
Dieses einfache Fladenbrot-Rezept wird dein Leben verändern. Einmal probiert, kaufst du nämlich nie wieder
Dieses einfache Fladenbrot-Rezept wird dein Leben verändern. Einmal probiert, kaufst du nämlich nie wieder
Marillenmarmelade ohne Gelierzucker? Ja, bitte! Dass Marillen bei mir allgemein hoch im Kurs stehen,
Marillen-Saison à la Motion Cooking gefällig? Wie wärs mit gefüllten Marillen im Speckmantel. Klingt
Bock auf Marillen-Rezepte à la Motion Cooking? Wie wärs mit fruchtig-herzhafter Marillen-Caprese mit cremiger
Ob Pizza, Pasta oder fruchtige Paradeis-Suppe: Dosentomaten hat jeder zu Hause, schließlich sind sie bekanntermaßen essenzieller Bestandteil vieler
Ob nach altbewährtem Sauerteigbrot-Rezept oder klassisch mit Germ (Hefe): Am besten schmeckt Brot einfach
Ist der Everdure Furnace Gasgrill empfehlenswert und passt das schicke Teil zu meinen Bedürfnissen?
Wer so gerne isst wie ich und meine Liebsten, für den stellt sich die
Pizza selber machen ist grundsätzlich nicht schwer, für die perfekte Pizza wie vom Lieblingsitaliener
Der Burnhard Earl kommt mit jeder Menge fancy Features und Schnickschnack daher. Hochwertige Verarbeitung & Stylefaktor inklusive!
Als erstes mal… Was ist überhaupt eine Chimichurri? Ich mach sie so oft, dass ich immer wieder vergesse, dass sie nicht jeder kennt.
Die Chimichurri ist eine argentinische Soße, die meist zu gegrilltem Rindfleisch serviert wird.
Aber da muss nicht Schluss sein! Ich verwende sie auch sehr gern zum Marinieren von Geflügel oder Fisch. Auch auf getoastetem Brot macht sie sich gut. Eine frische, fruchtige Soße, für die es viele Anwendungsmöglichkeiten gibt.
Angefangen wird bei meiner Variante wie folgt… Die Zwiebel schälen und in grobe Würfel schneiden. Selbiges mit dem Knoblauch.
Beides wird in Olivenöl bei mittlerer bis hoher Hitze 3-4 Minuten gebraten.
Die Zwiebel soll schön weich werden, aber auch ein bisschen Röstaroma mitbringen.
Sie muss angebraten werden, denn später müssen wir sie pürieren und eine rohe kann da schnell bitter werden.
Was uns zum nächsten Schritt bringt.
Alles aus der Pfanne in eine Küchenmaschine geben.
Rosmarin vom Stiel befreien, Jalapenos halbieren, die Samen entfernen und den ganzen Bund Petersilie in die Küchenmaschine geben.
Die Zesten einer Limette abschälen und gemeinsam mit dem Saft beider Limetten ebenfalls in die Küchenmaschine geben.
Noch ein ordentlicher Schuss Olivenöl dazu und mit einer Prise Salz würzen.
Das Ganze wird nun gemixt.
Währenddessen nach und nach Olivenöl hinzugießen. Hier gibts keine Menge. Einfach so lange reingießen bis du die gewünschte Konsistenz erhältst. Nicht zu flüssig, nicht zu fest…
Mit Salz abschmecken und fertig ist die Chimichurri!
Mein Low Carb Marillenkuchen garantiert einzigartigen Geschmack und das ganz ohne schlechtes Gewissen. Und weil die Marillen-Saison sowieso nach
Meine Double Choc Tarte kennt und liebt ihr ja hoffentlich schon!
Dieses Dessert lässt sich perfekt mit Vanille-Tonka-Eis und
Eine Frozen Strawberry Margarita passt einfach immer oder?
Das Zitronensorbet on top machts dann nochmal um eine Ecke besser.
Die neuesten Rezepte Stories Gewinnspiele in deinem Postfach:
Portionen
Angefangen wird bei meiner Variante wie folgt… Die Zwiebel schälen und in grobe Würfel schneiden. Selbiges mit dem Knoblauch.
Beides wird in Olivenöl bei mittlerer bis hoher Hitze 3-4 Minuten gebraten.
Die Zwiebel soll schön weich werden, aber auch ein bisschen Röstaroma mitbringen.
Sie muss angebraten werden, denn später müssen wir sie pürieren und eine rohe kann da schnell bitter werden.
Was uns zum nächsten Schritt bringt.
Alles aus der Pfanne in eine Küchenmaschine geben.
Rosmarin vom Stiel befreien, Jalapenos halbieren, die Samen entfernen und den ganzen Bund Petersilie in die Küchenmaschine geben.
Die Zesten einer Limette abschälen und gemeinsam mit dem Saft beider Limetten ebenfalls in die Küchenmaschine geben.
Noch ein ordentlicher Schuss Olivenöl dazu und mit einer Prise Salz würzen.
Das Ganze wird nun gemixt.
Währenddessen nach und nach Olivenöl hinzugießen. Hier gibts keine Menge. Einfach so lange reingießen bis du die gewünschte Konsistenz erhältst. Nicht zu flüssig, nicht zu fest…
Mit Salz abschmecken und fertig ist die Chimichurri!
Angefangen wird bei meiner Variante wie folgt… Die Zwiebel schälen und in grobe Würfel schneiden. Selbiges mit dem Knoblauch.
Beides wird in Olivenöl bei mittlerer bis hoher Hitze 3-4 Minuten gebraten.
Die Zwiebel soll schön weich werden, aber auch ein bisschen Röstaroma mitbringen.
Sie muss angebraten werden, denn später müssen wir sie pürieren und eine rohe kann da schnell bitter werden.
Was uns zum nächsten Schritt bringt.
Alles aus der Pfanne in eine Küchenmaschine geben.
Rosmarin vom Stiel befreien, Jalapenos halbieren, die Samen entfernen und den ganzen Bund Petersilie in die Küchenmaschine geben.
Die Zesten einer Limette abschälen und gemeinsam mit dem Saft beider Limetten ebenfalls in die Küchenmaschine geben.
Noch ein ordentlicher Schuss Olivenöl dazu und mit einer Prise Salz würzen.
Das Ganze wird nun gemixt.
Währenddessen nach und nach Olivenöl hinzugießen. Hier gibts keine Menge. Einfach so lange reingießen bis du die gewünschte Konsistenz erhältst. Nicht zu flüssig, nicht zu fest…
Mit Salz abschmecken und fertig ist die Chimichurri!
Angefangen wird bei meiner Variante wie folgt… Die Zwiebel schälen und in grobe Würfel schneiden. Selbiges mit dem Knoblauch.
Beides wird in Olivenöl bei mittlerer bis hoher Hitze 3-4 Minuten gebraten.
Die Zwiebel soll schön weich werden, aber auch ein bisschen Röstaroma mitbringen.
Sie muss angebraten werden, denn später müssen wir sie pürieren und eine rohe kann da schnell bitter werden.
Was uns zum nächsten Schritt bringt.
Alles aus der Pfanne in eine Küchenmaschine geben.
Rosmarin vom Stiel befreien, Jalapenos halbieren, die Samen entfernen und den ganzen Bund Petersilie in die Küchenmaschine geben.
Die Zesten einer Limette abschälen und gemeinsam mit dem Saft beider Limetten ebenfalls in die Küchenmaschine geben.
Noch ein ordentlicher Schuss Olivenöl dazu und mit einer Prise Salz würzen.
Das Ganze wird nun gemixt.
Währenddessen nach und nach Olivenöl hinzugießen. Hier gibts keine Menge. Einfach so lange reingießen bis du die gewünschte Konsistenz erhältst. Nicht zu flüssig, nicht zu fest…
Mit Salz abschmecken und fertig ist die Chimichurri!