Caprese mit knusprigen Prosciutto-Pfirsichen und Burrata
Sommer-Salate 2.0: Caprese mit knusprigen Prosciutto-Pfirsichen und Burrata – easy zubereitet, ratzfatz verputzt. So mag ich es am liebsten!
Meine flaumigen Ricotta-Gnocchi Gorgonzola-Sauce sind nicht nur ratzfatz zubereitet, sondern auch richtig köstlich! Cremig, würzig, großartig! Manchmal braucht es schließlich ein Rezept, das richtig schnell von der Hand geht, aber trotzdem ordentlich was hermacht. Weiche, flaumige Gnocchi treffen auf eine wunderbar geschmacksintensive Sauce und ergeben ein super-einfaches Gericht, das geschmacklich wirklich seinesgleichen sucht.
Die Ricotta-Gnocchi selbst werden aus wenigen Zutaten blitzschnell verknetet, dann ab ins kochende Wasser gegeben, bis sie oben schwimmen. Für die Sauce werden dann einfach Schalotten angedünstet, mit Weißwein abgelöscht und mit Schlagobers und Gorgonzola verfeinert. Fertig ist eine magische Mischung, die zu jeder Tageszeit schmeckt. Dazu etwas Basilikum und schon hast du etwas Besonderes gezaubert, ohne den ganzen Tag in der Küche zu stehen!
Gib zuerst alle Zutaten in eine Schüssel und verrühre sie miteinander.
Zügig zu einer Teigkugel formen.
Nicht zu viel kneten, ansonsten wird der Teig zu fest.
Den Teig dann vierteln und mit Mehl oder Semola bestäuben.
Forme aus jedem Viertel eine Wurst und schneide diese dann in möglichst gleich große Gnocchi.
Auf ein bemehltes Brett oder Blech geben und zur Seite stellen.
Dünste die fein gewürfelte Schalotte in Butter, bis sie glasig geworden ist.
Lösche mit Weißwein ab und lass diesen auf ca. die Hälfte bis zu einem Viertel einkochen.
Füge den Schlag hinzu und erhitze ihn.
Darin lässt du nun den grob zerteilten Gorgonzola schmelzen.
Ab und zu umrühren!
Würze mit Parmesan, Pfeffer und Muskat.
Mixe die Sauce fein und schmecke, wenn nötig, mit Salz ab.
Bring einen Topf mit Salzwasser zum Kochen und drehe die Temperatur zurück.
Lass die Gnocchi im heißen Wasser für 3–5 Minuten gar ziehen, bis alle an der Oberfläche schwimmen.
Schwenke die Gnocchi kurz in der Gorgonzolasauce und gib auch einen Schluck Pastawasser hinzu.
Rühre alles cremig und richte es auf einem Teller an. Mit frischem Basilikum garnieren, Mahlzeit!
Sommer-Salate 2.0: Caprese mit knusprigen Prosciutto-Pfirsichen und Burrata – easy zubereitet, ratzfatz verputzt. So mag ich es am liebsten!
Dieser Wintersalat ist voll mit geröstetem Wurzelgemüse, Äpfel und Nüssen. Eine absolute Vitamin- und Nährstoffbombe im grauen Winteralltag. Perfekt
Marillenfleck gehört zu meinen Favoriten, wenn’s um die Süßspeisen meiner Mutter geht. Und das will was heißen, denn bei
Gib zuerst alle Zutaten in eine Schüssel und verrühre sie miteinander.
Zügig zu einer Teigkugel formen.
Nicht zu viel kneten, ansonsten wird der Teig zu fest.
Den Teig dann vierteln und mit Mehl oder Semola bestäuben.
Forme aus jedem Viertel eine Wurst und schneide diese dann in möglichst gleich große Gnocchi.
Auf ein bemehltes Brett oder Blech geben und zur Seite stellen.
Dünste die fein gewürfelte Schalotte in Butter, bis sie glasig geworden ist.
Lösche mit Weißwein ab und lass diesen auf ca. die Hälfte bis zu einem Viertel einkochen.
Füge den Schlag hinzu und erhitze ihn.
Darin lässt du nun den grob zerteilten Gorgonzola schmelzen.
Ab und zu umrühren!
Würze mit Parmesan, Pfeffer und Muskat.
Mixe die Sauce fein und schmecke, wenn nötig, mit Salz ab.
Bring einen Topf mit Salzwasser zum Kochen und drehe die Temperatur zurück.
Lass die Gnocchi im heißen Wasser für 3–5 Minuten gar ziehen, bis alle an der Oberfläche schwimmen.
Schwenke die Gnocchi kurz in der Gorgonzolasauce und gib auch einen Schluck Pastawasser hinzu.
Rühre alles cremig und richte es auf einem Teller an. Mit frischem Basilikum garnieren, Mahlzeit!
Einen Topf Wasser aufsetzen und die Erdäpfel samt Schale darin weich kochen.
Die Erdäpfel direkt auf deine Arbeitsfläche pressen und etwas abkühlen lassen. So, dass du sie anfassen kannst.
Salz, flüssige Butter und verquirltes Ei über die Erdäpfel gießen bzw. streuen. Mehl, Stärke und Grieß drüberstreuen und alles zu einer Teigkugel kneten.
10 bis 15 Minuten rasten lassen.
WICHTIG
Nicht zu fest oder zu lange kneten!
Währenddessen Butter in einer Pfanne schaumig werden lassen.
Brösel und Zucker hineinstreuen, verühren und goldbraun rösten.
Dabei immer wieder rühren oder schwenken.
Powidl und Rum verrühren.
Teile den Teig in 10 gleich große Stücke und forme sie zu Kugeln.
Danach bemehlen und zu dünnen, runden Fladen drücken, formen.
Auf jedes Teigstück kommt mittig knapp 1 EL Füllung.
Die Teigstücke dann einfach zusammenklappen und die Enden vorsichtig zusammendrücken.
Die Taschen ins gesalzene Wasser gleiten lassen, Temperatur zurückdrehen, dass es nicht mehr kocht und ca. 10 Minuten ziehen lassen.
Gekochte Tascherl abgetropft in den Bröseln wenden, anrichten und mit Staubzucker bestreuen.
Gib zuerst alle Zutaten in eine Schüssel und verrühre sie miteinander.
Zügig zu einer Teigkugel formen.
Nicht zu viel kneten, ansonsten wird der Teig zu fest.
Den Teig dann vierteln und mit Mehl oder Semola bestäuben.
Forme aus jedem Viertel eine Wurst und schneide diese dann in möglichst gleich große Gnocchi.
Auf ein bemehltes Brett oder Blech geben und zur Seite stellen.
Dünste die fein gewürfelte Schalotte in Butter, bis sie glasig geworden ist.
Lösche mit Weißwein ab und lass diesen auf ca. die Hälfte bis zu einem Viertel einkochen.
Füge den Schlag hinzu und erhitze ihn.
Darin lässt du nun den grob zerteilten Gorgonzola schmelzen.
Ab und zu umrühren!
Würze mit Parmesan, Pfeffer und Muskat.
Mixe die Sauce fein und schmecke, wenn nötig, mit Salz ab.
Bring einen Topf mit Salzwasser zum Kochen und drehe die Temperatur zurück.
Lass die Gnocchi im heißen Wasser für 3–5 Minuten gar ziehen, bis alle an der Oberfläche schwimmen.
Schwenke die Gnocchi kurz in der Gorgonzolasauce und gib auch einen Schluck Pastawasser hinzu.
Rühre alles cremig und richte es auf einem Teller an. Mit frischem Basilikum garnieren, Mahlzeit!