Beef Tatar auf Kartoffelnest
Beef Tatar gehört für mich in die Festtagsküche wie das Amen ins Gebet. Fein mariniertes Rindfleisch mit Thymian-Öl und
Marillen-Upside-down-Kuchen ist eine wunderbar sommerliche Mehlspeise und perfekt für die Marillensaison! Fruchtig, saftig, fein! Für mich ist die schönste Zeit im Jahr die Marillenzeit! Dann gibt’s für mich genau zwei Optionen: pur vom Baum oder als saftiger Kuchen. Dieser Marillen-Upside-down-Kuchen gehört definitiv zur zweiten Kategorie – und zwar ganz oben auf der Liste. Und das will was heißen, denn Marillen-Rezepte findet man bei mir in rauen Mengen.
Süße, karamellisierte Marillen unten, fluffiger Ricotta-Rührteig obendrauf – nach dem Stürzen ist alles dort, wo’s hingehört. Einfach zu machen, schnell im Ofen und perfekt, wenn man ihn lauwarm mit einer Kugel Vanilleeis genießt. So schmeckt der Sommer! Dazu eine Tasse Kaffee und nichts kann mich aus der Ruhe bringen. Probiere dieses einfache Rezept mit Marillen am besten noch heute aus. Du wirst es nicht bereuen, versprochen!
Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Backform mit Backpapier auslegen, buttern, zuckern, eine Prise Salz darüberstreuen.
Marillen entsteinen und in Achtel schneiden – oder halbieren, wenn’s schneller gehen soll.
In einer 23 cm Springform im Kreis anordnen, schön dicht und gleichmäßig.
Vermenge Eier, Zucker, Salz, Ricotta, Schlagobers, geschmolzene Butter, Vanilleextrakt und Zitronenschale in einer großen Schüssel.
Mehl, Backpulver und Stärke dazusieben.
Kurz verrühren, bis ein glatter Teig entsteht – nicht zu lange mixen.
Gieße den Teig über die Marillen in die Backform und backe ihn für 35-40 Minuten, bis er goldbraun geworden ist und du einen Zahnstocher sauber aus dem Teig ziehen kannst.
Aus dem Ofen nehmen, 20 min abkühlen lassen, Ring von der Form abnehmen und auf einen Teller stürzen.
Mit der Marmelade ordentlich bestreichen und am besten lauwarm genießen!
Eine Kugel Vanilleeis zum Marillen-Upside-down-Kuchen schmeckt schlichtweg herrlich!
Beef Tatar gehört für mich in die Festtagsküche wie das Amen ins Gebet. Fein mariniertes Rindfleisch mit Thymian-Öl und
Bereit für eine Geschmacksexplosion, die dich gleichermaßen sanft wie direkt in den Frühling katapultiert? Mein Rezept für erfrischenden Spargel-Erdbeer-Salat
Mein Heidelbeerkuchen mit Ricotta und Zitrone ist nicht nur super-easy hergestellt, er überzeugt auch geschmacklich auf ganzer Linie! Ein
Die neuesten Rezepte Stories Gewinnspiele in deinem Postfach:
Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Backform mit Backpapier auslegen, buttern, zuckern, eine Prise Salz darüberstreuen.
Marillen entsteinen und in Achtel schneiden – oder halbieren, wenn’s schneller gehen soll.
In einer 23 cm Springform im Kreis anordnen, schön dicht und gleichmäßig.
Vermenge Eier, Zucker, Salz, Ricotta, Schlagobers, geschmolzene Butter, Vanilleextrakt und Zitronenschale in einer großen Schüssel.
Mehl, Backpulver und Stärke dazusieben.
Kurz verrühren, bis ein glatter Teig entsteht – nicht zu lange mixen.
Gieße den Teig über die Marillen in die Backform und backe ihn für 35-40 Minuten, bis er goldbraun geworden ist und du einen Zahnstocher sauber aus dem Teig ziehen kannst.
Aus dem Ofen nehmen, 20 min abkühlen lassen, Ring von der Form abnehmen und auf einen Teller stürzen.
Mit der Marmelade ordentlich bestreichen und am besten lauwarm genießen!
Eine Kugel Vanilleeis zum Marillen-Upside-down-Kuchen schmeckt schlichtweg herrlich!
Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Backform mit Backpapier auslegen, buttern, zuckern, eine Prise Salz darüberstreuen.
Marillen entsteinen und in Achtel schneiden – oder halbieren, wenn’s schneller gehen soll.
In einer 23 cm Springform im Kreis anordnen, schön dicht und gleichmäßig.
Vermenge Eier, Zucker, Salz, Ricotta, Schlagobers, geschmolzene Butter, Vanilleextrakt und Zitronenschale in einer großen Schüssel.
Mehl, Backpulver und Stärke dazusieben.
Kurz verrühren, bis ein glatter Teig entsteht – nicht zu lange mixen.
Gieße den Teig über die Marillen in die Backform und backe ihn für 35-40 Minuten, bis er goldbraun geworden ist und du einen Zahnstocher sauber aus dem Teig ziehen kannst.
Aus dem Ofen nehmen, 20 min abkühlen lassen, Ring von der Form abnehmen und auf einen Teller stürzen.
Mit der Marmelade ordentlich bestreichen und am besten lauwarm genießen!
Eine Kugel Vanilleeis zum Marillen-Upside-down-Kuchen schmeckt schlichtweg herrlich!
Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Backform mit Backpapier auslegen, buttern, zuckern, eine Prise Salz darüberstreuen.
Marillen entsteinen und in Achtel schneiden – oder halbieren, wenn’s schneller gehen soll.
In einer 23 cm Springform im Kreis anordnen, schön dicht und gleichmäßig.
Vermenge Eier, Zucker, Salz, Ricotta, Schlagobers, geschmolzene Butter, Vanilleextrakt und Zitronenschale in einer großen Schüssel.
Mehl, Backpulver und Stärke dazusieben.
Kurz verrühren, bis ein glatter Teig entsteht – nicht zu lange mixen.
Gieße den Teig über die Marillen in die Backform und backe ihn für 35-40 Minuten, bis er goldbraun geworden ist und du einen Zahnstocher sauber aus dem Teig ziehen kannst.
Aus dem Ofen nehmen, 20 min abkühlen lassen, Ring von der Form abnehmen und auf einen Teller stürzen.
Mit der Marmelade ordentlich bestreichen und am besten lauwarm genießen!
Eine Kugel Vanilleeis zum Marillen-Upside-down-Kuchen schmeckt schlichtweg herrlich!