
Dieses einfache Fladenbrot-Rezept wird dein Leben verändern. Einmal probiert, kaufst du nämlich nie wieder
Dieses einfache Fladenbrot-Rezept wird dein Leben verändern. Einmal probiert, kaufst du nämlich nie wieder
Marillenmarmelade ohne Gelierzucker? Ja, bitte! Dass Marillen bei mir allgemein hoch im Kurs stehen,
Marillen-Saison à la Motion Cooking gefällig? Wie wärs mit gefüllten Marillen im Speckmantel. Klingt
Bock auf Marillen-Rezepte à la Motion Cooking? Wie wärs mit fruchtig-herzhafter Marillen-Caprese mit cremiger
Ob Pizza, Pasta oder fruchtige Paradeis-Suppe: Dosentomaten hat jeder zu Hause, schließlich sind sie bekanntermaßen essenzieller Bestandteil vieler
Ob nach altbewährtem Sauerteigbrot-Rezept oder klassisch mit Germ (Hefe): Am besten schmeckt Brot einfach
Ist der Everdure Furnace Gasgrill empfehlenswert und passt das schicke Teil zu meinen Bedürfnissen?
Wer so gerne isst wie ich und meine Liebsten, für den stellt sich die
Pizza selber machen ist grundsätzlich nicht schwer, für die perfekte Pizza wie vom Lieblingsitaliener
Der Burnhard Earl kommt mit jeder Menge fancy Features und Schnickschnack daher. Hochwertige Verarbeitung & Stylefaktor inklusive!
Meine Reise nach Vietnam war, wie die erste, ein voller Erfolg.
Alleine schon deshalb, weil ich viele neue Dinge probieren durfte.
Banh Mi war mir zwar nichts neues, aber ein gutes Banh Mi passt einfach immer und schmeckt fantastisch!
Heute zeig ich euch meine Interpretation eines Banh Mis.
Denn es gibt viel zu wenig in unseren Gefilden und jeder sollte mal ein Banh Mi probiert haben!
Beginnen möchte ich mit dem Fleisch.
Ich verwende heute ein Schweinefilet.
Dieses wird gegebenenfalls zugeputzt.
Für die Fleischmarinade kommen Sojasoße, Zucker, Fischsauce, gepresse Knoblauchzehe, Hot Sauce, und der Saft einer Limette in einen verschließbaren Behälter, in welchem auch das Fleisch Platz hat.
Nicht zu groß, denn das Fleisch soll so gut wie möglich von der Marinade bedeckt sein.
Also, alle Zutaten gemeinsam in das Gefäß geben, Deckel drauf und fest Schütteln.
Von der Marinade jetzt 4-5 EL rausnehmen und für später aufheben.
Das Fleisch kommt in den Behälter und wir lassen es jetzt 4-5 Stunden ziehen.
Bei solchen Zeitangaben kann man natürlich immer etwas variieren.
Hast du nur eine Stunde Zeit, ist es auch ok. Willst du es über Nacht im Kühlschrank marinieren? Tu es!
Ich hab’s ca. 4 Stunden mariniert.
Gut…während das Fleisch zieht, kann man den Rest vorbereiten.
Machen wir mit den Pickles weiter.
Karotten und Rettich werden geschält und möglichst gleichgroß dünn gestiftelt.
Daikon Rettich ist übrigens eine asiatische Variante und milder als der den die meisten hier zugegen verwenden.
Er passt wunder bar, ist wie gesagt etwas milder und ist mittlerweile in fast allen gut sortierten Supermärkten erhältlich.
Für die Marinade nehm ich klassisch ein altes Marmeladenglas zur Hand und gib Reisessig, Zucker und Salz hinein.
Verschließen und fest schütteln.
Danach die Karotten & Rettichstifte hineingeben, nochmal schütteln und ziehen lassen.
Die Snackgurke in dünne Scheiben schneiden. Diese verleiht dem Banh Mi etwas Frische und einen netten Crunch!
Die Chili wird ebenfalls dünn aufgeschnitten. Wer’s nicht zu scharf mag, entfernt vorher die Kerne.
So! Alles vorbereitet. Wir können loslegen.
Heize deinen Ofen auf 150°C Ober- Unterhitze auf…
Das Fleisch kommt mit etwas Öl in eine Pfanne und wird rundherum bei mittlerer bis hoher Temperatur 8 Minuten gebraten.
Ich mach es so, ich wende es jede Minute einmal.
So wird es schön gleichmäßig gebraten.
Danach ab damit in den Ofen und 10-15 Minuten weiter garen.
Jetzt ist es schön medium.
Die Baguettes längs aufschneiden, jedoch sollen beide Hälften noch zusammenhalten.
Die Mayo auf das Brot streichen.
ACHTUNG: Double Mayo –> Double Fun 🙂
Also am besten beide Seiten des Baguettes mit Mayo bestreichen!
Das Fleisch in dünne Scheiben schneiden und aufs Brot legen.
Die Pickles drauf verteilen, sowie Gurkenscheiben und Chiliringe.
Die Marinade, die wir vorhin aufgehoben haben kommt jetzt zum Einsatz.
Einen EL über das Fleisch träufeln.
Jetzt kommt noch etwas frischer Koriander und wir sind fertig!
Bitte reinbeißen und schmecken lassen!
Dieser Salat kombiniert all die wunderbaren Aromen, die der Sommer zu bieten hat.
Saftige Ananasparadeiser, süße Pfirsiche, cremige Burrata
Smashed Burger mit knusprig-saftigem Hühnchen. So soll ein Chicken Burger sein!
Diese süßen Mini Tartes hab ich das erste Mal in Japan gegessen!
Ein knuspriger Boden, der im Grunde Mürbteig
Die neuesten Rezepte Stories Gewinnspiele in deinem Postfach:
Portionen
Meine Reise nach Vietnam war, wie die erste, ein voller Erfolg.
Alleine schon deshalb, weil ich viele neue Dinge probieren durfte.
Banh Mi war mir zwar nichts neues, aber ein gutes Banh Mi passt einfach immer und schmeckt fantastisch!
Heute zeig ich euch meine Interpretation eines Banh Mis.
Denn es gibt viel zu wenig in unseren Gefilden und jeder sollte mal ein Banh Mi probiert haben!
Beginnen möchte ich mit dem Fleisch.
Ich verwende heute ein Schweinefilet.
Dieses wird gegebenenfalls zugeputzt.
Für die Fleischmarinade kommen Sojasoße, Zucker, Fischsauce, gepresse Knoblauchzehe, Hot Sauce, und der Saft einer Limette in einen verschließbaren Behälter, in welchem auch das Fleisch Platz hat.
Nicht zu groß, denn das Fleisch soll so gut wie möglich von der Marinade bedeckt sein.
Also, alle Zutaten gemeinsam in das Gefäß geben, Deckel drauf und fest Schütteln.
Von der Marinade jetzt 4-5 EL rausnehmen und für später aufheben.
Das Fleisch kommt in den Behälter und wir lassen es jetzt 4-5 Stunden ziehen.
Bei solchen Zeitangaben kann man natürlich immer etwas variieren.
Hast du nur eine Stunde Zeit, ist es auch ok. Willst du es über Nacht im Kühlschrank marinieren? Tu es!
Ich hab’s ca. 4 Stunden mariniert.
Gut…während das Fleisch zieht, kann man den Rest vorbereiten.
Machen wir mit den Pickles weiter.
Karotten und Rettich werden geschält und möglichst gleichgroß dünn gestiftelt.
Daikon Rettich ist übrigens eine asiatische Variante und milder als der den die meisten hier zugegen verwenden.
Er passt wunder bar, ist wie gesagt etwas milder und ist mittlerweile in fast allen gut sortierten Supermärkten erhältlich.
Für die Marinade nehm ich klassisch ein altes Marmeladenglas zur Hand und gib Reisessig, Zucker und Salz hinein.
Verschließen und fest schütteln.
Danach die Karotten & Rettichstifte hineingeben, nochmal schütteln und ziehen lassen.
Die Snackgurke in dünne Scheiben schneiden. Diese verleiht dem Banh Mi etwas Frische und einen netten Crunch!
Die Chili wird ebenfalls dünn aufgeschnitten. Wer’s nicht zu scharf mag, entfernt vorher die Kerne.
So! Alles vorbereitet. Wir können loslegen.
Heize deinen Ofen auf 150°C Ober- Unterhitze auf…
Das Fleisch kommt mit etwas Öl in eine Pfanne und wird rundherum bei mittlerer bis hoher Temperatur 8 Minuten gebraten.
Ich mach es so, ich wende es jede Minute einmal.
So wird es schön gleichmäßig gebraten.
Danach ab damit in den Ofen und 10-15 Minuten weiter garen.
Jetzt ist es schön medium.
Die Baguettes längs aufschneiden, jedoch sollen beide Hälften noch zusammenhalten.
Die Mayo auf das Brot streichen.
ACHTUNG: Double Mayo –> Double Fun 🙂
Also am besten beide Seiten des Baguettes mit Mayo bestreichen!
Das Fleisch in dünne Scheiben schneiden und aufs Brot legen.
Die Pickles drauf verteilen, sowie Gurkenscheiben und Chiliringe.
Die Marinade, die wir vorhin aufgehoben haben kommt jetzt zum Einsatz.
Einen EL über das Fleisch träufeln.
Jetzt kommt noch etwas frischer Koriander und wir sind fertig!
Bitte reinbeißen und schmecken lassen!
Meine Reise nach Vietnam war, wie die erste, ein voller Erfolg.
Alleine schon deshalb, weil ich viele neue Dinge probieren durfte.
Banh Mi war mir zwar nichts neues, aber ein gutes Banh Mi passt einfach immer und schmeckt fantastisch!
Heute zeig ich euch meine Interpretation eines Banh Mis.
Denn es gibt viel zu wenig in unseren Gefilden und jeder sollte mal ein Banh Mi probiert haben!
Beginnen möchte ich mit dem Fleisch.
Ich verwende heute ein Schweinefilet.
Dieses wird gegebenenfalls zugeputzt.
Für die Fleischmarinade kommen Sojasoße, Zucker, Fischsauce, gepresse Knoblauchzehe, Hot Sauce, und der Saft einer Limette in einen verschließbaren Behälter, in welchem auch das Fleisch Platz hat.
Nicht zu groß, denn das Fleisch soll so gut wie möglich von der Marinade bedeckt sein.
Also, alle Zutaten gemeinsam in das Gefäß geben, Deckel drauf und fest Schütteln.
Von der Marinade jetzt 4-5 EL rausnehmen und für später aufheben.
Das Fleisch kommt in den Behälter und wir lassen es jetzt 4-5 Stunden ziehen.
Bei solchen Zeitangaben kann man natürlich immer etwas variieren.
Hast du nur eine Stunde Zeit, ist es auch ok. Willst du es über Nacht im Kühlschrank marinieren? Tu es!
Ich hab’s ca. 4 Stunden mariniert.
Gut…während das Fleisch zieht, kann man den Rest vorbereiten.
Machen wir mit den Pickles weiter.
Karotten und Rettich werden geschält und möglichst gleichgroß dünn gestiftelt.
Daikon Rettich ist übrigens eine asiatische Variante und milder als der den die meisten hier zugegen verwenden.
Er passt wunder bar, ist wie gesagt etwas milder und ist mittlerweile in fast allen gut sortierten Supermärkten erhältlich.
Für die Marinade nehm ich klassisch ein altes Marmeladenglas zur Hand und gib Reisessig, Zucker und Salz hinein.
Verschließen und fest schütteln.
Danach die Karotten & Rettichstifte hineingeben, nochmal schütteln und ziehen lassen.
Die Snackgurke in dünne Scheiben schneiden. Diese verleiht dem Banh Mi etwas Frische und einen netten Crunch!
Die Chili wird ebenfalls dünn aufgeschnitten. Wer’s nicht zu scharf mag, entfernt vorher die Kerne.
So! Alles vorbereitet. Wir können loslegen.
Heize deinen Ofen auf 150°C Ober- Unterhitze auf…
Das Fleisch kommt mit etwas Öl in eine Pfanne und wird rundherum bei mittlerer bis hoher Temperatur 8 Minuten gebraten.
Ich mach es so, ich wende es jede Minute einmal.
So wird es schön gleichmäßig gebraten.
Danach ab damit in den Ofen und 10-15 Minuten weiter garen.
Jetzt ist es schön medium.
Die Baguettes längs aufschneiden, jedoch sollen beide Hälften noch zusammenhalten.
Die Mayo auf das Brot streichen.
ACHTUNG: Double Mayo –> Double Fun 🙂
Also am besten beide Seiten des Baguettes mit Mayo bestreichen!
Das Fleisch in dünne Scheiben schneiden und aufs Brot legen.
Die Pickles drauf verteilen, sowie Gurkenscheiben und Chiliringe.
Die Marinade, die wir vorhin aufgehoben haben kommt jetzt zum Einsatz.
Einen EL über das Fleisch träufeln.
Jetzt kommt noch etwas frischer Koriander und wir sind fertig!
Bitte reinbeißen und schmecken lassen!
Meine Reise nach Vietnam war, wie die erste, ein voller Erfolg.
Alleine schon deshalb, weil ich viele neue Dinge probieren durfte.
Banh Mi war mir zwar nichts neues, aber ein gutes Banh Mi passt einfach immer und schmeckt fantastisch!
Heute zeig ich euch meine Interpretation eines Banh Mis.
Denn es gibt viel zu wenig in unseren Gefilden und jeder sollte mal ein Banh Mi probiert haben!
Beginnen möchte ich mit dem Fleisch.
Ich verwende heute ein Schweinefilet.
Dieses wird gegebenenfalls zugeputzt.
Für die Fleischmarinade kommen Sojasoße, Zucker, Fischsauce, gepresse Knoblauchzehe, Hot Sauce, und der Saft einer Limette in einen verschließbaren Behälter, in welchem auch das Fleisch Platz hat.
Nicht zu groß, denn das Fleisch soll so gut wie möglich von der Marinade bedeckt sein.
Also, alle Zutaten gemeinsam in das Gefäß geben, Deckel drauf und fest Schütteln.
Von der Marinade jetzt 4-5 EL rausnehmen und für später aufheben.
Das Fleisch kommt in den Behälter und wir lassen es jetzt 4-5 Stunden ziehen.
Bei solchen Zeitangaben kann man natürlich immer etwas variieren.
Hast du nur eine Stunde Zeit, ist es auch ok. Willst du es über Nacht im Kühlschrank marinieren? Tu es!
Ich hab’s ca. 4 Stunden mariniert.
Gut…während das Fleisch zieht, kann man den Rest vorbereiten.
Machen wir mit den Pickles weiter.
Karotten und Rettich werden geschält und möglichst gleichgroß dünn gestiftelt.
Daikon Rettich ist übrigens eine asiatische Variante und milder als der den die meisten hier zugegen verwenden.
Er passt wunder bar, ist wie gesagt etwas milder und ist mittlerweile in fast allen gut sortierten Supermärkten erhältlich.
Für die Marinade nehm ich klassisch ein altes Marmeladenglas zur Hand und gib Reisessig, Zucker und Salz hinein.
Verschließen und fest schütteln.
Danach die Karotten & Rettichstifte hineingeben, nochmal schütteln und ziehen lassen.
Die Snackgurke in dünne Scheiben schneiden. Diese verleiht dem Banh Mi etwas Frische und einen netten Crunch!
Die Chili wird ebenfalls dünn aufgeschnitten. Wer’s nicht zu scharf mag, entfernt vorher die Kerne.
So! Alles vorbereitet. Wir können loslegen.
Heize deinen Ofen auf 150°C Ober- Unterhitze auf…
Das Fleisch kommt mit etwas Öl in eine Pfanne und wird rundherum bei mittlerer bis hoher Temperatur 8 Minuten gebraten.
Ich mach es so, ich wende es jede Minute einmal.
So wird es schön gleichmäßig gebraten.
Danach ab damit in den Ofen und 10-15 Minuten weiter garen.
Jetzt ist es schön medium.
Die Baguettes längs aufschneiden, jedoch sollen beide Hälften noch zusammenhalten.
Die Mayo auf das Brot streichen.
ACHTUNG: Double Mayo –> Double Fun 🙂
Also am besten beide Seiten des Baguettes mit Mayo bestreichen!
Das Fleisch in dünne Scheiben schneiden und aufs Brot legen.
Die Pickles drauf verteilen, sowie Gurkenscheiben und Chiliringe.
Die Marinade, die wir vorhin aufgehoben haben kommt jetzt zum Einsatz.
Einen EL über das Fleisch träufeln.
Jetzt kommt noch etwas frischer Koriander und wir sind fertig!
Bitte reinbeißen und schmecken lassen!