Schwammerl Shawarma
Shawarma kennt ihr oder? Bei dieser Variante werdet ihr das Fleisch bestimmt nicht vermissen!
Die Ribs als erstes trocken tupfen und von gegebenenfalls überschüssigem Fett oder Überstehendem befreien.
Die Unterseite der Rippen nach oben legen, sodass du die Haut sehen kannst.
Mit dem Stiel eines Löffels zwischen Knochen und Haut reinfahren und vorsichtig nach oben ziehen.
So, dass sich die Haut ablöst. Jetzt sachte von den Rippen abziehen.
Das machst du mit allen Rippen…
Die Currypaste mit Salz, Pfeffer und Olivenöl vermischen und die Rippchen ordentlich damit einreiben.
Diese werden nun verpackt und kommen für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank.
Am besten wäre es, wenn ihr die Ribs schon am Vorabend mariniert!
Ich würde euch auch verstehen, wenn ihr die Ribs nicht 2 Stunden ziehen lasst, sondern gleich los legt 🙂
Hin und wieder, wenn der Hunger zu groß ist, bin ich auch so 😀
Den Ofen auf 150°C Ober- Unterhitze vorheizen.
Die Ribs müssen jetzt verpackt werden.
Ob ihr jetzt einen Bräter hernehmt und diesen fest verschließt oder die Ribs einfach in extrastarke Alufolie DICHT verschließt, bleibt euch überlassen.
Führt beides zu einem sehr guten Ergebnis.
Die Ribs in den Ofen stellen. Dort verbringen sie jetzt die nächsten 3 Stunden.
In der Zwischenzeit kann die Glasur vorbereitet werden.
Dazu einfach die Chilisoße, gemeinsam mit den restlichen Zutaten in einen kleinen Topf geben, verrühren und einmal aufkochen lassen.
Danach den Herd ausschalten und die Soße zur Seite stellen.
Nach den 3 Stunden kommen die Ribs aus dem Ofen und aus der Folie raus.
Leg sie nun auf ein Backblech. Du kannst sie auch direkt auf den Gitterrost legen! Aber gib dann auf jeden Fall ein Backblech mit Backpapier darunter.
Sonst saust du dir den ganzen Ofen komplett ein 😛
Die Ribs ordentlich mit der Glaze bestreichen und bei Grillfunktion erneut in den Ofen schieben.
Je nachdem wie stark eure Grillfunktion ist, bleiben sie jetzt 15-30 Minuten im Ofen.
Alle 5-10 Minuten mit der Glasur „nachlegen“.
Sind die Ribs soweit, nimm sie aus dem Ofen und bestreu sie mit Sesam und frischem Jungzwiebel!
Das war’s… Enjoy!
Shawarma kennt ihr oder? Bei dieser Variante werdet ihr das Fleisch bestimmt nicht vermissen!
Dieser Kiwano-Drink ist DIE Erfrischung für heiße Sommertage. Solltest du sie noch nicht probiert haben, die fruchtige Horngurke schmeckt
Krautrouladen mag ich seit je her schon sehr gerne. In diesem Rezept wandle ich das klassische Rezept, welches ich
Die neuesten Rezepte Stories Gewinnspiele in deinem Postfach:
Die Ribs als erstes trocken tupfen und von gegebenenfalls überschüssigem Fett oder Überstehendem befreien.
Die Unterseite der Rippen nach oben legen, sodass du die Haut sehen kannst.
Mit dem Stiel eines Löffels zwischen Knochen und Haut reinfahren und vorsichtig nach oben ziehen.
So, dass sich die Haut ablöst. Jetzt sachte von den Rippen abziehen.
Das machst du mit allen Rippen…
Die Currypaste mit Salz, Pfeffer und Olivenöl vermischen und die Rippchen ordentlich damit einreiben.
Diese werden nun verpackt und kommen für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank.
Am besten wäre es, wenn ihr die Ribs schon am Vorabend mariniert!
Ich würde euch auch verstehen, wenn ihr die Ribs nicht 2 Stunden ziehen lasst, sondern gleich los legt 🙂
Hin und wieder, wenn der Hunger zu groß ist, bin ich auch so 😀
Den Ofen auf 150°C Ober- Unterhitze vorheizen.
Die Ribs müssen jetzt verpackt werden.
Ob ihr jetzt einen Bräter hernehmt und diesen fest verschließt oder die Ribs einfach in extrastarke Alufolie DICHT verschließt, bleibt euch überlassen.
Führt beides zu einem sehr guten Ergebnis.
Die Ribs in den Ofen stellen. Dort verbringen sie jetzt die nächsten 3 Stunden.
In der Zwischenzeit kann die Glasur vorbereitet werden.
Dazu einfach die Chilisoße, gemeinsam mit den restlichen Zutaten in einen kleinen Topf geben, verrühren und einmal aufkochen lassen.
Danach den Herd ausschalten und die Soße zur Seite stellen.
Nach den 3 Stunden kommen die Ribs aus dem Ofen und aus der Folie raus.
Leg sie nun auf ein Backblech. Du kannst sie auch direkt auf den Gitterrost legen! Aber gib dann auf jeden Fall ein Backblech mit Backpapier darunter.
Sonst saust du dir den ganzen Ofen komplett ein 😛
Die Ribs ordentlich mit der Glaze bestreichen und bei Grillfunktion erneut in den Ofen schieben.
Je nachdem wie stark eure Grillfunktion ist, bleiben sie jetzt 15-30 Minuten im Ofen.
Alle 5-10 Minuten mit der Glasur „nachlegen“.
Sind die Ribs soweit, nimm sie aus dem Ofen und bestreu sie mit Sesam und frischem Jungzwiebel!
Das war’s… Enjoy!
Die Ribs als erstes trocken tupfen und von gegebenenfalls überschüssigem Fett oder Überstehendem befreien.
Die Unterseite der Rippen nach oben legen, sodass du die Haut sehen kannst.
Mit dem Stiel eines Löffels zwischen Knochen und Haut reinfahren und vorsichtig nach oben ziehen.
So, dass sich die Haut ablöst. Jetzt sachte von den Rippen abziehen.
Das machst du mit allen Rippen…
Die Currypaste mit Salz, Pfeffer und Olivenöl vermischen und die Rippchen ordentlich damit einreiben.
Diese werden nun verpackt und kommen für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank.
Am besten wäre es, wenn ihr die Ribs schon am Vorabend mariniert!
Ich würde euch auch verstehen, wenn ihr die Ribs nicht 2 Stunden ziehen lasst, sondern gleich los legt 🙂
Hin und wieder, wenn der Hunger zu groß ist, bin ich auch so 😀
Den Ofen auf 150°C Ober- Unterhitze vorheizen.
Die Ribs müssen jetzt verpackt werden.
Ob ihr jetzt einen Bräter hernehmt und diesen fest verschließt oder die Ribs einfach in extrastarke Alufolie DICHT verschließt, bleibt euch überlassen.
Führt beides zu einem sehr guten Ergebnis.
Die Ribs in den Ofen stellen. Dort verbringen sie jetzt die nächsten 3 Stunden.
In der Zwischenzeit kann die Glasur vorbereitet werden.
Dazu einfach die Chilisoße, gemeinsam mit den restlichen Zutaten in einen kleinen Topf geben, verrühren und einmal aufkochen lassen.
Danach den Herd ausschalten und die Soße zur Seite stellen.
Nach den 3 Stunden kommen die Ribs aus dem Ofen und aus der Folie raus.
Leg sie nun auf ein Backblech. Du kannst sie auch direkt auf den Gitterrost legen! Aber gib dann auf jeden Fall ein Backblech mit Backpapier darunter.
Sonst saust du dir den ganzen Ofen komplett ein 😛
Die Ribs ordentlich mit der Glaze bestreichen und bei Grillfunktion erneut in den Ofen schieben.
Je nachdem wie stark eure Grillfunktion ist, bleiben sie jetzt 15-30 Minuten im Ofen.
Alle 5-10 Minuten mit der Glasur „nachlegen“.
Sind die Ribs soweit, nimm sie aus dem Ofen und bestreu sie mit Sesam und frischem Jungzwiebel!
Das war’s… Enjoy!
Die Ribs als erstes trocken tupfen und von gegebenenfalls überschüssigem Fett oder Überstehendem befreien.
Die Unterseite der Rippen nach oben legen, sodass du die Haut sehen kannst.
Mit dem Stiel eines Löffels zwischen Knochen und Haut reinfahren und vorsichtig nach oben ziehen.
So, dass sich die Haut ablöst. Jetzt sachte von den Rippen abziehen.
Das machst du mit allen Rippen…
Die Currypaste mit Salz, Pfeffer und Olivenöl vermischen und die Rippchen ordentlich damit einreiben.
Diese werden nun verpackt und kommen für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank.
Am besten wäre es, wenn ihr die Ribs schon am Vorabend mariniert!
Ich würde euch auch verstehen, wenn ihr die Ribs nicht 2 Stunden ziehen lasst, sondern gleich los legt 🙂
Hin und wieder, wenn der Hunger zu groß ist, bin ich auch so 😀
Den Ofen auf 150°C Ober- Unterhitze vorheizen.
Die Ribs müssen jetzt verpackt werden.
Ob ihr jetzt einen Bräter hernehmt und diesen fest verschließt oder die Ribs einfach in extrastarke Alufolie DICHT verschließt, bleibt euch überlassen.
Führt beides zu einem sehr guten Ergebnis.
Die Ribs in den Ofen stellen. Dort verbringen sie jetzt die nächsten 3 Stunden.
In der Zwischenzeit kann die Glasur vorbereitet werden.
Dazu einfach die Chilisoße, gemeinsam mit den restlichen Zutaten in einen kleinen Topf geben, verrühren und einmal aufkochen lassen.
Danach den Herd ausschalten und die Soße zur Seite stellen.
Nach den 3 Stunden kommen die Ribs aus dem Ofen und aus der Folie raus.
Leg sie nun auf ein Backblech. Du kannst sie auch direkt auf den Gitterrost legen! Aber gib dann auf jeden Fall ein Backblech mit Backpapier darunter.
Sonst saust du dir den ganzen Ofen komplett ein 😛
Die Ribs ordentlich mit der Glaze bestreichen und bei Grillfunktion erneut in den Ofen schieben.
Je nachdem wie stark eure Grillfunktion ist, bleiben sie jetzt 15-30 Minuten im Ofen.
Alle 5-10 Minuten mit der Glasur „nachlegen“.
Sind die Ribs soweit, nimm sie aus dem Ofen und bestreu sie mit Sesam und frischem Jungzwiebel!
Das war’s… Enjoy!