Cherry Glazed Spareribs
Spareribs gehören zum BBQ-Rezepte-Repertoire wie das Amen zum Gebet. Mein Basic-Rezept für Spareribs lasse ich persönlich ja meist unangetastet,
Französische Zwiebelsuppe ist nicht umsonst eine weltbekannte Königin der Suppenwelt. Kräftiges Aroma, würzige Noten, jede Menge Röstaromen und geschmolzener Käse – besser geht’s eigentlich nicht!
Ich bin ja grundsätzlich eher der Sommer-Typ, worauf ich mich aber jedes Jahr aufs Neue freue, ist die Suppen-Saison. Kein Wunder, mag ich doch wirklich beinahe jede Art von Suppen und koche sie in der Regel wirklich in Unmengen. Finde ich einfach mega-praktisch, da man sie super einfrieren kann und so immer eine perfekte Basis für die unterschiedlichsten Gerichte parat hat. Aktuell hat es mir besonders die französische Küche angetan, weshalb ich auch gar nicht lange herumfackeln und eines meiner absoluten Lieblings-Suppen-Rezepte präsentieren möchte: Französische Zwiebelsuppe.
Werbung – HORL Rollschleifer
Halbiere zuerst die Zwiebeln und befreie sie dann von Schale und Strunk.
Danach in dünne Scheiben schneiden.
Nimm einen großen, schweren Topf zur Hand und erhitze darin die Butter gemeinsam mit dem Olivenöl bei mittlerer bis hoher Temperatur.
Gib nun die fein geschnittenen Zwiebeln hinein, salze und röste diese dann für 7-8 Minuten. Laufend umrühren!
Sie sollen gleichmäßig gegart werden und nach diesen 7-8 Minuten eine goldgelbe Farbe haben. Achte darauf, dass sie nicht zu schnell dunkel oder gar schwarz werden.
Wenn du bemerkst, dass es zu schnell geht, dann einfach die Temperatur reduzieren.
Sobald die Zwiebeln richtig schön goldig sind, werden die Knoblauchzehen fein gehackt und zugegeben.
Danach durchrühren und dann das Mehl über die Zwiebeln geben.
Nun weiterrühren und das Mehl somit kurz mitrösten.
Während des Rührens zuerst mit dem Weißwein und dann der Rindssuppe aufgießen.
Danach Thymian und Lorbeer mit Küchengarn zusammenbinden und ebenfalls in die Suppe geben.
Nun mit geschlossenem Deckel etwa 15-20 Minuten leicht köcheln.
Während die Suppe sanft köchelt, kann das Brot vorbereitet werden.
Dazu musst du zuerst deinen Backofen auf Grillfunktion vorheizen.
Schneide das Baguette dann in 3-4 cm dicke Scheiben.
Du brauchst 4-8 Stück. Je nachdem, wie groß die Scheiben und die Suppenteller sind.
Den Gruyere dann grob reiben.
Die Baguettescheiben in den Ofen geben und nun auf jeder Seite 2-3 Minuten goldbraun toasten.
Wenn die Suppe soweit ist, entferne das Kräuterbündel und schmecke sie dann mit Salz ab.
Nimm dir ofenfeste Teller und fülle sie jeweils mit einer Portion Zwiebelsuppe.
Setze in jeden Teller 1-2 Scheiben getoastetes Baguette und bestreue es großzügig mit dem Gruyere.
Ein paar frische Thymian Blätter noch darüber streuen und die Suppen im Ofen bei Grillstufe überbacken, bis der Käse schön geschmolzen ist.
Danach sofort servieren.
Spareribs gehören zum BBQ-Rezepte-Repertoire wie das Amen zum Gebet. Mein Basic-Rezept für Spareribs lasse ich persönlich ja meist unangetastet,
Wer Nduja noch nicht kennt, sollte sie schnellstens probieren. Die pikante kalabrische Wurst ist nämlich wirklich einzigartig. Es handelt
Limonade selber machen ist wirklich einfach und hausgemacht schmeckt sie einfach nochmal so gut und kommt zudem ganz ohne
Halbiere zuerst die Zwiebeln und befreie sie dann von Schale und Strunk.
Danach in dünne Scheiben schneiden.
Nimm einen großen, schweren Topf zur Hand und erhitze darin die Butter gemeinsam mit dem Olivenöl bei mittlerer bis hoher Temperatur.
Gib nun die fein geschnittenen Zwiebeln hinein, salze und röste diese dann für 7-8 Minuten. Laufend umrühren!
Sie sollen gleichmäßig gegart werden und nach diesen 7-8 Minuten eine goldgelbe Farbe haben. Achte darauf, dass sie nicht zu schnell dunkel oder gar schwarz werden.
Wenn du bemerkst, dass es zu schnell geht, dann einfach die Temperatur reduzieren.
Sobald die Zwiebeln richtig schön goldig sind, werden die Knoblauchzehen fein gehackt und zugegeben.
Danach durchrühren und dann das Mehl über die Zwiebeln geben.
Nun weiterrühren und das Mehl somit kurz mitrösten.
Während des Rührens zuerst mit dem Weißwein und dann der Rindssuppe aufgießen.
Danach Thymian und Lorbeer mit Küchengarn zusammenbinden und ebenfalls in die Suppe geben.
Nun mit geschlossenem Deckel etwa 15-20 Minuten leicht köcheln.
Während die Suppe sanft köchelt, kann das Brot vorbereitet werden.
Dazu musst du zuerst deinen Backofen auf Grillfunktion vorheizen.
Schneide das Baguette dann in 3-4 cm dicke Scheiben.
Du brauchst 4-8 Stück. Je nachdem, wie groß die Scheiben und die Suppenteller sind.
Den Gruyere dann grob reiben.
Die Baguettescheiben in den Ofen geben und nun auf jeder Seite 2-3 Minuten goldbraun toasten.
Wenn die Suppe soweit ist, entferne das Kräuterbündel und schmecke sie dann mit Salz ab.
Nimm dir ofenfeste Teller und fülle sie jeweils mit einer Portion Zwiebelsuppe.
Setze in jeden Teller 1-2 Scheiben getoastetes Baguette und bestreue es großzügig mit dem Gruyere.
Ein paar frische Thymian Blätter noch darüber streuen und die Suppen im Ofen bei Grillstufe überbacken, bis der Käse schön geschmolzen ist.
Danach sofort servieren.
Den Kürbis bei Bedarf schälen, danach in Würfel schneiden.
Die Zwiebeln schälen und vierteln.
Knoblauch und Ingwer ebenfalls schälen und gegebenenfalls klein schneiden.
Gib das geschnittene Gemüse in einen Topf. Füge Butter, Gemüsesuppe und Miso hinzu und lass alles ca. 20 Minuten köcheln, bis der Kürbis weich gegart ist.
Mixe die Suppe mit dem Stabmixer fein und würze sie mit Limettensaft, Salz, Pfeffer und Zucker.
Bei Bedarf kannst du die Suppe danach abseihen.
Schneide das alte Brot in grobe Würfel.
Gib sie auf ein Backblech und beträufle sie mit Olivenöl und Parmesan.
Toaste die Brotwürfel bei 220 °C Ober- und Unterhitze knusprig.
Suppe anrichten, mit Olivenöl beträufeln und mit Croûtons servieren. Mahlzeit!
Halbiere zuerst die Zwiebeln und befreie sie dann von Schale und Strunk.
Danach in dünne Scheiben schneiden.
Nimm einen großen, schweren Topf zur Hand und erhitze darin die Butter gemeinsam mit dem Olivenöl bei mittlerer bis hoher Temperatur.
Gib nun die fein geschnittenen Zwiebeln hinein, salze und röste diese dann für 7-8 Minuten. Laufend umrühren!
Sie sollen gleichmäßig gegart werden und nach diesen 7-8 Minuten eine goldgelbe Farbe haben. Achte darauf, dass sie nicht zu schnell dunkel oder gar schwarz werden.
Wenn du bemerkst, dass es zu schnell geht, dann einfach die Temperatur reduzieren.
Sobald die Zwiebeln richtig schön goldig sind, werden die Knoblauchzehen fein gehackt und zugegeben.
Danach durchrühren und dann das Mehl über die Zwiebeln geben.
Nun weiterrühren und das Mehl somit kurz mitrösten.
Während des Rührens zuerst mit dem Weißwein und dann der Rindssuppe aufgießen.
Danach Thymian und Lorbeer mit Küchengarn zusammenbinden und ebenfalls in die Suppe geben.
Nun mit geschlossenem Deckel etwa 15-20 Minuten leicht köcheln.
Während die Suppe sanft köchelt, kann das Brot vorbereitet werden.
Dazu musst du zuerst deinen Backofen auf Grillfunktion vorheizen.
Schneide das Baguette dann in 3-4 cm dicke Scheiben.
Du brauchst 4-8 Stück. Je nachdem, wie groß die Scheiben und die Suppenteller sind.
Den Gruyere dann grob reiben.
Die Baguettescheiben in den Ofen geben und nun auf jeder Seite 2-3 Minuten goldbraun toasten.
Wenn die Suppe soweit ist, entferne das Kräuterbündel und schmecke sie dann mit Salz ab.
Nimm dir ofenfeste Teller und fülle sie jeweils mit einer Portion Zwiebelsuppe.
Setze in jeden Teller 1-2 Scheiben getoastetes Baguette und bestreue es großzügig mit dem Gruyere.
Ein paar frische Thymian Blätter noch darüber streuen und die Suppen im Ofen bei Grillstufe überbacken, bis der Käse schön geschmolzen ist.
Danach sofort servieren.