Whisky-infused Philly Cheese Steak
Whisky-infused Philadelphia Cheese Steak – easy, aromatisch und mit einer richtig schön rauchigen Whiskey-Nuance und verpackt in ein köstliches
Meine Cheddar-Scones sind nicht nur ein wunderbares Frühstück, sondern eignen sich auch hervorragend als würziger Snack für Zwischendurch! Easy, herzhaft und goldbraun-knusprig. Die kleinen, käsigen Teilchen sind schnell zubereitet und lassen sich außerdem perfekt vorbereiten oder einfrieren, wenn es mal schneller gehen muss. Einfach ein paar Minuten länger backen und jederzeit frisch genießen, egal ob zum Brunch, zwischendurch oder spätabends nach dem Ausgehen.
Mein Trick für die perfekte Textur: gefrorene Butter. Kombiniere dazu einfach Mehl, Salz und Backpulver und reibe die gefrorene Butter hinein. Für den einzigartig herzhaften Geschmack sorgen Cheddar und Schnittlauch. Mit Buttermilch zu einem Teig geknetet und gebacken, entstehen goldbraune Scones, die außen knusprig und innen herrlich weich sind. Genauso, wie sie sein sollen!
Werbung – Schärdinger Cheddar
Vermische zuerst Mehl, Salz, Staubzucker und Backpulver in einer großen Schüssel.
Nimm dann die Butter aus dem Gefrierschrank und reibe sie mit einer groben Reibe zu der Mehlmischung in die Schüssel.
Hebe die Butter jetzt mit einem Löffel oder deinen Händen unter.
Füge anschließend den geriebenen Cheddar und die Schnittlauchringe hinzu und verrühre alles sorgfältig.
TIPP:
Schmeiß den geriebenen Cheddar vorher in’s Gefrierfach. So gehst du auf Nummer sicher, dass dein Teig nicht zu warm wird.
Jetzt die Buttermilch hineingießen und mit einem Löffel verrühren.
Du kannst dazu auch einfach deine Hände benutzen. Es sollte ein weicher Teigball entstehen, der ruhig etwas klumpig sein darf.
Falls der Teig etwas zu trocken sein sollte, füge einfach noch ein bisschen Buttermilch hinzu.
Rolle den Teig auf deiner bemehlten Arbeitsfläche zu einem großen Rechteck mit 2 bis 3 cm Dicke aus.
Falte das obere und danach das untere Drittel des Teiges zur Mitte.
Wiederhole den letzten Schritt noch 2 Mal.
Nach dem letzten Mal Falten, roll ihn auf 3 bis 4 cm Dicke aus.
Schneide den rechteckigen Teig danach mit einem Messer oder einer Teigkarte in 8-10 Stücke – je nachdem, ob du größere oder kleinere Scones haben möchtest.
Falls der Teig etwas zu klebrig bzw. zu weich sein sollte, kannst du ihn vor dem Schneiden kurz ins Gefrierfach legen.
Gib die Scones jetzt in den Kühlschrank, bis dein Backofen auf 220 °C Ober- und Unterhitze vorgeheizt ist.
Du kannst die geschnittenen Scones auch über Nacht im Kühlschrank lagern und zum Frühstück frisch aufbacken oder sie einfach einfrieren und später mit ein paar Minuten längerer Backzeit genießen.
Platziere die möglichst kalten Scones auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech.
Bestreiche sie mit Milch und bestreue sie mit geriebenem Käse.
Im Ofen für ca. 15 Minuten backen, bis die Scones goldbraun sind. Abkühlen lassen und genießen!
Whisky-infused Philadelphia Cheese Steak – easy, aromatisch und mit einer richtig schön rauchigen Whiskey-Nuance und verpackt in ein köstliches
Caprese Sandwich mit Pistazien und cremiger Burrata gehört für mich einfach zum Sommer dazu! Dazu würzige Salami Calabrese und
Bei Tomatokeftedes handelt es sich um gebratene Tomatenküchlein aus den sonnigen Kykladen, die es geschmacklich mehr als in sich
Vermische zuerst Mehl, Salz, Staubzucker und Backpulver in einer großen Schüssel.
Nimm dann die Butter aus dem Gefrierschrank und reibe sie mit einer groben Reibe zu der Mehlmischung in die Schüssel.
Hebe die Butter jetzt mit einem Löffel oder deinen Händen unter.
Füge anschließend den geriebenen Cheddar und die Schnittlauchringe hinzu und verrühre alles sorgfältig.
TIPP:
Schmeiß den geriebenen Cheddar vorher in’s Gefrierfach. So gehst du auf Nummer sicher, dass dein Teig nicht zu warm wird.
Jetzt die Buttermilch hineingießen und mit einem Löffel verrühren.
Du kannst dazu auch einfach deine Hände benutzen. Es sollte ein weicher Teigball entstehen, der ruhig etwas klumpig sein darf.
Falls der Teig etwas zu trocken sein sollte, füge einfach noch ein bisschen Buttermilch hinzu.
Rolle den Teig auf deiner bemehlten Arbeitsfläche zu einem großen Rechteck mit 2 bis 3 cm Dicke aus.
Falte das obere und danach das untere Drittel des Teiges zur Mitte.
Wiederhole den letzten Schritt noch 2 Mal.
Nach dem letzten Mal Falten, roll ihn auf 3 bis 4 cm Dicke aus.
Schneide den rechteckigen Teig danach mit einem Messer oder einer Teigkarte in 8-10 Stücke – je nachdem, ob du größere oder kleinere Scones haben möchtest.
Falls der Teig etwas zu klebrig bzw. zu weich sein sollte, kannst du ihn vor dem Schneiden kurz ins Gefrierfach legen.
Gib die Scones jetzt in den Kühlschrank, bis dein Backofen auf 220 °C Ober- und Unterhitze vorgeheizt ist.
Du kannst die geschnittenen Scones auch über Nacht im Kühlschrank lagern und zum Frühstück frisch aufbacken oder sie einfach einfrieren und später mit ein paar Minuten längerer Backzeit genießen.
Platziere die möglichst kalten Scones auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech.
Bestreiche sie mit Milch und bestreue sie mit geriebenem Käse.
Im Ofen für ca. 15 Minuten backen, bis die Scones goldbraun sind. Abkühlen lassen und genießen!
Einen Topf Wasser aufsetzen und die Erdäpfel samt Schale darin weich kochen.
Die Erdäpfel direkt auf deine Arbeitsfläche pressen und etwas abkühlen lassen. So, dass du sie anfassen kannst.
Salz, flüssige Butter und verquirltes Ei über die Erdäpfel gießen bzw. streuen. Mehl, Stärke und Grieß drüberstreuen und alles zu einer Teigkugel kneten.
10 bis 15 Minuten rasten lassen.
WICHTIG
Nicht zu fest oder zu lange kneten!
Währenddessen Butter in einer Pfanne schaumig werden lassen.
Brösel und Zucker hineinstreuen, verühren und goldbraun rösten.
Dabei immer wieder rühren oder schwenken.
Powidl und Rum verrühren.
Teile den Teig in 10 gleich große Stücke und forme sie zu Kugeln.
Danach bemehlen und zu dünnen, runden Fladen drücken, formen.
Auf jedes Teigstück kommt mittig knapp 1 EL Füllung.
Die Teigstücke dann einfach zusammenklappen und die Enden vorsichtig zusammendrücken.
Die Taschen ins gesalzene Wasser gleiten lassen, Temperatur zurückdrehen, dass es nicht mehr kocht und ca. 10 Minuten ziehen lassen.
Gekochte Tascherl abgetropft in den Bröseln wenden, anrichten und mit Staubzucker bestreuen.
Vermische zuerst Mehl, Salz, Staubzucker und Backpulver in einer großen Schüssel.
Nimm dann die Butter aus dem Gefrierschrank und reibe sie mit einer groben Reibe zu der Mehlmischung in die Schüssel.
Hebe die Butter jetzt mit einem Löffel oder deinen Händen unter.
Füge anschließend den geriebenen Cheddar und die Schnittlauchringe hinzu und verrühre alles sorgfältig.
TIPP:
Schmeiß den geriebenen Cheddar vorher in’s Gefrierfach. So gehst du auf Nummer sicher, dass dein Teig nicht zu warm wird.
Jetzt die Buttermilch hineingießen und mit einem Löffel verrühren.
Du kannst dazu auch einfach deine Hände benutzen. Es sollte ein weicher Teigball entstehen, der ruhig etwas klumpig sein darf.
Falls der Teig etwas zu trocken sein sollte, füge einfach noch ein bisschen Buttermilch hinzu.
Rolle den Teig auf deiner bemehlten Arbeitsfläche zu einem großen Rechteck mit 2 bis 3 cm Dicke aus.
Falte das obere und danach das untere Drittel des Teiges zur Mitte.
Wiederhole den letzten Schritt noch 2 Mal.
Nach dem letzten Mal Falten, roll ihn auf 3 bis 4 cm Dicke aus.
Schneide den rechteckigen Teig danach mit einem Messer oder einer Teigkarte in 8-10 Stücke – je nachdem, ob du größere oder kleinere Scones haben möchtest.
Falls der Teig etwas zu klebrig bzw. zu weich sein sollte, kannst du ihn vor dem Schneiden kurz ins Gefrierfach legen.
Gib die Scones jetzt in den Kühlschrank, bis dein Backofen auf 220 °C Ober- und Unterhitze vorgeheizt ist.
Du kannst die geschnittenen Scones auch über Nacht im Kühlschrank lagern und zum Frühstück frisch aufbacken oder sie einfach einfrieren und später mit ein paar Minuten längerer Backzeit genießen.
Platziere die möglichst kalten Scones auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech.
Bestreiche sie mit Milch und bestreue sie mit geriebenem Käse.
Im Ofen für ca. 15 Minuten backen, bis die Scones goldbraun sind. Abkühlen lassen und genießen!