Double Choc Tarte mit Vanille-Tonka-Eis & Pistazien-Krokant
Lust auf eine Schokoladentorte Deluxe? Wie wäre es mit dieser köstlichen Double Chocolate-Tarte mit cremigem Vanille-Tonka-Eis und crunchy Pistazien-Krokant?
Bananencreme-Torte ist ein amerikanischer Klassiker, der sich weltweit einer großen Beliebtheit erfreut. Kein Wunder, wie ich finde! Die allerorts beliebte Banana Cream Pie besticht mit einer köstlichen Kombination aus cremiger Bananenfüllung, einer Schicht feinstem Vanillepudding und einer knusprigen Kruste. Ein absolutes Muss für alle Naschkatzen und Liebhaber typischer Süßspeisen aus den Vereinigten Staaten.
Ich hab mich spätestens im Rahmen meines letzten USA-Trips nachhaltig in diese Köstlichkeit verliebt, weshalb auch unbedingt Ersatz für Zuhause hermusste. Nach ein paar Versuchen und kleinen Anpassungen, möchte ich behaupten, dass meine Bananencreme-Torte dem amerikanischen Original in nichts nachsteht. Im Gegenteil.
Den Ofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Alle Zutaten für den Teig mit den Händen verkneten, bis du eine feste Teigkugel vor dir hast.
Wickle sie in Backpapier ein und stell sie für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank.
Rolle den Teig ca. 5 mm dick aus.
Nimm dir eine Tarteform und gib den Teig hinein. Drücke ihn vorsichtig in die Form.
Ein Blatt Backpapier in die Tarte geben und mit trockenen Bohnen/Kichererbsen/o. Ä. befüllen. Bei 190 °C 10-14 Minuten blind backen.
Das Puddingpulver mit einem guten Schluck von der Milch verrühren.
Die restliche Milch mit dem Zucker einmal aufkochen, verrühren, bis der Zucker aufgelöst ist und vom Ofen nehmen.
Das angerührte Pulver in die heiße Milch rühren, bis der Pudding andickt.
Zur Seite stellen und abkühlen lassen.
Eine von den beiden Bananen in eine Schüssel geben und fein mixen bzw. fein zerdrücken.
Patisserie Creme hineingießen und alles ca. 4 Minuten aufschlagen.
Die Masse unter den abgekühlten Pudding heben.
Die zweite Banane wird in dünne Scheiben geschnitten und der Tarteboden damit ausgelegt.
Gieße die Creme in den Tarteboden und stelle sie kalt.
Für das Topping wird die Banane püriert und gemeinsam mit der restlichen Patisserie Creme, Zucker und Vanille 4 Minuten aufgeschlagen.
In einen Spritzsack gefüllt und die Tarte damit verziert.
Mindestens 2 Stunden kühl stellen.
Final mit Kakaopulver bestreuen und servieren.
Lust auf eine Schokoladentorte Deluxe? Wie wäre es mit dieser köstlichen Double Chocolate-Tarte mit cremigem Vanille-Tonka-Eis und crunchy Pistazien-Krokant?
Rotwein-Ragout mit herzhaftem Kartoffelgratin überbacken – muss ich noch mehr sagen? Dachte ich mir. Wie könnte es auch anders
Mein Rhabarber-Erdbeer-Kuchen sorgt nicht nur für jede Menge Frühlingsgefühle, er schmeckt auch schlichtweg umwerfend. Eigentlich handelt es sich bei
Den Ofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Alle Zutaten für den Teig mit den Händen verkneten, bis du eine feste Teigkugel vor dir hast.
Wickle sie in Backpapier ein und stell sie für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank.
Rolle den Teig ca. 5 mm dick aus.
Nimm dir eine Tarteform und gib den Teig hinein. Drücke ihn vorsichtig in die Form.
Ein Blatt Backpapier in die Tarte geben und mit trockenen Bohnen/Kichererbsen/o. Ä. befüllen. Bei 190 °C 10-14 Minuten blind backen.
Das Puddingpulver mit einem guten Schluck von der Milch verrühren.
Die restliche Milch mit dem Zucker einmal aufkochen, verrühren, bis der Zucker aufgelöst ist und vom Ofen nehmen.
Das angerührte Pulver in die heiße Milch rühren, bis der Pudding andickt.
Zur Seite stellen und abkühlen lassen.
Eine von den beiden Bananen in eine Schüssel geben und fein mixen bzw. fein zerdrücken.
Patisserie Creme hineingießen und alles ca. 4 Minuten aufschlagen.
Die Masse unter den abgekühlten Pudding heben.
Die zweite Banane wird in dünne Scheiben geschnitten und der Tarteboden damit ausgelegt.
Gieße die Creme in den Tarteboden und stelle sie kalt.
Für das Topping wird die Banane püriert und gemeinsam mit der restlichen Patisserie Creme, Zucker und Vanille 4 Minuten aufgeschlagen.
In einen Spritzsack gefüllt und die Tarte damit verziert.
Mindestens 2 Stunden kühl stellen.
Final mit Kakaopulver bestreuen und servieren.
Zuerst den Backofen auf 175 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Dann Mehl und Kakaopulver durch ein feines Sieb ziehen und zur Seite stellen.
Dunkle Schokolade und Butter gemeinsam mit dem Espresso in einem kleinen Topf bei niedriger Temperatur schmelzen, glatt rühren und danach zur Seite stellen.
Die Eier dann in die Schüssel deiner Küchenmaschine schlagen und kurz schaumig rühren. Dazu verwendest du am besten den Schneebesenaufsatz. Es klappt aber auch super mit dem Handmixer.
Dann den Staubzucker und die Vanille zugeben und die Masse 4 bis 5 Minuten schlagen. Am Ende bekommst du eine schaumige, cremige Masse, die an Baiser erinnert, jedoch ein wenig flüssiger ist.
Dieser Schritt sorgt dafür, dass der Schokokuchen am Ende eine schöne Kruste bekommt und richtig „fudgy“ wird.
Jetzt kommt die flüssige Schokolade-Butter-Mischung an die Reihe. Einfach einrühren.
Mehlmischung und Salz ebenfalls einrühren.
Am Ende die Schokodrops und die gehackten Pistazien unterheben.
Danach eine passende Backform einfetten und den Boden mit Backpapier auslegen. Meine Springform hat dabei übrigens einen Durchmesser von 18 cm.
Gieße den Teig dann in die Form und backe den Kuchen für 30-35 Minuten.
Je kürzer, desto „fudgier“, je länger, desto eher bekommt er die klassische Konsistenz eines Kuchens.
Abkühlen lassen und noch lauwarm mit Vanilleeis und Extra Schokosauce servieren. Fertig ist unser saftiger Schokokuchen!
Den Ofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Alle Zutaten für den Teig mit den Händen verkneten, bis du eine feste Teigkugel vor dir hast.
Wickle sie in Backpapier ein und stell sie für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank.
Rolle den Teig ca. 5 mm dick aus.
Nimm dir eine Tarteform und gib den Teig hinein. Drücke ihn vorsichtig in die Form.
Ein Blatt Backpapier in die Tarte geben und mit trockenen Bohnen/Kichererbsen/o. Ä. befüllen. Bei 190 °C 10-14 Minuten blind backen.
Das Puddingpulver mit einem guten Schluck von der Milch verrühren.
Die restliche Milch mit dem Zucker einmal aufkochen, verrühren, bis der Zucker aufgelöst ist und vom Ofen nehmen.
Das angerührte Pulver in die heiße Milch rühren, bis der Pudding andickt.
Zur Seite stellen und abkühlen lassen.
Eine von den beiden Bananen in eine Schüssel geben und fein mixen bzw. fein zerdrücken.
Patisserie Creme hineingießen und alles ca. 4 Minuten aufschlagen.
Die Masse unter den abgekühlten Pudding heben.
Die zweite Banane wird in dünne Scheiben geschnitten und der Tarteboden damit ausgelegt.
Gieße die Creme in den Tarteboden und stelle sie kalt.
Für das Topping wird die Banane püriert und gemeinsam mit der restlichen Patisserie Creme, Zucker und Vanille 4 Minuten aufgeschlagen.
In einen Spritzsack gefüllt und die Tarte damit verziert.
Mindestens 2 Stunden kühl stellen.
Final mit Kakaopulver bestreuen und servieren.