Basil Chicken Risotto
Hühner-Risotto ist wirklich zurecht ein absoluter Klassiker. Würziger Parmesan, aromatischer Reis, feinster Prosciutto und zarte Hühnerbrust machen dieses einfache
Scones selber machen ist gar nicht schwer und zahlt sich wirklich aus. Die luftig-lockere Bäckerei aus England überzeugt eben auf ganzer Linie. Ich serviere sie am liebsten mit ordentlich Butter und hausgemachter Marmelade. Passt zur nachmittäglichen Kaffeejause, als Frühstück und natürlich zum High Tea!
Wer Scones schon mal selbst gebacken hat, weiß, wie unfassbar gut diese Mehlspeise ist und wird sich weigern, auf trockene Supermarkt-Varianten zurückzugreifen. Sie schmecken zu jeder Uhrzeit und eignen sich auch fabelhaft als kleiner Snack für zwischendurch!
Zuerst kommen Mehl, Backpulver, Salz und Staubzucker in eine große Schüssel.
Alles mit einem Schneebesen gut verrühren.
Die Butter am besten jetzt erst aus dem Gefrierschrank nehmen und mit einer groben Käsereibe in die Masse reiben.
Dann vorsichtig unter das Mehlgemisch heben.
So lange, bis du eine Art feuchten Sand vor dir hast.
Jetzt die Milch und das Schlagobers hineingießen und mit einem Kochlöffel grob verrühren.
Es macht gar nichts, wenn der Teig etwas klumpt und am Ende soll der Teig auch noch feucht sein.
Nun etwas mehr Mehl über den Teig streuen und alles zu einer Kugel formen.
Auf ein Backblech legen und zu einer viereckigen Form formen.
Falls es zu klebrig wird, einfach etwas mehr Mehl verwenden.
Das Blech nun für 15 Minuten in den Gefrierschrank geben.
Ist nicht zwingend nötig, aber erleichtert das Schneiden immens.
In der Zwischenzeit kann der Ofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorgeheizt werden.
Den Teig in gleich große Stücke schneiden und etwas auseinander schieben.
Wer den Teig nun für weitere 20-30 Minuten ins Gefrierfach schiebt, erleichtert sich das Schneiden.
Mit verquirltem Ei bestreichen und 15 Minuten backen.
Mit hausgemachter Marmelade, Butter, Früchten oder was auch immer das Herz begehrt, servieren!
Hühner-Risotto ist wirklich zurecht ein absoluter Klassiker. Würziger Parmesan, aromatischer Reis, feinster Prosciutto und zarte Hühnerbrust machen dieses einfache
Himbeer-Vanille-Tarte: Knusprig-feiner Teig trifft cremige Vanillefüllung frische, saftige Himbeeren und fruchtige Füllung – einfach perfekt! Ein absoluter Hochgenuss, den
Nudeln mit Fleisch waren wirklich selten so köstlich wie in diesem Fall: Super-zarte, langsam gegarte Schweinsbackerl mit aromatischer Rotweinsauce
Zuerst kommen Mehl, Backpulver, Salz und Staubzucker in eine große Schüssel.
Alles mit einem Schneebesen gut verrühren.
Die Butter am besten jetzt erst aus dem Gefrierschrank nehmen und mit einer groben Käsereibe in die Masse reiben.
Dann vorsichtig unter das Mehlgemisch heben.
So lange, bis du eine Art feuchten Sand vor dir hast.
Jetzt die Milch und das Schlagobers hineingießen und mit einem Kochlöffel grob verrühren.
Es macht gar nichts, wenn der Teig etwas klumpt und am Ende soll der Teig auch noch feucht sein.
Nun etwas mehr Mehl über den Teig streuen und alles zu einer Kugel formen.
Auf ein Backblech legen und zu einer viereckigen Form formen.
Falls es zu klebrig wird, einfach etwas mehr Mehl verwenden.
Das Blech nun für 15 Minuten in den Gefrierschrank geben.
Ist nicht zwingend nötig, aber erleichtert das Schneiden immens.
In der Zwischenzeit kann der Ofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorgeheizt werden.
Den Teig in gleich große Stücke schneiden und etwas auseinander schieben.
Wer den Teig nun für weitere 20-30 Minuten ins Gefrierfach schiebt, erleichtert sich das Schneiden.
Mit verquirltem Ei bestreichen und 15 Minuten backen.
Mit hausgemachter Marmelade, Butter, Früchten oder was auch immer das Herz begehrt, servieren!
Zuerst Mehl, Staubzucker, Salz, Milch und Eier glatt rühren und dann 15 Minuten rasten lassen.
Dann die Eier trennen.
Butter mit Zucker schaumig schlagen und die Dotter mit einrühren.
Danach Topfen und Zitronenzesten einrühren.
Eiklar steif schlagen und unter die Masse heben.
Erdbeeren gemeinsam mit einem Schuss Wasser und dem Zucker in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze weichkochen.
Danach mit einem Stabmixer pürieren.
4 EL Wasser mit Stärke glatt rühren und in die Sauce rühren, während sie noch leicht köchelt.
Dadurch dickt die Sauce etwas ein.
Ofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
In einer Beschichtete Pfanne ca. 1 Fingerspitze Butterschmalz oder Öl bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen.
So viel Teig in die Pfanne geben, dass diese ganz aber dünn damit bedeckt ist.
Von beiden Seiten goldbraun backen und nach und nach auf einem Teller stapeln.
Dazu knapp 1 cm dick mit der Fülle bestreichen – dabei 3-4 cm Rand freilassen.
Links und rechts die nicht bestrichenen Enden einklappen und aufrollen.
In der Mitte durchschneiden.
Deine eingefettete Backform hernehmen und die Palatschinken mit der Schnittseite nach oben in die Form überlappend einschlichten.
Die Zutaten für den Vanilleguss gut miteinander verrühren oder in einem verschließbaren Glas einfach kurz Cocktail-Style durchschütteln und über die Palatschinken gießen.
Für 15-20 Minuten im Ofen goldbraun backen.
Mit Staubzucker bestreuen und mit Erdbeersauce servieren.
Zuerst kommen Mehl, Backpulver, Salz und Staubzucker in eine große Schüssel.
Alles mit einem Schneebesen gut verrühren.
Die Butter am besten jetzt erst aus dem Gefrierschrank nehmen und mit einer groben Käsereibe in die Masse reiben.
Dann vorsichtig unter das Mehlgemisch heben.
So lange, bis du eine Art feuchten Sand vor dir hast.
Jetzt die Milch und das Schlagobers hineingießen und mit einem Kochlöffel grob verrühren.
Es macht gar nichts, wenn der Teig etwas klumpt und am Ende soll der Teig auch noch feucht sein.
Nun etwas mehr Mehl über den Teig streuen und alles zu einer Kugel formen.
Auf ein Backblech legen und zu einer viereckigen Form formen.
Falls es zu klebrig wird, einfach etwas mehr Mehl verwenden.
Das Blech nun für 15 Minuten in den Gefrierschrank geben.
Ist nicht zwingend nötig, aber erleichtert das Schneiden immens.
In der Zwischenzeit kann der Ofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorgeheizt werden.
Den Teig in gleich große Stücke schneiden und etwas auseinander schieben.
Wer den Teig nun für weitere 20-30 Minuten ins Gefrierfach schiebt, erleichtert sich das Schneiden.
Mit verquirltem Ei bestreichen und 15 Minuten backen.
Mit hausgemachter Marmelade, Butter, Früchten oder was auch immer das Herz begehrt, servieren!