
Marillenmarmelade ohne Gelierzucker? Ja, bitte! Dass Marillen bei mir allgemein hoch im Kurs stehen,
Marillenmarmelade ohne Gelierzucker? Ja, bitte! Dass Marillen bei mir allgemein hoch im Kurs stehen,
Marillen-Saison à la Motion Cooking gefällig? Wie wärs mit gefüllten Marillen im Speckmantel. Klingt
Bock auf Marillen-Rezepte à la Motion Cooking? Wie wärs mit fruchtig-herzhafter Marillen-Caprese mit cremiger
Korean Fried Chicken gehört zu meinen absoluten kulinarischen Favoriten aus Korea. Generell haben es
Dieses einfache Fladenbrot-Rezept wird dein Leben verändern. Einmal probiert, kaufst du nämlich nie wieder schlechtes Fladenbrot aus dem
Ob nach altbewährtem Sauerteigbrot-Rezept oder klassisch mit Germ (Hefe): Am besten schmeckt Brot einfach
Ist der Everdure Furnace Gasgrill empfehlenswert und passt das schicke Teil zu meinen Bedürfnissen?
Wer so gerne isst wie ich und meine Liebsten, für den stellt sich die
Pizza selber machen ist grundsätzlich nicht schwer, für die perfekte Pizza wie vom Lieblingsitaliener
Der Burnhard Earl kommt mit jeder Menge fancy Features und Schnickschnack daher. Hochwertige Verarbeitung & Stylefaktor inklusive!
Gegrillte Salatherzen kommen nicht auf deinen Grill? Hör ich immer wieder. Gut, vielleicht kam mir auch selbst schon der eine oder andere Spruch dieser Liga über die Lippen, aber jetzt ehrlich und Spaß beiseite: Gegrillte Salatherzen sind super-easy zuzubereiten und erfreuen sich nicht umsonst einer immer größer werdenden Beliebtheit. Auch unter hartgesottenen Meat-Lovers!
Salatherzen grillen ist nicht nur einfach, es erweitert den BBQ-Horizont und zeigt deutlich auf, dass es für richtig viel Geschmack nicht immer allzu kompliziert sein muss oder unbedingt Fleisch braucht. Ich jedenfalls genieße meine gegrillten Salatherzen nun schon eine ganze Weile und das auch immer wieder. Solltest du auch!
Die Salatherzen zuerst abwaschen und längs der Mitte nach durchschneiden.
Dann die Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden.
Den Knoblauch nun einfach quer durchschneiden.
Die Zitrone gut waschen und danach in Scheiben schneiden – das war’s auch schon mit der Vorbereitung. Nice, oder?
Nun eine Pfanne entweder auf den Grill oder deinen Herd stellen und das Olivenöl dann gemeinsam mit Butter bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen.
Jetzt kommen Thymian, Knoblauchhälften und Zwiebelringe in die Pfanne und werden einmal ordentlich durchgeschwenkt.
Die Knoblauchhälften werden dann mit der Schnittseite nach unten gelegt.
Alles eine Minute braten und danach die Zitronenscheiben und die Salathälften dazugeben.
Danach alles vorsichtig verrühren. Die Salatherzen sollen nicht auseinanderfallen.
Die Salathälften dabei immer wieder wenden und alles verrühren, damit sich die Aromen gut verteilen.
Der Salat soll richtig schöne, braune Röststellen bekommen – dann ist er fertig.
Zuletzt mit Salz und Pfeffer anrichten und noch warm genießen.
OK… Eigentlich war es ein Experiment… Welches sich als der Überhammer herausstellte 🙂
Sauerteig Mini-Pizzen! 🙂 mit köstlichem Topping!
Diese Flüssigkeit ist mehr als „nur“ Suppe. Das ist ein Gemüsefond 2.0!
An Intensität kaum zu übertreffen und die
Kein Backen ist für diese kleinen Karottenkuchen Bällchen nötig!
Sie sind wie kleine Riegel in Bällchen-Form die man zwischendurch
Die neuesten Rezepte Stories Gewinnspiele in deinem Postfach:
Portionen
Die Salatherzen zuerst abwaschen und längs der Mitte nach durchschneiden.
Dann die Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden.
Den Knoblauch nun einfach quer durchschneiden.
Die Zitrone gut waschen und danach in Scheiben schneiden – das war’s auch schon mit der Vorbereitung. Nice, oder?
Nun eine Pfanne entweder auf den Grill oder deinen Herd stellen und das Olivenöl dann gemeinsam mit Butter bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen.
Jetzt kommen Thymian, Knoblauchhälften und Zwiebelringe in die Pfanne und werden einmal ordentlich durchgeschwenkt.
Die Knoblauchhälften werden dann mit der Schnittseite nach unten gelegt.
Alles eine Minute braten und danach die Zitronenscheiben und die Salathälften dazugeben.
Danach alles vorsichtig verrühren. Die Salatherzen sollen nicht auseinanderfallen.
Die Salathälften dabei immer wieder wenden und alles verrühren, damit sich die Aromen gut verteilen.
Der Salat soll richtig schöne, braune Röststellen bekommen – dann ist er fertig.
Zuletzt mit Salz und Pfeffer anrichten und noch warm genießen.
Die Salatherzen zuerst abwaschen und längs der Mitte nach durchschneiden.
Dann die Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden.
Den Knoblauch nun einfach quer durchschneiden.
Die Zitrone gut waschen und danach in Scheiben schneiden – das war’s auch schon mit der Vorbereitung. Nice, oder?
Nun eine Pfanne entweder auf den Grill oder deinen Herd stellen und das Olivenöl dann gemeinsam mit Butter bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen.
Jetzt kommen Thymian, Knoblauchhälften und Zwiebelringe in die Pfanne und werden einmal ordentlich durchgeschwenkt.
Die Knoblauchhälften werden dann mit der Schnittseite nach unten gelegt.
Alles eine Minute braten und danach die Zitronenscheiben und die Salathälften dazugeben.
Danach alles vorsichtig verrühren. Die Salatherzen sollen nicht auseinanderfallen.
Die Salathälften dabei immer wieder wenden und alles verrühren, damit sich die Aromen gut verteilen.
Der Salat soll richtig schöne, braune Röststellen bekommen – dann ist er fertig.
Zuletzt mit Salz und Pfeffer anrichten und noch warm genießen.
Die Salatherzen zuerst abwaschen und längs der Mitte nach durchschneiden.
Dann die Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden.
Den Knoblauch nun einfach quer durchschneiden.
Die Zitrone gut waschen und danach in Scheiben schneiden – das war’s auch schon mit der Vorbereitung. Nice, oder?
Nun eine Pfanne entweder auf den Grill oder deinen Herd stellen und das Olivenöl dann gemeinsam mit Butter bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen.
Jetzt kommen Thymian, Knoblauchhälften und Zwiebelringe in die Pfanne und werden einmal ordentlich durchgeschwenkt.
Die Knoblauchhälften werden dann mit der Schnittseite nach unten gelegt.
Alles eine Minute braten und danach die Zitronenscheiben und die Salathälften dazugeben.
Danach alles vorsichtig verrühren. Die Salatherzen sollen nicht auseinanderfallen.
Die Salathälften dabei immer wieder wenden und alles verrühren, damit sich die Aromen gut verteilen.
Der Salat soll richtig schöne, braune Röststellen bekommen – dann ist er fertig.
Zuletzt mit Salz und Pfeffer anrichten und noch warm genießen.