Kräutersteak mit Whisky Butter
Das perfekte Steak existiert nicht? Tut es doch! Saftiges, zart rosa gebratenes Steak mit frischen Kräutern und einer kräftigen
Prime-Rib-Steak mit köstlichem Erdäpfel-Pecan-Stampf ist genau, was deine Steak-Platte braucht. Medium gebratenes Fleisch und eine richtig nice Kruste – da fehlen nur noch meine gegrillten Salatherzen, Pecan-Erdäpfel und eine frisch gemachte Chimichurri!
Der reiche, saftige Geschmack und die zarte Textur macht Prime-Rib-Steak unter Steak-Essern besonders beliebt. Außerdem lässt es sich vielseitig zubereiten und zergeht einem förmlich auf der Zunge. Zurecht ein populärer Steak-Klassiker. Das muss man mir aber nicht zweimal sagen.
Die Erdäpfel kochen und schälen.
Mit einer Gabel grob zerdrücken und zur Seite stellen.
Heut mach ich das Steak wieder mal verkehrt herum. Das heißt, erst auf Kerntemperatur ziehen und danach scharf anbraten.
Das Steak dazu trocken tupfen und in die Mitte des Backpapiers legen.
Das Butterstück gemeinsam mit dem Rosmarinzweig auf das Fleisch drauflegen.
Das Steak ins Backpapier einpacken und bei 150 °C 45 Minuten indirekt am Grill garen.
Wen du ein Fleischthermometer hast, nutze es! Das Steak sollte bei 53 °C raus, damit es am Ende „Medium“ gegart ist.
Für Medium-Rare nimmst dus bei 51 °C raus.
Das Butterschmalz für die Erdäpfel in einer großen Pfanne schmelzen und die zerstampften Erdäpfel darin langsam gemeinsam mit den klein gehackten Pecankernen rösten.
So lange, bis du schöne braune Stellen auf den Erdäpfeln siehst.
Danach ordentlich mit Salz würzen! ORDENTLICH! Denn die Erdäpfel verschlingen das Salz geradezu.
Danach mit Walnuss-Öl beträufeln. Fertig.
Wenn das Steak soweit ist, aus dem Papier nehmen und 2 Minuten pro Seite scharf und heiß anbraten.
Alles gemeinsam auf einem großen Brett anrichten. Gegrillten Salat und Chimichurri nicht vergessen!
Das perfekte Steak existiert nicht? Tut es doch! Saftiges, zart rosa gebratenes Steak mit frischen Kräutern und einer kräftigen
Dieses Babka-Rezept gehört zu meinen absoluten Favoriten: Feine Beeren, ein Hauch Zitrone und flaumiger Germteig – Herz, was willst
In nur 30 Minuten kannst du dir Mexiko-Feeling nach Hause holen: Ein deftiges Chili con Carne einfach selber kochen
Die neuesten Rezepte Stories Gewinnspiele in deinem Postfach:
Die Erdäpfel kochen und schälen.
Mit einer Gabel grob zerdrücken und zur Seite stellen.
Heut mach ich das Steak wieder mal verkehrt herum. Das heißt, erst auf Kerntemperatur ziehen und danach scharf anbraten.
Das Steak dazu trocken tupfen und in die Mitte des Backpapiers legen.
Das Butterstück gemeinsam mit dem Rosmarinzweig auf das Fleisch drauflegen.
Das Steak ins Backpapier einpacken und bei 150 °C 45 Minuten indirekt am Grill garen.
Wen du ein Fleischthermometer hast, nutze es! Das Steak sollte bei 53 °C raus, damit es am Ende „Medium“ gegart ist.
Für Medium-Rare nimmst dus bei 51 °C raus.
Das Butterschmalz für die Erdäpfel in einer großen Pfanne schmelzen und die zerstampften Erdäpfel darin langsam gemeinsam mit den klein gehackten Pecankernen rösten.
So lange, bis du schöne braune Stellen auf den Erdäpfeln siehst.
Danach ordentlich mit Salz würzen! ORDENTLICH! Denn die Erdäpfel verschlingen das Salz geradezu.
Danach mit Walnuss-Öl beträufeln. Fertig.
Wenn das Steak soweit ist, aus dem Papier nehmen und 2 Minuten pro Seite scharf und heiß anbraten.
Alles gemeinsam auf einem großen Brett anrichten. Gegrillten Salat und Chimichurri nicht vergessen!
Die Erdäpfel kochen und schälen.
Mit einer Gabel grob zerdrücken und zur Seite stellen.
Heut mach ich das Steak wieder mal verkehrt herum. Das heißt, erst auf Kerntemperatur ziehen und danach scharf anbraten.
Das Steak dazu trocken tupfen und in die Mitte des Backpapiers legen.
Das Butterstück gemeinsam mit dem Rosmarinzweig auf das Fleisch drauflegen.
Das Steak ins Backpapier einpacken und bei 150 °C 45 Minuten indirekt am Grill garen.
Wen du ein Fleischthermometer hast, nutze es! Das Steak sollte bei 53 °C raus, damit es am Ende „Medium“ gegart ist.
Für Medium-Rare nimmst dus bei 51 °C raus.
Das Butterschmalz für die Erdäpfel in einer großen Pfanne schmelzen und die zerstampften Erdäpfel darin langsam gemeinsam mit den klein gehackten Pecankernen rösten.
So lange, bis du schöne braune Stellen auf den Erdäpfeln siehst.
Danach ordentlich mit Salz würzen! ORDENTLICH! Denn die Erdäpfel verschlingen das Salz geradezu.
Danach mit Walnuss-Öl beträufeln. Fertig.
Wenn das Steak soweit ist, aus dem Papier nehmen und 2 Minuten pro Seite scharf und heiß anbraten.
Alles gemeinsam auf einem großen Brett anrichten. Gegrillten Salat und Chimichurri nicht vergessen!
Die Erdäpfel kochen und schälen.
Mit einer Gabel grob zerdrücken und zur Seite stellen.
Heut mach ich das Steak wieder mal verkehrt herum. Das heißt, erst auf Kerntemperatur ziehen und danach scharf anbraten.
Das Steak dazu trocken tupfen und in die Mitte des Backpapiers legen.
Das Butterstück gemeinsam mit dem Rosmarinzweig auf das Fleisch drauflegen.
Das Steak ins Backpapier einpacken und bei 150 °C 45 Minuten indirekt am Grill garen.
Wen du ein Fleischthermometer hast, nutze es! Das Steak sollte bei 53 °C raus, damit es am Ende „Medium“ gegart ist.
Für Medium-Rare nimmst dus bei 51 °C raus.
Das Butterschmalz für die Erdäpfel in einer großen Pfanne schmelzen und die zerstampften Erdäpfel darin langsam gemeinsam mit den klein gehackten Pecankernen rösten.
So lange, bis du schöne braune Stellen auf den Erdäpfeln siehst.
Danach ordentlich mit Salz würzen! ORDENTLICH! Denn die Erdäpfel verschlingen das Salz geradezu.
Danach mit Walnuss-Öl beträufeln. Fertig.
Wenn das Steak soweit ist, aus dem Papier nehmen und 2 Minuten pro Seite scharf und heiß anbraten.
Alles gemeinsam auf einem großen Brett anrichten. Gegrillten Salat und Chimichurri nicht vergessen!