Mohnstrudel

Gesamtzeit

2Std 15Min

Davon Aktiv

45Min

Ergibt:
Strudel

Wenn’s bei meiner Oma Mohnstrudel gab, dann hat man das beim Reingehen in’s Haus sofort gerochen. Dieser Duft aus warmen Germteig und Mohn – das war Kindheit pur.

Burgenländischer Mohnstrudel – wie bei Oma

Ihr Strudel war perfekt! Saftig bis zum letzten Stück und nicht zu süß und auch nicht zu wenig – einfach perfekt!
Leider hab ich nie nach dem Rezept gefragt – aber mit einer g’scheiten Portion Mohn, weichem Germteig und allem, was’s für ein echtes Stück Nostalgie braucht, hab ich meine Version und Erinnerung an meine Oma nachgebaut.

Werbung – Miele.at

Zutaten

für den Teig

500
g
Weizenmehl
glatt
7
g
Trockengerm
60
g
Zucker
8
g
Salz
160
g
Vollmilch
2
Eier
50
g
Butter

für die Füllung

350
g
Vollmilch
70
g
Butter
100
g
Zucker
1
TL
Vanilleextrakt
1
TL
Zimt
350
g
Mohn, gerieben
3
EL
Powidl
2
EL
Honig
1
Schuss
Rum
optional
50
g
Semmelbrösel
0.5
TL
Salz

Zubereitung

für den Teig

Mehl, Zucker, Salz und Trockengerm in der Schüssel deiner Küchenmaschine kurz mit dem Schneebesen verrühren und in die Maschine einspannen.

Maschine auf niedriger Stufe einschalten und die Milch und die Eier dazugeben und zu einem groben Teig verrühren.

Dann die weiche Butter hinzufügen und auf mittlerer Stufe kneten, bis der Teig glatt und elastisch wird – das dauert, je nach Maschine 10 bis 20 Minuten.

Wichtig: Der Teig sollte sich von der Schüssel lösen und geschmeidig sein.

Jetzt den Teig auf die Arbeitsfläche geben, zu einer Kugel formen und in eine leicht geölte Schüssel legen. Abdecken und etwa 1 Stunde gehen lassen bzw. bis er sich in der Größe verdoppelt hat.

für die Mohnfülle

Während der Teig geht, kann die Fülle gemacht werden.

Milch mit Butter, Zucker, Vanilleextrakt, Zimt und einer Prise Salz in einem Topf erhitzen.

Den geriebenen Mohn und die Brösel einrühren, kurz aufkochen lassen und dann vom Herd nehmen.

Powidl, Honig und einen Schuss Rum dazugeben, gut umrühren und die Fülle 15–20 Minuten ziehen lassen, bis sie schön cremig und streichfähig ist.

Tipp: Wenn du sie mit einem Löffel anhebst, soll sie weich, aber nicht flüssig sein – so lässt sie sich perfekt auf den Teig streichen, ohne auszulaufen.

Rollen & Backen

Den Teig kurz durchkneten und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche rechteckig ausrollen – ca. 40 × 30 cm groß und ca. 5 mm dick.

Die abgekühlte Mohnfülle gleichmäßig darauf verstreichen, dabei rundherum 2–3 cm Rand frei lassen.

Die Ränder leicht mit Wasser oder verquirltem Ei bestreichen und den Teig eng einrollen, damit die Fülle schön dicht eingeschlossen ist.

Mit der Naht nach unten auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und nochmals 20–30 Minuten zugedeckt entspannen bzw. gehen lassen.

Dann mit verquirltem Ei bestreichen und bei 180 °C Ober- und Unterhitze 35–40 Minuten goldbraun backen.

Tipp: Wenn der Strudel nach der Hälfte der Backzeit zu dunkel wird, einfach mit Alufolie abdecken und fertigbacken.

Nach dem Backen kurz mit etwas flüssiger Butter bestreichen – das macht die Kruste schön zart und glänzend.

Weitere Rezepte

Hühnerleber-Paté selber herstellen

Hühnerleber Patê

Hühnerleber-Paté ist cremig, würzig und fein im Geschmack, weshalb sich der französische Brotaufstrich allerorts großer Beliebtheit erfreut. Dabei ist

Tomaten einkochen

Geröstete Passata

Tomaten einkochen gehört für mich zum Sommer einfach dazu! Beispielsweise in Form dieser aromatischen Tomaten Passata. Die lässt sich

Semmelknödel

Semmelknödel

Ob zu Specklinsen, Schwammerlsauce oder mit Ei: Semmelknödel selber machen ist unglaublich einfach und das Ergebnis wahrlich unerreicht gut!

Mohnstrudel

Zutaten

für den Teig

500
g
Weizenmehl
glatt
7
g
Trockengerm
60
g
Zucker
8
g
Salz
160
g
Vollmilch
2
Eier
50
g
Butter

für die Füllung

350
g
Vollmilch
70
g
Butter
100
g
Zucker
1
TL
Vanilleextrakt
1
TL
Zimt
350
g
Mohn, gerieben
3
EL
Powidl
2
EL
Honig
1
Schuss
Rum
optional
50
g
Semmelbrösel
0.5
TL
Salz

Schritte

für den Teig

Mehl, Zucker, Salz und Trockengerm in der Schüssel deiner Küchenmaschine kurz mit dem Schneebesen verrühren und in die Maschine einspannen.

Maschine auf niedriger Stufe einschalten und die Milch und die Eier dazugeben und zu einem groben Teig verrühren.

Dann die weiche Butter hinzufügen und auf mittlerer Stufe kneten, bis der Teig glatt und elastisch wird – das dauert, je nach Maschine 10 bis 20 Minuten.

Wichtig: Der Teig sollte sich von der Schüssel lösen und geschmeidig sein.

Jetzt den Teig auf die Arbeitsfläche geben, zu einer Kugel formen und in eine leicht geölte Schüssel legen. Abdecken und etwa 1 Stunde gehen lassen bzw. bis er sich in der Größe verdoppelt hat.

für die Mohnfülle

Während der Teig geht, kann die Fülle gemacht werden.

Milch mit Butter, Zucker, Vanilleextrakt, Zimt und einer Prise Salz in einem Topf erhitzen.

Den geriebenen Mohn und die Brösel einrühren, kurz aufkochen lassen und dann vom Herd nehmen.

Powidl, Honig und einen Schuss Rum dazugeben, gut umrühren und die Fülle 15–20 Minuten ziehen lassen, bis sie schön cremig und streichfähig ist.

Tipp: Wenn du sie mit einem Löffel anhebst, soll sie weich, aber nicht flüssig sein – so lässt sie sich perfekt auf den Teig streichen, ohne auszulaufen.

Rollen & Backen

Den Teig kurz durchkneten und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche rechteckig ausrollen – ca. 40 × 30 cm groß und ca. 5 mm dick.

Die abgekühlte Mohnfülle gleichmäßig darauf verstreichen, dabei rundherum 2–3 cm Rand frei lassen.

Die Ränder leicht mit Wasser oder verquirltem Ei bestreichen und den Teig eng einrollen, damit die Fülle schön dicht eingeschlossen ist.

Mit der Naht nach unten auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und nochmals 20–30 Minuten zugedeckt entspannen bzw. gehen lassen.

Dann mit verquirltem Ei bestreichen und bei 180 °C Ober- und Unterhitze 35–40 Minuten goldbraun backen.

Tipp: Wenn der Strudel nach der Hälfte der Backzeit zu dunkel wird, einfach mit Alufolie abdecken und fertigbacken.

Nach dem Backen kurz mit etwas flüssiger Butter bestreichen – das macht die Kruste schön zart und glänzend.

Druckoptionen
           
Motion Cooking Logo
Mohnstrudel
Gesamtzeit: 2Std 15Min
Davon Aktiv: 45Min
Ergibt: 1Portion/en
Mohnstrudel

für den Teig

500
g
Weizenmehl
glatt
7
g
Trockengerm
60
g
Zucker
8
g
Salz
160
g
Vollmilch
2
Eier
50
g
Butter

für die Füllung

350
g
Vollmilch
70
g
Butter
100
g
Zucker
1
TL
Vanilleextrakt
1
TL
Zimt
350
g
Mohn, gerieben
3
EL
Powidl
2
EL
Honig
1
Schuss
Rum
optional
50
g
Semmelbrösel
0.5
TL
Salz

für den Teig

Mehl, Zucker, Salz und Trockengerm in der Schüssel deiner Küchenmaschine kurz mit dem Schneebesen verrühren und in die Maschine einspannen.

Maschine auf niedriger Stufe einschalten und die Milch und die Eier dazugeben und zu einem groben Teig verrühren.

Dann die weiche Butter hinzufügen und auf mittlerer Stufe kneten, bis der Teig glatt und elastisch wird – das dauert, je nach Maschine 10 bis 20 Minuten.

Wichtig: Der Teig sollte sich von der Schüssel lösen und geschmeidig sein.

Jetzt den Teig auf die Arbeitsfläche geben, zu einer Kugel formen und in eine leicht geölte Schüssel legen. Abdecken und etwa 1 Stunde gehen lassen bzw. bis er sich in der Größe verdoppelt hat.

für die Mohnfülle

Während der Teig geht, kann die Fülle gemacht werden.

Milch mit Butter, Zucker, Vanilleextrakt, Zimt und einer Prise Salz in einem Topf erhitzen.

Den geriebenen Mohn und die Brösel einrühren, kurz aufkochen lassen und dann vom Herd nehmen.

Powidl, Honig und einen Schuss Rum dazugeben, gut umrühren und die Fülle 15–20 Minuten ziehen lassen, bis sie schön cremig und streichfähig ist.

Tipp: Wenn du sie mit einem Löffel anhebst, soll sie weich, aber nicht flüssig sein – so lässt sie sich perfekt auf den Teig streichen, ohne auszulaufen.

Rollen & Backen

Den Teig kurz durchkneten und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche rechteckig ausrollen – ca. 40 × 30 cm groß und ca. 5 mm dick.

Die abgekühlte Mohnfülle gleichmäßig darauf verstreichen, dabei rundherum 2–3 cm Rand frei lassen.

Die Ränder leicht mit Wasser oder verquirltem Ei bestreichen und den Teig eng einrollen, damit die Fülle schön dicht eingeschlossen ist.

Mit der Naht nach unten auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und nochmals 20–30 Minuten zugedeckt entspannen bzw. gehen lassen.

Dann mit verquirltem Ei bestreichen und bei 180 °C Ober- und Unterhitze 35–40 Minuten goldbraun backen.

Tipp: Wenn der Strudel nach der Hälfte der Backzeit zu dunkel wird, einfach mit Alufolie abdecken und fertigbacken.

Nach dem Backen kurz mit etwas flüssiger Butter bestreichen – das macht die Kruste schön zart und glänzend.