Rosmary Pear Fizz
Du bist auf der Suche nach dem etwas anderen Gin Fizz-Rezept? Dann habe ich heute auf jeden Fall etwas
Feuerfleck ist eine kulinarische Sensation, die dich das Knoblauchbaguette glatt vergessen lässt. Und das bei aller Liebe. Warum sollte man auch immer das gleiche, oide Baguette schnabulieren, wenn’s da auch was gibt, das noch ein bisserl mehr Pepp aufzuweisen hat? Ein echtes, österreichisches Schmankerl mit knusprigem Rand und weichem Kern – wie das österreichische Volk selbst! Was den Knoblauch angeht, gilt hier vor allem eines: Mehr is‘ mehr!
Außerdem ist diese österreichische Köstlichkeit super-einfach herzustellen und lässt sich zudem nach Gusto belegen. Ob klassisch mit Knoblauch und Käse oder ganz wild mit Speck und Zwiebeln, da sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt! Also, schnapp dir deinen Teigroller und lass uns dem ordinären Knoflbaguette mal ein bisserl einheizen!
Werbung – Lidl.at
Gib zuerst Weizen- und Roggenmehl, Trockengerm, Wasser und Salz in die Schüssel deiner Küchenmaschine und verknete alles zu einem glatten Teig.
Falls du noch etwas Sauerteig übrig hast, füge ihn gerne ebenfalls hinzu.
Lass den Teig dann ca. 1 Stunde zugedeckt gehen, oder so lange bis er die doppelte Größe erreicht hat.
Teile den Teig in 8 – 10 gleich große Stücke und forme daraus Kugeln.
Bemehle diese und rolle sie dann mit einem Nudelholz sehr dünn aus.
Erhitze eine Pfanne ohne Öl auf mittlere bis hohe Temperatur und backe die Fladen darin auf beiden Seiten, bis sie ein bisschen Farbe bekommen und beginnen, kleine Blasen zu werfen.
Schmelze die Butter in einem kleinen Topf und presse den Knoblauch hinein.
Streich die Fladen großzügig mit der Knoblauchbutter ein. Wenn du magst, bestreue ihn dann auch gleich noch mit Salz und gehackter Petersilie.
Deinen Feuerfleck kannst du nun wie einen Burrito aufrollen und pur genießen. Aber auch als Beilage auf deiner nächsten Grillparty macht das köstliche Teil eine ganz hervorragende Figur!
Du bist auf der Suche nach dem etwas anderen Gin Fizz-Rezept? Dann habe ich heute auf jeden Fall etwas
Kürbisrisotto selber machen ist überhaupt nicht schwer und das bisschen Mühe allemal wert. Für einfache Kürbis-Rezepte bin ich im
Meine aromatischen Kimchi-Udon-Nudeln sind nicht nur in Windeseile zubereitet, sie schmecken schlichtweg großartig und passen einfach wirklich immer. Manchmal
Die neuesten Rezepte Stories Gewinnspiele in deinem Postfach:
Gib zuerst Weizen- und Roggenmehl, Trockengerm, Wasser und Salz in die Schüssel deiner Küchenmaschine und verknete alles zu einem glatten Teig.
Falls du noch etwas Sauerteig übrig hast, füge ihn gerne ebenfalls hinzu.
Lass den Teig dann ca. 1 Stunde zugedeckt gehen, oder so lange bis er die doppelte Größe erreicht hat.
Teile den Teig in 8 – 10 gleich große Stücke und forme daraus Kugeln.
Bemehle diese und rolle sie dann mit einem Nudelholz sehr dünn aus.
Erhitze eine Pfanne ohne Öl auf mittlere bis hohe Temperatur und backe die Fladen darin auf beiden Seiten, bis sie ein bisschen Farbe bekommen und beginnen, kleine Blasen zu werfen.
Schmelze die Butter in einem kleinen Topf und presse den Knoblauch hinein.
Streich die Fladen großzügig mit der Knoblauchbutter ein. Wenn du magst, bestreue ihn dann auch gleich noch mit Salz und gehackter Petersilie.
Deinen Feuerfleck kannst du nun wie einen Burrito aufrollen und pur genießen. Aber auch als Beilage auf deiner nächsten Grillparty macht das köstliche Teil eine ganz hervorragende Figur!
Gib zuerst Weizen- und Roggenmehl, Trockengerm, Wasser und Salz in die Schüssel deiner Küchenmaschine und verknete alles zu einem glatten Teig.
Falls du noch etwas Sauerteig übrig hast, füge ihn gerne ebenfalls hinzu.
Lass den Teig dann ca. 1 Stunde zugedeckt gehen, oder so lange bis er die doppelte Größe erreicht hat.
Teile den Teig in 8 – 10 gleich große Stücke und forme daraus Kugeln.
Bemehle diese und rolle sie dann mit einem Nudelholz sehr dünn aus.
Erhitze eine Pfanne ohne Öl auf mittlere bis hohe Temperatur und backe die Fladen darin auf beiden Seiten, bis sie ein bisschen Farbe bekommen und beginnen, kleine Blasen zu werfen.
Schmelze die Butter in einem kleinen Topf und presse den Knoblauch hinein.
Streich die Fladen großzügig mit der Knoblauchbutter ein. Wenn du magst, bestreue ihn dann auch gleich noch mit Salz und gehackter Petersilie.
Deinen Feuerfleck kannst du nun wie einen Burrito aufrollen und pur genießen. Aber auch als Beilage auf deiner nächsten Grillparty macht das köstliche Teil eine ganz hervorragende Figur!
Gib zuerst Weizen- und Roggenmehl, Trockengerm, Wasser und Salz in die Schüssel deiner Küchenmaschine und verknete alles zu einem glatten Teig.
Falls du noch etwas Sauerteig übrig hast, füge ihn gerne ebenfalls hinzu.
Lass den Teig dann ca. 1 Stunde zugedeckt gehen, oder so lange bis er die doppelte Größe erreicht hat.
Teile den Teig in 8 – 10 gleich große Stücke und forme daraus Kugeln.
Bemehle diese und rolle sie dann mit einem Nudelholz sehr dünn aus.
Erhitze eine Pfanne ohne Öl auf mittlere bis hohe Temperatur und backe die Fladen darin auf beiden Seiten, bis sie ein bisschen Farbe bekommen und beginnen, kleine Blasen zu werfen.
Schmelze die Butter in einem kleinen Topf und presse den Knoblauch hinein.
Streich die Fladen großzügig mit der Knoblauchbutter ein. Wenn du magst, bestreue ihn dann auch gleich noch mit Salz und gehackter Petersilie.
Deinen Feuerfleck kannst du nun wie einen Burrito aufrollen und pur genießen. Aber auch als Beilage auf deiner nächsten Grillparty macht das köstliche Teil eine ganz hervorragende Figur!