10 Minuten Pomodoro Pasta mit Burrata
Pomodoro Pasta mit Burrata ist meine kulinarische Antwort auf unstillbares Fernweh nach Italien. Stelle in nur 10 Minuten jede
Pasta Alfredo mit Trüffel gehört zu meinen liebsten Pasta-Rezepten und bringt das Original aus der Ewigen Stadt easy in deine vier Wände. Cremige Fettuccine Alfredo mit Trüffelbutter und ganz ohne Schlagobers, punktet mit purem Geschmack, hervorragenden Zutaten und entführt dich im Handumdrehen in die wunderbar verwinkelten Gassen Roms.
Zugegebenermaßen entspricht dieses Rezept für Fettuccine Alfredo nicht ganz dem Original, kommt aber selbstverständlich ohne Schlag aus. Wo kommen wir denn sonst hin, bitteschön? Das Geheimnis der Cremigkeit liegt auch in meiner Variante im gelobten Nudelwasser! Erfunden hat das Rezept übrigens Anfang des 20. Jahrhunderts Alfredo di Lelio, um seiner Frau nach der Geburt wieder Appetit zu machen. Das Geheimnis liegt in der perfekten Emulsion von Butter, Käse und Kochwasser – eine Sauce, die samtig-cremig ist, ohne zu beschweren. Ein echtes Stück römische Pasta-Geschichte, das du ganz easy zu Hause nachkochen und genießen kannst.
Einen großen Topf mit 1 TL Salz pro Liter Wasser aufsetzen und die Nudeln al dente kochen.
Währenddessen die Butter grob würfeln und in eine große Schüssel geben.
Pasta abgießen, davor aber ca. 3 Suppenschöpfer Kochwasser aufheben.
Nudeln direkt zur Butter geben, 2 Schöpfer Nudelwasser dazu und kräftig durchschwenken.
Parmesan nach und nach einarbeiten und dabei immer schwenken bzw. mit einer Silikonzange rühren.
Sofort servieren – pur und ohne Extras. Naja, ein bisserl frisch gemahlener Pfeffer schadet nie! Mahlzeit!
Pomodoro Pasta mit Burrata ist meine kulinarische Antwort auf unstillbares Fernweh nach Italien. Stelle in nur 10 Minuten jede
Kahlúa Tiramisu mit einem Hauch Tonkabohne macht nicht nur glücklich, es ist auch in Sekundenschnelle zubereitet. Nach meinem letzten
Heute hab ich ein fantastisch Faschingskrapfen-Rezept im Gepäck. Denn in Fett herausgebackener Teig macht einfach immer lustig! Egal, wie
Einen großen Topf mit 1 TL Salz pro Liter Wasser aufsetzen und die Nudeln al dente kochen.
Währenddessen die Butter grob würfeln und in eine große Schüssel geben.
Pasta abgießen, davor aber ca. 3 Suppenschöpfer Kochwasser aufheben.
Nudeln direkt zur Butter geben, 2 Schöpfer Nudelwasser dazu und kräftig durchschwenken.
Parmesan nach und nach einarbeiten und dabei immer schwenken bzw. mit einer Silikonzange rühren.
Sofort servieren – pur und ohne Extras. Naja, ein bisserl frisch gemahlener Pfeffer schadet nie! Mahlzeit!
Einen Topf Wasser aufsetzen und die Erdäpfel samt Schale darin weich kochen.
Die Erdäpfel direkt auf deine Arbeitsfläche pressen und etwas abkühlen lassen. So, dass du sie anfassen kannst.
Salz, flüssige Butter und verquirltes Ei über die Erdäpfel gießen bzw. streuen. Mehl, Stärke und Grieß drüberstreuen und alles zu einer Teigkugel kneten.
10 bis 15 Minuten rasten lassen.
WICHTIG
Nicht zu fest oder zu lange kneten!
Währenddessen Butter in einer Pfanne schaumig werden lassen.
Brösel und Zucker hineinstreuen, verühren und goldbraun rösten.
Dabei immer wieder rühren oder schwenken.
Powidl und Rum verrühren.
Teile den Teig in 10 gleich große Stücke und forme sie zu Kugeln.
Danach bemehlen und zu dünnen, runden Fladen drücken, formen.
Auf jedes Teigstück kommt mittig knapp 1 EL Füllung.
Die Teigstücke dann einfach zusammenklappen und die Enden vorsichtig zusammendrücken.
Die Taschen ins gesalzene Wasser gleiten lassen, Temperatur zurückdrehen, dass es nicht mehr kocht und ca. 10 Minuten ziehen lassen.
Gekochte Tascherl abgetropft in den Bröseln wenden, anrichten und mit Staubzucker bestreuen.
Einen großen Topf mit 1 TL Salz pro Liter Wasser aufsetzen und die Nudeln al dente kochen.
Währenddessen die Butter grob würfeln und in eine große Schüssel geben.
Pasta abgießen, davor aber ca. 3 Suppenschöpfer Kochwasser aufheben.
Nudeln direkt zur Butter geben, 2 Schöpfer Nudelwasser dazu und kräftig durchschwenken.
Parmesan nach und nach einarbeiten und dabei immer schwenken bzw. mit einer Silikonzange rühren.
Sofort servieren – pur und ohne Extras. Naja, ein bisserl frisch gemahlener Pfeffer schadet nie! Mahlzeit!