
Dieses einfache Fladenbrot-Rezept wird dein Leben verändern. Einmal probiert, kaufst du nämlich nie wieder
Dieses einfache Fladenbrot-Rezept wird dein Leben verändern. Einmal probiert, kaufst du nämlich nie wieder
Marillenmarmelade ohne Gelierzucker? Ja, bitte! Dass Marillen bei mir allgemein hoch im Kurs stehen,
Marillen-Saison à la Motion Cooking gefällig? Wie wärs mit gefüllten Marillen im Speckmantel. Klingt
Bock auf Marillen-Rezepte à la Motion Cooking? Wie wärs mit fruchtig-herzhafter Marillen-Caprese mit cremiger
Ob Pizza, Pasta oder fruchtige Paradeis-Suppe: Dosentomaten hat jeder zu Hause, schließlich sind sie bekanntermaßen essenzieller Bestandteil vieler
Ob nach altbewährtem Sauerteigbrot-Rezept oder klassisch mit Germ (Hefe): Am besten schmeckt Brot einfach
Ist der Everdure Furnace Gasgrill empfehlenswert und passt das schicke Teil zu meinen Bedürfnissen?
Wer so gerne isst wie ich und meine Liebsten, für den stellt sich die
Pizza selber machen ist grundsätzlich nicht schwer, für die perfekte Pizza wie vom Lieblingsitaliener
Der Burnhard Earl kommt mit jeder Menge fancy Features und Schnickschnack daher. Hochwertige Verarbeitung & Stylefaktor inklusive!
Ich bin ja eher der Sommer-Typ, aber wenn ich mich auf was freue wenn’s kälter wird, dann auf jeden Fall, auf Suppen!
Fast jede Form von Suppe mag ich! Wenn ich zu Hause Suppe koche, dann in Unmengen! Man kann einfach nie genug davon machen.
Es macht sogar Sinn, mehr zu machen, da man sie dann einfrieren kann und somit immer eine Basis für alle möglichen Gerichte hat. Ob es eine einfache Nudelsuppe ist, oder ein Bratensaft der die Kraft aus einer gut gemachten Supper braucht.
Die Suppe in diesem Rezept ist aus gutem Grund weltbekannt! Kräftiges Aroma, würzige Noten und oben drauf Röstaromen und geschmolzener Käse… Es geht natürlich um die französische Zwiebelsuppe.
Es wärm nicht nur von innen, es erfüllt mit seinem wunderbar kräftigen Aroma sämtliche Geschmacksknospen in deinem Mund!
Halbiere als erstes die Zwiebeln und befreie sie von Schale und Strunk.
Danach in dünne Scheiben schneiden.
Nimm einen großen, schweren Topf zur Hand und erhitze Butter gemeinsam mit Olivenöl bei mittlerer bis hoher Temperatur darin.
Gib die fein geschnittenen Zwiebeln hinein, salze und röste diese für 7-8 Minuten während du diese laufend rührst.
Sie sollen gleichmäßig gegart werden und nach diesen 7-8 Minuten eine goldgelbe Farbe haben. Achte darauf, dass sie nicht zu schnell dunkel oder gar schwarz werden.
Wenn du bemerkst, dass es zu schnell geht, einfach die Temperatur reduzieren.
Wenn die Zwiebeln richtig schön goldig sind, werden die Knoblauchzehen fein gehackt und zugegeben.
Durchrühren und danach das Mehl über die Zwiebeln geben.
Weiterrühren und das Mehl somit kurz mitrösten.
Danach – weiterhin rühren – mit dem Weißwein aufgießen, gefolgt von der Rindsuppe.
Thymian und Lorbeer mit Küchengarn zusammenbinden und ebenfalls in die Suppe geben.
Mit geschlossenem Deckel 15-20 Minuten leicht köcheln.
Während die Suppe sanft köchelt, kann das Brot vorbereitet werden.
Deinen Ofen auf Grillfunktion vorheizen.
Schneide das Baguette in 3-4cm Dicke Scheiben.
Du brauchst 4-8 Stück. Je nachdem wie groß die Scheiben und die Suppenteller sind.
Den Gruyere grob reiben.
Die Baguettescheiben in den Ofen geben und pro Seite 2-3 Minuten goldbraun toasten.
Wenn die Suppe soweit ist, entferne das Kräuterbündel und schmecke sie mit Salz ab.
Nimm dir ofenfeste Teller und fülle sie jeweils mit einer Portion Zwiebelsuppe.
Setze in jeden Teller 1-2 Scheiben getoastetes Baguette und bestreue es großzügig mit dem Gruyere.
Ein paar frische Thymian Blätter noch darüber streuen und die Suppen im Ofen bei Grillstufe überbacken, bis der Käse schön geschmolzen ist.
Danach sofort servieren.
Außen knusprig und innen wunderbar cremig.
So lassen sich die Avocado Pommes, oder Avocado Sticks, einfach beschreiben.
Manchmal sind die klassischen Mehlspeisen einfach die besten. Auch wenn ich nicht der größte Creme-Fan, kann ich zu einer
Wisst ihr schon, was ihr heute essen sollt?
Wie wär’s mit diesem saftigen Hühnchen auf Baguette… Dazu Erdbeer-Salsa und
Die neuesten Rezepte Stories Gewinnspiele in deinem Postfach:
Portionen
Halbiere als erstes die Zwiebeln und befreie sie von Schale und Strunk.
Danach in dünne Scheiben schneiden.
Nimm einen großen, schweren Topf zur Hand und erhitze Butter gemeinsam mit Olivenöl bei mittlerer bis hoher Temperatur darin.
Gib die fein geschnittenen Zwiebeln hinein, salze und röste diese für 7-8 Minuten während du diese laufend rührst.
Sie sollen gleichmäßig gegart werden und nach diesen 7-8 Minuten eine goldgelbe Farbe haben. Achte darauf, dass sie nicht zu schnell dunkel oder gar schwarz werden.
Wenn du bemerkst, dass es zu schnell geht, einfach die Temperatur reduzieren.
Wenn die Zwiebeln richtig schön goldig sind, werden die Knoblauchzehen fein gehackt und zugegeben.
Durchrühren und danach das Mehl über die Zwiebeln geben.
Weiterrühren und das Mehl somit kurz mitrösten.
Danach – weiterhin rühren – mit dem Weißwein aufgießen, gefolgt von der Rindsuppe.
Thymian und Lorbeer mit Küchengarn zusammenbinden und ebenfalls in die Suppe geben.
Mit geschlossenem Deckel 15-20 Minuten leicht köcheln.
Während die Suppe sanft köchelt, kann das Brot vorbereitet werden.
Deinen Ofen auf Grillfunktion vorheizen.
Schneide das Baguette in 3-4cm Dicke Scheiben.
Du brauchst 4-8 Stück. Je nachdem wie groß die Scheiben und die Suppenteller sind.
Den Gruyere grob reiben.
Die Baguettescheiben in den Ofen geben und pro Seite 2-3 Minuten goldbraun toasten.
Wenn die Suppe soweit ist, entferne das Kräuterbündel und schmecke sie mit Salz ab.
Nimm dir ofenfeste Teller und fülle sie jeweils mit einer Portion Zwiebelsuppe.
Setze in jeden Teller 1-2 Scheiben getoastetes Baguette und bestreue es großzügig mit dem Gruyere.
Ein paar frische Thymian Blätter noch darüber streuen und die Suppen im Ofen bei Grillstufe überbacken, bis der Käse schön geschmolzen ist.
Danach sofort servieren.
Halbiere als erstes die Zwiebeln und befreie sie von Schale und Strunk.
Danach in dünne Scheiben schneiden.
Nimm einen großen, schweren Topf zur Hand und erhitze Butter gemeinsam mit Olivenöl bei mittlerer bis hoher Temperatur darin.
Gib die fein geschnittenen Zwiebeln hinein, salze und röste diese für 7-8 Minuten während du diese laufend rührst.
Sie sollen gleichmäßig gegart werden und nach diesen 7-8 Minuten eine goldgelbe Farbe haben. Achte darauf, dass sie nicht zu schnell dunkel oder gar schwarz werden.
Wenn du bemerkst, dass es zu schnell geht, einfach die Temperatur reduzieren.
Wenn die Zwiebeln richtig schön goldig sind, werden die Knoblauchzehen fein gehackt und zugegeben.
Durchrühren und danach das Mehl über die Zwiebeln geben.
Weiterrühren und das Mehl somit kurz mitrösten.
Danach – weiterhin rühren – mit dem Weißwein aufgießen, gefolgt von der Rindsuppe.
Thymian und Lorbeer mit Küchengarn zusammenbinden und ebenfalls in die Suppe geben.
Mit geschlossenem Deckel 15-20 Minuten leicht köcheln.
Während die Suppe sanft köchelt, kann das Brot vorbereitet werden.
Deinen Ofen auf Grillfunktion vorheizen.
Schneide das Baguette in 3-4cm Dicke Scheiben.
Du brauchst 4-8 Stück. Je nachdem wie groß die Scheiben und die Suppenteller sind.
Den Gruyere grob reiben.
Die Baguettescheiben in den Ofen geben und pro Seite 2-3 Minuten goldbraun toasten.
Wenn die Suppe soweit ist, entferne das Kräuterbündel und schmecke sie mit Salz ab.
Nimm dir ofenfeste Teller und fülle sie jeweils mit einer Portion Zwiebelsuppe.
Setze in jeden Teller 1-2 Scheiben getoastetes Baguette und bestreue es großzügig mit dem Gruyere.
Ein paar frische Thymian Blätter noch darüber streuen und die Suppen im Ofen bei Grillstufe überbacken, bis der Käse schön geschmolzen ist.
Danach sofort servieren.
Halbiere als erstes die Zwiebeln und befreie sie von Schale und Strunk.
Danach in dünne Scheiben schneiden.
Nimm einen großen, schweren Topf zur Hand und erhitze Butter gemeinsam mit Olivenöl bei mittlerer bis hoher Temperatur darin.
Gib die fein geschnittenen Zwiebeln hinein, salze und röste diese für 7-8 Minuten während du diese laufend rührst.
Sie sollen gleichmäßig gegart werden und nach diesen 7-8 Minuten eine goldgelbe Farbe haben. Achte darauf, dass sie nicht zu schnell dunkel oder gar schwarz werden.
Wenn du bemerkst, dass es zu schnell geht, einfach die Temperatur reduzieren.
Wenn die Zwiebeln richtig schön goldig sind, werden die Knoblauchzehen fein gehackt und zugegeben.
Durchrühren und danach das Mehl über die Zwiebeln geben.
Weiterrühren und das Mehl somit kurz mitrösten.
Danach – weiterhin rühren – mit dem Weißwein aufgießen, gefolgt von der Rindsuppe.
Thymian und Lorbeer mit Küchengarn zusammenbinden und ebenfalls in die Suppe geben.
Mit geschlossenem Deckel 15-20 Minuten leicht köcheln.
Während die Suppe sanft köchelt, kann das Brot vorbereitet werden.
Deinen Ofen auf Grillfunktion vorheizen.
Schneide das Baguette in 3-4cm Dicke Scheiben.
Du brauchst 4-8 Stück. Je nachdem wie groß die Scheiben und die Suppenteller sind.
Den Gruyere grob reiben.
Die Baguettescheiben in den Ofen geben und pro Seite 2-3 Minuten goldbraun toasten.
Wenn die Suppe soweit ist, entferne das Kräuterbündel und schmecke sie mit Salz ab.
Nimm dir ofenfeste Teller und fülle sie jeweils mit einer Portion Zwiebelsuppe.
Setze in jeden Teller 1-2 Scheiben getoastetes Baguette und bestreue es großzügig mit dem Gruyere.
Ein paar frische Thymian Blätter noch darüber streuen und die Suppen im Ofen bei Grillstufe überbacken, bis der Käse schön geschmolzen ist.
Danach sofort servieren.