Lauch Frittata
Meine Lauch-Frittata ist nicht nur die perfekte Wahl für deine nächste Mahlzeit, sie schmeckt zudem schlichtweg fantastisch! Egal ob
Erdbeer-Rhabarber-Kompott ist mein absoluter Liebling unter allen Kompott-Varianten – völlig zurecht. Er läutet gemeinsam mit Erdbeeren und Spargel den Frühling ein und ist nicht nur deshalb, sondern auch geschmacklich eine Wucht. Ein perfekter Begleiter für flaumigen Kaiserschmarrn.
Das Geheimnis eines richtig guten Erdbeer-Rhabarber-Kompotts liegt darin, den Rhabarber ja nicht zu lange zu kochen, da er sonst zerfällt. Um den Biss wärs schließlich schade – selbiges gilt für die Erdbeeren. Wie man das vermeidet, findest du weiter unten im Rezept. Aber pssst, nicht weitersagen … oder doch – kann schließlich nie genug richtig gutes Erdbeer-Rhabarber-Kompott geben.
Werbung – myRex.at
Wasche zuerst den Rhabarber und die Erdbeeren gründlich.
Schneide den Rhabarber dann in ca. 2 cm große Würfel.
Erdbeeren je nach Größe halbieren oder vierteln.
In einem Topf das Wasser, Holundersirup, Vanille, Zitronenzesten, Zucker und Salz einmal aufkochen und danach leicht köcheln lassen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
Rhabarber hinzufügen und 2 bis 3 Minuten sehr leicht köcheln.
Nach 1 bis 2 Minuten mal probieren. Der Rhabarber sollte dann leicht weich sein, aber noch gut Biss haben.
Sofort die Erdbeeren einrühren und etwa 30 Minuten ziehen lassen, bis sie sich vollständig erhitzt haben.
Kompott sofort in verschließbare, saubere Gläser gießen und auskühlen lassen.
Im Kühlschrank ist das Erdbeer-Rhabarber-Kompott ca. 1 Woche haltbar.
Unbedingt empfehlenswert: Gemeinsam mit meinem Kaiserschmarrn servieren!
Meine Lauch-Frittata ist nicht nur die perfekte Wahl für deine nächste Mahlzeit, sie schmeckt zudem schlichtweg fantastisch! Egal ob
Soufflé-Pancakes stammen ursprünglich aus Japan und sind an Flaumigkeit einfach nicht zu überbieten. Japan und die japanische Küche üben
Beef Tatar gehört für mich in die Festtagsküche wie das Amen ins Gebet. Fein mariniertes Rindfleisch mit Thymian-Öl und
Die neuesten Rezepte Stories Gewinnspiele in deinem Postfach:
Wasche zuerst den Rhabarber und die Erdbeeren gründlich.
Schneide den Rhabarber dann in ca. 2 cm große Würfel.
Erdbeeren je nach Größe halbieren oder vierteln.
In einem Topf das Wasser, Holundersirup, Vanille, Zitronenzesten, Zucker und Salz einmal aufkochen und danach leicht köcheln lassen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
Rhabarber hinzufügen und 2 bis 3 Minuten sehr leicht köcheln.
Nach 1 bis 2 Minuten mal probieren. Der Rhabarber sollte dann leicht weich sein, aber noch gut Biss haben.
Sofort die Erdbeeren einrühren und etwa 30 Minuten ziehen lassen, bis sie sich vollständig erhitzt haben.
Kompott sofort in verschließbare, saubere Gläser gießen und auskühlen lassen.
Im Kühlschrank ist das Erdbeer-Rhabarber-Kompott ca. 1 Woche haltbar.
Unbedingt empfehlenswert: Gemeinsam mit meinem Kaiserschmarrn servieren!
Wasche zuerst den Rhabarber und die Erdbeeren gründlich.
Schneide den Rhabarber dann in ca. 2 cm große Würfel.
Erdbeeren je nach Größe halbieren oder vierteln.
In einem Topf das Wasser, Holundersirup, Vanille, Zitronenzesten, Zucker und Salz einmal aufkochen und danach leicht köcheln lassen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
Rhabarber hinzufügen und 2 bis 3 Minuten sehr leicht köcheln.
Nach 1 bis 2 Minuten mal probieren. Der Rhabarber sollte dann leicht weich sein, aber noch gut Biss haben.
Sofort die Erdbeeren einrühren und etwa 30 Minuten ziehen lassen, bis sie sich vollständig erhitzt haben.
Kompott sofort in verschließbare, saubere Gläser gießen und auskühlen lassen.
Im Kühlschrank ist das Erdbeer-Rhabarber-Kompott ca. 1 Woche haltbar.
Unbedingt empfehlenswert: Gemeinsam mit meinem Kaiserschmarrn servieren!
Wasche zuerst den Rhabarber und die Erdbeeren gründlich.
Schneide den Rhabarber dann in ca. 2 cm große Würfel.
Erdbeeren je nach Größe halbieren oder vierteln.
In einem Topf das Wasser, Holundersirup, Vanille, Zitronenzesten, Zucker und Salz einmal aufkochen und danach leicht köcheln lassen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
Rhabarber hinzufügen und 2 bis 3 Minuten sehr leicht köcheln.
Nach 1 bis 2 Minuten mal probieren. Der Rhabarber sollte dann leicht weich sein, aber noch gut Biss haben.
Sofort die Erdbeeren einrühren und etwa 30 Minuten ziehen lassen, bis sie sich vollständig erhitzt haben.
Kompott sofort in verschließbare, saubere Gläser gießen und auskühlen lassen.
Im Kühlschrank ist das Erdbeer-Rhabarber-Kompott ca. 1 Woche haltbar.
Unbedingt empfehlenswert: Gemeinsam mit meinem Kaiserschmarrn servieren!