Tzatziki
Wer an die griechische Küche denkt, denkt auch unweigerlich an Tzatziki. Die Grillbeilage erfreut sich schließlich allerorts großer Beliebtheit.
Faschierte Beef-Laibchen mit Süßkartoffelpüree sind eine gelungene Fusion aus österreichischer und neuseeländischer Küche, wahrlich ein kulinarischer Traum und eine kreative Neuinterpretation eines österreichischen Klassikers, die Jonny aka AustrianKiwi und ich zusammen erkocht haben. Diese Kombi vereint das Beste aus beiden Ländern in einem Gericht. Außen knusprig und innen saftig, mit einer fancy süßlichen Note durch das Süßkartoffelpüree.
Ob man diese Delikatesse auch in einem Semmerl mit Ketchup genießen kann, werden wir auf jeden Fall noch für dich rausfinden. Lamm oder Rind – beides ist eine köstliche Abwechslung zum traditionellen Schweinefaschierten und bringt eine originelle neuseeländische Note in den beliebten Klassiker.
Werbung – Lidl.at
Die alten Semmeln zuerst in einer kleinen Schüssel Milch etwas einweichen lassen.
Dann 2 bis 3 EL Öl in einer Pfanne erhitzen und die fein gehackten Zwiebeln und den Knoblauch darin glasig dünsten.
Danach direkt in eine große Schüssel geben.
Die Semmeln nun gut ausdrücken, in Stücke zupfen und dann ebenfalls in die Schüssel geben.
Danach kommen Faschiertes, Petersilie, Ei und Minze dazu.
Ordentlich mit Salz und Pfeffer würzen und alles gut durchkneten.
Im Kühlschrank 15 bis 30 Minuten ziehen lassen.
Währenddessen schäle die Süßkartoffeln und schneide sie in Würfel.
Koche sie dann in Salzwasser, bis sie weich sind und seihe sie ab.
Gib die Süßkartoffeln zuerst zurück in den Topf, füge dann Zitronensaft und Butter hinzu und püriere danach alles mit dem Stabmixer fein.
Mit Salz und Chili abschmecken und auf kleinster Stufe warm halten.
Forme aus der Massen zuerst 8 gleich große Kugeln und drücke sie zu Laibchen zusammen.
Wende die Laibchen in Brösel und drück sie danach leicht an.
Brate sie dann in einer großen Pfanne mit Butterschmalz für ca. 6-8 Minuten, bis sie schön braun geworden sind.
Richte deine knusprigen faschierten Laibchen mit Süßkartoffelpüree nun einfach auf einem Teller an und bestreue sie final mit Schnittlauch – Mahlzeit!
Wer an die griechische Küche denkt, denkt auch unweigerlich an Tzatziki. Die Grillbeilage erfreut sich schließlich allerorts großer Beliebtheit.
Arayes lassen dich kulinarisch direkt in den Zauber des Nahen Ostens eintauchen. Die Pita-Taschen mit saftig-würziger Fleischfüllung sind schließlich
Katsu-Cheeseburger vereint zwei meiner Glaubensgrundsätze in Sachen Burger: 1. Zuviel Käse gibt’s nicht. 2. Frittiert schmeckt alles noch ein
Die alten Semmeln zuerst in einer kleinen Schüssel Milch etwas einweichen lassen.
Dann 2 bis 3 EL Öl in einer Pfanne erhitzen und die fein gehackten Zwiebeln und den Knoblauch darin glasig dünsten.
Danach direkt in eine große Schüssel geben.
Die Semmeln nun gut ausdrücken, in Stücke zupfen und dann ebenfalls in die Schüssel geben.
Danach kommen Faschiertes, Petersilie, Ei und Minze dazu.
Ordentlich mit Salz und Pfeffer würzen und alles gut durchkneten.
Im Kühlschrank 15 bis 30 Minuten ziehen lassen.
Währenddessen schäle die Süßkartoffeln und schneide sie in Würfel.
Koche sie dann in Salzwasser, bis sie weich sind und seihe sie ab.
Gib die Süßkartoffeln zuerst zurück in den Topf, füge dann Zitronensaft und Butter hinzu und püriere danach alles mit dem Stabmixer fein.
Mit Salz und Chili abschmecken und auf kleinster Stufe warm halten.
Forme aus der Massen zuerst 8 gleich große Kugeln und drücke sie zu Laibchen zusammen.
Wende die Laibchen in Brösel und drück sie danach leicht an.
Brate sie dann in einer großen Pfanne mit Butterschmalz für ca. 6-8 Minuten, bis sie schön braun geworden sind.
Richte deine knusprigen faschierten Laibchen mit Süßkartoffelpüree nun einfach auf einem Teller an und bestreue sie final mit Schnittlauch – Mahlzeit!
Den Kürbis bei Bedarf schälen, danach in Würfel schneiden.
Die Zwiebeln schälen und vierteln.
Knoblauch und Ingwer ebenfalls schälen und gegebenenfalls klein schneiden.
Gib das geschnittene Gemüse in einen Topf. Füge Butter, Gemüsesuppe und Miso hinzu und lass alles ca. 20 Minuten köcheln, bis der Kürbis weich gegart ist.
Mixe die Suppe mit dem Stabmixer fein und würze sie mit Limettensaft, Salz, Pfeffer und Zucker.
Bei Bedarf kannst du die Suppe danach abseihen.
Schneide das alte Brot in grobe Würfel.
Gib sie auf ein Backblech und beträufle sie mit Olivenöl und Parmesan.
Toaste die Brotwürfel bei 220 °C Ober- und Unterhitze knusprig.
Suppe anrichten, mit Olivenöl beträufeln und mit Croûtons servieren. Mahlzeit!
Die alten Semmeln zuerst in einer kleinen Schüssel Milch etwas einweichen lassen.
Dann 2 bis 3 EL Öl in einer Pfanne erhitzen und die fein gehackten Zwiebeln und den Knoblauch darin glasig dünsten.
Danach direkt in eine große Schüssel geben.
Die Semmeln nun gut ausdrücken, in Stücke zupfen und dann ebenfalls in die Schüssel geben.
Danach kommen Faschiertes, Petersilie, Ei und Minze dazu.
Ordentlich mit Salz und Pfeffer würzen und alles gut durchkneten.
Im Kühlschrank 15 bis 30 Minuten ziehen lassen.
Währenddessen schäle die Süßkartoffeln und schneide sie in Würfel.
Koche sie dann in Salzwasser, bis sie weich sind und seihe sie ab.
Gib die Süßkartoffeln zuerst zurück in den Topf, füge dann Zitronensaft und Butter hinzu und püriere danach alles mit dem Stabmixer fein.
Mit Salz und Chili abschmecken und auf kleinster Stufe warm halten.
Forme aus der Massen zuerst 8 gleich große Kugeln und drücke sie zu Laibchen zusammen.
Wende die Laibchen in Brösel und drück sie danach leicht an.
Brate sie dann in einer großen Pfanne mit Butterschmalz für ca. 6-8 Minuten, bis sie schön braun geworden sind.
Richte deine knusprigen faschierten Laibchen mit Süßkartoffelpüree nun einfach auf einem Teller an und bestreue sie final mit Schnittlauch – Mahlzeit!