
Dieses einfache Fladenbrot-Rezept wird dein Leben verändern. Einmal probiert, kaufst du nämlich nie wieder
Dieses einfache Fladenbrot-Rezept wird dein Leben verändern. Einmal probiert, kaufst du nämlich nie wieder
Marillenmarmelade ohne Gelierzucker? Ja, bitte! Dass Marillen bei mir allgemein hoch im Kurs stehen,
Marillen-Saison à la Motion Cooking gefällig? Wie wärs mit gefüllten Marillen im Speckmantel. Klingt
Bock auf Marillen-Rezepte à la Motion Cooking? Wie wärs mit fruchtig-herzhafter Marillen-Caprese mit cremiger
Ob Pizza, Pasta oder fruchtige Paradeis-Suppe: Dosentomaten hat jeder zu Hause, schließlich sind sie bekanntermaßen essenzieller Bestandteil vieler
Ob nach altbewährtem Sauerteigbrot-Rezept oder klassisch mit Germ (Hefe): Am besten schmeckt Brot einfach
Ist der Everdure Furnace Gasgrill empfehlenswert und passt das schicke Teil zu meinen Bedürfnissen?
Wer so gerne isst wie ich und meine Liebsten, für den stellt sich die
Pizza selber machen ist grundsätzlich nicht schwer, für die perfekte Pizza wie vom Lieblingsitaliener
Der Burnhard Earl kommt mit jeder Menge fancy Features und Schnickschnack daher. Hochwertige Verarbeitung & Stylefaktor inklusive!
Langsam gegarte und super zarte Schweine-Backerl auf Pasta.
Schweinebäckchen sind recht „feste“ Fleischstücke und eignen sich hervorragend zum schmoren bzw. langsam garen.
Diese Zeit brauchen sie auch, damit sie so schön zart werden und auf der Zunge zergehen.
Geschmort werden sie in einem kräftigen Rotwein. So bekommt man eine wunderbare Soße, welche am Ende mit den Backerl auf Nudeln serviert wird.
*Werbung – in Kooperation mit weinwelt.at
Schweinebackerl trocken tupfen und mit Salz würzen.
Karotten, Pastinake und Zwiebel schälen und in Würfel schneiden.
Öl in einem Topf bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen und die Bäckchen rundherum scharf anbraten.
Danach kommt das geschnittene Gemüse mit dem Tomatenmark hinzu und alles wird unter rühren 2-3 Minuten weitergeröstet.
Mit dem Rotwein ablöschen und weiterrühren, damit der Topf deglasiert wird.
Suppe aufgießen, Lorbeer, Knoblauchzehen, Rosmarinzweige & Pfefferkörner hinzugeben.
Deckel auf den Topf geben und alles für 1-1,5 Stunden bei niedriger Temperatur sanft schmoren lassen.
Die Bäckchen sollten immer mit dem Sud bedeckt sein.
Nach 30 Minuten prüfen, ob noch genug Flüssigkeit vorhanden ist, ansonsten einfach ein Glas Wasser hinzugeben.
Wenn die Backerl weich und zart sind, aus dem Topf nehmen und zur Seite stellen.
Die Soße mit einem feinen Sieb abseihen und das Gemüse leicht ausdrücken.
Die Soße unter ständigem Rühren auf die Hälfte einreduzieren und danach mit Salz & Pfeffer abschmecken.
Backerl wieder in die Soße legen und zugedeckt zur Seite stellen.
Nudeln nach Verpackungsanleitungs in Salzwasser kochen.
Nudeln anrichten, Backerl draufsetzen und mit der Sauce beträufeln.
Am Ende mit Jungzwiebeln und geriebenen Kren garnieren.
Saftiges Hühnchen in Buttermilch-Panier & Kimchi-Twist!
Habt ihr schon mal einen „Nut Roast“ gemacht?
Es gibt einen Grund warum der so beliebt ist
Dieser hier
In diesem einfachen Burger-Rezept stecken zahlreiche Aromen und Zutaten, die du vielleicht noch nie für einen Burger verwendet hast.
Die neuesten Rezepte Stories Gewinnspiele in deinem Postfach:
Portionen
Schweinebackerl trocken tupfen und mit Salz würzen.
Karotten, Pastinake und Zwiebel schälen und in Würfel schneiden.
Öl in einem Topf bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen und die Bäckchen rundherum scharf anbraten.
Danach kommt das geschnittene Gemüse mit dem Tomatenmark hinzu und alles wird unter rühren 2-3 Minuten weitergeröstet.
Mit dem Rotwein ablöschen und weiterrühren, damit der Topf deglasiert wird.
Suppe aufgießen, Lorbeer, Knoblauchzehen, Rosmarinzweige & Pfefferkörner hinzugeben.
Deckel auf den Topf geben und alles für 1-1,5 Stunden bei niedriger Temperatur sanft schmoren lassen.
Die Bäckchen sollten immer mit dem Sud bedeckt sein.
Nach 30 Minuten prüfen, ob noch genug Flüssigkeit vorhanden ist, ansonsten einfach ein Glas Wasser hinzugeben.
Wenn die Backerl weich und zart sind, aus dem Topf nehmen und zur Seite stellen.
Die Soße mit einem feinen Sieb abseihen und das Gemüse leicht ausdrücken.
Die Soße unter ständigem Rühren auf die Hälfte einreduzieren und danach mit Salz & Pfeffer abschmecken.
Backerl wieder in die Soße legen und zugedeckt zur Seite stellen.
Nudeln nach Verpackungsanleitungs in Salzwasser kochen.
Nudeln anrichten, Backerl draufsetzen und mit der Sauce beträufeln.
Am Ende mit Jungzwiebeln und geriebenen Kren garnieren.
Schweinebackerl trocken tupfen und mit Salz würzen.
Karotten, Pastinake und Zwiebel schälen und in Würfel schneiden.
Öl in einem Topf bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen und die Bäckchen rundherum scharf anbraten.
Danach kommt das geschnittene Gemüse mit dem Tomatenmark hinzu und alles wird unter rühren 2-3 Minuten weitergeröstet.
Mit dem Rotwein ablöschen und weiterrühren, damit der Topf deglasiert wird.
Suppe aufgießen, Lorbeer, Knoblauchzehen, Rosmarinzweige & Pfefferkörner hinzugeben.
Deckel auf den Topf geben und alles für 1-1,5 Stunden bei niedriger Temperatur sanft schmoren lassen.
Die Bäckchen sollten immer mit dem Sud bedeckt sein.
Nach 30 Minuten prüfen, ob noch genug Flüssigkeit vorhanden ist, ansonsten einfach ein Glas Wasser hinzugeben.
Wenn die Backerl weich und zart sind, aus dem Topf nehmen und zur Seite stellen.
Die Soße mit einem feinen Sieb abseihen und das Gemüse leicht ausdrücken.
Die Soße unter ständigem Rühren auf die Hälfte einreduzieren und danach mit Salz & Pfeffer abschmecken.
Backerl wieder in die Soße legen und zugedeckt zur Seite stellen.
Nudeln nach Verpackungsanleitungs in Salzwasser kochen.
Nudeln anrichten, Backerl draufsetzen und mit der Sauce beträufeln.
Am Ende mit Jungzwiebeln und geriebenen Kren garnieren.
Schweinebackerl trocken tupfen und mit Salz würzen.
Karotten, Pastinake und Zwiebel schälen und in Würfel schneiden.
Öl in einem Topf bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen und die Bäckchen rundherum scharf anbraten.
Danach kommt das geschnittene Gemüse mit dem Tomatenmark hinzu und alles wird unter rühren 2-3 Minuten weitergeröstet.
Mit dem Rotwein ablöschen und weiterrühren, damit der Topf deglasiert wird.
Suppe aufgießen, Lorbeer, Knoblauchzehen, Rosmarinzweige & Pfefferkörner hinzugeben.
Deckel auf den Topf geben und alles für 1-1,5 Stunden bei niedriger Temperatur sanft schmoren lassen.
Die Bäckchen sollten immer mit dem Sud bedeckt sein.
Nach 30 Minuten prüfen, ob noch genug Flüssigkeit vorhanden ist, ansonsten einfach ein Glas Wasser hinzugeben.
Wenn die Backerl weich und zart sind, aus dem Topf nehmen und zur Seite stellen.
Die Soße mit einem feinen Sieb abseihen und das Gemüse leicht ausdrücken.
Die Soße unter ständigem Rühren auf die Hälfte einreduzieren und danach mit Salz & Pfeffer abschmecken.
Backerl wieder in die Soße legen und zugedeckt zur Seite stellen.
Nudeln nach Verpackungsanleitungs in Salzwasser kochen.
Nudeln anrichten, Backerl draufsetzen und mit der Sauce beträufeln.
Am Ende mit Jungzwiebeln und geriebenen Kren garnieren.