Faschierte Beef Laibchen mit Süßkartoffel Püree
Faschierte Beef-Laibchen mit Süßkartoffelpüree sind eine gelungene Fusion aus österreichischer und neuseeländischer Küche, wahrlich ein kulinarischer Traum und eine
Dass Rindsragout und Pasta zusammengehören, beweist dieses umwerfende Gericht jedes Mal gekonnt aufs Neue. Ein Match made in heaven! Inspiriert durch Massimo Bottura und vom Originalrezept nur minimal abweichend, gehört dieses Rezept nebst klassischer Bolognese zu meinen absoluten Pasta-Favoriten.
Wer diese Pasta einmal probiert hat, kann nie wieder genug davon bekommen. Der Mann weiß einfach, was er tut. Die drei unterschiedlichen Fleischstücke vom österreichischen Wagyu verfeinern diese köstliche Speise ein weiteres Mal und sorgen verlässlich für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis. Ein Rindsragout der absoluten Sonderklasse!
Werbung – Putz Wagyu
Schneide zuerst die Zwiebel in Viertel und hacke die Selleriestange 3-4 Mal durch.
Danach gemeinsam mit den übrigen Zutaten in einen Topf geben.
Nun mit Wasser aufgießen, sodass die Zunge gut mit Wasser bedeckt ist.
Einmal kurz aufkochen und danach 2 Stunden leicht köcheln lassen bzw. bis die Zunge gar geworden ist.
Sobald die Zunge gar ist, fingerwarm abkühlen lassen und die Haut ablösen.
Wem der relativ feste Rand der Zunge stört, kann diesen dann einfach vorsichtig mit einem Messer entfernen.
Abstehende Stücke, Fett oder Haut von der Zunge entfernen.
Danach Karotten und Zwiebeln schälen.
Dann Sellerie, Karotten und Zwiebeln so klein wie möglich würfeln.
Salsiccia aus der Haut lösen und dann in 3-4 EL Öl in einer Pfanne knusprig braun braten.
Sie soll richtig knusprig werden.
Danach das Fett abseihen und zur Seite stellen.
Wieder etwas Öl in die Pfanne geben und die Rindsbackerl sowie die Schulter von beiden Seiten scharf goldbraun anbraten und zur Seite stellen.
Markknochen dann bei mittlerer bis hoher Temperatur von beiden Seiten 2-3 Minuten rösten.
Sobald das Mark weich ist, kann es aus dem Knochen gelöst werden.
Knochen entfernen.
Karotten, Sellerie und Zwiebeln in den Topf geben, salzen und 5 Minuten dünsten bzw. bis die Zwiebeln glasig geworden sind.
Nun mit Passata und Suppe aufgießen.
Backerl, Schulter und Salsiccia hinzufügen.
Lorbeer, Rosmarin und Thymian ebenfalls.
Nun einfach Deckel drauf und bei niedriger Flamme 2-3 Stunden leicht köcheln lassen, bis das Fleisch butterzart ist.
Wenn das Fleisch weich ist, aus dem Topf nehmen, abtropfen und abkühlen lassen, bis du es mit den Fingern anfassen kannst, ohne dich zu verbrennen.
Zunge, Backerl und Schulter nun in kleine, gleichgroße Würfel schneiden und das Gemüse im Topf mit einem Stabmixer pürieren.
Die Fleischstücke zurück in den Topf geben, alles einmal aufkochen und mit Salz sowie Pfeffer abschmecken.
Mit Tagliatelle oder Pappardelle, frisch geriebenem Parmesan und gutem Olivenöl servieren.
Faschierte Beef-Laibchen mit Süßkartoffelpüree sind eine gelungene Fusion aus österreichischer und neuseeländischer Küche, wahrlich ein kulinarischer Traum und eine
Russian Dressing gehört in meiner Küche wie Salz und Pfeffer. Es ist unglaublich vielseitig einsetzbar und schmeckt einfach richtig
Mein cremiger Vanillepudding ist nicht nur in 15 Minuten zubereitet, er schmeckt auch umwerfend – absolutes Wohlfühlessen an kalten
Schneide zuerst die Zwiebel in Viertel und hacke die Selleriestange 3-4 Mal durch.
Danach gemeinsam mit den übrigen Zutaten in einen Topf geben.
Nun mit Wasser aufgießen, sodass die Zunge gut mit Wasser bedeckt ist.
Einmal kurz aufkochen und danach 2 Stunden leicht köcheln lassen bzw. bis die Zunge gar geworden ist.
Sobald die Zunge gar ist, fingerwarm abkühlen lassen und die Haut ablösen.
Wem der relativ feste Rand der Zunge stört, kann diesen dann einfach vorsichtig mit einem Messer entfernen.
Abstehende Stücke, Fett oder Haut von der Zunge entfernen.
Danach Karotten und Zwiebeln schälen.
Dann Sellerie, Karotten und Zwiebeln so klein wie möglich würfeln.
Salsiccia aus der Haut lösen und dann in 3-4 EL Öl in einer Pfanne knusprig braun braten.
Sie soll richtig knusprig werden.
Danach das Fett abseihen und zur Seite stellen.
Wieder etwas Öl in die Pfanne geben und die Rindsbackerl sowie die Schulter von beiden Seiten scharf goldbraun anbraten und zur Seite stellen.
Markknochen dann bei mittlerer bis hoher Temperatur von beiden Seiten 2-3 Minuten rösten.
Sobald das Mark weich ist, kann es aus dem Knochen gelöst werden.
Knochen entfernen.
Karotten, Sellerie und Zwiebeln in den Topf geben, salzen und 5 Minuten dünsten bzw. bis die Zwiebeln glasig geworden sind.
Nun mit Passata und Suppe aufgießen.
Backerl, Schulter und Salsiccia hinzufügen.
Lorbeer, Rosmarin und Thymian ebenfalls.
Nun einfach Deckel drauf und bei niedriger Flamme 2-3 Stunden leicht köcheln lassen, bis das Fleisch butterzart ist.
Wenn das Fleisch weich ist, aus dem Topf nehmen, abtropfen und abkühlen lassen, bis du es mit den Fingern anfassen kannst, ohne dich zu verbrennen.
Zunge, Backerl und Schulter nun in kleine, gleichgroße Würfel schneiden und das Gemüse im Topf mit einem Stabmixer pürieren.
Die Fleischstücke zurück in den Topf geben, alles einmal aufkochen und mit Salz sowie Pfeffer abschmecken.
Mit Tagliatelle oder Pappardelle, frisch geriebenem Parmesan und gutem Olivenöl servieren.
Zuerst Mehl, Staubzucker, Salz, Milch und Eier glatt rühren und dann 15 Minuten rasten lassen.
Dann die Eier trennen.
Butter mit Zucker schaumig schlagen und die Dotter mit einrühren.
Danach Topfen und Zitronenzesten einrühren.
Eiklar steif schlagen und unter die Masse heben.
Erdbeeren gemeinsam mit einem Schuss Wasser und dem Zucker in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze weichkochen.
Danach mit einem Stabmixer pürieren.
4 EL Wasser mit Stärke glatt rühren und in die Sauce rühren, während sie noch leicht köchelt.
Dadurch dickt die Sauce etwas ein.
Ofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
In einer Beschichtete Pfanne ca. 1 Fingerspitze Butterschmalz oder Öl bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen.
So viel Teig in die Pfanne geben, dass diese ganz aber dünn damit bedeckt ist.
Von beiden Seiten goldbraun backen und nach und nach auf einem Teller stapeln.
Dazu knapp 1 cm dick mit der Fülle bestreichen – dabei 3-4 cm Rand freilassen.
Links und rechts die nicht bestrichenen Enden einklappen und aufrollen.
In der Mitte durchschneiden.
Deine eingefettete Backform hernehmen und die Palatschinken mit der Schnittseite nach oben in die Form überlappend einschlichten.
Die Zutaten für den Vanilleguss gut miteinander verrühren oder in einem verschließbaren Glas einfach kurz Cocktail-Style durchschütteln und über die Palatschinken gießen.
Für 15-20 Minuten im Ofen goldbraun backen.
Mit Staubzucker bestreuen und mit Erdbeersauce servieren.
Schneide zuerst die Zwiebel in Viertel und hacke die Selleriestange 3-4 Mal durch.
Danach gemeinsam mit den übrigen Zutaten in einen Topf geben.
Nun mit Wasser aufgießen, sodass die Zunge gut mit Wasser bedeckt ist.
Einmal kurz aufkochen und danach 2 Stunden leicht köcheln lassen bzw. bis die Zunge gar geworden ist.
Sobald die Zunge gar ist, fingerwarm abkühlen lassen und die Haut ablösen.
Wem der relativ feste Rand der Zunge stört, kann diesen dann einfach vorsichtig mit einem Messer entfernen.
Abstehende Stücke, Fett oder Haut von der Zunge entfernen.
Danach Karotten und Zwiebeln schälen.
Dann Sellerie, Karotten und Zwiebeln so klein wie möglich würfeln.
Salsiccia aus der Haut lösen und dann in 3-4 EL Öl in einer Pfanne knusprig braun braten.
Sie soll richtig knusprig werden.
Danach das Fett abseihen und zur Seite stellen.
Wieder etwas Öl in die Pfanne geben und die Rindsbackerl sowie die Schulter von beiden Seiten scharf goldbraun anbraten und zur Seite stellen.
Markknochen dann bei mittlerer bis hoher Temperatur von beiden Seiten 2-3 Minuten rösten.
Sobald das Mark weich ist, kann es aus dem Knochen gelöst werden.
Knochen entfernen.
Karotten, Sellerie und Zwiebeln in den Topf geben, salzen und 5 Minuten dünsten bzw. bis die Zwiebeln glasig geworden sind.
Nun mit Passata und Suppe aufgießen.
Backerl, Schulter und Salsiccia hinzufügen.
Lorbeer, Rosmarin und Thymian ebenfalls.
Nun einfach Deckel drauf und bei niedriger Flamme 2-3 Stunden leicht köcheln lassen, bis das Fleisch butterzart ist.
Wenn das Fleisch weich ist, aus dem Topf nehmen, abtropfen und abkühlen lassen, bis du es mit den Fingern anfassen kannst, ohne dich zu verbrennen.
Zunge, Backerl und Schulter nun in kleine, gleichgroße Würfel schneiden und das Gemüse im Topf mit einem Stabmixer pürieren.
Die Fleischstücke zurück in den Topf geben, alles einmal aufkochen und mit Salz sowie Pfeffer abschmecken.
Mit Tagliatelle oder Pappardelle, frisch geriebenem Parmesan und gutem Olivenöl servieren.