Kürbis Carbonara mit Nduja
Meine Kürbis-Carbonara mit feuriger Nduja ist ein wunderbar herbstliches Wohlfühlgericht, von dem ich nie genug kriegen kann. Unbedingt empfehlenswert!
Meine hausgemachten Bauernkrapfen mit Schwarzbeeren sind außen goldbraun-knusprig, innen wunderbar flaumig und dabei gar nicht kompliziert herzustellen. Das Herzstück dieser Köstlichkeit: die süß-saure Schwarzbeerenbombe in der Mitte! Ein echter Klassiker mit modernem Twist! Diese Bauernkrapfen sind ein echter Klassiker mit modernem Twist, der dank Tangzhong-Methode länger saftig und locker bleibt. Genauso, wie es sein soll!
Die fruchtige Sauce aus Schwarzbeeren, Zitrone und einem Hauch Salz sorgt für perfekte Balance im Germteig. Ob zum Sonntagskaffee, als Dessert oder einfach mal so – diese Bauernkrapfen sind ein österreichischer Klassiker, der lauwarm und mit Staubzucker serviert, garantiert schneller verputzt ist als er gebacken werden kann.
Werbung – Hotel Tauernhof
Zuerst Milch und Mehl in einem kleinen Topf glattrühren.
Dann unter Rühren 1–2 Minuten erhitzen, bis eine dickcremige Masse entsteht.
In eine Schüssel geben und komplett auskühlen lassen.
Dazu einfach in den Kühlschrank oder kurz ins Gefrierfach legen!
Mehl, Zucker und Germ in der Küchenmaschine vermischen.
Kalte Milch zugießen, dann die Eier nacheinander dazugeben.
Tangzhong einrühren und auf niedriger Stufe verkneten.
Weiche Butter in 3–4 Portionen unterkneten.
Salz zugeben und 8–10 Minuten weiterkneten, bis der Teig glatt und elastisch geworden ist.
Zu einer Kugel formen, in eine leicht geölte Schüssel geben und abgedeckt 1–2 Stunden gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
Teig auf die Arbeitsfläche geben und in 8–10 Stücke teilen.
Zu Kugeln schleifen und nochmals 30 Minuten zugedeckt gehen lassen.
Jede Kugel von der Mitte aus vorsichtig auseinanderziehen, sodass ein dünner Rand und ein etwas dickerer Rand außen entsteht – typisch „Krapfenform“ eben mit Mulde in der Mitte.
Öl auf ca. 170–175 °C erhitzen.
Krapfen einzeln ins heiße Öl legen (Mulde nach unten zuerst), ca. 1–2 Minuten frittieren, dann wenden und goldbraun fertigbacken.
Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Beeren mit Zucker in einem Topf bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis eine dickliche Sauce entsteht.
Mit Zitronensaft, etwas Zitronenschale und einer Prise Salz abschmecken.
Bauernkrapfen noch warm mit der Schwarzbeer-Sauce in der Mulde servieren.
Mit Staubzucker bestreuen, fertig!
Meine Kürbis-Carbonara mit feuriger Nduja ist ein wunderbar herbstliches Wohlfühlgericht, von dem ich nie genug kriegen kann. Unbedingt empfehlenswert!
Überbackene Melanzani in knuspriger Parmesan-Panade auf einem Bett aus Pasta mit aromatischer Tomatensauce – Herz, was willst du mehr?
Erdbeer-Spargel-Salat ist ein absoluter Klassiker, den ich persönlich am liebsten mit würzigem Feta und frischem Brot serviere. Ein wunderbar
Zuerst Milch und Mehl in einem kleinen Topf glattrühren.
Dann unter Rühren 1–2 Minuten erhitzen, bis eine dickcremige Masse entsteht.
In eine Schüssel geben und komplett auskühlen lassen.
Dazu einfach in den Kühlschrank oder kurz ins Gefrierfach legen!
Mehl, Zucker und Germ in der Küchenmaschine vermischen.
Kalte Milch zugießen, dann die Eier nacheinander dazugeben.
Tangzhong einrühren und auf niedriger Stufe verkneten.
Weiche Butter in 3–4 Portionen unterkneten.
Salz zugeben und 8–10 Minuten weiterkneten, bis der Teig glatt und elastisch geworden ist.
Zu einer Kugel formen, in eine leicht geölte Schüssel geben und abgedeckt 1–2 Stunden gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
Teig auf die Arbeitsfläche geben und in 8–10 Stücke teilen.
Zu Kugeln schleifen und nochmals 30 Minuten zugedeckt gehen lassen.
Jede Kugel von der Mitte aus vorsichtig auseinanderziehen, sodass ein dünner Rand und ein etwas dickerer Rand außen entsteht – typisch „Krapfenform“ eben mit Mulde in der Mitte.
Öl auf ca. 170–175 °C erhitzen.
Krapfen einzeln ins heiße Öl legen (Mulde nach unten zuerst), ca. 1–2 Minuten frittieren, dann wenden und goldbraun fertigbacken.
Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Beeren mit Zucker in einem Topf bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis eine dickliche Sauce entsteht.
Mit Zitronensaft, etwas Zitronenschale und einer Prise Salz abschmecken.
Bauernkrapfen noch warm mit der Schwarzbeer-Sauce in der Mulde servieren.
Mit Staubzucker bestreuen, fertig!
Für mein Roggen-Vollkornbrot mit Sauerteig mische den Sauerteig mit dem Wasser und rühre beides in einer kleinen Schüssel mit dem Roggen- bzw. Roggenvollkornmehl glatt.
Bedecke die Schüssel und lass den Vorteig für 8-12 Stunden reifen bzw. bis er mindestens die doppelte Größe hat.
Mische dann Roggen-, Roggenvollkorn- und Weizenvollkornmehl gemeinsam mit dem Brotgewürz und dem Salz in der Schüssel deiner Küchenmaschine.
Wasser und den gereiften Vorteig hinzugeben und alles für 2-3 Minuten zu einem klebrigen Teig kneten.
Zudecken und 45 Minuten ruhen lassen
Auf deine bemehlte Oberfläche stürzen und zu einem runden Laib formen.
Bemehle den Teig und deine Hände – so bleibt auch wirklich nichts kleben. Auch eine Teigkarte bzw. Teigspachtel ist hier ein praktisches Helferlein.
Bemehle deine Gärkörbchen gut mit Roggenvollkorn- oder Reismehl und hebe den Laib vorsichtig, aber zügig hinein.
Bedecke die Körbchen und lass den Teig für 2 Stunden ruhen bzw. gehen.
Am Ende dieser Zeit sollte er schon schön aufgegangen sein.
Heize deinen Backofen auf 250 °C Ober- und Unterhitze vor. Wenn es noch heißer geht, dann geh aufs Maximum. (Wer bremst, verliert!)
Nutze dazu am besten einen Back- bzw. Pizzastein und heize ihn von Anfang an mit auf.
Stürze den Brotlaib nun aus dem Körbchen direkt auf den Backstein.
Alternativ kannst du auch einen Pizzaheber bemehlen, dein Brot darauf stürzen und den Laib damit in den Ofen befördern.
Nach 10 Minuten drehst die Temperatur auf 220 °C runter.
Das Brot wird nun weitere 40-45 Minuten dunkelbraun ausgebacken.
Wenn du vorhast, kleinere Laibe zu backen, reduziert sich die Backzeit von 40-45 auf 35-40 Minuten.
Abkühlen lassen und das Roggen-Vollkornbrot mit Sauerteig anschneiden. Mahlzeit!
Zuerst Milch und Mehl in einem kleinen Topf glattrühren.
Dann unter Rühren 1–2 Minuten erhitzen, bis eine dickcremige Masse entsteht.
In eine Schüssel geben und komplett auskühlen lassen.
Dazu einfach in den Kühlschrank oder kurz ins Gefrierfach legen!
Mehl, Zucker und Germ in der Küchenmaschine vermischen.
Kalte Milch zugießen, dann die Eier nacheinander dazugeben.
Tangzhong einrühren und auf niedriger Stufe verkneten.
Weiche Butter in 3–4 Portionen unterkneten.
Salz zugeben und 8–10 Minuten weiterkneten, bis der Teig glatt und elastisch geworden ist.
Zu einer Kugel formen, in eine leicht geölte Schüssel geben und abgedeckt 1–2 Stunden gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
Teig auf die Arbeitsfläche geben und in 8–10 Stücke teilen.
Zu Kugeln schleifen und nochmals 30 Minuten zugedeckt gehen lassen.
Jede Kugel von der Mitte aus vorsichtig auseinanderziehen, sodass ein dünner Rand und ein etwas dickerer Rand außen entsteht – typisch „Krapfenform“ eben mit Mulde in der Mitte.
Öl auf ca. 170–175 °C erhitzen.
Krapfen einzeln ins heiße Öl legen (Mulde nach unten zuerst), ca. 1–2 Minuten frittieren, dann wenden und goldbraun fertigbacken.
Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Beeren mit Zucker in einem Topf bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis eine dickliche Sauce entsteht.
Mit Zitronensaft, etwas Zitronenschale und einer Prise Salz abschmecken.
Bauernkrapfen noch warm mit der Schwarzbeer-Sauce in der Mulde servieren.
Mit Staubzucker bestreuen, fertig!