Motion Cooking Logo

Butterzarte Wagyu Backerl vom Smoker

Gesamtzeit

Davon Aktiv

Ergibt

Portionen

Viel zu lange mussten die Backerl vom österreichischen Wagyu Rind, aus dem Hause Putz Wagyu auf ihren Einsatz warten!
Doch vl. war’s notwendig, denn es ist ein wunderbares Gericht entstanden.

Zutaten

2
Stk
Wagyu Backerl
0.5
l
Rotwein
1
Stk
Zwiebel
Passende Beilage gibt's HIER

Rub

2
TL
Kubebenpfeffer
6
TL
Salz, grob
2
TL
Motion Cooking Alleskönner

Rotwein-Steinpilz Reduktion

0.7
l
1
Handvoll
Steinpilze, getrocknet
1
Handvoll
Tomaten, getrocknet
1
l
Traubensaft

Zubereitung

Als erstes wird der Smoker auf 105 Grad vorgeheizt.

Dann der Rub vorbereitet.
Dazu alle zugehörigen Zutaten in einen Mörser geben und grob zerstoßen.

Die Backerl trocken tupfen und ordentlich mit dem Rub einreiben.

Deshalb lasse ich die Backerl mal für 2 Stunden ordetnlich im Rauch smoken.
Danach nehme ich einen kleinen Bräter, schneide die Zwiebel – Schale darf auch gern drauf bleiben – in 1-2cm dicke Scheiben und leg sie in den Bräter hinein. Rotwein drübergießen.

Die Backerl aus dem Smoker nehmen und auf die Zwiebeln bzw. in den Rotwein legen.
Sie liegen nicht ganz im Wein. Die dicken Zwiebelringe dienen hier als „Bett“.

Mit Alufolie gut und dicht verschließen. Den Smoker dreh ich nun auf 120°C und gib die Backerl weitere 4-5 Stunden rein.

Während die Backerl dahingaren, kann die Reduktion zubereitet werden.
Und hier erhalten wir eine Umami-Bombe die es richtig in sich hat und perfekt zu den Backerln passt!
Alle Zutaten, bis auf das Salz in einen Topf geben.
Da es natürlich von Wein zu Wein und Traubensaft zu Traubensaft Unterschiede gibt, kann es sein, dass man am Ende etwas unterschiedlich abschmecken muss.

Nehmt BITTE keine Billigware. Ihr trinkt ja auch nur guten Wein und Traubensaft!
Macht hier bitte dasselbe.

Also… Alle Zutaten verrühren und zum Kochen bringen.

Die Flüssigkeit wird bei mittlerer bis hoher Temperatur auf ca. 200ml einreduziert.
Am Ende werden Steinpilze und Tomaten durch ein Sieb abgeseiht und nochmal mit einen Löffel gut ausgedrückt.
Der gute Geschmack soll da raus und in unsere Reduktion!

Nun wird dieses wunderbare Extrakt gekostet und mit Salz abgeschmeckt.
Sollte es nicht süß genug sein, kann man mit etwas Zucker noch weiter abschmecken.

Wenn die Backerl soweit sind, nimm sie raus und lass sie 10 Minuten mal kurz stehen.

Danach aufschneiden… Nur wenn du ein verdammt scharfes Messer hast 🙂 Denn die Backerl werden dir zerfallen 🙂
Mit der dickflüssigen Reduktion beträufeln und am besten mit DIESEN Kartoffeln servieren.

Weitere Rezepte

Orange Espresso

Espresso Orange

Espresso Orange erfreut sich nicht umsonst einer so großen Beliebtheit. Die Kombination aus frisch gepresstem Orangensaft und Espresso ist

Zwetschgen einkochen Powidl

Powidl

Zwetschgen einkochen ist bei uns jedes Jahr aufs Neue ein absolutes Event. Eines meiner absoluten Lieblings-Rezepte ist jenes für

Frozen Bellini

Frozen Bellini

Bock auf Frozen Bellini? Dachte ich mir! Dieser cremige Slushy-Traum vereint köstlichen Pfirsichgeschmack mit prickelndem Prosecco. Perfekt für laue

Butterzarte Wagyu Backerl vom Smoker

Zutaten

2
Stk
Wagyu Backerl
0.5
l
Rotwein
1
Stk
Zwiebel
Passende Beilage gibt's HIER

Rub

2
TL
Kubebenpfeffer
6
TL
Salz, grob
2
TL
Motion Cooking Alleskönner

Rotwein-Steinpilz Reduktion

0.7
l
1
Handvoll
Steinpilze, getrocknet
1
Handvoll
Tomaten, getrocknet
1
l
Traubensaft

Schritte

Als erstes wird der Smoker auf 105 Grad vorgeheizt.

Dann der Rub vorbereitet.
Dazu alle zugehörigen Zutaten in einen Mörser geben und grob zerstoßen.

Die Backerl trocken tupfen und ordentlich mit dem Rub einreiben.

Deshalb lasse ich die Backerl mal für 2 Stunden ordetnlich im Rauch smoken.
Danach nehme ich einen kleinen Bräter, schneide die Zwiebel – Schale darf auch gern drauf bleiben – in 1-2cm dicke Scheiben und leg sie in den Bräter hinein. Rotwein drübergießen.

Die Backerl aus dem Smoker nehmen und auf die Zwiebeln bzw. in den Rotwein legen.
Sie liegen nicht ganz im Wein. Die dicken Zwiebelringe dienen hier als „Bett“.

Mit Alufolie gut und dicht verschließen. Den Smoker dreh ich nun auf 120°C und gib die Backerl weitere 4-5 Stunden rein.

Während die Backerl dahingaren, kann die Reduktion zubereitet werden.
Und hier erhalten wir eine Umami-Bombe die es richtig in sich hat und perfekt zu den Backerln passt!
Alle Zutaten, bis auf das Salz in einen Topf geben.
Da es natürlich von Wein zu Wein und Traubensaft zu Traubensaft Unterschiede gibt, kann es sein, dass man am Ende etwas unterschiedlich abschmecken muss.

Nehmt BITTE keine Billigware. Ihr trinkt ja auch nur guten Wein und Traubensaft!
Macht hier bitte dasselbe.

Also… Alle Zutaten verrühren und zum Kochen bringen.

Die Flüssigkeit wird bei mittlerer bis hoher Temperatur auf ca. 200ml einreduziert.
Am Ende werden Steinpilze und Tomaten durch ein Sieb abgeseiht und nochmal mit einen Löffel gut ausgedrückt.
Der gute Geschmack soll da raus und in unsere Reduktion!

Nun wird dieses wunderbare Extrakt gekostet und mit Salz abgeschmeckt.
Sollte es nicht süß genug sein, kann man mit etwas Zucker noch weiter abschmecken.

Wenn die Backerl soweit sind, nimm sie raus und lass sie 10 Minuten mal kurz stehen.

Danach aufschneiden… Nur wenn du ein verdammt scharfes Messer hast 🙂 Denn die Backerl werden dir zerfallen 🙂
Mit der dickflüssigen Reduktion beträufeln und am besten mit DIESEN Kartoffeln servieren.

Druckoptionen
           
Motion Cooking Logo
Butterzarte Wagyu Backerl vom Smoker
Gesamtzeit:
Davon Aktiv:
Ergibt: 4Portion/en

2
Stk
Wagyu Backerl
0.5
l
Rotwein
1
Stk
Zwiebel
Passende Beilage gibt's HIER

Rub

2
TL
Kubebenpfeffer
6
TL
Salz, grob
2
TL
Motion Cooking Alleskönner

Rotwein-Steinpilz Reduktion

0.7
l
1
Handvoll
Steinpilze, getrocknet
1
Handvoll
Tomaten, getrocknet
1
l
Traubensaft

Als erstes wird der Smoker auf 105 Grad vorgeheizt.

Dann der Rub vorbereitet.
Dazu alle zugehörigen Zutaten in einen Mörser geben und grob zerstoßen.

Die Backerl trocken tupfen und ordentlich mit dem Rub einreiben.

Deshalb lasse ich die Backerl mal für 2 Stunden ordetnlich im Rauch smoken.
Danach nehme ich einen kleinen Bräter, schneide die Zwiebel – Schale darf auch gern drauf bleiben – in 1-2cm dicke Scheiben und leg sie in den Bräter hinein. Rotwein drübergießen.

Die Backerl aus dem Smoker nehmen und auf die Zwiebeln bzw. in den Rotwein legen.
Sie liegen nicht ganz im Wein. Die dicken Zwiebelringe dienen hier als „Bett“.

Mit Alufolie gut und dicht verschließen. Den Smoker dreh ich nun auf 120°C und gib die Backerl weitere 4-5 Stunden rein.

Während die Backerl dahingaren, kann die Reduktion zubereitet werden.
Und hier erhalten wir eine Umami-Bombe die es richtig in sich hat und perfekt zu den Backerln passt!
Alle Zutaten, bis auf das Salz in einen Topf geben.
Da es natürlich von Wein zu Wein und Traubensaft zu Traubensaft Unterschiede gibt, kann es sein, dass man am Ende etwas unterschiedlich abschmecken muss.

Nehmt BITTE keine Billigware. Ihr trinkt ja auch nur guten Wein und Traubensaft!
Macht hier bitte dasselbe.

Also… Alle Zutaten verrühren und zum Kochen bringen.

Die Flüssigkeit wird bei mittlerer bis hoher Temperatur auf ca. 200ml einreduziert.
Am Ende werden Steinpilze und Tomaten durch ein Sieb abgeseiht und nochmal mit einen Löffel gut ausgedrückt.
Der gute Geschmack soll da raus und in unsere Reduktion!

Nun wird dieses wunderbare Extrakt gekostet und mit Salz abgeschmeckt.
Sollte es nicht süß genug sein, kann man mit etwas Zucker noch weiter abschmecken.

Wenn die Backerl soweit sind, nimm sie raus und lass sie 10 Minuten mal kurz stehen.

Danach aufschneiden… Nur wenn du ein verdammt scharfes Messer hast 🙂 Denn die Backerl werden dir zerfallen 🙂
Mit der dickflüssigen Reduktion beträufeln und am besten mit DIESEN Kartoffeln servieren.