelndes und kochendes Wasser aus einem Hahn ist einfach unerreicht praktisch. Vor allem im Sommer, da halt ich es wie unser Wiener Ex-Bürgermeister: Man reiche mir den Spritzwein. Mühsames Schleppen von Wasserkisten? Adios! Die easy austauschbare CO₂-Flasche hält gefühlt auch wesentlich länger als bei handelsüblichen Mini-Sprudlern und sprudelt zudem deutlich effizienter.

Grillen, brutzeln, backen:
Das volle Set-up

Meine Outdoor-Küche ist nicht nur schön, sondern auch eine fabelhafte Spielwiese für Grill-Nerds wie mich. Hier ein Überblick mit allen, mir nützlich erscheinenden Fakten:

mein Main-Grill

  • Hochleistungs-Gasgrill, vollständig aus Edelstahl
  • Temperaturbereich von 100 °C – 900 °C
  • inkl. Drehspieß, Plancha, Reinigungsbox und Edelstahl-Gussrosten
  • Einzigartige Brenneranordnung: Das Fett tropft nicht auf die Flamme, sondern in eine Schale – weniger Rauch, weniger verbranntes Fett, besserer Geschmack.
  • Für mich: absolute Profi-Performance made in Germany.

mein versenkbarer Wokbrenner

  • Für schnelle asiatische Gerichte, die ich sonst oft drinnen mache.
  • satte 17 kW Power
  • Ich freu mich riesig drauf, ihn noch ausgiebiger zu testen – eignet er sich doch auch wunderbar zum Frittieren von Pommes, Schnitzel & Co. Eine perfekte Ergänzung zum Grill.

mein futuristischer Pizza-Freund

  • Der rotierende Pizzastein mit Bodenbrenner ist purer Luxus.
  • Perfekt, wenn man mal mit Gästen plaudert und nicht ständig drehen möchte.
  • Ideal für viele Pizzen in kurzer Zeit.

ein stylischer Allrounder

  • Nutze ich für Brot, Pizza und alles, was richtig heiß werden muss.
  • Schönes Design und starke Performance.

der Grill, in den ich mich auf den ersten Blick verliebt habe.

  • Kein Deckel, kein Schnickschnack.
  • Mit automatischem Kohleanzünder und einem massiven, versteckten Drehspieß.
  • Einfach nur Power und Spaß – ein echtes Show-Gerät.

mein geselligster Grill

  • Der Inbegriff von „drumherum stehen und gemeinsam grillen“.
  • Nutze ich auch als Feuerstelle, wenn’s mal nur knistern soll.
  • Riesen-Fläche, einfache Bedienung.
  • Ich hab mir zusätzlich den Butcher Block von OFYR gegönnt – Holzlager und Arbeitsfläche in einem.
  • Wichtig: Ich wollte kein Inselmodell mit integrierter Arbeitsfläche – ich will im Kreis um den OFYR gehen können, ohne unterbrochen zu werden. Klingt kleinlich, aber wenn du das Ding zehnmal umrundet hast, weißt du, was ich meine.

Good to know:

Die Küche steht unter einer selbstgebauten Pergola aus Holz – so bin ich wettertechnisch auf der sicheren Seite. Ich grille schließlich nicht nur bei Schönwetter. Der Boden ist aus Feinsteinzeug in Travertin-Optik. Das sieht edel aus und ist viel pflegeleichter. Vor allem, wenn mal heißes Fett daneben geht oder glühende Kohlen runterfallen – beim echten Travertin (den wir sonst im Einsatz haben) wäre das durchaus problematisch.

Mehr
als nur eine Küche

Die Outdoor-Küche ist für mich nicht nur Arbeitsplatz, sondern ein Herzstück für Workshops, kleine Partys, Videodrehs – oder einfach nur fürs gemütliche Abendessen zu Zweit oder mit Freunden an der frischen Luft. Alles durchdacht, hochwertig gebaut und flexibel erweiterbar. Ich kann es kaum erwarten, hier durch den Sommer zu kochen, zu grillen, zu backen – und gemeinsam mit Familie und Freunden das Leben zu genießen. Good times, baby!

Druckoptionen
           
Motion Cooking Logo
Outdoor-Küche: Modular, massiv, mindblowing
Gesamtzeit: 0Min
Davon Aktiv: