Focaccia mit Kürbis und Rosmarin
Ich habe heute ein traumhaftes Focaccia-Rezept mit Kürbis und Rosmarin vorbereitet, das du dir keinesfalls entgehen lassen solltest. Focaccia
Was macht eine grandiose Pizzasauce aus? Ganz einfach: richtig gute Zutaten! Und davon gar nicht mal so viele wie einem oft Glauben gemacht wird. Ich persönlich bevorzuge grundsätzlich neapolitanische Pizza. Dafür bereite ich eine puristische Pizzasauce aus Tomaten, Salz und etwas Oregano zu. Mehr braucht es auch gar nicht und Letzteres ist nicht einmal ein Muss.
Lass dich von ellenlangen Zutatenlisten nicht abschrecken, Pizzasauce selber machen ist keine Hexerei. Natürlich lässt sie sich mit der ein oder anderen Zutat verfeinern. Ich zum Beispiel verwende gerne etwas Oregano. Grundsätzlich brauchst du für die Pizzasauce aber, wie gesagt, nur zwei Hauptzutaten: Tomaten und Salz. Das war’s auch schon. Probier’s am besten einfach aus, du wirst erstaunt sein!
Für die easy-peasy Tomatensauce, die Tomaten erstmal in eine Schüssel geben.
Sollte die Sauce, in der die Tomaten eingelegt sind, sehr flüssig sein, seihe sie vorher kurz ab.
Zerdrücke die ganzen Tomaten einfach ein wenig mit deinen Händen.
HINWEIS
Wer vor Handarbeit zurückschreckt, kann auch eine Küchenmaschine verwenden. In Italien würde man mich jetzt vermutlich verurteilen.
Mixe sie aber nur ganz kurz, dass die Kerne nicht mit durchgemixt werden.
Der Tomatensauce danach Salz und Oregano zugeben und alles verrühren.
Starte mal mit einem TL Salz und würze danach gegebenenfalls nach.
Sie darf kräftig gewürzt sein.
Beim Kauf von Tomaten aus der Dose rate ich dir persönlich ein paar zu testen.
Kauf dir am besten verschiedene Marken und probiere dich durch.
Die beste Lösung jedoch ist, Tomaten selbst einzulegen. Vollreife, heimische Tomaten – San Marzano wenn möglich – geben immer mehr Aroma her als Dosenware aus dem Supermarkt. Wie das geht, zeig ich euch in meinem Rezept.
Ich habe heute ein traumhaftes Focaccia-Rezept mit Kürbis und Rosmarin vorbereitet, das du dir keinesfalls entgehen lassen solltest. Focaccia
Saftiger Cheeseburger mit Chili-Mayo und hausgemachten Pickles – einfaches Rezept für den perfekten Burger zu Hause.
Erdbeer-Rhabarber-Schneckenkuchen gibt es bei uns in der Saison zwar öfter, aber nie lang. Ratzfatz aufgegessen – bis zum letzten
Für die easy-peasy Tomatensauce, die Tomaten erstmal in eine Schüssel geben.
Sollte die Sauce, in der die Tomaten eingelegt sind, sehr flüssig sein, seihe sie vorher kurz ab.
Zerdrücke die ganzen Tomaten einfach ein wenig mit deinen Händen.
HINWEIS
Wer vor Handarbeit zurückschreckt, kann auch eine Küchenmaschine verwenden. In Italien würde man mich jetzt vermutlich verurteilen.
Mixe sie aber nur ganz kurz, dass die Kerne nicht mit durchgemixt werden.
Der Tomatensauce danach Salz und Oregano zugeben und alles verrühren.
Starte mal mit einem TL Salz und würze danach gegebenenfalls nach.
Sie darf kräftig gewürzt sein.
Beim Kauf von Tomaten aus der Dose rate ich dir persönlich ein paar zu testen.
Kauf dir am besten verschiedene Marken und probiere dich durch.
Die beste Lösung jedoch ist, Tomaten selbst einzulegen. Vollreife, heimische Tomaten – San Marzano wenn möglich – geben immer mehr Aroma her als Dosenware aus dem Supermarkt. Wie das geht, zeig ich euch in meinem Rezept.
Heize zuerst deinen Backofen auf 180 °C Heißluft oder 200 °C Ober- und Unterhitze vor.
Das Hühnerfleisch in dicke Streifen schneiden.
Spitzpaprika und rote Zwiebel werden ebenfalls in etwas dünnere Streifen geschnitten.
Beides in eine Schüssel geben.
Weiter geht’s mit der Marinade:
Dazu kommen alle Gewürze, Olivenöl, Limettensaft und Limettenzesten in die Schüssel zu den geschnittenen Zutaten und werden vorsichtig damit vermengt.
Lass die Marinade nun 30 Minuten ziehen.
Die Mischung auf einem Backblech verteilen, Cherryparadeiser dazugeben und 15 Minuten im Ofen backen.
Wer’s gern etwas dunkler hat, backt alles nur 8 Minuten und geht am Ende mit der Grillstufe noch 3-4 Minuten drüber.
Dabei den Ofen am besten nicht aus dem Auge lassen und aufpassen, dass nix anbrennt.
Während die Fajitas garen, können Tortillas, Sauerrahm und Koriander vorbereitet werden.
Denn dann kann man sofort loslegen und reinhauen.
Für die easy-peasy Tomatensauce, die Tomaten erstmal in eine Schüssel geben.
Sollte die Sauce, in der die Tomaten eingelegt sind, sehr flüssig sein, seihe sie vorher kurz ab.
Zerdrücke die ganzen Tomaten einfach ein wenig mit deinen Händen.
HINWEIS
Wer vor Handarbeit zurückschreckt, kann auch eine Küchenmaschine verwenden. In Italien würde man mich jetzt vermutlich verurteilen.
Mixe sie aber nur ganz kurz, dass die Kerne nicht mit durchgemixt werden.
Der Tomatensauce danach Salz und Oregano zugeben und alles verrühren.
Starte mal mit einem TL Salz und würze danach gegebenenfalls nach.
Sie darf kräftig gewürzt sein.
Beim Kauf von Tomaten aus der Dose rate ich dir persönlich ein paar zu testen.
Kauf dir am besten verschiedene Marken und probiere dich durch.
Die beste Lösung jedoch ist, Tomaten selbst einzulegen. Vollreife, heimische Tomaten – San Marzano wenn möglich – geben immer mehr Aroma her als Dosenware aus dem Supermarkt. Wie das geht, zeig ich euch in meinem Rezept.