Asia Style Ribs
Asia Style-Ribs sind eine weitere, fantastische Möglichkeit, Ribs zuzubereiten. Als Asien-Fan lag eine Kombination also von Anfang an nahe.
Dass Rindsragout und Pasta zusammengehören, beweist dieses umwerfende Gericht jedes Mal gekonnt aufs Neue. Ein Match made in heaven! Inspiriert durch Massimo Bottura und vom Originalrezept nur minimal abweichend, gehört dieses Rezept nebst klassischer Bolognese zu meinen absoluten Pasta-Favoriten.
Wer diese Pasta einmal probiert hat, kann nie wieder genug davon bekommen. Der Mann weiß einfach, was er tut. Die drei unterschiedlichen Fleischstücke vom österreichischen Wagyu verfeinern diese köstliche Speise ein weiteres Mal und sorgen verlässlich für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis. Ein Rindsragout der absoluten Sonderklasse!
Werbung – Putz Wagyu
Schneide zuerst die Zwiebel in Viertel und hacke die Selleriestange 3-4 Mal durch.
Danach gemeinsam mit den übrigen Zutaten in einen Topf geben.
Nun mit Wasser aufgießen, sodass die Zunge gut mit Wasser bedeckt ist.
Einmal kurz aufkochen und danach 2 Stunden leicht köcheln lassen bzw. bis die Zunge gar geworden ist.
Sobald die Zunge gar ist, fingerwarm abkühlen lassen und die Haut ablösen.
Wem der relativ feste Rand der Zunge stört, kann diesen dann einfach vorsichtig mit einem Messer entfernen.
Abstehende Stücke, Fett oder Haut von der Zunge entfernen.
Danach Karotten und Zwiebeln schälen.
Dann Sellerie, Karotten und Zwiebeln so klein wie möglich würfeln.
Salsiccia aus der Haut lösen und dann in 3-4 EL Öl in einer Pfanne knusprig braun braten.
Sie soll richtig knusprig werden.
Danach das Fett abseihen und zur Seite stellen.
Wieder etwas Öl in die Pfanne geben und die Rindsbackerl sowie die Schulter von beiden Seiten scharf goldbraun anbraten und zur Seite stellen.
Markknochen dann bei mittlerer bis hoher Temperatur von beiden Seiten 2-3 Minuten rösten.
Sobald das Mark weich ist, kann es aus dem Knochen gelöst werden.
Knochen entfernen.
Karotten, Sellerie und Zwiebeln in den Topf geben, salzen und 5 Minuten dünsten bzw. bis die Zwiebeln glasig geworden sind.
Nun mit Passata und Suppe aufgießen.
Backerl, Schulter und Salsiccia hinzufügen.
Lorbeer, Rosmarin und Thymian ebenfalls.
Nun einfach Deckel drauf und bei niedriger Flamme 2-3 Stunden leicht köcheln lassen, bis das Fleisch butterzart ist.
Wenn das Fleisch weich ist, aus dem Topf nehmen, abtropfen und abkühlen lassen, bis du es mit den Fingern anfassen kannst, ohne dich zu verbrennen.
Zunge, Backerl und Schulter nun in kleine, gleichgroße Würfel schneiden und das Gemüse im Topf mit einem Stabmixer pürieren.
Die Fleischstücke zurück in den Topf geben, alles einmal aufkochen und mit Salz sowie Pfeffer abschmecken.
Mit Tagliatelle oder Pappardelle, frisch geriebenem Parmesan und gutem Olivenöl servieren.
Asia Style-Ribs sind eine weitere, fantastische Möglichkeit, Ribs zuzubereiten. Als Asien-Fan lag eine Kombination also von Anfang an nahe.
Pasta mit Feta geht einfach immer! Besonders dann, wenn sie so köstlich daherkommt wie diese Variante mit Karotten, etwas
Pasta-Salat mit gegrillten Marillen, Burrata und Prosciutto klingt nicht nur nach einem sommerlichen Liebling, es ist auch einer –
Schneide zuerst die Zwiebel in Viertel und hacke die Selleriestange 3-4 Mal durch.
Danach gemeinsam mit den übrigen Zutaten in einen Topf geben.
Nun mit Wasser aufgießen, sodass die Zunge gut mit Wasser bedeckt ist.
Einmal kurz aufkochen und danach 2 Stunden leicht köcheln lassen bzw. bis die Zunge gar geworden ist.
Sobald die Zunge gar ist, fingerwarm abkühlen lassen und die Haut ablösen.
Wem der relativ feste Rand der Zunge stört, kann diesen dann einfach vorsichtig mit einem Messer entfernen.
Abstehende Stücke, Fett oder Haut von der Zunge entfernen.
Danach Karotten und Zwiebeln schälen.
Dann Sellerie, Karotten und Zwiebeln so klein wie möglich würfeln.
Salsiccia aus der Haut lösen und dann in 3-4 EL Öl in einer Pfanne knusprig braun braten.
Sie soll richtig knusprig werden.
Danach das Fett abseihen und zur Seite stellen.
Wieder etwas Öl in die Pfanne geben und die Rindsbackerl sowie die Schulter von beiden Seiten scharf goldbraun anbraten und zur Seite stellen.
Markknochen dann bei mittlerer bis hoher Temperatur von beiden Seiten 2-3 Minuten rösten.
Sobald das Mark weich ist, kann es aus dem Knochen gelöst werden.
Knochen entfernen.
Karotten, Sellerie und Zwiebeln in den Topf geben, salzen und 5 Minuten dünsten bzw. bis die Zwiebeln glasig geworden sind.
Nun mit Passata und Suppe aufgießen.
Backerl, Schulter und Salsiccia hinzufügen.
Lorbeer, Rosmarin und Thymian ebenfalls.
Nun einfach Deckel drauf und bei niedriger Flamme 2-3 Stunden leicht köcheln lassen, bis das Fleisch butterzart ist.
Wenn das Fleisch weich ist, aus dem Topf nehmen, abtropfen und abkühlen lassen, bis du es mit den Fingern anfassen kannst, ohne dich zu verbrennen.
Zunge, Backerl und Schulter nun in kleine, gleichgroße Würfel schneiden und das Gemüse im Topf mit einem Stabmixer pürieren.
Die Fleischstücke zurück in den Topf geben, alles einmal aufkochen und mit Salz sowie Pfeffer abschmecken.
Mit Tagliatelle oder Pappardelle, frisch geriebenem Parmesan und gutem Olivenöl servieren.
Für das Dressing kommen zuerst alle zugehörigen Zutaten in ein verschließbares Glas und werden fest geschüttelt.
Danach mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Dann 1 TL Butter in einer Pfanne erhitzen und schaumig werden lassen.
Die Heidelbeeren in die Pfanne geben, 20-30 Sekunden durchschwenken und leicht salzen.
Danach gleich zur Seite stellen.
Einen weiteren TL Butter in der Pfanne erhitzen und die Cherryparadeiser darin rösten, bis sie leicht aufplatzen.
Danach ebenfalls gleich aus der Pfanne nehmen.
Salatherzen nun längs halbieren und mit Olivenöl beträufeln.
Danach am Grill bei voller Stufe auf der Schnittseite 3-4 Minuten ordentlich rösten.
Die Salathälften dann anrichten, mit der Schnittseite nach oben. Das Dressing darüber träufeln – so verteilt es sich gleichmäßig im Salat und du hast die perfekte Marinade.
Gebratene Heidelbeeren, Paradeiser und die frischen Himbeeren darauf verteilen.
Burrata draufsetzen und zuletzt mit frischem Weißbrot oder als Beilage zu einem saftigen Steak servieren.
Schneide zuerst die Zwiebel in Viertel und hacke die Selleriestange 3-4 Mal durch.
Danach gemeinsam mit den übrigen Zutaten in einen Topf geben.
Nun mit Wasser aufgießen, sodass die Zunge gut mit Wasser bedeckt ist.
Einmal kurz aufkochen und danach 2 Stunden leicht köcheln lassen bzw. bis die Zunge gar geworden ist.
Sobald die Zunge gar ist, fingerwarm abkühlen lassen und die Haut ablösen.
Wem der relativ feste Rand der Zunge stört, kann diesen dann einfach vorsichtig mit einem Messer entfernen.
Abstehende Stücke, Fett oder Haut von der Zunge entfernen.
Danach Karotten und Zwiebeln schälen.
Dann Sellerie, Karotten und Zwiebeln so klein wie möglich würfeln.
Salsiccia aus der Haut lösen und dann in 3-4 EL Öl in einer Pfanne knusprig braun braten.
Sie soll richtig knusprig werden.
Danach das Fett abseihen und zur Seite stellen.
Wieder etwas Öl in die Pfanne geben und die Rindsbackerl sowie die Schulter von beiden Seiten scharf goldbraun anbraten und zur Seite stellen.
Markknochen dann bei mittlerer bis hoher Temperatur von beiden Seiten 2-3 Minuten rösten.
Sobald das Mark weich ist, kann es aus dem Knochen gelöst werden.
Knochen entfernen.
Karotten, Sellerie und Zwiebeln in den Topf geben, salzen und 5 Minuten dünsten bzw. bis die Zwiebeln glasig geworden sind.
Nun mit Passata und Suppe aufgießen.
Backerl, Schulter und Salsiccia hinzufügen.
Lorbeer, Rosmarin und Thymian ebenfalls.
Nun einfach Deckel drauf und bei niedriger Flamme 2-3 Stunden leicht köcheln lassen, bis das Fleisch butterzart ist.
Wenn das Fleisch weich ist, aus dem Topf nehmen, abtropfen und abkühlen lassen, bis du es mit den Fingern anfassen kannst, ohne dich zu verbrennen.
Zunge, Backerl und Schulter nun in kleine, gleichgroße Würfel schneiden und das Gemüse im Topf mit einem Stabmixer pürieren.
Die Fleischstücke zurück in den Topf geben, alles einmal aufkochen und mit Salz sowie Pfeffer abschmecken.
Mit Tagliatelle oder Pappardelle, frisch geriebenem Parmesan und gutem Olivenöl servieren.