Kürbis Cheeseburger mit Kernöl Sour Cream
Kürbis-Burger mit Cheddar, Kichererbsen und steirischer Kernöl-Sourcream – saftig, vegetarisch und ein perfekter kulinarischer Herbst-Start!
Ob Pizza, Pasta oder fruchtige Paradeis-Suppe: Dosentomaten hat jeder zu Hause, schließlich sind sie bekanntermaßen essenzieller Bestandteil vieler köstlicher Gerichte. Warum also nicht einfach selber Tomaten einkochen? Ich weiß ja nicht wie’s euch geht, aber ich habe immer Tomaten in der Dose zu Hause, an frisch gereifte und saisonale Tomaten kommt aber einfach nichts heran. Die stellen alles in den Schatten. Tomaten einkochen ist außerdem super-easy und geht auch ganz flott.
Ich persönlich verwende dafür übrigens am liebsten 355 ml Schraubgläser. Einfach, weil diese für mich die optimale Portion hergeben und ich die eingekochten Tomaten so direkt auf einmal verbrauchen kann. Natürlich kannst du aber auch problemlos größere Gläser verwenden, achte aber unbedingt darauf, die Mengen an Salz und Zitronensaft anzupassen!
Werbung – MyRex
Tomaten einkochen leicht gemacht: Setze einen großen Kochtopf mit Wasser auf und bringe ihn zum Kochen. Daneben platzierst du einen zweiten Topf mit kaltem Wasser und 2 Handvoll Eiswürfeln. So wird das Wasser nicht zu schnell warm.
Schneide die Tomaten auf der Unterseite mit einem Messer überkreuzt ein und gib diese 1 Minute ins kochende Wasser. Der Topf sollte dabei nicht zu voll sein, je nach Größe immer 3-5 Tomaten auf einmal.
Sobald sich die Haut löst, schöpfe die Tomaten aus dem kochenden Wasser und schrecke sie im Eiswasser ab. Die Haut lässt sich jetzt ganz leicht abziehen. Wenn alle Tomaten geschält sind, stellst du diese vorerst einfach zur Seite.
Die Einmachgläser gut auswaschen und mit den geschälten Tomaten vollstopfen.
WICHTIG!
Lass knapp 2 cm nach oben frei, sonst gehen sie beim Einkochen über!
In jedes Glas kommen dann 1/2 TL Salz und 1/2 EL Zitronensaft. Achtung: Je nach Größe der Gläser variiert diese Menge! Verschließe die Gläser danach fingerstark und schüttle sie kurz, aber fest durch.
Schlichte die Gläser nebeneinander und gegebenenfalls übereinander in einen großen Kochtopf und übergieße sie mit Wasser, bis alle bedeckt sind. Danach kommt der Deckel auf den Topf und das Wasser wird zum Kochen gebracht. Die Tomaten dann 1 Stunde lang leicht köchelnd einkochen lassen. Das geht auch ganz von alleine!
Beschrifte deine Gläser und lagere die eingekochten Tomaten an einem dunklen und kühlen Ort. So halten sie bis zu einem Jahr!
Kürbis-Burger mit Cheddar, Kichererbsen und steirischer Kernöl-Sourcream – saftig, vegetarisch und ein perfekter kulinarischer Herbst-Start!
Bei Roadkill-Chicken handelt es sich im Prinzip um ein richtig nices, knuspriges Brathuhn aus dem Ofen. Einfach, schnell und
Diese Schoko-Brownies kommen vollständig ohne Mehl aus und schmecken einfach großartig. Triple Chocolate Brownies-Heaven vom Feinsten! Ich mag meine
Tomaten einkochen leicht gemacht: Setze einen großen Kochtopf mit Wasser auf und bringe ihn zum Kochen. Daneben platzierst du einen zweiten Topf mit kaltem Wasser und 2 Handvoll Eiswürfeln. So wird das Wasser nicht zu schnell warm.
Schneide die Tomaten auf der Unterseite mit einem Messer überkreuzt ein und gib diese 1 Minute ins kochende Wasser. Der Topf sollte dabei nicht zu voll sein, je nach Größe immer 3-5 Tomaten auf einmal.
Sobald sich die Haut löst, schöpfe die Tomaten aus dem kochenden Wasser und schrecke sie im Eiswasser ab. Die Haut lässt sich jetzt ganz leicht abziehen. Wenn alle Tomaten geschält sind, stellst du diese vorerst einfach zur Seite.
Die Einmachgläser gut auswaschen und mit den geschälten Tomaten vollstopfen.
WICHTIG!
Lass knapp 2 cm nach oben frei, sonst gehen sie beim Einkochen über!
In jedes Glas kommen dann 1/2 TL Salz und 1/2 EL Zitronensaft. Achtung: Je nach Größe der Gläser variiert diese Menge! Verschließe die Gläser danach fingerstark und schüttle sie kurz, aber fest durch.
Schlichte die Gläser nebeneinander und gegebenenfalls übereinander in einen großen Kochtopf und übergieße sie mit Wasser, bis alle bedeckt sind. Danach kommt der Deckel auf den Topf und das Wasser wird zum Kochen gebracht. Die Tomaten dann 1 Stunde lang leicht köchelnd einkochen lassen. Das geht auch ganz von alleine!
Beschrifte deine Gläser und lagere die eingekochten Tomaten an einem dunklen und kühlen Ort. So halten sie bis zu einem Jahr!
Zuerst Mehl, Staubzucker, Salz, Milch und Eier glatt rühren und dann 15 Minuten rasten lassen.
Dann die Eier trennen.
Butter mit Zucker schaumig schlagen und die Dotter mit einrühren.
Danach Topfen und Zitronenzesten einrühren.
Eiklar steif schlagen und unter die Masse heben.
Erdbeeren gemeinsam mit einem Schuss Wasser und dem Zucker in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze weichkochen.
Danach mit einem Stabmixer pürieren.
4 EL Wasser mit Stärke glatt rühren und in die Sauce rühren, während sie noch leicht köchelt.
Dadurch dickt die Sauce etwas ein.
Ofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
In einer Beschichtete Pfanne ca. 1 Fingerspitze Butterschmalz oder Öl bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen.
So viel Teig in die Pfanne geben, dass diese ganz aber dünn damit bedeckt ist.
Von beiden Seiten goldbraun backen und nach und nach auf einem Teller stapeln.
Dazu knapp 1 cm dick mit der Fülle bestreichen – dabei 3-4 cm Rand freilassen.
Links und rechts die nicht bestrichenen Enden einklappen und aufrollen.
In der Mitte durchschneiden.
Deine eingefettete Backform hernehmen und die Palatschinken mit der Schnittseite nach oben in die Form überlappend einschlichten.
Die Zutaten für den Vanilleguss gut miteinander verrühren oder in einem verschließbaren Glas einfach kurz Cocktail-Style durchschütteln und über die Palatschinken gießen.
Für 15-20 Minuten im Ofen goldbraun backen.
Mit Staubzucker bestreuen und mit Erdbeersauce servieren.
Tomaten einkochen leicht gemacht: Setze einen großen Kochtopf mit Wasser auf und bringe ihn zum Kochen. Daneben platzierst du einen zweiten Topf mit kaltem Wasser und 2 Handvoll Eiswürfeln. So wird das Wasser nicht zu schnell warm.
Schneide die Tomaten auf der Unterseite mit einem Messer überkreuzt ein und gib diese 1 Minute ins kochende Wasser. Der Topf sollte dabei nicht zu voll sein, je nach Größe immer 3-5 Tomaten auf einmal.
Sobald sich die Haut löst, schöpfe die Tomaten aus dem kochenden Wasser und schrecke sie im Eiswasser ab. Die Haut lässt sich jetzt ganz leicht abziehen. Wenn alle Tomaten geschält sind, stellst du diese vorerst einfach zur Seite.
Die Einmachgläser gut auswaschen und mit den geschälten Tomaten vollstopfen.
WICHTIG!
Lass knapp 2 cm nach oben frei, sonst gehen sie beim Einkochen über!
In jedes Glas kommen dann 1/2 TL Salz und 1/2 EL Zitronensaft. Achtung: Je nach Größe der Gläser variiert diese Menge! Verschließe die Gläser danach fingerstark und schüttle sie kurz, aber fest durch.
Schlichte die Gläser nebeneinander und gegebenenfalls übereinander in einen großen Kochtopf und übergieße sie mit Wasser, bis alle bedeckt sind. Danach kommt der Deckel auf den Topf und das Wasser wird zum Kochen gebracht. Die Tomaten dann 1 Stunde lang leicht köchelnd einkochen lassen. Das geht auch ganz von alleine!
Beschrifte deine Gläser und lagere die eingekochten Tomaten an einem dunklen und kühlen Ort. So halten sie bis zu einem Jahr!