Bärlauch-Zupfbrot
Zupfbrot ist nicht nur der Beilagen-Jackpot beim Grillen, sondern schmeckt einfach immer. Besonders in der Bärlauch-Saison. Ich weiß ja
Dieser Orangenkuchen mit Schokolade erinnert mich persönlich ja immer an Soft Cakes. Nur saftiger und einfach allgemein geiler – ist ja auch selbst gemacht. Fruchtiger Kuchen mit schokoladiger Glasur kommt außerdem einfach immer gut und ist zudem im Handumdrehen zubereitet.
Mein Orangenkuchen ist zudem nicht nur absolut köstlich, sondern auch ein richtiger Hingucker. Wer auf saftige Zitrus-Mehlspeisen und jede Menge Schokolade steht, sollte sich diese einfache Mehlspeise keinesfalls entgehen lassen.
Heize deinen Backofen zuerst auf 170 °C Ober- und Unterhitze vor.
Den dann Zucker in eine Schüssel geben und die Zesten der zwei Orangen hineinreiben.
Zesten und Zucker danach mit den Fingern verreiben. So bekommst du das wundervolle Aroma aus den Orangenzesten!
Die Orangen auspressen und 80 g davon in einem kleinen Topf zur Seite stellen.
Den Rest des Orangensaftes, das Öl und die 3 Eier in die Zuckermasse geben.
Die Mandeln mit deiner Küchenmaschine fein mixen und dann in eine Schüssel geben.
Mehl und Backpulver hinzufügen.
Die Masse mit einem Schneebesen kurz zu einem dickflüssigen Teig rühren.
Achte darauf, dass keine Klumpen mehr vorhanden sind, aber auch, dass du den Teig nicht überschlägst. Besser nur kurz rühren.
Deine Kastenform dann mit Öl einpinseln und mit Backpapier auslegen.
Das Backpapier ebenfalls einölen.
Die Masse in die Kastenform gießen und im vorgeheizten Backofen 55 bis 65 Minuten backen.
So lange backen, bis ein Zahnstocher sauber aus dem Kuchen wieder rauskommt – Stichwort: „Zahnstocherprobe“.
Danach fingerwarm in der Kastenform abkühlen lassen.
Den kleinen Topf mit dem Orangensaft auf den Herd stellen und den Zucker hineingeben.
Alles bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
Gelegentlich umrühren.
Nimm den Kuchen in der Kastenform her und stich mit einem Holzspieß mehrfach in die Oberfläche.
Gieße danach den Sirup über die Kuchenoberfläche und verstreiche ihn mit einem Pinsel an der Oberfläche.
Den Kuchen danach vollständig auskühlen lassen.
Hacke die Schokolade fein oder verwende Schokodrops.
Gib das Schlagobers in einen Topf und koche ihn einmal kurz auf.
Nimm den Topf vom Herd und gib die Schokolade hinein.
Rühre die Mischung so lange, bis du eine homogene, glänzende Schokomasse vor dir hast.
Lass sie fingerwarm abkühlen.
Stell den Kuchen auf ein Gitter und dieses auf ein Blech.
Übergieße den Kuchen mit der Schokolade und lass sie aushärten.
Anschneiden und servieren.
Zupfbrot ist nicht nur der Beilagen-Jackpot beim Grillen, sondern schmeckt einfach immer. Besonders in der Bärlauch-Saison. Ich weiß ja
Ricotta Crostini mit karamellisierten Paradeisern sind ein köstlicher Snack für zwischendurch und außerdem im Handumdrehen zubereitet. Caprese mal anders,
Lust auf Zwiebelsuppe aus dem Ofen mit Grilled Cheese? Unerreicht cremig und perfekt für kalte Herbst- und Wintertage? Klingt
Heize deinen Backofen zuerst auf 170 °C Ober- und Unterhitze vor.
Den dann Zucker in eine Schüssel geben und die Zesten der zwei Orangen hineinreiben.
Zesten und Zucker danach mit den Fingern verreiben. So bekommst du das wundervolle Aroma aus den Orangenzesten!
Die Orangen auspressen und 80 g davon in einem kleinen Topf zur Seite stellen.
Den Rest des Orangensaftes, das Öl und die 3 Eier in die Zuckermasse geben.
Die Mandeln mit deiner Küchenmaschine fein mixen und dann in eine Schüssel geben.
Mehl und Backpulver hinzufügen.
Die Masse mit einem Schneebesen kurz zu einem dickflüssigen Teig rühren.
Achte darauf, dass keine Klumpen mehr vorhanden sind, aber auch, dass du den Teig nicht überschlägst. Besser nur kurz rühren.
Deine Kastenform dann mit Öl einpinseln und mit Backpapier auslegen.
Das Backpapier ebenfalls einölen.
Die Masse in die Kastenform gießen und im vorgeheizten Backofen 55 bis 65 Minuten backen.
So lange backen, bis ein Zahnstocher sauber aus dem Kuchen wieder rauskommt – Stichwort: „Zahnstocherprobe“.
Danach fingerwarm in der Kastenform abkühlen lassen.
Den kleinen Topf mit dem Orangensaft auf den Herd stellen und den Zucker hineingeben.
Alles bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
Gelegentlich umrühren.
Nimm den Kuchen in der Kastenform her und stich mit einem Holzspieß mehrfach in die Oberfläche.
Gieße danach den Sirup über die Kuchenoberfläche und verstreiche ihn mit einem Pinsel an der Oberfläche.
Den Kuchen danach vollständig auskühlen lassen.
Hacke die Schokolade fein oder verwende Schokodrops.
Gib das Schlagobers in einen Topf und koche ihn einmal kurz auf.
Nimm den Topf vom Herd und gib die Schokolade hinein.
Rühre die Mischung so lange, bis du eine homogene, glänzende Schokomasse vor dir hast.
Lass sie fingerwarm abkühlen.
Stell den Kuchen auf ein Gitter und dieses auf ein Blech.
Übergieße den Kuchen mit der Schokolade und lass sie aushärten.
Anschneiden und servieren.
Heize deinen Backofen zuerst auf 220 °C Ober- und Unterhitze vor.
Schneide den Kürbis in 2-3 cm große Würfel.
Gib diese dann auf ein Backblech, beträufle sie mit Olivenöl und röste sie für 15 bis 25 Minuten im Ofen.
Danach rausnehmen und zur Seite stellen.
Bei Verwendung eines Hokkaido kannst du die Schale auch einfach dran lassen!
Zwiebel und Knoblauch fein würfeln.
Die Suppe in einem Topf aufkochen und warm halten.
Butter in einem Topf bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen.
Zwiebeln und Knoblauch hinzufügen und glasig dünsten.
Sobald die Zwiebeln glasig gedünstet wurden, den Reis beimengen und rühren, bis der Reis das Öl aufgesogen hat. Das dauert etwa 2-3 Minuten.
Danach mit Weißwein ablöschen und 1 bis 2 Minuten köcheln.
Einen Schöpfer von der Suppe hinzugeben und umrühren.
Wenn der Reis die Suppe fast vollständig aufgenommen hat, einen weiteren Schöpfer Suppe hinzugeben.
So lange wiederholen, bis du ein cremiges Risotto vor dir hast und der Reis schön al dente geworden ist.
Den Apfelessig für die notwendige Säure hinzugeben.
Die gerösteten Kürbiswürfel gemeinsam mit einem Schöpfer Suppe mit dem Stabmixer fein mixen.
Jetzt das Kürbismus, die Butter und den Asmonte ins Risotto einrühren.
Probieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Wer Lust auf noch mehr Käse hat, erhöht einfach die Menge!
Das Kürbisrisotto auf Tellern anrichten und mit einem Löffel Kernöl und gerösteten Kürbiskernen für den Crunch toppen. Mahlzeit!
Heize deinen Backofen zuerst auf 170 °C Ober- und Unterhitze vor.
Den dann Zucker in eine Schüssel geben und die Zesten der zwei Orangen hineinreiben.
Zesten und Zucker danach mit den Fingern verreiben. So bekommst du das wundervolle Aroma aus den Orangenzesten!
Die Orangen auspressen und 80 g davon in einem kleinen Topf zur Seite stellen.
Den Rest des Orangensaftes, das Öl und die 3 Eier in die Zuckermasse geben.
Die Mandeln mit deiner Küchenmaschine fein mixen und dann in eine Schüssel geben.
Mehl und Backpulver hinzufügen.
Die Masse mit einem Schneebesen kurz zu einem dickflüssigen Teig rühren.
Achte darauf, dass keine Klumpen mehr vorhanden sind, aber auch, dass du den Teig nicht überschlägst. Besser nur kurz rühren.
Deine Kastenform dann mit Öl einpinseln und mit Backpapier auslegen.
Das Backpapier ebenfalls einölen.
Die Masse in die Kastenform gießen und im vorgeheizten Backofen 55 bis 65 Minuten backen.
So lange backen, bis ein Zahnstocher sauber aus dem Kuchen wieder rauskommt – Stichwort: „Zahnstocherprobe“.
Danach fingerwarm in der Kastenform abkühlen lassen.
Den kleinen Topf mit dem Orangensaft auf den Herd stellen und den Zucker hineingeben.
Alles bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
Gelegentlich umrühren.
Nimm den Kuchen in der Kastenform her und stich mit einem Holzspieß mehrfach in die Oberfläche.
Gieße danach den Sirup über die Kuchenoberfläche und verstreiche ihn mit einem Pinsel an der Oberfläche.
Den Kuchen danach vollständig auskühlen lassen.
Hacke die Schokolade fein oder verwende Schokodrops.
Gib das Schlagobers in einen Topf und koche ihn einmal kurz auf.
Nimm den Topf vom Herd und gib die Schokolade hinein.
Rühre die Mischung so lange, bis du eine homogene, glänzende Schokomasse vor dir hast.
Lass sie fingerwarm abkühlen.
Stell den Kuchen auf ein Gitter und dieses auf ein Blech.
Übergieße den Kuchen mit der Schokolade und lass sie aushärten.
Anschneiden und servieren.