Gnocchi mit gerösteter Knoblauchsauce

Gesamtzeit

45Min

Davon Aktiv

25Min

Ergibt:
Portionen

Cremige Gnocchi mit gerösteter Knoblauchsauce, Parmesan und Zitrone – einfach gemacht, voller Aromen und echtes Komfortfood für alle, die es richtig schön cremig, würzig und hausgemacht mögen. Der flaumige Gnocchi-Teig aus mehligen Erdäpfeln, Butter und einem Hauch Grieß, lässt sich super-easy zu kleinen Polstern formen, die eine perfekte Basis für eine Sauce liefern, die ganz ohne unnötigen Schnickschnack auskommt und trotzdem alles hat, was man sich von Pasta wünschen kann.

Flaumige Gnocchi mit gerösteter Knoblauchsauce

Der absolute Star in diesem einfachen Wohlfühlgericht ist dabei ganz klar der Knoblauch, welcher sanft im Ofen oder Airfryer geröstet wird, bis er süßlich, weich und fast karamellartig schmeckt. Zusammen mit Schlagobers, Parmesan, Zitrone und einem Spritzer Olivenöl entsteht daraus eine cremige Sauce, in der nicht nur die Gnocchi liebend gerne ein Bad nehmen. Wahrlich zum Reinlegen!

Zutaten

für die Gnocchi

400
g
Erdäpfel, mehlig
25
g
Butter, flüssig
20
g
Grieß
1
TL
Salz
1
Ei
50
g
Mehl, griffig
50
g
Stärke

für die Knoblauchsauce

2
Knoblauchknollen
Ja! Ganze!
Olivenöl, zum Beträufeln
125
g
Schlagobers
Salz & Pfeffer
20
g
Parmesan, frisch gerieben
0.5
Zitrone, Saft & Zesten
Chiliflocken, zum Toppen
Petersilie, zum Toppen

Zubereitung

für die Gnocchi

Für die Gnocchi mit gerösteter Knoblauchsauce zuerst die Erdäpfel samt Schale kochen und noch heiß durch deine Kartoffelpresse auf die Arbeitsfläche pressen.

Etwas abkühlen lassen, gerade so, dass du die gepressten Erdäpfel gut angreifen kannst, ohne die die Finger zu verbrennen.

Tipp:

Du kannst dir das Schälen getrost sparen, die Schale bleibt fast vollständig in der Presse hängen.

Grieß, Salz und flüssige Butter über die gepressten Kartoffeln geben.

In der Mitte eine kleine Mulde formen und die vorher kurz verquirlten Eier hineingießen.

Mehl und Stärke über die Kartoffeln sieben.

Knete die Masse dann zügig zu einem glatten Teig.

Hinweis:

Achte darauf, den Teig nicht zu überkneten, er sollte am Ende nicht an den Fingern kleben. Tut er dies doch, einfach ein bisschen Mehl zugeben.

Zu einer Kugel formen, zudecken und 15 Minuten rasten lassen.

Den Teig zu langen Würsten rollen und kleine Stücke abstechen.

Du kannst deine Gnocchi entweder in dieser „Polster“-Form belassen oder du rollst sie zu kleinen Kugeln. Ich habe mit dem Daumen noch eine Mulde hineingedrückt – so bleibt die Sauce später noch besser haften.

für die Knoblauchsauce

Strunk der Knoblauchknollen abschneiden, gerade so viel, dass die Zehen frei liegen.

Mit Olivenöl beträufeln, in Alufolie einwickeln und im Airfryer oder im Backofen bei Ober- und Unterhitze bei 180 °C ca. 25–30 Minuten rösten, bis die Zehen weich und leicht karamellisiert sind.

Den Schlagobers in einem Topf erhitzen (nicht kochen!).

Gerösteten Knoblauch aus den Schalen direkt hineindrücken. Salz, Pfeffer, Parmesan, Zitronenzesten und -saft dazugeben und mit dem Stabmixer cremig mixen.

Währenddessen die Gnocchi in einem Topf mit Salzwasser garen – das Wasser sollte dabei maximal leicht köcheln.

Sie sind fertig, sobald sie an der Oberfläche schwimmen.

Die Gnocchi abschöpfen und kurz in der Sauce schwenken.

Mit Chiliflocken und frischer Petersilie toppen und servieren. Mahlzeit!

Weitere Rezepte

kürbis-curry mit linsen

Kürbis Curry mit Linsen

Endlich wieder Kürbiszeit! Aus dem beliebten Herbstgemüse kann man einfach so unendlich tolle Gerichte zaubern, dass man oft gar

Eierschwammerl Carbonara

Eierschwammerl Carbonara

Eierschwammerl-Carbonara mit wunderbar würzigem Pecorino ist perfekt für alle, die sich nach einer einfachen und herbstlichen Pasta sehnen. Ein

Gnocchi mit gerösteter Knoblauchsauce

Zutaten

für die Gnocchi

400
g
Erdäpfel, mehlig
25
g
Butter, flüssig
20
g
Grieß
1
TL
Salz
1
Ei
50
g
Mehl, griffig
50
g
Stärke

für die Knoblauchsauce

2
Knoblauchknollen
Ja! Ganze!
Olivenöl, zum Beträufeln
125
g
Schlagobers
Salz & Pfeffer
20
g
Parmesan, frisch gerieben
0.5
Zitrone, Saft & Zesten
Chiliflocken, zum Toppen
Petersilie, zum Toppen

Schritte

für die Gnocchi

Für die Gnocchi mit gerösteter Knoblauchsauce zuerst die Erdäpfel samt Schale kochen und noch heiß durch deine Kartoffelpresse auf die Arbeitsfläche pressen.

Etwas abkühlen lassen, gerade so, dass du die gepressten Erdäpfel gut angreifen kannst, ohne die die Finger zu verbrennen.

Tipp:

Du kannst dir das Schälen getrost sparen, die Schale bleibt fast vollständig in der Presse hängen.

Grieß, Salz und flüssige Butter über die gepressten Kartoffeln geben.

In der Mitte eine kleine Mulde formen und die vorher kurz verquirlten Eier hineingießen.

Mehl und Stärke über die Kartoffeln sieben.

Knete die Masse dann zügig zu einem glatten Teig.

Hinweis:

Achte darauf, den Teig nicht zu überkneten, er sollte am Ende nicht an den Fingern kleben. Tut er dies doch, einfach ein bisschen Mehl zugeben.

Zu einer Kugel formen, zudecken und 15 Minuten rasten lassen.

Den Teig zu langen Würsten rollen und kleine Stücke abstechen.

Du kannst deine Gnocchi entweder in dieser „Polster“-Form belassen oder du rollst sie zu kleinen Kugeln. Ich habe mit dem Daumen noch eine Mulde hineingedrückt – so bleibt die Sauce später noch besser haften.

für die Knoblauchsauce

Strunk der Knoblauchknollen abschneiden, gerade so viel, dass die Zehen frei liegen.

Mit Olivenöl beträufeln, in Alufolie einwickeln und im Airfryer oder im Backofen bei Ober- und Unterhitze bei 180 °C ca. 25–30 Minuten rösten, bis die Zehen weich und leicht karamellisiert sind.

Den Schlagobers in einem Topf erhitzen (nicht kochen!).

Gerösteten Knoblauch aus den Schalen direkt hineindrücken. Salz, Pfeffer, Parmesan, Zitronenzesten und -saft dazugeben und mit dem Stabmixer cremig mixen.

Währenddessen die Gnocchi in einem Topf mit Salzwasser garen – das Wasser sollte dabei maximal leicht köcheln.

Sie sind fertig, sobald sie an der Oberfläche schwimmen.

Die Gnocchi abschöpfen und kurz in der Sauce schwenken.

Mit Chiliflocken und frischer Petersilie toppen und servieren. Mahlzeit!

Druckoptionen
           
Motion Cooking Logo
Gnocchi mit gerösteter Knoblauchsauce
Gesamtzeit: 45Min
Davon Aktiv: 25Min
Ergibt: 4Portion/en
Gnocchi mit gerösteter Knoblauchsauce

für die Gnocchi

400
g
Erdäpfel, mehlig
25
g
Butter, flüssig
20
g
Grieß
1
TL
Salz
1
Ei
50
g
Mehl, griffig
50
g
Stärke

für die Knoblauchsauce

2
Knoblauchknollen
Ja! Ganze!
Olivenöl, zum Beträufeln
125
g
Schlagobers
Salz & Pfeffer
20
g
Parmesan, frisch gerieben
0.5
Zitrone, Saft & Zesten
Chiliflocken, zum Toppen
Petersilie, zum Toppen

für die Gnocchi

Für die Gnocchi mit gerösteter Knoblauchsauce zuerst die Erdäpfel samt Schale kochen und noch heiß durch deine Kartoffelpresse auf die Arbeitsfläche pressen.

Etwas abkühlen lassen, gerade so, dass du die gepressten Erdäpfel gut angreifen kannst, ohne die die Finger zu verbrennen.

Tipp:

Du kannst dir das Schälen getrost sparen, die Schale bleibt fast vollständig in der Presse hängen.

Grieß, Salz und flüssige Butter über die gepressten Kartoffeln geben.

In der Mitte eine kleine Mulde formen und die vorher kurz verquirlten Eier hineingießen.

Mehl und Stärke über die Kartoffeln sieben.

Knete die Masse dann zügig zu einem glatten Teig.

Hinweis:

Achte darauf, den Teig nicht zu überkneten, er sollte am Ende nicht an den Fingern kleben. Tut er dies doch, einfach ein bisschen Mehl zugeben.

Zu einer Kugel formen, zudecken und 15 Minuten rasten lassen.

Den Teig zu langen Würsten rollen und kleine Stücke abstechen.

Du kannst deine Gnocchi entweder in dieser „Polster“-Form belassen oder du rollst sie zu kleinen Kugeln. Ich habe mit dem Daumen noch eine Mulde hineingedrückt – so bleibt die Sauce später noch besser haften.

für die Knoblauchsauce

Strunk der Knoblauchknollen abschneiden, gerade so viel, dass die Zehen frei liegen.

Mit Olivenöl beträufeln, in Alufolie einwickeln und im Airfryer oder im Backofen bei Ober- und Unterhitze bei 180 °C ca. 25–30 Minuten rösten, bis die Zehen weich und leicht karamellisiert sind.

Den Schlagobers in einem Topf erhitzen (nicht kochen!).

Gerösteten Knoblauch aus den Schalen direkt hineindrücken. Salz, Pfeffer, Parmesan, Zitronenzesten und -saft dazugeben und mit dem Stabmixer cremig mixen.

Währenddessen die Gnocchi in einem Topf mit Salzwasser garen – das Wasser sollte dabei maximal leicht köcheln.

Sie sind fertig, sobald sie an der Oberfläche schwimmen.

Die Gnocchi abschöpfen und kurz in der Sauce schwenken.

Mit Chiliflocken und frischer Petersilie toppen und servieren. Mahlzeit!