
Marillenmarmelade ohne Gelierzucker? Ja, bitte! Dass Marillen bei mir allgemein hoch im Kurs stehen,
Marillenmarmelade ohne Gelierzucker? Ja, bitte! Dass Marillen bei mir allgemein hoch im Kurs stehen,
Marillen-Saison à la Motion Cooking gefällig? Wie wärs mit gefüllten Marillen im Speckmantel. Klingt
Bock auf Marillen-Rezepte à la Motion Cooking? Wie wärs mit fruchtig-herzhafter Marillen-Caprese mit cremiger
Korean Fried Chicken gehört zu meinen absoluten kulinarischen Favoriten aus Korea. Generell haben es
Dieses einfache Fladenbrot-Rezept wird dein Leben verändern. Einmal probiert, kaufst du nämlich nie wieder schlechtes Fladenbrot aus dem
Ob nach altbewährtem Sauerteigbrot-Rezept oder klassisch mit Germ (Hefe): Am besten schmeckt Brot einfach
Ist der Everdure Furnace Gasgrill empfehlenswert und passt das schicke Teil zu meinen Bedürfnissen?
Wer so gerne isst wie ich und meine Liebsten, für den stellt sich die
Pizza selber machen ist grundsätzlich nicht schwer, für die perfekte Pizza wie vom Lieblingsitaliener
Der Burnhard Earl kommt mit jeder Menge fancy Features und Schnickschnack daher. Hochwertige Verarbeitung & Stylefaktor inklusive!
Als erstes wird die Ente gut abgewaschen und danach trocken getupft.
Mit einem scharfen Messer die Brust aus der Ente auslösen. Diese brauchen wir später für die Einlage.
Zwiebel halbieren & Ingwer in dünne Scheiben schneiden.
Danach in einer beschichteten Pfanne, ohne Öl, bei mittlerer bis hoher Temperatur rösten.
Die Ingwerstücke immer wieder wenden. Diese sollen maximal etwas Farbe bekommen aber nicht schwarz werden.
Die Zwiebeln hingegen mit der Schnittseite auf die Pfanne legen und so lange braten, bis sie schwarze Stellen haben.
Das dauert ca. 5 Minuten.
Einen großen Topf hernehmen. Die restliche Ente mit den Zwiebelhälften und Ingwerscheiben hineingeben.
Mit dem Wasser übergießen.
Herd auf hohe Temperatur drehen.
Das Wasser soll einmal aufkochen und danach nur leicht köcheln.
Bis das soweit ist, können Zimt, Sternanis & Koriandersamen in einer beschichteten Pfanne ohne Öl, bei ständigem Schwenken geröstet werden. Sie sollen nur etwas Farbe bekommen, aber nicht schwarz werden.
Danach gemeinsam mit den Nelken in den Topf, zur Ente geben.
Jetzt kommen noch Zucker, Liebstöckel, Fischsauce & Salz hinzu.
Sobald das Wasser aufkocht, auf niedrige Stufe zurückdrehen, Deckel drauf und bei niedriger Temperatur ganz leicht 3-4 Stunden köcheln lassen.
Danach sollten nun die vielen Geschmäcker aus den einzelnen Zutaten in die Suppe aufgenommen sein.
Nun alles abseihen und die Suppe durch ein feines Sieb in einen anderen Topf gießen.
Bis zu diesem Zeitpunkt mache ich die Suppe meistens am Vortag und lasse sie dann über Nacht draußen oder im Kühlschrank abkühlen.
So kann man das Fett, das sich auf der Oberfläche sammelt, gut abschöpfen, wenn einem das zu viel ist.
Die Suppe wieder erhitzen und gegebenenfalls mit Salz abschmecken.
Die Entenbrüste auf der Fleischseite gut salzen.
Die Haut mit einem scharfen Messer rautenförmig einschneiden.
Deinen Ofen auf 100°C vorheizen.
Eine Pfanne ohne Öl auf mittlere bis hohe Temperatur erhitzen und die Entenbrust auf der Hautseite als erstes darin braten.
Für 2-3 Minuten bzw. bis die Haut schön goldbraun ist.
Ich beschwere die Entenbrust bei diesem Schritt oft gern mit einer zweiten Pfanne. So wird die Haut gleichmäßig gebraten.
Dann wenden und weitere 2 Minuten braten.
Gleich weiter damit für 10 Minuten in den vorgeheizten Ofen.
Die Sobanudeln in gesalzenem Wasser 3 Minuten bzw. nach Verpackungsanleitung kochen und sofort kalt abschrecken.
Die Ente aus dem Ofen nehmen und in dünne Scheiben schneiden.
Jetzt geht’s ans anrichten.
Nudeln in eine Suppenschale geben, Entenfond drüber und am Ende mit den verschiedenen Kräutern, Entenbrust, Pfeffer und etwas Tommys Hot Sauce verfeinern.
Einmal geswizzled und man kann niemals wieder aufhören 🍹🥳
Die frische Minze und Orange Bitters machen den Drink zum perfekten
Medium gebratene Steak-Würfel, mit süßlich-würzigen Birnen, gedünstet in Rotwein.
Marillen-Saison à la Motion Cooking gefällig? Wie wärs mit gefüllten Marillen im Speckmantel. Klingt köstlich? Ist es auch. Einfach
Die neuesten Rezepte Stories Gewinnspiele in deinem Postfach:
Portionen
Als erstes wird die Ente gut abgewaschen und danach trocken getupft.
Mit einem scharfen Messer die Brust aus der Ente auslösen. Diese brauchen wir später für die Einlage.
Zwiebel halbieren & Ingwer in dünne Scheiben schneiden.
Danach in einer beschichteten Pfanne, ohne Öl, bei mittlerer bis hoher Temperatur rösten.
Die Ingwerstücke immer wieder wenden. Diese sollen maximal etwas Farbe bekommen aber nicht schwarz werden.
Die Zwiebeln hingegen mit der Schnittseite auf die Pfanne legen und so lange braten, bis sie schwarze Stellen haben.
Das dauert ca. 5 Minuten.
Einen großen Topf hernehmen. Die restliche Ente mit den Zwiebelhälften und Ingwerscheiben hineingeben.
Mit dem Wasser übergießen.
Herd auf hohe Temperatur drehen.
Das Wasser soll einmal aufkochen und danach nur leicht köcheln.
Bis das soweit ist, können Zimt, Sternanis & Koriandersamen in einer beschichteten Pfanne ohne Öl, bei ständigem Schwenken geröstet werden. Sie sollen nur etwas Farbe bekommen, aber nicht schwarz werden.
Danach gemeinsam mit den Nelken in den Topf, zur Ente geben.
Jetzt kommen noch Zucker, Liebstöckel, Fischsauce & Salz hinzu.
Sobald das Wasser aufkocht, auf niedrige Stufe zurückdrehen, Deckel drauf und bei niedriger Temperatur ganz leicht 3-4 Stunden köcheln lassen.
Danach sollten nun die vielen Geschmäcker aus den einzelnen Zutaten in die Suppe aufgenommen sein.
Nun alles abseihen und die Suppe durch ein feines Sieb in einen anderen Topf gießen.
Bis zu diesem Zeitpunkt mache ich die Suppe meistens am Vortag und lasse sie dann über Nacht draußen oder im Kühlschrank abkühlen.
So kann man das Fett, das sich auf der Oberfläche sammelt, gut abschöpfen, wenn einem das zu viel ist.
Die Suppe wieder erhitzen und gegebenenfalls mit Salz abschmecken.
Die Entenbrüste auf der Fleischseite gut salzen.
Die Haut mit einem scharfen Messer rautenförmig einschneiden.
Deinen Ofen auf 100°C vorheizen.
Eine Pfanne ohne Öl auf mittlere bis hohe Temperatur erhitzen und die Entenbrust auf der Hautseite als erstes darin braten.
Für 2-3 Minuten bzw. bis die Haut schön goldbraun ist.
Ich beschwere die Entenbrust bei diesem Schritt oft gern mit einer zweiten Pfanne. So wird die Haut gleichmäßig gebraten.
Dann wenden und weitere 2 Minuten braten.
Gleich weiter damit für 10 Minuten in den vorgeheizten Ofen.
Die Sobanudeln in gesalzenem Wasser 3 Minuten bzw. nach Verpackungsanleitung kochen und sofort kalt abschrecken.
Die Ente aus dem Ofen nehmen und in dünne Scheiben schneiden.
Jetzt geht’s ans anrichten.
Nudeln in eine Suppenschale geben, Entenfond drüber und am Ende mit den verschiedenen Kräutern, Entenbrust, Pfeffer und etwas Tommys Hot Sauce verfeinern.
Als erstes wird die Ente gut abgewaschen und danach trocken getupft.
Mit einem scharfen Messer die Brust aus der Ente auslösen. Diese brauchen wir später für die Einlage.
Zwiebel halbieren & Ingwer in dünne Scheiben schneiden.
Danach in einer beschichteten Pfanne, ohne Öl, bei mittlerer bis hoher Temperatur rösten.
Die Ingwerstücke immer wieder wenden. Diese sollen maximal etwas Farbe bekommen aber nicht schwarz werden.
Die Zwiebeln hingegen mit der Schnittseite auf die Pfanne legen und so lange braten, bis sie schwarze Stellen haben.
Das dauert ca. 5 Minuten.
Einen großen Topf hernehmen. Die restliche Ente mit den Zwiebelhälften und Ingwerscheiben hineingeben.
Mit dem Wasser übergießen.
Herd auf hohe Temperatur drehen.
Das Wasser soll einmal aufkochen und danach nur leicht köcheln.
Bis das soweit ist, können Zimt, Sternanis & Koriandersamen in einer beschichteten Pfanne ohne Öl, bei ständigem Schwenken geröstet werden. Sie sollen nur etwas Farbe bekommen, aber nicht schwarz werden.
Danach gemeinsam mit den Nelken in den Topf, zur Ente geben.
Jetzt kommen noch Zucker, Liebstöckel, Fischsauce & Salz hinzu.
Sobald das Wasser aufkocht, auf niedrige Stufe zurückdrehen, Deckel drauf und bei niedriger Temperatur ganz leicht 3-4 Stunden köcheln lassen.
Danach sollten nun die vielen Geschmäcker aus den einzelnen Zutaten in die Suppe aufgenommen sein.
Nun alles abseihen und die Suppe durch ein feines Sieb in einen anderen Topf gießen.
Bis zu diesem Zeitpunkt mache ich die Suppe meistens am Vortag und lasse sie dann über Nacht draußen oder im Kühlschrank abkühlen.
So kann man das Fett, das sich auf der Oberfläche sammelt, gut abschöpfen, wenn einem das zu viel ist.
Die Suppe wieder erhitzen und gegebenenfalls mit Salz abschmecken.
Die Entenbrüste auf der Fleischseite gut salzen.
Die Haut mit einem scharfen Messer rautenförmig einschneiden.
Deinen Ofen auf 100°C vorheizen.
Eine Pfanne ohne Öl auf mittlere bis hohe Temperatur erhitzen und die Entenbrust auf der Hautseite als erstes darin braten.
Für 2-3 Minuten bzw. bis die Haut schön goldbraun ist.
Ich beschwere die Entenbrust bei diesem Schritt oft gern mit einer zweiten Pfanne. So wird die Haut gleichmäßig gebraten.
Dann wenden und weitere 2 Minuten braten.
Gleich weiter damit für 10 Minuten in den vorgeheizten Ofen.
Die Sobanudeln in gesalzenem Wasser 3 Minuten bzw. nach Verpackungsanleitung kochen und sofort kalt abschrecken.
Die Ente aus dem Ofen nehmen und in dünne Scheiben schneiden.
Jetzt geht’s ans anrichten.
Nudeln in eine Suppenschale geben, Entenfond drüber und am Ende mit den verschiedenen Kräutern, Entenbrust, Pfeffer und etwas Tommys Hot Sauce verfeinern.
Als erstes wird die Ente gut abgewaschen und danach trocken getupft.
Mit einem scharfen Messer die Brust aus der Ente auslösen. Diese brauchen wir später für die Einlage.
Zwiebel halbieren & Ingwer in dünne Scheiben schneiden.
Danach in einer beschichteten Pfanne, ohne Öl, bei mittlerer bis hoher Temperatur rösten.
Die Ingwerstücke immer wieder wenden. Diese sollen maximal etwas Farbe bekommen aber nicht schwarz werden.
Die Zwiebeln hingegen mit der Schnittseite auf die Pfanne legen und so lange braten, bis sie schwarze Stellen haben.
Das dauert ca. 5 Minuten.
Einen großen Topf hernehmen. Die restliche Ente mit den Zwiebelhälften und Ingwerscheiben hineingeben.
Mit dem Wasser übergießen.
Herd auf hohe Temperatur drehen.
Das Wasser soll einmal aufkochen und danach nur leicht köcheln.
Bis das soweit ist, können Zimt, Sternanis & Koriandersamen in einer beschichteten Pfanne ohne Öl, bei ständigem Schwenken geröstet werden. Sie sollen nur etwas Farbe bekommen, aber nicht schwarz werden.
Danach gemeinsam mit den Nelken in den Topf, zur Ente geben.
Jetzt kommen noch Zucker, Liebstöckel, Fischsauce & Salz hinzu.
Sobald das Wasser aufkocht, auf niedrige Stufe zurückdrehen, Deckel drauf und bei niedriger Temperatur ganz leicht 3-4 Stunden köcheln lassen.
Danach sollten nun die vielen Geschmäcker aus den einzelnen Zutaten in die Suppe aufgenommen sein.
Nun alles abseihen und die Suppe durch ein feines Sieb in einen anderen Topf gießen.
Bis zu diesem Zeitpunkt mache ich die Suppe meistens am Vortag und lasse sie dann über Nacht draußen oder im Kühlschrank abkühlen.
So kann man das Fett, das sich auf der Oberfläche sammelt, gut abschöpfen, wenn einem das zu viel ist.
Die Suppe wieder erhitzen und gegebenenfalls mit Salz abschmecken.
Die Entenbrüste auf der Fleischseite gut salzen.
Die Haut mit einem scharfen Messer rautenförmig einschneiden.
Deinen Ofen auf 100°C vorheizen.
Eine Pfanne ohne Öl auf mittlere bis hohe Temperatur erhitzen und die Entenbrust auf der Hautseite als erstes darin braten.
Für 2-3 Minuten bzw. bis die Haut schön goldbraun ist.
Ich beschwere die Entenbrust bei diesem Schritt oft gern mit einer zweiten Pfanne. So wird die Haut gleichmäßig gebraten.
Dann wenden und weitere 2 Minuten braten.
Gleich weiter damit für 10 Minuten in den vorgeheizten Ofen.
Die Sobanudeln in gesalzenem Wasser 3 Minuten bzw. nach Verpackungsanleitung kochen und sofort kalt abschrecken.
Die Ente aus dem Ofen nehmen und in dünne Scheiben schneiden.
Jetzt geht’s ans anrichten.
Nudeln in eine Suppenschale geben, Entenfond drüber und am Ende mit den verschiedenen Kräutern, Entenbrust, Pfeffer und etwas Tommys Hot Sauce verfeinern.