Gugelhupf

Gesamtzeit

Davon Aktiv

Ergibt

Gugelhupf

Wenn ich an ferne Kindheitstage zurückdenke, fällt mir irgendwann immer Gugelhupf ein. Topfen-Gugelhupf war und ist dabei seit jeher mein absoluter Gugelhupf-Favorit und ich backe ihn immer gerne wieder. Er ist ratzfatz zubereitet und schmeckt einfach großartig!

Topfen-Gugelhupf: Einfacher Rührküchen

Für diesen Topfen-Gugelhupf brauchst du übrigens nicht zwingend eine klassische Gugelhupfform – der einfache Rührkuchen macht auch in vielen anderen Backformen eine wirklich gute Figur und schmeckt sowieso immer. Ich serviere ihn am liebsten mit etwas Schlagobers, einer Tasse frischem Kaffee und einer fruchtigen Sauce. Perfekt für eine gemütliche Kaffeejause oder zum sonntäglichen Frühstück im Bett!

Zutaten

für den Teig

5
Eier
200
g
Butter, weich
1
Zitrone, nur die Zesten
200
g
Staubzucker
50
g
Vanillezucker
150
g
Topfen, 20 % Fett
150
g
Milch
270
g
Weizenmehl, griffig
30
g
Stärke
1
Pkg
Backpulver

für die Form & zum Garnieren

Butter, zum Einfetten
Semmelbrösel, zum "Bemehlen" der Backform
Staubzucker, zum Bestreuen

Zubereitung

Heize deinen Backofen zuerst auf 180 °C Ober- und Unterhitze vor.

Trenne dann die Eier.
Das Eiklar wird nun zu steifem Schnee geschlagen.

Dotter, Butter, Zucker und Zitronenzesten in eine Schüssel geben und dann cremig mixen.

Topfen und Milch danach in die Buttermasse mixen.

Mehl, Stärke und Backpulver verrühren und ebenfalls nach und nach in die Masse mixen.

Den steifgeschlagenen Schnee nun unter den Teig heben.

Deine Gugelhupfform für 30-60 Sekunden in den Ofen stellen und gleich wieder rausnehmen – jetzt ist sie schon warm, aber man kann sie noch angreifen.
1 TL Butter reingeben und mit einem Pinsel in der Form verteilen.

Danach mit Semmelbröseln „bemehlen“.

Den Teig in die Backform löffeln, glatt streichen, 3-4 Mal aufklopfen und für 40-45 Minuten im Ofen backen.

TIPP: Gegen Ende mit dem Zahnstocher in den Teig stechen und prüfen, ob er schon fertig ist!

Den Gugelhupf in der Backform so lange auskühlen lassen, bis du in anfassen kannst.
Danach stürzen und mit Staubzucker bestreut servieren!

Weitere Rezepte

Blue Roastbeef Sandwich

Blue Roastbeef Sandwich

Ein Roastbeef-Sandwich, wie es sein soll: Aromatisch, würzig und süß-sauer in hausgemachtem Sauerteigbrot – umwerfend köstlich und im Handumdrehen

gemüselasagne spargel

Spargel Lasagne Bianca

Diese außergewöhnliche Gemüselasagne schmeckt nicht nur in der Spargelzeit (die ich übrigens jedes Jahr feiere wie andere Kinder Weihnachten)

Gugelhupf

Zutaten

für den Teig

5
Eier
200
g
Butter, weich
1
Zitrone, nur die Zesten
200
g
Staubzucker
50
g
Vanillezucker
150
g
Topfen, 20 % Fett
150
g
Milch
270
g
Weizenmehl, griffig
30
g
Stärke
1
Pkg
Backpulver

für die Form & zum Garnieren

Butter, zum Einfetten
Semmelbrösel, zum "Bemehlen" der Backform
Staubzucker, zum Bestreuen

Schritte

Heize deinen Backofen zuerst auf 180 °C Ober- und Unterhitze vor.

Trenne dann die Eier.
Das Eiklar wird nun zu steifem Schnee geschlagen.

Dotter, Butter, Zucker und Zitronenzesten in eine Schüssel geben und dann cremig mixen.

Topfen und Milch danach in die Buttermasse mixen.

Mehl, Stärke und Backpulver verrühren und ebenfalls nach und nach in die Masse mixen.

Den steifgeschlagenen Schnee nun unter den Teig heben.

Deine Gugelhupfform für 30-60 Sekunden in den Ofen stellen und gleich wieder rausnehmen – jetzt ist sie schon warm, aber man kann sie noch angreifen.
1 TL Butter reingeben und mit einem Pinsel in der Form verteilen.

Danach mit Semmelbröseln „bemehlen“.

Den Teig in die Backform löffeln, glatt streichen, 3-4 Mal aufklopfen und für 40-45 Minuten im Ofen backen.

TIPP: Gegen Ende mit dem Zahnstocher in den Teig stechen und prüfen, ob er schon fertig ist!

Den Gugelhupf in der Backform so lange auskühlen lassen, bis du in anfassen kannst.
Danach stürzen und mit Staubzucker bestreut servieren!

Druckoptionen
           
Motion Cooking Logo
Gugelhupf
Gesamtzeit: 1Std 0Min
Davon Aktiv: 15Min
Ergibt: 1Portion/en
topfen-gugelhupf

für den Teig

5
Eier
200
g
Butter, weich
1
Zitrone, nur die Zesten
200
g
Staubzucker
50
g
Vanillezucker
150
g
Topfen, 20 % Fett
150
g
Milch
270
g
Weizenmehl, griffig
30
g
Stärke
1
Pkg
Backpulver

für die Form & zum Garnieren

Butter, zum Einfetten
Semmelbrösel, zum "Bemehlen" der Backform
Staubzucker, zum Bestreuen

Heize deinen Backofen zuerst auf 180 °C Ober- und Unterhitze vor.

Trenne dann die Eier.
Das Eiklar wird nun zu steifem Schnee geschlagen.

Dotter, Butter, Zucker und Zitronenzesten in eine Schüssel geben und dann cremig mixen.

Topfen und Milch danach in die Buttermasse mixen.

Mehl, Stärke und Backpulver verrühren und ebenfalls nach und nach in die Masse mixen.

Den steifgeschlagenen Schnee nun unter den Teig heben.

Deine Gugelhupfform für 30-60 Sekunden in den Ofen stellen und gleich wieder rausnehmen – jetzt ist sie schon warm, aber man kann sie noch angreifen.
1 TL Butter reingeben und mit einem Pinsel in der Form verteilen.

Danach mit Semmelbröseln „bemehlen“.

Den Teig in die Backform löffeln, glatt streichen, 3-4 Mal aufklopfen und für 40-45 Minuten im Ofen backen.

TIPP: Gegen Ende mit dem Zahnstocher in den Teig stechen und prüfen, ob er schon fertig ist!

Den Gugelhupf in der Backform so lange auskühlen lassen, bis du in anfassen kannst.
Danach stürzen und mit Staubzucker bestreut servieren!