Römische Pizza – Pizza in Teglia
Römische Pizza ist wie klassische Pizza, die man kreativ um die Ecke dreht – buchstäblich. Vier Ecken, vier Geschmackswelten,
Chicken Wings im Airfryer zubereiten, ist nicht nur super-easy, sie werden auch wunderbar knusprig. Der perfekte Super-Bowl-Snack! Zu dieser würzigen hot-glazed Goodness mit jeder Menge Crunch kann schließlich keiner Nein sagen! Der Super Bowl steht vor der Tür und du brauchst noch das perfekte Fingerfood? Diese scharfen Hendlflügerl sind ein absoluter Gewinn bei jedem Game Day! Einfach in der Zubereitung, großartig im Geschmack – ein absoluter Win für jede Watch-Party.
Was diese Hendlflügel so besonders macht? Für die perfekte Kruste werden sie nicht einmal, sondern gleich zweimal frittiert und danach in die unerreicht würzige Glaze getaucht. Knusprig, sticky, spicy – nicht nur du, auch deine Freunde werden diesen Superbowl-Snack lieben. Versprochen. Also los, lasset die Spiele beginnen!
Werbung – Lidl.at
Die Hendlflügel bei Bedarf zuerst teilen und trocken tupfen.
Dann in einer Schüssel mit Öl, Salz und Pfeffer vermengen.
Mehl darüberstreuen und kurz durchschwenken.
Im Airfryer werden die Wings dann bei 150 °C für 20 Minuten das erste Mal frittiert.
Herausnehmen und für 15 Minuten abkühlen lassen. In der Wartezeit kannst du dann auch schon die Glaze zubereiten.
Erhitze dafür Öl in einem Topf bei mittlere Hitze und dünste darin den fein gewürfelten Knoblauch an, bis er duftet.
Er sollte dabei nicht zu dunkel werden!
Danach Chiliflocken, Salz, Sesam und Paprika hinzufügen, vermischen.
Dann kommen Hot Sauce, Zitronensaft, Honig und Butter dazu.
Verrühren und zur Seite stellen.
Die Wings kommen jetzt zum zweiten Mal in den Airfryer, und zwar 20 Minuten bei 200 °C.
Die Wings können jetzt entweder serviert und in die Sauce gedippt werden, oder für ein spicy-sticky Ergebnis einfach in der Glaze geschwenkt und serviert werden!
Römische Pizza ist wie klassische Pizza, die man kreativ um die Ecke dreht – buchstäblich. Vier Ecken, vier Geschmackswelten,
Marillenmarmelade mit Vanille zu verfeinern war einfach goldrichtig: Fruchtig-frische Marillen und die feine süße echter Vanille in einem Glas
Pasta Alfredo mit Trüffel gehört zu meinen liebsten Pasta-Rezepten und bringt das Original aus der Ewigen Stadt easy in
Die Hendlflügel bei Bedarf zuerst teilen und trocken tupfen.
Dann in einer Schüssel mit Öl, Salz und Pfeffer vermengen.
Mehl darüberstreuen und kurz durchschwenken.
Im Airfryer werden die Wings dann bei 150 °C für 20 Minuten das erste Mal frittiert.
Herausnehmen und für 15 Minuten abkühlen lassen. In der Wartezeit kannst du dann auch schon die Glaze zubereiten.
Erhitze dafür Öl in einem Topf bei mittlere Hitze und dünste darin den fein gewürfelten Knoblauch an, bis er duftet.
Er sollte dabei nicht zu dunkel werden!
Danach Chiliflocken, Salz, Sesam und Paprika hinzufügen, vermischen.
Dann kommen Hot Sauce, Zitronensaft, Honig und Butter dazu.
Verrühren und zur Seite stellen.
Die Wings kommen jetzt zum zweiten Mal in den Airfryer, und zwar 20 Minuten bei 200 °C.
Die Wings können jetzt entweder serviert und in die Sauce gedippt werden, oder für ein spicy-sticky Ergebnis einfach in der Glaze geschwenkt und serviert werden!
Salze die Hühnerkeulen rundherum.
Stell sie zur Seite.
Zwiebel würfeln.
Öl in Topf bei mittlerer bis hoher Stufe erhitzen.
Hendl auf der Hautseite knusprig braten.
Hendl rausnehmen – dabei kann viel Fett vom Huhn austreten, gegebenenfalls Öl entfernen, falls es zu viel werden sollte.
Der Boden soll gut bedeckt sein.
Zwiebel im Öl bzw. dem Hühnerfett glasig dünsten.
Tomatenmark hinzugeben und 1 Minute mitrösten.
Paprikapulver einstreuen und kurz mitrösten! Achtung: Nicht zu lange bzw. drauf achten, dass nichts verbrennt, da das Gericht sonst bitter wird.
Mit Suppe oder notfalls Wasser aufgießen, Majoran hinzufügen und verrühren.
Hühnerstücke reinlegen, Deckel drauf und bei niedriger Temperatur 45 Minuten leicht köcheln lassen.
Ich hatte noch etwas Thymian übrig und habe diesen einfach mitköcheln lassen. Das klappt auch mit anderen Kräutern, wie z.B. Rosmarin.
Währenddessen Sauerrahm mit Mehl glatt rühren, bis die Masse nicht mehr klumpt.
Hendl nach den 45 Min rausnehmen.
Dann den Thymian entfernen.
Suppe und Zwiebel mit dem Stabmixer mixen.
Rahm-Mehl-Mix einrühren und kochen lassen, bis alles schön andickt.
Gegebenenfalls noch einmal mit dem Stabmixer kurz durchrühren.
Vom Herd nehmen und optional mit optional Misopaste, Püzpeda und Salz abschmecken.
Hendl wieder rein und im Saft ziehen lassen.
Wir essen Paprikasch am liebsten mit Spiralnudeln, da die Sauce hier wunderbar haften bleibt. Ein Klecks Sauerrahm darüber – Mahlzeit!
Alternativ machen hier aber auch Spätzle eine ganz hervorragende Figur!
Die Hendlflügel bei Bedarf zuerst teilen und trocken tupfen.
Dann in einer Schüssel mit Öl, Salz und Pfeffer vermengen.
Mehl darüberstreuen und kurz durchschwenken.
Im Airfryer werden die Wings dann bei 150 °C für 20 Minuten das erste Mal frittiert.
Herausnehmen und für 15 Minuten abkühlen lassen. In der Wartezeit kannst du dann auch schon die Glaze zubereiten.
Erhitze dafür Öl in einem Topf bei mittlere Hitze und dünste darin den fein gewürfelten Knoblauch an, bis er duftet.
Er sollte dabei nicht zu dunkel werden!
Danach Chiliflocken, Salz, Sesam und Paprika hinzufügen, vermischen.
Dann kommen Hot Sauce, Zitronensaft, Honig und Butter dazu.
Verrühren und zur Seite stellen.
Die Wings kommen jetzt zum zweiten Mal in den Airfryer, und zwar 20 Minuten bei 200 °C.
Die Wings können jetzt entweder serviert und in die Sauce gedippt werden, oder für ein spicy-sticky Ergebnis einfach in der Glaze geschwenkt und serviert werden!