
Dieses einfache Fladenbrot-Rezept wird dein Leben verändern. Einmal probiert, kaufst du nämlich nie wieder
Dieses einfache Fladenbrot-Rezept wird dein Leben verändern. Einmal probiert, kaufst du nämlich nie wieder
Marillenmarmelade ohne Gelierzucker? Ja, bitte! Dass Marillen bei mir allgemein hoch im Kurs stehen,
Marillen-Saison à la Motion Cooking gefällig? Wie wärs mit gefüllten Marillen im Speckmantel. Klingt
Bock auf Marillen-Rezepte à la Motion Cooking? Wie wärs mit fruchtig-herzhafter Marillen-Caprese mit cremiger
Ob Pizza, Pasta oder fruchtige Paradeis-Suppe: Dosentomaten hat jeder zu Hause, schließlich sind sie bekanntermaßen essenzieller Bestandteil vieler
Ob nach altbewährtem Sauerteigbrot-Rezept oder klassisch mit Germ (Hefe): Am besten schmeckt Brot einfach
Ist der Everdure Furnace Gasgrill empfehlenswert und passt das schicke Teil zu meinen Bedürfnissen?
Wer so gerne isst wie ich und meine Liebsten, für den stellt sich die
Pizza selber machen ist grundsätzlich nicht schwer, für die perfekte Pizza wie vom Lieblingsitaliener
Der Burnhard Earl kommt mit jeder Menge fancy Features und Schnickschnack daher. Hochwertige Verarbeitung & Stylefaktor inklusive!
Als erstes wird der Smoker auf 105 Grad vorgeheizt.
Dann der Rub vorbereitet.
Dazu alle zugehörigen Zutaten in einen Mörser geben und grob zerstoßen.
Die Backerl trocken tupfen und ordentlich mit dem Rub einreiben.
Deshalb lasse ich die Backerl mal für 2 Stunden ordetnlich im Rauch smoken.
Danach nehme ich einen kleinen Bräter, schneide die Zwiebel – Schale darf auch gern drauf bleiben – in 1-2cm dicke Scheiben und leg sie in den Bräter hinein. Rotwein drübergießen.
Die Backerl aus dem Smoker nehmen und auf die Zwiebeln bzw. in den Rotwein legen.
Sie liegen nicht ganz im Wein. Die dicken Zwiebelringe dienen hier als „Bett“.
Mit Alufolie gut und dicht verschließen. Den Smoker dreh ich nun auf 120°C und gib die Backerl weitere 4-5 Stunden rein.
Während die Backerl dahingaren, kann die Reduktion zubereitet werden.
Und hier erhalten wir eine Umami-Bombe die es richtig in sich hat und perfekt zu den Backerln passt!
Alle Zutaten, bis auf das Salz in einen Topf geben.
Da es natürlich von Wein zu Wein und Traubensaft zu Traubensaft Unterschiede gibt, kann es sein, dass man am Ende etwas unterschiedlich abschmecken muss.
Nehmt BITTE keine Billigware. Ihr trinkt ja auch nur guten Wein und Traubensaft!
Macht hier bitte dasselbe.
Also… Alle Zutaten verrühren und zum Kochen bringen.
Die Flüssigkeit wird bei mittlerer bis hoher Temperatur auf ca. 200ml einreduziert.
Am Ende werden Steinpilze und Tomaten durch ein Sieb abgeseiht und nochmal mit einen Löffel gut ausgedrückt.
Der gute Geschmack soll da raus und in unsere Reduktion!
Nun wird dieses wunderbare Extrakt gekostet und mit Salz abgeschmeckt.
Sollte es nicht süß genug sein, kann man mit etwas Zucker noch weiter abschmecken.
Wenn die Backerl soweit sind, nimm sie raus und lass sie 10 Minuten mal kurz stehen.
Danach aufschneiden… Nur wenn du ein verdammt scharfes Messer hast 🙂 Denn die Backerl werden dir zerfallen 🙂
Mit der dickflüssigen Reduktion beträufeln und am besten mit DIESEN Kartoffeln servieren.
Einmal geswizzled und man kann niemals wieder aufhören 🍹🥳
Die frische Minze und Orange Bitters machen den Drink zum perfekten
Den Klassiker der Thai Küche kannst du auch selbst super schnell mit nur ein paar Handgriffen nachmachen. Wenn du
Zart-rosa gebratene Entenbrust mit knusprigen Mini-Erdäpfeln, gebraten im Entenfett.
On Top noch eine feine Rotweinsauce!
Die neuesten Rezepte Stories Gewinnspiele in deinem Postfach:
Portionen
Als erstes wird der Smoker auf 105 Grad vorgeheizt.
Dann der Rub vorbereitet.
Dazu alle zugehörigen Zutaten in einen Mörser geben und grob zerstoßen.
Die Backerl trocken tupfen und ordentlich mit dem Rub einreiben.
Deshalb lasse ich die Backerl mal für 2 Stunden ordetnlich im Rauch smoken.
Danach nehme ich einen kleinen Bräter, schneide die Zwiebel – Schale darf auch gern drauf bleiben – in 1-2cm dicke Scheiben und leg sie in den Bräter hinein. Rotwein drübergießen.
Die Backerl aus dem Smoker nehmen und auf die Zwiebeln bzw. in den Rotwein legen.
Sie liegen nicht ganz im Wein. Die dicken Zwiebelringe dienen hier als „Bett“.
Mit Alufolie gut und dicht verschließen. Den Smoker dreh ich nun auf 120°C und gib die Backerl weitere 4-5 Stunden rein.
Während die Backerl dahingaren, kann die Reduktion zubereitet werden.
Und hier erhalten wir eine Umami-Bombe die es richtig in sich hat und perfekt zu den Backerln passt!
Alle Zutaten, bis auf das Salz in einen Topf geben.
Da es natürlich von Wein zu Wein und Traubensaft zu Traubensaft Unterschiede gibt, kann es sein, dass man am Ende etwas unterschiedlich abschmecken muss.
Nehmt BITTE keine Billigware. Ihr trinkt ja auch nur guten Wein und Traubensaft!
Macht hier bitte dasselbe.
Also… Alle Zutaten verrühren und zum Kochen bringen.
Die Flüssigkeit wird bei mittlerer bis hoher Temperatur auf ca. 200ml einreduziert.
Am Ende werden Steinpilze und Tomaten durch ein Sieb abgeseiht und nochmal mit einen Löffel gut ausgedrückt.
Der gute Geschmack soll da raus und in unsere Reduktion!
Nun wird dieses wunderbare Extrakt gekostet und mit Salz abgeschmeckt.
Sollte es nicht süß genug sein, kann man mit etwas Zucker noch weiter abschmecken.
Wenn die Backerl soweit sind, nimm sie raus und lass sie 10 Minuten mal kurz stehen.
Danach aufschneiden… Nur wenn du ein verdammt scharfes Messer hast 🙂 Denn die Backerl werden dir zerfallen 🙂
Mit der dickflüssigen Reduktion beträufeln und am besten mit DIESEN Kartoffeln servieren.
Als erstes wird der Smoker auf 105 Grad vorgeheizt.
Dann der Rub vorbereitet.
Dazu alle zugehörigen Zutaten in einen Mörser geben und grob zerstoßen.
Die Backerl trocken tupfen und ordentlich mit dem Rub einreiben.
Deshalb lasse ich die Backerl mal für 2 Stunden ordetnlich im Rauch smoken.
Danach nehme ich einen kleinen Bräter, schneide die Zwiebel – Schale darf auch gern drauf bleiben – in 1-2cm dicke Scheiben und leg sie in den Bräter hinein. Rotwein drübergießen.
Die Backerl aus dem Smoker nehmen und auf die Zwiebeln bzw. in den Rotwein legen.
Sie liegen nicht ganz im Wein. Die dicken Zwiebelringe dienen hier als „Bett“.
Mit Alufolie gut und dicht verschließen. Den Smoker dreh ich nun auf 120°C und gib die Backerl weitere 4-5 Stunden rein.
Während die Backerl dahingaren, kann die Reduktion zubereitet werden.
Und hier erhalten wir eine Umami-Bombe die es richtig in sich hat und perfekt zu den Backerln passt!
Alle Zutaten, bis auf das Salz in einen Topf geben.
Da es natürlich von Wein zu Wein und Traubensaft zu Traubensaft Unterschiede gibt, kann es sein, dass man am Ende etwas unterschiedlich abschmecken muss.
Nehmt BITTE keine Billigware. Ihr trinkt ja auch nur guten Wein und Traubensaft!
Macht hier bitte dasselbe.
Also… Alle Zutaten verrühren und zum Kochen bringen.
Die Flüssigkeit wird bei mittlerer bis hoher Temperatur auf ca. 200ml einreduziert.
Am Ende werden Steinpilze und Tomaten durch ein Sieb abgeseiht und nochmal mit einen Löffel gut ausgedrückt.
Der gute Geschmack soll da raus und in unsere Reduktion!
Nun wird dieses wunderbare Extrakt gekostet und mit Salz abgeschmeckt.
Sollte es nicht süß genug sein, kann man mit etwas Zucker noch weiter abschmecken.
Wenn die Backerl soweit sind, nimm sie raus und lass sie 10 Minuten mal kurz stehen.
Danach aufschneiden… Nur wenn du ein verdammt scharfes Messer hast 🙂 Denn die Backerl werden dir zerfallen 🙂
Mit der dickflüssigen Reduktion beträufeln und am besten mit DIESEN Kartoffeln servieren.
Als erstes wird der Smoker auf 105 Grad vorgeheizt.
Dann der Rub vorbereitet.
Dazu alle zugehörigen Zutaten in einen Mörser geben und grob zerstoßen.
Die Backerl trocken tupfen und ordentlich mit dem Rub einreiben.
Deshalb lasse ich die Backerl mal für 2 Stunden ordetnlich im Rauch smoken.
Danach nehme ich einen kleinen Bräter, schneide die Zwiebel – Schale darf auch gern drauf bleiben – in 1-2cm dicke Scheiben und leg sie in den Bräter hinein. Rotwein drübergießen.
Die Backerl aus dem Smoker nehmen und auf die Zwiebeln bzw. in den Rotwein legen.
Sie liegen nicht ganz im Wein. Die dicken Zwiebelringe dienen hier als „Bett“.
Mit Alufolie gut und dicht verschließen. Den Smoker dreh ich nun auf 120°C und gib die Backerl weitere 4-5 Stunden rein.
Während die Backerl dahingaren, kann die Reduktion zubereitet werden.
Und hier erhalten wir eine Umami-Bombe die es richtig in sich hat und perfekt zu den Backerln passt!
Alle Zutaten, bis auf das Salz in einen Topf geben.
Da es natürlich von Wein zu Wein und Traubensaft zu Traubensaft Unterschiede gibt, kann es sein, dass man am Ende etwas unterschiedlich abschmecken muss.
Nehmt BITTE keine Billigware. Ihr trinkt ja auch nur guten Wein und Traubensaft!
Macht hier bitte dasselbe.
Also… Alle Zutaten verrühren und zum Kochen bringen.
Die Flüssigkeit wird bei mittlerer bis hoher Temperatur auf ca. 200ml einreduziert.
Am Ende werden Steinpilze und Tomaten durch ein Sieb abgeseiht und nochmal mit einen Löffel gut ausgedrückt.
Der gute Geschmack soll da raus und in unsere Reduktion!
Nun wird dieses wunderbare Extrakt gekostet und mit Salz abgeschmeckt.
Sollte es nicht süß genug sein, kann man mit etwas Zucker noch weiter abschmecken.
Wenn die Backerl soweit sind, nimm sie raus und lass sie 10 Minuten mal kurz stehen.
Danach aufschneiden… Nur wenn du ein verdammt scharfes Messer hast 🙂 Denn die Backerl werden dir zerfallen 🙂
Mit der dickflüssigen Reduktion beträufeln und am besten mit DIESEN Kartoffeln servieren.