Faschierte Laibchen mit Erdapfelpüree
Faschierte Laibchen mit Erdäpfelpürree sind ein allseits beliebter Klassiker, den nicht nur ich seit meiner Kindheit zu schätzen weiß.
Wer an die griechische Küche denkt, denkt auch unweigerlich an Tzatziki. Als Grillbeilage oder Grillsauce erfreut sich dieses schließlich allerorts großer Beliebtheit. Kein Wunder, verfeinert die griechische Vorspeise aus Joghurt, Gurken, Olivenöl und Knoblauch doch nicht nur gekonnt nur Gyros & Co., sondern eben auch verschiedenste Speisen vom Grill.
Tzatziki ist außerdem ratzfatz zubereitet, schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser und macht sich auch als herzhafter Brotaufstrich und Grillsauce ganz fantastisch. Zur Zubereitung empfiehlt es sich unbedingt, auf griechischen Joghurt zurückzugreifen. Dieser schmeckt intensiver als die Varianten hierzulande und ist weitaus cremiger in seiner Konsistenz. Das überrascht nach einem Blick auf die Nährwerttabelle auch nicht weiter. Dieser Fettanteil kann sich definitiv sehen lassen. Die einzige Regel, die es bei Tzatziki meines Erachtens sonst noch zu beachten gibt: Mehr ist mehr!
Wasche zuerst die Gurke und schneide dann die beiden Spitzen ab.
Reibe die Gurke nun grob mit einer Reibe und drücke das Wasser fest mit den Händen aus.
Danach in ein Sieb geben und über dem Waschbecken oder einer Schüssel weiter abtropfen lassen.
TIPP:
In ein Geschirrtuch oder Passiertuch geben und fest ausdrücken.
Knoblauchzehe pressen, Zitronenzesten abreiben, Zitrone auspressen, Dill hacken und dann alles gemeinsam mit Rotweinessig und Olivenöl zum Joghurt geben und glatt rühren.
TIPP:
Das Joghurt mit einem halben TL Salt verrühren, in ein Passiertuch geben und zu einer Kugel formen.
In ein Sieb legen und mindestens 1 Stunde abtropfen lassen. Besser noch über Nacht im Kühlschrank.
So kriegt man das Wasser aus dem Joghurt.
Geriebene Gurke noch einmal auspressen und dann direkt ins Joghurt rühren.
Zuletzt mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren!
Faschierte Laibchen mit Erdäpfelpürree sind ein allseits beliebter Klassiker, den nicht nur ich seit meiner Kindheit zu schätzen weiß.
Mein Spareribs-Flatbread mit süß-würziger Almdudler-Glasur vom Grill ist das perfekte Gericht für alle, die Bock auf ausgefallenes BBQ haben,
Dieses Fettuccine-Rezept ist super-einfach, schnell zubereitet und absolut umwerfend. Würzige Parmesan-Pasta mit saftigem Flank Steak – mehr kann man
Die neuesten Rezepte Stories Gewinnspiele in deinem Postfach:
Wasche zuerst die Gurke und schneide dann die beiden Spitzen ab.
Reibe die Gurke nun grob mit einer Reibe und drücke das Wasser fest mit den Händen aus.
Danach in ein Sieb geben und über dem Waschbecken oder einer Schüssel weiter abtropfen lassen.
TIPP:
In ein Geschirrtuch oder Passiertuch geben und fest ausdrücken.
Knoblauchzehe pressen, Zitronenzesten abreiben, Zitrone auspressen, Dill hacken und dann alles gemeinsam mit Rotweinessig und Olivenöl zum Joghurt geben und glatt rühren.
TIPP:
Das Joghurt mit einem halben TL Salt verrühren, in ein Passiertuch geben und zu einer Kugel formen.
In ein Sieb legen und mindestens 1 Stunde abtropfen lassen. Besser noch über Nacht im Kühlschrank.
So kriegt man das Wasser aus dem Joghurt.
Geriebene Gurke noch einmal auspressen und dann direkt ins Joghurt rühren.
Zuletzt mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren!
Wasche zuerst die Gurke und schneide dann die beiden Spitzen ab.
Reibe die Gurke nun grob mit einer Reibe und drücke das Wasser fest mit den Händen aus.
Danach in ein Sieb geben und über dem Waschbecken oder einer Schüssel weiter abtropfen lassen.
TIPP:
In ein Geschirrtuch oder Passiertuch geben und fest ausdrücken.
Knoblauchzehe pressen, Zitronenzesten abreiben, Zitrone auspressen, Dill hacken und dann alles gemeinsam mit Rotweinessig und Olivenöl zum Joghurt geben und glatt rühren.
TIPP:
Das Joghurt mit einem halben TL Salt verrühren, in ein Passiertuch geben und zu einer Kugel formen.
In ein Sieb legen und mindestens 1 Stunde abtropfen lassen. Besser noch über Nacht im Kühlschrank.
So kriegt man das Wasser aus dem Joghurt.
Geriebene Gurke noch einmal auspressen und dann direkt ins Joghurt rühren.
Zuletzt mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren!
Wasche zuerst die Gurke und schneide dann die beiden Spitzen ab.
Reibe die Gurke nun grob mit einer Reibe und drücke das Wasser fest mit den Händen aus.
Danach in ein Sieb geben und über dem Waschbecken oder einer Schüssel weiter abtropfen lassen.
TIPP:
In ein Geschirrtuch oder Passiertuch geben und fest ausdrücken.
Knoblauchzehe pressen, Zitronenzesten abreiben, Zitrone auspressen, Dill hacken und dann alles gemeinsam mit Rotweinessig und Olivenöl zum Joghurt geben und glatt rühren.
TIPP:
Das Joghurt mit einem halben TL Salt verrühren, in ein Passiertuch geben und zu einer Kugel formen.
In ein Sieb legen und mindestens 1 Stunde abtropfen lassen. Besser noch über Nacht im Kühlschrank.
So kriegt man das Wasser aus dem Joghurt.
Geriebene Gurke noch einmal auspressen und dann direkt ins Joghurt rühren.
Zuletzt mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren!