Topfen-Marillenkuchen mit Streuseln

Gesamtzeit

Davon Aktiv

Ergibt

Kuchen

Mein Topfen-Marillenkuchen mit Streuseln kommt nicht nur pünktlich zur Saison, er schmeckt phänomenal und ist alles andere als kompliziert! Sofern du also reife Marillen zu Hause hast und nach einem easy Rezept suchst, das nach Sommer und Schrebergarten schmeckt, solltest du diese feine Mehlspeise unbedingt etwas genauer unter die Lupe nehmen. Buttrig-feiner Mürbteig trifft hier auf eine wunderbar cremige Topfenfülle, fruchtige Marillen und süße Streusel. Das Beste: Du kannst dazu ein schnelles Marilleneis aus nur zwei Zutaten servieren – perfekt für heiße Tage!

Sommerküche: Topfen-Marillenkuchen mit Streuseln & Eis

Dieser Topfen-Marillenkuchen ist außerdem nicht nur geschmacklich ein absolutes Highlight, sondern auch optisch ein wahrer Publikumsliebling. Ob fürs Sommerfest, den Sonntagskaffee oder einfach zwischendurch – dieser Blechkuchen lässt sich wunderbar vorbereiten, hält (rein theoretisch) ein paar Tage und ist so einfach in der Zubereitung, dass selbst Backanfänger ihre Freude damit haben. Durch und durch ein großartiger Begleiter in der Marillensaison!

Werbung – AMA Gütesiegel

Zutaten

für den Mürbteig

250
g
Mehl, glatt
180
g
Butter, gewürfelt, kalt
85
g
Staubzucker
1
Dotter
0.5
TL
Salz

für die Streusel

125
g
Mehl, glatt
90
g
Butter, gewürfelt, kalt
40
g
Staubzucker
1
Dotter
0.5
TL
Salz

für die Topfenfülle

750
g
Magertopfen
3
Eier
100
g
Zucker
2
TL
Stärke
1
TL
Vanilleextrakt

Toppings

10
Marillen
50
g
Marillenmarmelade
Staubzucker

schnelles Marilleneis

1
kg
Marillen, gefroren
100
g
Marillenmarmelade

Zubereitung

Teig & Streusel vorbereiten

Zuerst Mehl, Staubzucker und Salz vermischen und auf die Arbeitsfläche geben.
Die gewürfelte Butter und den Dotter rasch hinzufügen und dann alles zügig zu einem glatten Teig verkneten.
Diesen zu einem dicken Rechteck formen, in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten kaltstellen.

Für die Streusel:

Die Zutaten nur so lange vermengen, bis eine bröselige Masse entsteht – nicht zu einem Teig verkneten! Ebenfalls in den Kühlschrank stellen.

Tipp:

In der Küchenmaschine oder im Häcksler einfach mixen, bis die Masse wie feuchter Sand aussieht. Dann per Hand oder kurz mit der Maschine verkneten.

für die Füllung

Danach Topfen mit Eiern, Zucker, Vanille und Stärke glattrühren.

Kuchen vorbereiten

Den fertigen Mürbteig nun zu einem etwa 5 mm dicken Rechteck ausrollen.

In eine eckige Backform legen und die Ränder gut andrücken bzw. formen.

Mit Marillenmarmelade bestreichen.

Die Topfencreme glatt darauf verstreichen.

Marillen halbieren, entsteinen und mit der Schnittfläche nach oben in die Creme drücken.

Die Streusel bzw. den restlichen Teig gleichmäßig über dem Kuchen verteilen.

Bei 180 °C Ober- und Unterhitze ca. 45–50 Minuten backen – oder bis bei der Stäbchenprobe kein Teig mehr kleben bleibt.

Final mit Staubzucker bestreuen und servieren.

Optionales Topping: Gefrorene Marillen mit Marillenmarmelade mit einem sehr starken Mixer zu einer cremigen Eismasse mixen und zum Kuchen kredenzen.

Weitere Rezepte

Nduja und Ricotta Pasta

Pasta mit Nduja und Ricotta

Wer Nduja noch nicht kennt, sollte sie schnellstens probieren. Die pikante kalabrische Wurst ist nämlich wirklich einzigartig. Es handelt

Kürbiscremesuppe

Kürbiscremesuppe

Kürbiscremesuppe ist nicht umsonst ein absoluter Klassiker, der es bei uns gerade im Herbst nicht unbedingt selten auf den

Topfen-Marillenkuchen mit Streuseln

Zutaten

für den Mürbteig

250
g
Mehl, glatt
180
g
Butter, gewürfelt, kalt
85
g
Staubzucker
1
Dotter
0.5
TL
Salz

für die Streusel

125
g
Mehl, glatt
90
g
Butter, gewürfelt, kalt
40
g
Staubzucker
1
Dotter
0.5
TL
Salz

für die Topfenfülle

750
g
Magertopfen
3
Eier
100
g
Zucker
2
TL
Stärke
1
TL
Vanilleextrakt

Toppings

10
Marillen
50
g
Marillenmarmelade
Staubzucker

schnelles Marilleneis

1
kg
Marillen, gefroren
100
g
Marillenmarmelade

Schritte

Teig & Streusel vorbereiten

Zuerst Mehl, Staubzucker und Salz vermischen und auf die Arbeitsfläche geben.
Die gewürfelte Butter und den Dotter rasch hinzufügen und dann alles zügig zu einem glatten Teig verkneten.
Diesen zu einem dicken Rechteck formen, in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten kaltstellen.

Für die Streusel:

Die Zutaten nur so lange vermengen, bis eine bröselige Masse entsteht – nicht zu einem Teig verkneten! Ebenfalls in den Kühlschrank stellen.

Tipp:

In der Küchenmaschine oder im Häcksler einfach mixen, bis die Masse wie feuchter Sand aussieht. Dann per Hand oder kurz mit der Maschine verkneten.

für die Füllung

Danach Topfen mit Eiern, Zucker, Vanille und Stärke glattrühren.

Kuchen vorbereiten

Den fertigen Mürbteig nun zu einem etwa 5 mm dicken Rechteck ausrollen.

In eine eckige Backform legen und die Ränder gut andrücken bzw. formen.

Mit Marillenmarmelade bestreichen.

Die Topfencreme glatt darauf verstreichen.

Marillen halbieren, entsteinen und mit der Schnittfläche nach oben in die Creme drücken.

Die Streusel bzw. den restlichen Teig gleichmäßig über dem Kuchen verteilen.

Bei 180 °C Ober- und Unterhitze ca. 45–50 Minuten backen – oder bis bei der Stäbchenprobe kein Teig mehr kleben bleibt.

Final mit Staubzucker bestreuen und servieren.

Optionales Topping: Gefrorene Marillen mit Marillenmarmelade mit einem sehr starken Mixer zu einer cremigen Eismasse mixen und zum Kuchen kredenzen.

Druckoptionen
           
Motion Cooking Logo
Topfen-Marillenkuchen mit Streuseln
Gesamtzeit: 1Std 15Min
Davon Aktiv: 30Min
Ergibt: 1Portion/en
Marillen Topfenkuchen mit Streuseln

für den Mürbteig

250
g
Mehl, glatt
180
g
Butter, gewürfelt, kalt
85
g
Staubzucker
1
Dotter
0.5
TL
Salz

für die Streusel

125
g
Mehl, glatt
90
g
Butter, gewürfelt, kalt
40
g
Staubzucker
1
Dotter
0.5
TL
Salz

für die Topfenfülle

750
g
Magertopfen
3
Eier
100
g
Zucker
2
TL
Stärke
1
TL
Vanilleextrakt

Toppings

10
Marillen
50
g
Marillenmarmelade
Staubzucker

schnelles Marilleneis

1
kg
Marillen, gefroren
100
g
Marillenmarmelade

Teig & Streusel vorbereiten

Zuerst Mehl, Staubzucker und Salz vermischen und auf die Arbeitsfläche geben.
Die gewürfelte Butter und den Dotter rasch hinzufügen und dann alles zügig zu einem glatten Teig verkneten.
Diesen zu einem dicken Rechteck formen, in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten kaltstellen.

Für die Streusel:

Die Zutaten nur so lange vermengen, bis eine bröselige Masse entsteht – nicht zu einem Teig verkneten! Ebenfalls in den Kühlschrank stellen.

Tipp:

In der Küchenmaschine oder im Häcksler einfach mixen, bis die Masse wie feuchter Sand aussieht. Dann per Hand oder kurz mit der Maschine verkneten.

für die Füllung

Danach Topfen mit Eiern, Zucker, Vanille und Stärke glattrühren.

Kuchen vorbereiten

Den fertigen Mürbteig nun zu einem etwa 5 mm dicken Rechteck ausrollen.

In eine eckige Backform legen und die Ränder gut andrücken bzw. formen.

Mit Marillenmarmelade bestreichen.

Die Topfencreme glatt darauf verstreichen.

Marillen halbieren, entsteinen und mit der Schnittfläche nach oben in die Creme drücken.

Die Streusel bzw. den restlichen Teig gleichmäßig über dem Kuchen verteilen.

Bei 180 °C Ober- und Unterhitze ca. 45–50 Minuten backen – oder bis bei der Stäbchenprobe kein Teig mehr kleben bleibt.

Final mit Staubzucker bestreuen und servieren.

Optionales Topping: Gefrorene Marillen mit Marillenmarmelade mit einem sehr starken Mixer zu einer cremigen Eismasse mixen und zum Kuchen kredenzen.