Limoncellokuchen

Gesamtzeit

Davon Aktiv

Ergibt

Blechkuchen

Limoncellokuchen ist meine Antwort auf die Frage nach frischen, leichten Mehlspeisen für laue Sommerabende. Italien pur! Dieser gleichsam einfache wie geschmacklich umwerfende Kuchen ist super-saftig, fruchtig-frisch, einfach zu machen und sorgt für jede Menge Italien-Flair in den eigenen vier Wänden.

Ein Hauch Italien: Zitronen-Limoncellokuchen

Die Basis dieses wunderbaren Sommer-Rezepts bildet ein zitroniger Ricottakuchen, der nach dem Backen großzügig in hausgemachtem Limoncello-Sirup getränkt wird, was ihm eine Extraportion Saftigkeit verleiht. Den gelungenen Abschluss bildet eine leichte Creme aus Ricotta, Mascarpone und geschlagenem Schlagobers. Einfach perfekt für jede Sommerparty oder als kleines Dolce nach dem Abendessen.

Zutaten

für den Kuchen

1
Zitrone, nur die Zesten
80
g
Zucker
3
Eier
100
g
Schlagobers
100
g
Ricotta
70
g
Butter, geschmolzen
1
TL
Vanilleextrakt
120
g
Mehl
1
TL
Backpulver
Butter & Mehl für die Form

für den Limoncello Sirup

200
ml
Limoncello
1
Zitrone, nur der Saft
100
g
Zucker
1
Schuss
Limoncello, extra
Optional: für den Special Kick

für die Creme

250
g
Ricotta
80
g
Mascarpone
50
g
Staubzucker
1
TL
Vanilleextrakt
0.5
Zitrone, Saft & Zesten

Equipment

28 cm Backform, rund
Handmixer

Zubereitung

für den Kuchen

Heize den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor.

Nimm eine ca. 30 x 20 cm Backform, fette sie ein und bestäube sie mit Mehl.

Eier mit Zucker und Vanille 5 Minuten schaumig schlagen, bis die Masse hell und fluffig ist.

Ricotta, Schlagobers, geschmolzene Butter und Zitronenzesten einrühren.

Mehl mit Backpulver mischen, sieben und vorsichtig unterheben.

In die vorbereitete Form füllen und 35–45 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist und ein Zahnstocher sauber herauskommt.

Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.

für den Limoncello Sirup

Limoncello, Zitronensaft und Zucker in einem kleinen Topf erhitzen.

Kurz aufkochen lassen, dann leicht köchelnd auf die Hälfte einreduzieren lassen.

Tipp:

Wer’s etwas mehr „boozy“ will, kann am Ende noch einen Schuss Limoncello dazugießen.

Den erkalteten Kuchen mit einer Gabel oder einem Spieß mehrfach einstechen und den Sirup gleichmäßig darüber träufeln.

Mindestens 10 Minuten ziehen lassen.

für die Creme

Ricotta, Mascarpone, Staubzucker, Vanille, Zesten und Saft fein mixen.

In einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und kleine Tupfen auf den Kuchen setzen.

Anschneiden und genießen!

Weitere Rezepte

Ragout vom Rind

Dass Rindsragout und Pasta zusammengehören, beweist dieses umwerfende Gericht jedes Mal gekonnt aufs Neue. Ein Match made in heaven!

Veggie Pulled Pork Pulled-NOT-Pork

Pulled NOT Pork Sandwich

Veggie Pulled Pork widerspricht sich? Geschmacklich definitiv nicht! Mit Kräuterseitlingen lässt sich eine fabelhafte Alternative zaubern! Sozusagen „Pulled Mushrooms“

Limoncellokuchen

Zutaten

für den Kuchen

1
Zitrone, nur die Zesten
80
g
Zucker
3
Eier
100
g
Schlagobers
100
g
Ricotta
70
g
Butter, geschmolzen
1
TL
Vanilleextrakt
120
g
Mehl
1
TL
Backpulver
Butter & Mehl für die Form

für den Limoncello Sirup

200
ml
Limoncello
1
Zitrone, nur der Saft
100
g
Zucker
1
Schuss
Limoncello, extra
Optional: für den Special Kick

für die Creme

250
g
Ricotta
80
g
Mascarpone
50
g
Staubzucker
1
TL
Vanilleextrakt
0.5
Zitrone, Saft & Zesten

Equipment

28 cm Backform, rund
Handmixer

Schritte

für den Kuchen

Heize den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor.

Nimm eine ca. 30 x 20 cm Backform, fette sie ein und bestäube sie mit Mehl.

Eier mit Zucker und Vanille 5 Minuten schaumig schlagen, bis die Masse hell und fluffig ist.

Ricotta, Schlagobers, geschmolzene Butter und Zitronenzesten einrühren.

Mehl mit Backpulver mischen, sieben und vorsichtig unterheben.

In die vorbereitete Form füllen und 35–45 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist und ein Zahnstocher sauber herauskommt.

Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.

für den Limoncello Sirup

Limoncello, Zitronensaft und Zucker in einem kleinen Topf erhitzen.

Kurz aufkochen lassen, dann leicht köchelnd auf die Hälfte einreduzieren lassen.

Tipp:

Wer’s etwas mehr „boozy“ will, kann am Ende noch einen Schuss Limoncello dazugießen.

Den erkalteten Kuchen mit einer Gabel oder einem Spieß mehrfach einstechen und den Sirup gleichmäßig darüber träufeln.

Mindestens 10 Minuten ziehen lassen.

für die Creme

Ricotta, Mascarpone, Staubzucker, Vanille, Zesten und Saft fein mixen.

In einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und kleine Tupfen auf den Kuchen setzen.

Anschneiden und genießen!

Druckoptionen
           
Motion Cooking Logo
Limoncellokuchen
Gesamtzeit: 1Std 30Min
Davon Aktiv: 30Min
Ergibt: 1Portion/en
Limoncellokuchen

für den Kuchen

1
Zitrone, nur die Zesten
80
g
Zucker
3
Eier
100
g
Schlagobers
100
g
Ricotta
70
g
Butter, geschmolzen
1
TL
Vanilleextrakt
120
g
Mehl
1
TL
Backpulver
Butter & Mehl für die Form

für den Limoncello Sirup

200
ml
Limoncello
1
Zitrone, nur der Saft
100
g
Zucker
1
Schuss
Limoncello, extra
Optional: für den Special Kick

für die Creme

250
g
Ricotta
80
g
Mascarpone
50
g
Staubzucker
1
TL
Vanilleextrakt
0.5
Zitrone, Saft & Zesten

Equipment

28 cm Backform, rund
Handmixer

für den Kuchen

Heize den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor.

Nimm eine ca. 30 x 20 cm Backform, fette sie ein und bestäube sie mit Mehl.

Eier mit Zucker und Vanille 5 Minuten schaumig schlagen, bis die Masse hell und fluffig ist.

Ricotta, Schlagobers, geschmolzene Butter und Zitronenzesten einrühren.

Mehl mit Backpulver mischen, sieben und vorsichtig unterheben.

In die vorbereitete Form füllen und 35–45 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist und ein Zahnstocher sauber herauskommt.

Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.

für den Limoncello Sirup

Limoncello, Zitronensaft und Zucker in einem kleinen Topf erhitzen.

Kurz aufkochen lassen, dann leicht köchelnd auf die Hälfte einreduzieren lassen.

Tipp:

Wer’s etwas mehr „boozy“ will, kann am Ende noch einen Schuss Limoncello dazugießen.

Den erkalteten Kuchen mit einer Gabel oder einem Spieß mehrfach einstechen und den Sirup gleichmäßig darüber träufeln.

Mindestens 10 Minuten ziehen lassen.

für die Creme

Ricotta, Mascarpone, Staubzucker, Vanille, Zesten und Saft fein mixen.

In einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und kleine Tupfen auf den Kuchen setzen.

Anschneiden und genießen!