Kimchi Noodles mit Jungzwiebeln
Das Kimchi verleiht diesen aromatischen Nudeln mit Jungzwiebeln ihr gewisses Etwas und macht sie zu einem perfekten Gericht für
Mein Panzanella-Rezept ist super-einfach und liefert jede Menge Geschmack. Perfekt für die nächste Grillsession und als sommerlicher Snack. Der italienische Brotsalat ist schließlich nicht grundlos allerorts beliebt.
Außerdem eignet sich Panzanella fabelhaft zur Verwertung alten Brotes – bei dem, was ich so backe, ein absolutes Nachhaltigkeits-Asset! Dazu gesellen sich süße Paradeiser, Kopfsalat und jede Menge frische Kräuter. Ein absoluter Hochgenuss bei minimalem Aufwand!
Werbung – LGV Gärtnergemüse und Seewinkler Sonnengemüse
Los geht’s mit der Vinaigrette:
Dazu werden die drei Paradeiser halbiert und das Fruchtfleisch mit einer groben Reibe von der Schale in eine Schüssel gerieben.
Jungzwiebel und Minze fein hacken, Knoblauch pressen und gemeinsam mit Essig, Italian Stallion sowie einer Prise Salz und Pfeffer zum Paradeiserfruchfleisch geben.
Die Zutaten mit einem Schneebesen rühren und während des Rührens langsam das Olivenöl eingießen.
Danach gegebenenfalls nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die restlichen Paradeiser und Paradeiser-Raritäten in knapp 1 cm dicke Scheiben schneiden und in die Vinaigrette legen.
Einmal durchschwenken und 15 Minuten ziehen lassen.
Zwischendurch gerne noch einmal durchschwenken.
Während die Paradeiser marinieren, geht’s auch schon mit dem Brot weiter:
Dieses wird in dicke Scheiben geschnitten.
Rosmarin, Salbei und Thymian werden fein gehackt und gemeinsam mit einer gepressten Knoblauchzehe, einer Prise Salz und der Butter gemixt oder verrührt.
Das ist natürlich viel zu viel für dieses Rezept, jedoch lässt sich diese Kräuterbutter wunderbar im Kühlschrank aufbewahren – hält in der Regel aber trotzdem nicht allzu lang. Just sayin‘.
Die Brotscheiben beidseitig mit der Kräuterbutter bestreichen und in einer Pfanne toasten.
Danach in grobe Würfel schneiden.
Das Brot bestreichen und gleich würfeln. Danach auf ein Backblech legen und 10 Minuten bei 200 °C im Backofen oder auf dem Grill toasten. Die Brotwürfel nach der Hälfte der Backzeit einmal wenden.
Dafür den Kopfsalat waschen, gut abtropfen lassen und in mundgerechte Stücke reißen.
Diese kommen auf einen großen Teller oder eine Platte und dienen als Bett unseres Salates.
Brotwürfel und eingelegte Paradeiser darauf verteilen.
Mozzarella in einzelne Stücke zupfen und dazu legen.
Eine paar Esslöffel von der Vinaigrette über alles träufeln und mit Basilikum garnieren.
Zu guter Letzt kommt der alte Balsamico drüber.
Fertig ist die Panzanella! Ein richtiges Highlight!
Das Kimchi verleiht diesen aromatischen Nudeln mit Jungzwiebeln ihr gewisses Etwas und macht sie zu einem perfekten Gericht für
Gyros selber machen ist wirklich nicht schwer und eine fabelhafte Möglichkeit, sich den letzten Sommerurlaub noch einmal nach Hause
Ameisenkuchen mit Eierlikör ist und bleibt ein absolutes Mehlspeisen-Highlight für mich. Super-easy in der Zubereitung und umwerfend köstlich auf
Los geht’s mit der Vinaigrette:
Dazu werden die drei Paradeiser halbiert und das Fruchtfleisch mit einer groben Reibe von der Schale in eine Schüssel gerieben.
Jungzwiebel und Minze fein hacken, Knoblauch pressen und gemeinsam mit Essig, Italian Stallion sowie einer Prise Salz und Pfeffer zum Paradeiserfruchfleisch geben.
Die Zutaten mit einem Schneebesen rühren und während des Rührens langsam das Olivenöl eingießen.
Danach gegebenenfalls nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die restlichen Paradeiser und Paradeiser-Raritäten in knapp 1 cm dicke Scheiben schneiden und in die Vinaigrette legen.
Einmal durchschwenken und 15 Minuten ziehen lassen.
Zwischendurch gerne noch einmal durchschwenken.
Während die Paradeiser marinieren, geht’s auch schon mit dem Brot weiter:
Dieses wird in dicke Scheiben geschnitten.
Rosmarin, Salbei und Thymian werden fein gehackt und gemeinsam mit einer gepressten Knoblauchzehe, einer Prise Salz und der Butter gemixt oder verrührt.
Das ist natürlich viel zu viel für dieses Rezept, jedoch lässt sich diese Kräuterbutter wunderbar im Kühlschrank aufbewahren – hält in der Regel aber trotzdem nicht allzu lang. Just sayin‘.
Die Brotscheiben beidseitig mit der Kräuterbutter bestreichen und in einer Pfanne toasten.
Danach in grobe Würfel schneiden.
Das Brot bestreichen und gleich würfeln. Danach auf ein Backblech legen und 10 Minuten bei 200 °C im Backofen oder auf dem Grill toasten. Die Brotwürfel nach der Hälfte der Backzeit einmal wenden.
Dafür den Kopfsalat waschen, gut abtropfen lassen und in mundgerechte Stücke reißen.
Diese kommen auf einen großen Teller oder eine Platte und dienen als Bett unseres Salates.
Brotwürfel und eingelegte Paradeiser darauf verteilen.
Mozzarella in einzelne Stücke zupfen und dazu legen.
Eine paar Esslöffel von der Vinaigrette über alles träufeln und mit Basilikum garnieren.
Zu guter Letzt kommt der alte Balsamico drüber.
Fertig ist die Panzanella! Ein richtiges Highlight!
Wasche zuerst die grünen Tomaten und viertel bzw. halbiere sie. Je nachdem, wie groß sie sind.
Die Zwiebel dann schälen, halbieren und in dünne Scheiben schneiden.
Gib nun Wasser, Einlegeessig, Pfefferkörner, Knoblauchzehen, Salz, Zucker, Dill und Lorbeerblätter in einen Topf.
Die Lorbeerblätter vorher etwas zerknittern, falls du frische verwendest.
Das Wasser dann aufkochen und 3 Minuten köcheln lassen.
Die Tomaten und Zwiebel währenddessen schichtweise in saubere Gläser schlichten.
Dann direkt mit dem heißen Sud übergießen und sofort verschließen.
Danach an einem dunklen Ort etwa 3 Wochen ziehen lassen. Eines wirst du dich jedenfalls nie wieder fragen müssen: „Was kann man mit grünen Tomaten machen?“ Einfach einlegen und genießen!
OPTIONAL: Wer möchte, kann zusätzlich noch eine oder eine halbe Chilischote in ein Glas geben, um die Tomaten etwas schärfer zu machen.
Los geht’s mit der Vinaigrette:
Dazu werden die drei Paradeiser halbiert und das Fruchtfleisch mit einer groben Reibe von der Schale in eine Schüssel gerieben.
Jungzwiebel und Minze fein hacken, Knoblauch pressen und gemeinsam mit Essig, Italian Stallion sowie einer Prise Salz und Pfeffer zum Paradeiserfruchfleisch geben.
Die Zutaten mit einem Schneebesen rühren und während des Rührens langsam das Olivenöl eingießen.
Danach gegebenenfalls nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die restlichen Paradeiser und Paradeiser-Raritäten in knapp 1 cm dicke Scheiben schneiden und in die Vinaigrette legen.
Einmal durchschwenken und 15 Minuten ziehen lassen.
Zwischendurch gerne noch einmal durchschwenken.
Während die Paradeiser marinieren, geht’s auch schon mit dem Brot weiter:
Dieses wird in dicke Scheiben geschnitten.
Rosmarin, Salbei und Thymian werden fein gehackt und gemeinsam mit einer gepressten Knoblauchzehe, einer Prise Salz und der Butter gemixt oder verrührt.
Das ist natürlich viel zu viel für dieses Rezept, jedoch lässt sich diese Kräuterbutter wunderbar im Kühlschrank aufbewahren – hält in der Regel aber trotzdem nicht allzu lang. Just sayin‘.
Die Brotscheiben beidseitig mit der Kräuterbutter bestreichen und in einer Pfanne toasten.
Danach in grobe Würfel schneiden.
Das Brot bestreichen und gleich würfeln. Danach auf ein Backblech legen und 10 Minuten bei 200 °C im Backofen oder auf dem Grill toasten. Die Brotwürfel nach der Hälfte der Backzeit einmal wenden.
Dafür den Kopfsalat waschen, gut abtropfen lassen und in mundgerechte Stücke reißen.
Diese kommen auf einen großen Teller oder eine Platte und dienen als Bett unseres Salates.
Brotwürfel und eingelegte Paradeiser darauf verteilen.
Mozzarella in einzelne Stücke zupfen und dazu legen.
Eine paar Esslöffel von der Vinaigrette über alles träufeln und mit Basilikum garnieren.
Zu guter Letzt kommt der alte Balsamico drüber.
Fertig ist die Panzanella! Ein richtiges Highlight!