Motion Cooking Logo

Prime Rib mit Erdäpfel-Pecan-Stampf

Gesamtzeit

Davon Aktiv

Ergibt

Portionen

Eine ordentliche Steak-Platte braucht schon mehr als nur ein Stück Fleisch!
Prime Rib medium gebraten mit einer ordentlichen Kruste und dazu gibts gegrillte Salatherzen, meine Pecan-Erdäpfel und natürlich eine frische, selbstgemachte Chimichurri!

Zutaten

600
g
Prime Rib Steak
1
EL
Butter
1
Stk
Rosmarinzweig
1
Stk
Backpapierblatt
1
EL
von meiner Chimichurri

Erdäpfel-Pecan-Stampf

600
g
Erdäpfel, mehlig kochend
1
Handvoll
Pecannüsse
1
EL
Butterschmalz
2
EL
Walnussöl
Salz
weitere Beilage: gegrillte Salatherzen

Zubereitung

Am besten beginnt man mit den Erdäpfeln… Diese werden in Wasser gekocht und danach geschält.
Die gekochten Erdäpfel mit einer Gabel grob zerdrücken und mal zur Seite stellen.

Heut mach ich das Steak wieder mal verkehrt herum. Das heißt, erst auf Kerntemperatur ziehen und danach scharf anbraten.
Das Steak dazu trocken tupfen und in die Mitte des Backpapiers legen.
Das Butterstück gemeinsam mit dem Rosmarinzweig auf das Fleisch einfach drauflegen.
Das Steak ins Backpapier einpacken und bei 150°C 45 Minuten indirekt am Grill garen.
Wen du einen Fleischthermometer hast, nutze es! Das Steak sollte bei 53°C raus, damit es am Ende medium gegart ist.

Für Medium-Rare nimmst dus bei 51°C raus.

Während das Steak gart, kann bei den Erdäpfeln weiter gemacht werden.
Dazu das Butterschmalz in einer großen Pfanne schmelzen und die zerstampften Erdäpfel darin langsam gemeinsam mit den klein gehackten Pecan Nüssen rösten.
So lange bis du schöne braune Stellen auf den Erdäpfeln siehst.

Danach ordentlich mit Salz würzen! ORDENTLICH! Denn die Erdäpfel verschlingen das Salz geradezu… und danach mit dem Walnuss-Öl beträufeln. Fertig.

Wenn das Steak nun soweit ist, das Steak aus dem Papier nehmen und 2 Minuten pro Seite scharf und heiß anbraten.

Alles gemeinsam auf einem großen Brett anrichten. Gegrillten Salat und Chimichurri nicht vergessen… So sieht das gleich wie ein kleines Kunstwerk aus 🙂
Mahlzeit und lasst’s euch schmecken!

Weitere Rezepte

Juicy Lucy Cheeseburger

Juicy Lucy Cheeseburger

Juicy Lucy Cheeseburger kennst du nicht? Dann wird’s Zeit für dich, den mit Käse gefüllten Cheeseburger mal ausgiebig zu

Pizza Margherita

Pizza Margherita

Keine andere Pizza ist so berühmt wie sie – die allseits beliebte Pizza Margherita! Gleichsam knuspriger wie fluffiger Teig,

Energy Balls

Energy Balls

Energy Balls eignen sich hervorragend als nahrhafter Snack beim Sport oder im Büro und sind im Handumdrehen zubereitet. Sie

Prime Rib mit Erdäpfel-Pecan-Stampf

Zutaten

600
g
Prime Rib Steak
1
EL
Butter
1
Stk
Rosmarinzweig
1
Stk
Backpapierblatt
1
EL
von meiner Chimichurri

Erdäpfel-Pecan-Stampf

600
g
Erdäpfel, mehlig kochend
1
Handvoll
Pecannüsse
1
EL
Butterschmalz
2
EL
Walnussöl
Salz
weitere Beilage: gegrillte Salatherzen

Schritte

Am besten beginnt man mit den Erdäpfeln… Diese werden in Wasser gekocht und danach geschält.
Die gekochten Erdäpfel mit einer Gabel grob zerdrücken und mal zur Seite stellen.

Heut mach ich das Steak wieder mal verkehrt herum. Das heißt, erst auf Kerntemperatur ziehen und danach scharf anbraten.
Das Steak dazu trocken tupfen und in die Mitte des Backpapiers legen.
Das Butterstück gemeinsam mit dem Rosmarinzweig auf das Fleisch einfach drauflegen.
Das Steak ins Backpapier einpacken und bei 150°C 45 Minuten indirekt am Grill garen.
Wen du einen Fleischthermometer hast, nutze es! Das Steak sollte bei 53°C raus, damit es am Ende medium gegart ist.

Für Medium-Rare nimmst dus bei 51°C raus.

Während das Steak gart, kann bei den Erdäpfeln weiter gemacht werden.
Dazu das Butterschmalz in einer großen Pfanne schmelzen und die zerstampften Erdäpfel darin langsam gemeinsam mit den klein gehackten Pecan Nüssen rösten.
So lange bis du schöne braune Stellen auf den Erdäpfeln siehst.

Danach ordentlich mit Salz würzen! ORDENTLICH! Denn die Erdäpfel verschlingen das Salz geradezu… und danach mit dem Walnuss-Öl beträufeln. Fertig.

Wenn das Steak nun soweit ist, das Steak aus dem Papier nehmen und 2 Minuten pro Seite scharf und heiß anbraten.

Alles gemeinsam auf einem großen Brett anrichten. Gegrillten Salat und Chimichurri nicht vergessen… So sieht das gleich wie ein kleines Kunstwerk aus 🙂
Mahlzeit und lasst’s euch schmecken!

Druckoptionen
           
Motion Cooking Logo
Prime Rib mit Erdäpfel-Pecan-Stampf
Gesamtzeit:
Davon Aktiv:
Ergibt: 4Portion/en

600
g
Prime Rib Steak
1
EL
Butter
1
Stk
Rosmarinzweig
1
Stk
Backpapierblatt
1
EL
von meiner Chimichurri

Erdäpfel-Pecan-Stampf

600
g
Erdäpfel, mehlig kochend
1
Handvoll
Pecannüsse
1
EL
Butterschmalz
2
EL
Walnussöl
Salz
weitere Beilage: gegrillte Salatherzen

Am besten beginnt man mit den Erdäpfeln… Diese werden in Wasser gekocht und danach geschält.
Die gekochten Erdäpfel mit einer Gabel grob zerdrücken und mal zur Seite stellen.

Heut mach ich das Steak wieder mal verkehrt herum. Das heißt, erst auf Kerntemperatur ziehen und danach scharf anbraten.
Das Steak dazu trocken tupfen und in die Mitte des Backpapiers legen.
Das Butterstück gemeinsam mit dem Rosmarinzweig auf das Fleisch einfach drauflegen.
Das Steak ins Backpapier einpacken und bei 150°C 45 Minuten indirekt am Grill garen.
Wen du einen Fleischthermometer hast, nutze es! Das Steak sollte bei 53°C raus, damit es am Ende medium gegart ist.

Für Medium-Rare nimmst dus bei 51°C raus.

Während das Steak gart, kann bei den Erdäpfeln weiter gemacht werden.
Dazu das Butterschmalz in einer großen Pfanne schmelzen und die zerstampften Erdäpfel darin langsam gemeinsam mit den klein gehackten Pecan Nüssen rösten.
So lange bis du schöne braune Stellen auf den Erdäpfeln siehst.

Danach ordentlich mit Salz würzen! ORDENTLICH! Denn die Erdäpfel verschlingen das Salz geradezu… und danach mit dem Walnuss-Öl beträufeln. Fertig.

Wenn das Steak nun soweit ist, das Steak aus dem Papier nehmen und 2 Minuten pro Seite scharf und heiß anbraten.

Alles gemeinsam auf einem großen Brett anrichten. Gegrillten Salat und Chimichurri nicht vergessen… So sieht das gleich wie ein kleines Kunstwerk aus 🙂
Mahlzeit und lasst’s euch schmecken!