Motion Cooking Logo

Spitzpaprika Shakshuka

Gesamtzeit

Davon Aktiv

Ergibt

Portionen

Dass ich Shakshuka sehr mag, dürfte wohl bekannt sein.
Mit den frischen Spitzpaprikas von LGV Gärtnergemüse und Seewinkler Sonnengemüse lässt sich dieses Gericht besonders gut verfeinern und liefert ein wenig Süße und den tollen Geschmack der Spitzpaprika.

Zutaten

Sauce

2
Stk
Spitzpaprika rot & orange
300
g
Tomaten, passiert oder gewürfelt
1
Zwiebel
2
Knoblauchzehen
2
TL
Tomatenmark
3
getrocknete Tomaten
2
EL
Ketch me Up Spitzpaprika Ketchup
3
TL
Italian Stallion
2
Schuss
Rotwein
1
EL
Ahornsirup
2
TL
Hot Sauce, Tommys
Salz & Pfeffer
Olivenöl, zum Anbraten

Toppings / Einlagen

4
Eier
100
g
Feta
frisches Basilikum
frisches Weißbrot dazu reichen

Zubereitung

Nimm dir eine Pfanne zur Hand.Am besten, ihr verwendet hier eine Gusseisen-Pfanne, da man dieses Gericht am besten direkt aus der Pfanne isst!

Die frischen Spitzpaprikas entkernen und gemeinsam mit den getrockneten Tomaten, Zwiebeln & Knoblauch fein würfeln.

Die Spitzpaprikas kommen gemeinsam mit dem anderen klein gewürfelten Gemüse hinein und werden 5-6 Minuten gedünstet.

Danach das Tomatenmark & den Italian Stallion hinzugeben, einrühren und 2 Minuten mitrösten.

Mit dem Rotwein ablöschen und gleich das Spitzpaprika-Ketchup zugeben.
Gieße jetzt die Tomaten, sowie Hot Sauce hinein und zerdrücke die ganzen Stücke mit deinem Kochlöffel.
Vorsicht walten lassen… Denn wenn man zu fest reindrückt, spritzt der Paradeisersaft überall hin 🙂
Wer möchte kann stattdessen auch gewürfelte Tomaten verwenden. Mir sind die ganzen jedoch lieber.

Alles verrühren, eine Prise Salz & Pfeffer hinzugeben und bei mittlerer Temperatur 4-5 Minuten köcheln lassen.
Immer wieder umrühren. Die Soße soll ein wenig eindicken.

Am Ende mit Salz & Pfeffer… Sowie dem Ahronsirup abschmecken.

Danach werden die Eier in die Spitzpaprika-Sauce geschlagen.

Mach 4-5 kleine Mulden mit dem Kochlöffel und lass die Eier vorsichtig hineingleiten.

Ich gebe jetzt meist einen Deckel drauf. So werden die Eier auch ein wenig von oben gegart.

Die Eier brauchen jetzt 3-4 Minuten. Behalte sie im Auge, damit sie oben, bzw. der Dotter nicht fest werden.

Berücksichtige auch, dass die Eier auch, nachdem sie vom Herd genommen werden, noch etwas weitergaren.
Also lieber ein bisschen zu früh, als zu spät runternehmen.

Am Ende mit zerbröseltem Feta und fein gehacktem Basilikum garnieren

Am besten schmeckt das Gericht, wenn mans gemeinsam aus der Pfanne isst 🙂 … und frisches Brot passt wunderbar dazu!

Weitere Rezepte

Kartoffelteig Grundrezept

Kartoffelteig Grundrezept

Ob butterweiche Gnocchi, köstliche Schupfnudeln oder flaumige Erdäpfelknödel – mit diesem Grundrezept für Kartoffelteig bist du ganz vorne mit

kartoffelteig-rezept

Süße Kernöl-Knödel

Lust auf ein etwas anderes Kartoffelteig-Rezept? Wie wäre es mit süßen Kernöl-Knödeln mit weißer Schokolade und jeder Menge steirischem

kaiserschmarrn-rezept

Kaiserschmarrn

Höchste Zeit für ein ordentliches Kaiserschmarrn-Rezept! Denn wer von der österreichischen Küche spricht, erzählt zwangsläufig nicht nur von „an

Spitzpaprika Shakshuka

Zutaten

Sauce

2
Stk
Spitzpaprika rot & orange
300
g
Tomaten, passiert oder gewürfelt
1
Zwiebel
2
Knoblauchzehen
2
TL
Tomatenmark
3
getrocknete Tomaten
2
EL
Ketch me Up Spitzpaprika Ketchup
3
TL
Italian Stallion
2
Schuss
Rotwein
1
EL
Ahornsirup
2
TL
Hot Sauce, Tommys
Salz & Pfeffer
Olivenöl, zum Anbraten

Toppings / Einlagen

4
Eier
100
g
Feta
frisches Basilikum
frisches Weißbrot dazu reichen

Schritte

Nimm dir eine Pfanne zur Hand.Am besten, ihr verwendet hier eine Gusseisen-Pfanne, da man dieses Gericht am besten direkt aus der Pfanne isst!

Die frischen Spitzpaprikas entkernen und gemeinsam mit den getrockneten Tomaten, Zwiebeln & Knoblauch fein würfeln.

Die Spitzpaprikas kommen gemeinsam mit dem anderen klein gewürfelten Gemüse hinein und werden 5-6 Minuten gedünstet.

Danach das Tomatenmark & den Italian Stallion hinzugeben, einrühren und 2 Minuten mitrösten.

Mit dem Rotwein ablöschen und gleich das Spitzpaprika-Ketchup zugeben.
Gieße jetzt die Tomaten, sowie Hot Sauce hinein und zerdrücke die ganzen Stücke mit deinem Kochlöffel.
Vorsicht walten lassen… Denn wenn man zu fest reindrückt, spritzt der Paradeisersaft überall hin 🙂
Wer möchte kann stattdessen auch gewürfelte Tomaten verwenden. Mir sind die ganzen jedoch lieber.

Alles verrühren, eine Prise Salz & Pfeffer hinzugeben und bei mittlerer Temperatur 4-5 Minuten köcheln lassen.
Immer wieder umrühren. Die Soße soll ein wenig eindicken.

Am Ende mit Salz & Pfeffer… Sowie dem Ahronsirup abschmecken.

Danach werden die Eier in die Spitzpaprika-Sauce geschlagen.

Mach 4-5 kleine Mulden mit dem Kochlöffel und lass die Eier vorsichtig hineingleiten.

Ich gebe jetzt meist einen Deckel drauf. So werden die Eier auch ein wenig von oben gegart.

Die Eier brauchen jetzt 3-4 Minuten. Behalte sie im Auge, damit sie oben, bzw. der Dotter nicht fest werden.

Berücksichtige auch, dass die Eier auch, nachdem sie vom Herd genommen werden, noch etwas weitergaren.
Also lieber ein bisschen zu früh, als zu spät runternehmen.

Am Ende mit zerbröseltem Feta und fein gehacktem Basilikum garnieren

Am besten schmeckt das Gericht, wenn mans gemeinsam aus der Pfanne isst 🙂 … und frisches Brot passt wunderbar dazu!

Druckoptionen
           
Motion Cooking Logo
Spitzpaprika Shakshuka
Gesamtzeit:
Davon Aktiv:
Ergibt: 2Portion/en

Sauce

2
Stk
Spitzpaprika rot & orange
300
g
Tomaten, passiert oder gewürfelt
1
Zwiebel
2
Knoblauchzehen
2
TL
Tomatenmark
3
getrocknete Tomaten
2
EL
Ketch me Up Spitzpaprika Ketchup
3
TL
Italian Stallion
2
Schuss
Rotwein
1
EL
Ahornsirup
2
TL
Hot Sauce, Tommys
Salz & Pfeffer
Olivenöl, zum Anbraten

Toppings / Einlagen

4
Eier
100
g
Feta
frisches Basilikum
frisches Weißbrot dazu reichen

Nimm dir eine Pfanne zur Hand.Am besten, ihr verwendet hier eine Gusseisen-Pfanne, da man dieses Gericht am besten direkt aus der Pfanne isst!

Die frischen Spitzpaprikas entkernen und gemeinsam mit den getrockneten Tomaten, Zwiebeln & Knoblauch fein würfeln.

Die Spitzpaprikas kommen gemeinsam mit dem anderen klein gewürfelten Gemüse hinein und werden 5-6 Minuten gedünstet.

Danach das Tomatenmark & den Italian Stallion hinzugeben, einrühren und 2 Minuten mitrösten.

Mit dem Rotwein ablöschen und gleich das Spitzpaprika-Ketchup zugeben.
Gieße jetzt die Tomaten, sowie Hot Sauce hinein und zerdrücke die ganzen Stücke mit deinem Kochlöffel.
Vorsicht walten lassen… Denn wenn man zu fest reindrückt, spritzt der Paradeisersaft überall hin 🙂
Wer möchte kann stattdessen auch gewürfelte Tomaten verwenden. Mir sind die ganzen jedoch lieber.

Alles verrühren, eine Prise Salz & Pfeffer hinzugeben und bei mittlerer Temperatur 4-5 Minuten köcheln lassen.
Immer wieder umrühren. Die Soße soll ein wenig eindicken.

Am Ende mit Salz & Pfeffer… Sowie dem Ahronsirup abschmecken.

Danach werden die Eier in die Spitzpaprika-Sauce geschlagen.

Mach 4-5 kleine Mulden mit dem Kochlöffel und lass die Eier vorsichtig hineingleiten.

Ich gebe jetzt meist einen Deckel drauf. So werden die Eier auch ein wenig von oben gegart.

Die Eier brauchen jetzt 3-4 Minuten. Behalte sie im Auge, damit sie oben, bzw. der Dotter nicht fest werden.

Berücksichtige auch, dass die Eier auch, nachdem sie vom Herd genommen werden, noch etwas weitergaren.
Also lieber ein bisschen zu früh, als zu spät runternehmen.

Am Ende mit zerbröseltem Feta und fein gehacktem Basilikum garnieren

Am besten schmeckt das Gericht, wenn mans gemeinsam aus der Pfanne isst 🙂 … und frisches Brot passt wunderbar dazu!