
Dieses einfache Fladenbrot-Rezept wird dein Leben verändern. Einmal probiert, kaufst du nämlich nie wieder
Dieses einfache Fladenbrot-Rezept wird dein Leben verändern. Einmal probiert, kaufst du nämlich nie wieder
Marillenmarmelade ohne Gelierzucker? Ja, bitte! Dass Marillen bei mir allgemein hoch im Kurs stehen,
Marillen-Saison à la Motion Cooking gefällig? Wie wärs mit gefüllten Marillen im Speckmantel. Klingt
Bock auf Marillen-Rezepte à la Motion Cooking? Wie wärs mit fruchtig-herzhafter Marillen-Caprese mit cremiger
Ob Pizza, Pasta oder fruchtige Paradeis-Suppe: Dosentomaten hat jeder zu Hause, schließlich sind sie bekanntermaßen essenzieller Bestandteil vieler
Ob nach altbewährtem Sauerteigbrot-Rezept oder klassisch mit Germ (Hefe): Am besten schmeckt Brot einfach
Ist der Everdure Furnace Gasgrill empfehlenswert und passt das schicke Teil zu meinen Bedürfnissen?
Wer so gerne isst wie ich und meine Liebsten, für den stellt sich die
Pizza selber machen ist grundsätzlich nicht schwer, für die perfekte Pizza wie vom Lieblingsitaliener
Der Burnhard Earl kommt mit jeder Menge fancy Features und Schnickschnack daher. Hochwertige Verarbeitung & Stylefaktor inklusive!
Wenn ich an meine Kindheit zurück denke, dann denke ich sofort an eines: Gugelhupf. Ich bin ein riesiger Fan von Topfengugelhupf.
Der einfache Rührkuchen ist schnell zubereitet und schmeckt erfrischend vanillig.
Für dieses Rezept brauchst du nicht unbedingt eine klassische Gugelhupfform – der Kuchen macht auch in anderen Backformen eine richtig gute Figur.
Heize deinen Backofen auf 180°C Ober- Unterhitze vor.
Trenne die Eier.
Das Eiklar wird zu steifem Schnee geschlagen.
Dotter, Butter, Zucker & Zitronenzesten in eine Schüssel geben und cremig mixen.
Topfen & Milch danach in die Buttermasse mixen.
Mehl, Stärke & Backpulver verrühren und ebenfalls nach und nach in die Masse mixen.
Den steif geschlagenen Schnee nun unter den Teig heben.
Deine Gugelhupfform für 30-60 Sekunden in den Ofen stellen und wieder rausnehmen – jetzt ist sie schon warm aber man kann sie noch angreifen.
1 TL Butter reingeben und mit einem Pinsel in der Form verteilen.
Mit Semmelbröseln „bemehlen“.
Den Teig in die Backform löffeln, glatt streichen, 3-4 Mal aufklopfen und für 40-45 Minuten im Ofen backen.
Tipp: Gegen Ende mit dem Zahnstocher in den Teig stechen und prüfen ob er schon fertig ist!
Den Gugelhupf in der Backform so lange auskühlen lassen, bis du in anfassen kannst.
Danach stürzen und mit Staubzucker bestreuen.
Frisch gebackene Scones
Der wohl schnellste Pizza-Appetizer den’s gibt!
Zwar war ich noch nie in Portugal, Pasteis de Nata kenne ich aber schon etwas länger! Die kleinen, süßen
Die neuesten Rezepte Stories Gewinnspiele in deinem Postfach:
Gugelhupf
Heize deinen Backofen auf 180°C Ober- Unterhitze vor.
Trenne die Eier.
Das Eiklar wird zu steifem Schnee geschlagen.
Dotter, Butter, Zucker & Zitronenzesten in eine Schüssel geben und cremig mixen.
Topfen & Milch danach in die Buttermasse mixen.
Mehl, Stärke & Backpulver verrühren und ebenfalls nach und nach in die Masse mixen.
Den steif geschlagenen Schnee nun unter den Teig heben.
Deine Gugelhupfform für 30-60 Sekunden in den Ofen stellen und wieder rausnehmen – jetzt ist sie schon warm aber man kann sie noch angreifen.
1 TL Butter reingeben und mit einem Pinsel in der Form verteilen.
Mit Semmelbröseln „bemehlen“.
Den Teig in die Backform löffeln, glatt streichen, 3-4 Mal aufklopfen und für 40-45 Minuten im Ofen backen.
Tipp: Gegen Ende mit dem Zahnstocher in den Teig stechen und prüfen ob er schon fertig ist!
Den Gugelhupf in der Backform so lange auskühlen lassen, bis du in anfassen kannst.
Danach stürzen und mit Staubzucker bestreuen.
Heize deinen Backofen auf 180°C Ober- Unterhitze vor.
Trenne die Eier.
Das Eiklar wird zu steifem Schnee geschlagen.
Dotter, Butter, Zucker & Zitronenzesten in eine Schüssel geben und cremig mixen.
Topfen & Milch danach in die Buttermasse mixen.
Mehl, Stärke & Backpulver verrühren und ebenfalls nach und nach in die Masse mixen.
Den steif geschlagenen Schnee nun unter den Teig heben.
Deine Gugelhupfform für 30-60 Sekunden in den Ofen stellen und wieder rausnehmen – jetzt ist sie schon warm aber man kann sie noch angreifen.
1 TL Butter reingeben und mit einem Pinsel in der Form verteilen.
Mit Semmelbröseln „bemehlen“.
Den Teig in die Backform löffeln, glatt streichen, 3-4 Mal aufklopfen und für 40-45 Minuten im Ofen backen.
Tipp: Gegen Ende mit dem Zahnstocher in den Teig stechen und prüfen ob er schon fertig ist!
Den Gugelhupf in der Backform so lange auskühlen lassen, bis du in anfassen kannst.
Danach stürzen und mit Staubzucker bestreuen.
Heize deinen Backofen auf 180°C Ober- Unterhitze vor.
Trenne die Eier.
Das Eiklar wird zu steifem Schnee geschlagen.
Dotter, Butter, Zucker & Zitronenzesten in eine Schüssel geben und cremig mixen.
Topfen & Milch danach in die Buttermasse mixen.
Mehl, Stärke & Backpulver verrühren und ebenfalls nach und nach in die Masse mixen.
Den steif geschlagenen Schnee nun unter den Teig heben.
Deine Gugelhupfform für 30-60 Sekunden in den Ofen stellen und wieder rausnehmen – jetzt ist sie schon warm aber man kann sie noch angreifen.
1 TL Butter reingeben und mit einem Pinsel in der Form verteilen.
Mit Semmelbröseln „bemehlen“.
Den Teig in die Backform löffeln, glatt streichen, 3-4 Mal aufklopfen und für 40-45 Minuten im Ofen backen.
Tipp: Gegen Ende mit dem Zahnstocher in den Teig stechen und prüfen ob er schon fertig ist!
Den Gugelhupf in der Backform so lange auskühlen lassen, bis du in anfassen kannst.
Danach stürzen und mit Staubzucker bestreuen.