Ricotta Crostini mit karamellisierten Paradeisern
Ricotta Crostini mit karamellisierten Paradeisern sind ein köstlicher Snack für zwischendurch und außerdem im Handumdrehen zubereitet. Caprese mal anders,
Höchste Zeit für ein ordentliches Kaiserschmarrn-Rezept! Denn wer von der österreichischen Küche spricht, erzählt zwangsläufig nicht nur von „an guadn, oidn Schnitzl“, sondern auch immer wieder von der allseits beliebten Süßspeise aus Kaiserzeiten. Kein Wunder, gilt Kaiserschmarrn doch als eine der besten Mehlspeisen, die Österreich zu bieten hat. Wer nicht in Wien lebt und deshalb auf seine regelmäßige Portion Demel-Kaiserschmarrn to go verzichten muss, tut gut daran, sich selbst an diesem einfachen Gericht zu versuchen. Trifft sich also gut, dass ich ein Kaiserschmarrn-Rezept vorbereitet habe, das auch für jeden Kochanfänger problemlos zu bewältigen ist.
Für mein easy Kaiserschmarrn-Rezept zuerst den Ofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Dann Mehl, Vanillezucker, Tonkazucker, Salz, Milch und Rum in einer Schüssel verrühren. Die Dotter danach in die Milchmischung geben und glattrühren. Danach etwa 10 Minuten rasten lassen.
Das Eiklar dann mit dem Handmixer schaumig schlagen, dabei den Kristallzucker hineinrieseln lassen und zu Eischnee schlagen. Bis sich feste Spitzen aus dem Schnee ziehen lassen.
Hebe den Eischnee dann nach und nach (am besten in drei Runden) vorsichtig unter die Masse.
Butter in eine heiße, ofenfeste Pfanne gießen und verteilen. Den Teig hineingießen und auf unterster Schiene 12 Minuten backen.
Den Teig danach wenden und weitere 5 Minuten im Ofen backen.
TIPP: Nimm eine zweite, gleichgroße Pfanne und fette sie mit flüssiger Butter ein. Leg diese Pfanne wie einen Deckel auf die andere. Festhalten und beide Pfannen rasch umdrehen, so dass der Kaiserschmarrn einfach in die zweite Pfanne fällt.
Die Pfanne wieder aus dem Ofen nehmen und den Kaiserschmarrn in grobe Stücke zerzupfen, mit VIEL Staubzucker bestreuen und im Ofen bei Oberhitze oder Grillfunktion karamellisieren lassen.
ACHTUNG: Aufpassen, dass der Zucker nicht verbrennt. Das geht recht schnell, wenn man unachtsam ist. Also am besten immer ein Auge darauf haben.
Anrichten und gegebenenfalls mit Röster servieren.
Ricotta Crostini mit karamellisierten Paradeisern sind ein köstlicher Snack für zwischendurch und außerdem im Handumdrehen zubereitet. Caprese mal anders,
Mein Chimichurri-Rezept ist super-easy und der kleine Aufwand zahlt sich wirklich mehr als aus. Die argentinische Sauce ist nämlich
Dieses einfache Fladenbrot-Rezept wird dein Leben verändern. Einmal probiert, kaufst du nämlich nie wieder schlechtes Fladenbrot aus dem Supermarkt.
Die neuesten Rezepte Stories Gewinnspiele in deinem Postfach:
Für mein easy Kaiserschmarrn-Rezept zuerst den Ofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Dann Mehl, Vanillezucker, Tonkazucker, Salz, Milch und Rum in einer Schüssel verrühren. Die Dotter danach in die Milchmischung geben und glattrühren. Danach etwa 10 Minuten rasten lassen.
Das Eiklar dann mit dem Handmixer schaumig schlagen, dabei den Kristallzucker hineinrieseln lassen und zu Eischnee schlagen. Bis sich feste Spitzen aus dem Schnee ziehen lassen.
Hebe den Eischnee dann nach und nach (am besten in drei Runden) vorsichtig unter die Masse.
Butter in eine heiße, ofenfeste Pfanne gießen und verteilen. Den Teig hineingießen und auf unterster Schiene 12 Minuten backen.
Den Teig danach wenden und weitere 5 Minuten im Ofen backen.
TIPP: Nimm eine zweite, gleichgroße Pfanne und fette sie mit flüssiger Butter ein. Leg diese Pfanne wie einen Deckel auf die andere. Festhalten und beide Pfannen rasch umdrehen, so dass der Kaiserschmarrn einfach in die zweite Pfanne fällt.
Die Pfanne wieder aus dem Ofen nehmen und den Kaiserschmarrn in grobe Stücke zerzupfen, mit VIEL Staubzucker bestreuen und im Ofen bei Oberhitze oder Grillfunktion karamellisieren lassen.
ACHTUNG: Aufpassen, dass der Zucker nicht verbrennt. Das geht recht schnell, wenn man unachtsam ist. Also am besten immer ein Auge darauf haben.
Anrichten und gegebenenfalls mit Röster servieren.
Für mein easy Kaiserschmarrn-Rezept zuerst den Ofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Dann Mehl, Vanillezucker, Tonkazucker, Salz, Milch und Rum in einer Schüssel verrühren. Die Dotter danach in die Milchmischung geben und glattrühren. Danach etwa 10 Minuten rasten lassen.
Das Eiklar dann mit dem Handmixer schaumig schlagen, dabei den Kristallzucker hineinrieseln lassen und zu Eischnee schlagen. Bis sich feste Spitzen aus dem Schnee ziehen lassen.
Hebe den Eischnee dann nach und nach (am besten in drei Runden) vorsichtig unter die Masse.
Butter in eine heiße, ofenfeste Pfanne gießen und verteilen. Den Teig hineingießen und auf unterster Schiene 12 Minuten backen.
Den Teig danach wenden und weitere 5 Minuten im Ofen backen.
TIPP: Nimm eine zweite, gleichgroße Pfanne und fette sie mit flüssiger Butter ein. Leg diese Pfanne wie einen Deckel auf die andere. Festhalten und beide Pfannen rasch umdrehen, so dass der Kaiserschmarrn einfach in die zweite Pfanne fällt.
Die Pfanne wieder aus dem Ofen nehmen und den Kaiserschmarrn in grobe Stücke zerzupfen, mit VIEL Staubzucker bestreuen und im Ofen bei Oberhitze oder Grillfunktion karamellisieren lassen.
ACHTUNG: Aufpassen, dass der Zucker nicht verbrennt. Das geht recht schnell, wenn man unachtsam ist. Also am besten immer ein Auge darauf haben.
Anrichten und gegebenenfalls mit Röster servieren.
Für mein easy Kaiserschmarrn-Rezept zuerst den Ofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Dann Mehl, Vanillezucker, Tonkazucker, Salz, Milch und Rum in einer Schüssel verrühren. Die Dotter danach in die Milchmischung geben und glattrühren. Danach etwa 10 Minuten rasten lassen.
Das Eiklar dann mit dem Handmixer schaumig schlagen, dabei den Kristallzucker hineinrieseln lassen und zu Eischnee schlagen. Bis sich feste Spitzen aus dem Schnee ziehen lassen.
Hebe den Eischnee dann nach und nach (am besten in drei Runden) vorsichtig unter die Masse.
Butter in eine heiße, ofenfeste Pfanne gießen und verteilen. Den Teig hineingießen und auf unterster Schiene 12 Minuten backen.
Den Teig danach wenden und weitere 5 Minuten im Ofen backen.
TIPP: Nimm eine zweite, gleichgroße Pfanne und fette sie mit flüssiger Butter ein. Leg diese Pfanne wie einen Deckel auf die andere. Festhalten und beide Pfannen rasch umdrehen, so dass der Kaiserschmarrn einfach in die zweite Pfanne fällt.
Die Pfanne wieder aus dem Ofen nehmen und den Kaiserschmarrn in grobe Stücke zerzupfen, mit VIEL Staubzucker bestreuen und im Ofen bei Oberhitze oder Grillfunktion karamellisieren lassen.
ACHTUNG: Aufpassen, dass der Zucker nicht verbrennt. Das geht recht schnell, wenn man unachtsam ist. Also am besten immer ein Auge darauf haben.
Anrichten und gegebenenfalls mit Röster servieren.