Motion Cooking Logo

2erlei Gyozas – Veggie & Fleisch

Gesamtzeit

Davon Aktiv

Ergibt

Portionen

Gyozas könnte ich essen bis ich umfalle!

Ich finde, das ist wie mit Popcorn oder Chips. Einmal losgelegt, kann man nicht mehr aufhören.

In diesem Video bzw. Rezept könnt mal reinschauen, wie ihr die kleinen Dinger schnell und einfach selber macht.

Zutaten

Gyoza-Teig

125
g
Mehl, universal
65
ml
Wasser, heiß
1
Prise
Meersalz

Veggie-Teil der Füllung

50
g
Shiitake Pilze, frisch

Rindfleisch-Teil der Füllung

60
g
Ringerfaschiertes

Füllung

60
g
Weißkraut
1
Stk
Karottel, mittelgroß
2
Stk
Knoblauchzehen
1
Stk
Frühlingszwiebel
1
EL
Sesamöl
2
EL
Sojasauce

Sonstiges

Pflanzenöl, zum Braten
Wasser, zum Dämpfen
Sojasauce, zum Dippen

Zubereitung

Das Mehl in eine Schüssel geben und mit Salz vermischen.

Das heiße Wasser dazugießen. So „heiß“, dass ich euch nicht die Finger verbrennt!
Anschließend das Mehl mit dem Wasser verkneten, dann die Masse auf eine bemehlte Fläche geben und mit den Händen ca. 10 Minuten kneten.
Dabei immer mal wieder den Teig falten und mit den Handballen gut verkneten.
Der Teig wird hierdurch schön glatt und nur noch leicht klebrig.

Den Teig in vier große Kugeln formen und zurück in die Schüssel geben. Mit einem feuchten Tuch abdecken und für 30 Minuten ruhen lassen.

Weißkohl, Karotten und Frühlingszwiebeln waschen und sehr fein hacken.
Wer eine passende Gemüsereibe oder Küchenmaschine mit dem passenden Aufsatz hat… Damit könnt ihr euch die Arbeit erleichtern.
Ingwer schälen, Knoblauch abziehen und ebenfalls sehr fein hacken.
Der Unterschied von den Füllungen her, sind lediglich Faschiertes und Shiitake Pilze.
Also können alle Füllungs-Zutaten mal vorbereitet, vermischt und in der Menge halbiert werden.

Eine Hälfte mit dem Faschierten und die andere mit den gewürfelten Shiitake Pilzen vermengen.
Danach wird erst die Veggie-Mischung und danach die Fleisch-Füllung in einer Pfanne angebraten.

Nach der Ruhzeit die Teigkugeln auf 1-2 mm dünn ausrollen und mit einer runden Form ausstechen. Anschließend direkt zu Dumplings weiterverarbeiten oder einfrieren.

Kleiner Tipp: Jedes Teigblatt gut bemehlen, damit diese beim Stapeln nicht miteinander verkleben.

Teigblatt in die offene Hand legen und in die Mitte einen gehäuften Teelöffel Füllung geben.
Ränder mit etwas Wasser befeuchten, damit die Teigtasche sich später besser schließen lässt.
Anschließend die untere Seite nach oben klappen, damit ein Halbmond entsteht.
Nun beginnt das Falten: Von links beginnen und den zu dir gerichteten Teig am Rand nehmen und mehrfach einfalten. Vorgang mit jedem Teigblatt wiederholen, bis alle verbraucht sind.

Eine große Pfanne mit Pflanzenöl bei mittlerer Temperatur erhitzen und die Gyozas hineinlegen.
Diese sehr eng aneinander anordnen, sodass viele in die Pfanne passen.
Anschließend für 4-5 Minuten von der Unterseite goldbraun braten.

Mit 100 ml Wasser aufgießen, Deckel aufsetzen und für weitere 5 Minuten dämpfen lassen, bis das Wasser verdunstet ist.

Gyoza mit Sojasauce servieren und die japanische Köstlichkeit genießen!

 

Weitere Rezepte

Porridge Bowl mit Ovomaltine

Ovo Porridge Bowl

Meine cremige Porridge Bowl mit Ovomaltine eignet sich hervorragend als süßes Frühstück oder nahrhafte Mahlzeit für stressige Tage. Schokoladiger

Ei im Glas

Ei im Glas mit Twist

Ei im Glas ist einfach unglaublich gut und lässt sich geschmacklich ganz wunderbar variieren. Beispielsweise mit aromatischen Kräutern, gutem

Steak-Tacos

Steak Tacos

Steak-Tacos sind einfach ein Hit! Warme Soft-Tacos treffen auf geschmolzenen Käse, frische Guacamole und Pico de Gallo – volle

2erlei Gyozas – Veggie & Fleisch

Zutaten

Gyoza-Teig

125
g
Mehl, universal
65
ml
Wasser, heiß
1
Prise
Meersalz

Veggie-Teil der Füllung

50
g
Shiitake Pilze, frisch

Rindfleisch-Teil der Füllung

60
g
Ringerfaschiertes

Füllung

60
g
Weißkraut
1
Stk
Karottel, mittelgroß
2
Stk
Knoblauchzehen
1
Stk
Frühlingszwiebel
1
EL
Sesamöl
2
EL
Sojasauce

Sonstiges

Pflanzenöl, zum Braten
Wasser, zum Dämpfen
Sojasauce, zum Dippen

Schritte

Das Mehl in eine Schüssel geben und mit Salz vermischen.

Das heiße Wasser dazugießen. So „heiß“, dass ich euch nicht die Finger verbrennt!
Anschließend das Mehl mit dem Wasser verkneten, dann die Masse auf eine bemehlte Fläche geben und mit den Händen ca. 10 Minuten kneten.
Dabei immer mal wieder den Teig falten und mit den Handballen gut verkneten.
Der Teig wird hierdurch schön glatt und nur noch leicht klebrig.

Den Teig in vier große Kugeln formen und zurück in die Schüssel geben. Mit einem feuchten Tuch abdecken und für 30 Minuten ruhen lassen.

Weißkohl, Karotten und Frühlingszwiebeln waschen und sehr fein hacken.
Wer eine passende Gemüsereibe oder Küchenmaschine mit dem passenden Aufsatz hat… Damit könnt ihr euch die Arbeit erleichtern.
Ingwer schälen, Knoblauch abziehen und ebenfalls sehr fein hacken.
Der Unterschied von den Füllungen her, sind lediglich Faschiertes und Shiitake Pilze.
Also können alle Füllungs-Zutaten mal vorbereitet, vermischt und in der Menge halbiert werden.

Eine Hälfte mit dem Faschierten und die andere mit den gewürfelten Shiitake Pilzen vermengen.
Danach wird erst die Veggie-Mischung und danach die Fleisch-Füllung in einer Pfanne angebraten.

Nach der Ruhzeit die Teigkugeln auf 1-2 mm dünn ausrollen und mit einer runden Form ausstechen. Anschließend direkt zu Dumplings weiterverarbeiten oder einfrieren.

Kleiner Tipp: Jedes Teigblatt gut bemehlen, damit diese beim Stapeln nicht miteinander verkleben.

Teigblatt in die offene Hand legen und in die Mitte einen gehäuften Teelöffel Füllung geben.
Ränder mit etwas Wasser befeuchten, damit die Teigtasche sich später besser schließen lässt.
Anschließend die untere Seite nach oben klappen, damit ein Halbmond entsteht.
Nun beginnt das Falten: Von links beginnen und den zu dir gerichteten Teig am Rand nehmen und mehrfach einfalten. Vorgang mit jedem Teigblatt wiederholen, bis alle verbraucht sind.

Eine große Pfanne mit Pflanzenöl bei mittlerer Temperatur erhitzen und die Gyozas hineinlegen.
Diese sehr eng aneinander anordnen, sodass viele in die Pfanne passen.
Anschließend für 4-5 Minuten von der Unterseite goldbraun braten.

Mit 100 ml Wasser aufgießen, Deckel aufsetzen und für weitere 5 Minuten dämpfen lassen, bis das Wasser verdunstet ist.

Gyoza mit Sojasauce servieren und die japanische Köstlichkeit genießen!

 

Druckoptionen
           
Motion Cooking Logo
2erlei Gyozas – Veggie & Fleisch
Gesamtzeit:
Davon Aktiv:
Ergibt: 4Portion/en

Gyoza-Teig

125
g
Mehl, universal
65
ml
Wasser, heiß
1
Prise
Meersalz

Veggie-Teil der Füllung

50
g
Shiitake Pilze, frisch

Rindfleisch-Teil der Füllung

60
g
Ringerfaschiertes

Füllung

60
g
Weißkraut
1
Stk
Karottel, mittelgroß
2
Stk
Knoblauchzehen
1
Stk
Frühlingszwiebel
1
EL
Sesamöl
2
EL
Sojasauce

Sonstiges

Pflanzenöl, zum Braten
Wasser, zum Dämpfen
Sojasauce, zum Dippen

Das Mehl in eine Schüssel geben und mit Salz vermischen.

Das heiße Wasser dazugießen. So „heiß“, dass ich euch nicht die Finger verbrennt!
Anschließend das Mehl mit dem Wasser verkneten, dann die Masse auf eine bemehlte Fläche geben und mit den Händen ca. 10 Minuten kneten.
Dabei immer mal wieder den Teig falten und mit den Handballen gut verkneten.
Der Teig wird hierdurch schön glatt und nur noch leicht klebrig.

Den Teig in vier große Kugeln formen und zurück in die Schüssel geben. Mit einem feuchten Tuch abdecken und für 30 Minuten ruhen lassen.

Weißkohl, Karotten und Frühlingszwiebeln waschen und sehr fein hacken.
Wer eine passende Gemüsereibe oder Küchenmaschine mit dem passenden Aufsatz hat… Damit könnt ihr euch die Arbeit erleichtern.
Ingwer schälen, Knoblauch abziehen und ebenfalls sehr fein hacken.
Der Unterschied von den Füllungen her, sind lediglich Faschiertes und Shiitake Pilze.
Also können alle Füllungs-Zutaten mal vorbereitet, vermischt und in der Menge halbiert werden.

Eine Hälfte mit dem Faschierten und die andere mit den gewürfelten Shiitake Pilzen vermengen.
Danach wird erst die Veggie-Mischung und danach die Fleisch-Füllung in einer Pfanne angebraten.

Nach der Ruhzeit die Teigkugeln auf 1-2 mm dünn ausrollen und mit einer runden Form ausstechen. Anschließend direkt zu Dumplings weiterverarbeiten oder einfrieren.

Kleiner Tipp: Jedes Teigblatt gut bemehlen, damit diese beim Stapeln nicht miteinander verkleben.

Teigblatt in die offene Hand legen und in die Mitte einen gehäuften Teelöffel Füllung geben.
Ränder mit etwas Wasser befeuchten, damit die Teigtasche sich später besser schließen lässt.
Anschließend die untere Seite nach oben klappen, damit ein Halbmond entsteht.
Nun beginnt das Falten: Von links beginnen und den zu dir gerichteten Teig am Rand nehmen und mehrfach einfalten. Vorgang mit jedem Teigblatt wiederholen, bis alle verbraucht sind.

Eine große Pfanne mit Pflanzenöl bei mittlerer Temperatur erhitzen und die Gyozas hineinlegen.
Diese sehr eng aneinander anordnen, sodass viele in die Pfanne passen.
Anschließend für 4-5 Minuten von der Unterseite goldbraun braten.

Mit 100 ml Wasser aufgießen, Deckel aufsetzen und für weitere 5 Minuten dämpfen lassen, bis das Wasser verdunstet ist.

Gyoza mit Sojasauce servieren und die japanische Köstlichkeit genießen!