
Dieses einfache Fladenbrot-Rezept wird dein Leben verändern. Einmal probiert, kaufst du nämlich nie wieder
Dieses einfache Fladenbrot-Rezept wird dein Leben verändern. Einmal probiert, kaufst du nämlich nie wieder
Marillenmarmelade ohne Gelierzucker? Ja, bitte! Dass Marillen bei mir allgemein hoch im Kurs stehen,
Marillen-Saison à la Motion Cooking gefällig? Wie wärs mit gefüllten Marillen im Speckmantel. Klingt
Bock auf Marillen-Rezepte à la Motion Cooking? Wie wärs mit fruchtig-herzhafter Marillen-Caprese mit cremiger
Ob Pizza, Pasta oder fruchtige Paradeis-Suppe: Dosentomaten hat jeder zu Hause, schließlich sind sie bekanntermaßen essenzieller Bestandteil vieler
Ob nach altbewährtem Sauerteigbrot-Rezept oder klassisch mit Germ (Hefe): Am besten schmeckt Brot einfach
Ist der Everdure Furnace Gasgrill empfehlenswert und passt das schicke Teil zu meinen Bedürfnissen?
Wer so gerne isst wie ich und meine Liebsten, für den stellt sich die
Pizza selber machen ist grundsätzlich nicht schwer, für die perfekte Pizza wie vom Lieblingsitaliener
Der Burnhard Earl kommt mit jeder Menge fancy Features und Schnickschnack daher. Hochwertige Verarbeitung & Stylefaktor inklusive!
Die Ribs als erstes trocken tupfen und von gegebenenfalls überschüssigem Fett oder Überstehendem befreien.
Die Unterseite der Rippen nach oben legen, sodass du die Haut sehen kannst.
Mit dem Stiel eines Löffels zwischen Knochen und Haut reinfahren und vorsichtig nach oben ziehen.
So, dass sich die Haut ablöst. Jetzt sachte von den Rippen abziehen.
Das machst du mit allen Rippen…
Die Currypaste mit Salz, Pfeffer und Olivenöl vermischen und die Rippchen ordentlich damit einreiben.
Diese werden nun verpackt und kommen für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank.
Am besten wäre es, wenn ihr die Ribs schon am Vorabend mariniert!
Ich würde euch auch verstehen, wenn ihr die Ribs nicht 2 Stunden ziehen lasst, sondern gleich los legt 🙂
Hin und wieder, wenn der Hunger zu groß ist, bin ich auch so 😀
Den Ofen auf 150°C Ober- Unterhitze vorheizen.
Die Ribs müssen jetzt verpackt werden.
Ob ihr jetzt einen Bräter hernehmt und diesen fest verschließt oder die Ribs einfach in extrastarke Alufolie DICHT verschließt, bleibt euch überlassen.
Führt beides zu einem sehr guten Ergebnis.
Die Ribs in den Ofen stellen. Dort verbringen sie jetzt die nächsten 3 Stunden.
In der Zwischenzeit kann die Glasur vorbereitet werden.
Dazu einfach die Chilisoße, gemeinsam mit den restlichen Zutaten in einen kleinen Topf geben, verrühren und einmal aufkochen lassen.
Danach den Herd ausschalten und die Soße zur Seite stellen.
Nach den 3 Stunden kommen die Ribs aus dem Ofen und aus der Folie raus.
Leg sie nun auf ein Backblech. Du kannst sie auch direkt auf den Gitterrost legen! Aber gib dann auf jeden Fall ein Backblech mit Backpapier darunter.
Sonst saust du dir den ganzen Ofen komplett ein 😛
Die Ribs ordentlich mit der Glaze bestreichen und bei Grillfunktion erneut in den Ofen schieben.
Je nachdem wie stark eure Grillfunktion ist, bleiben sie jetzt 15-30 Minuten im Ofen.
Alle 5-10 Minuten mit der Glasur „nachlegen“.
Sind die Ribs soweit, nimm sie aus dem Ofen und bestreu sie mit Sesam und frischem Jungzwiebel!
Das war’s… Enjoy!
Köstlicher Porridge vereint mit Pudding!
So lassen sich die Pudding Oats am einfachsten beschreiben.
Leichtes All in One Hühnchen aus dem Ofen.
Pizzateig selber machen ist grundsätzlich nicht schwer. Aber wie macht man den perfekten Pizzateig?! Diese Frage stelle ich mir
Die neuesten Rezepte Stories Gewinnspiele in deinem Postfach:
Portionen
Die Ribs als erstes trocken tupfen und von gegebenenfalls überschüssigem Fett oder Überstehendem befreien.
Die Unterseite der Rippen nach oben legen, sodass du die Haut sehen kannst.
Mit dem Stiel eines Löffels zwischen Knochen und Haut reinfahren und vorsichtig nach oben ziehen.
So, dass sich die Haut ablöst. Jetzt sachte von den Rippen abziehen.
Das machst du mit allen Rippen…
Die Currypaste mit Salz, Pfeffer und Olivenöl vermischen und die Rippchen ordentlich damit einreiben.
Diese werden nun verpackt und kommen für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank.
Am besten wäre es, wenn ihr die Ribs schon am Vorabend mariniert!
Ich würde euch auch verstehen, wenn ihr die Ribs nicht 2 Stunden ziehen lasst, sondern gleich los legt 🙂
Hin und wieder, wenn der Hunger zu groß ist, bin ich auch so 😀
Den Ofen auf 150°C Ober- Unterhitze vorheizen.
Die Ribs müssen jetzt verpackt werden.
Ob ihr jetzt einen Bräter hernehmt und diesen fest verschließt oder die Ribs einfach in extrastarke Alufolie DICHT verschließt, bleibt euch überlassen.
Führt beides zu einem sehr guten Ergebnis.
Die Ribs in den Ofen stellen. Dort verbringen sie jetzt die nächsten 3 Stunden.
In der Zwischenzeit kann die Glasur vorbereitet werden.
Dazu einfach die Chilisoße, gemeinsam mit den restlichen Zutaten in einen kleinen Topf geben, verrühren und einmal aufkochen lassen.
Danach den Herd ausschalten und die Soße zur Seite stellen.
Nach den 3 Stunden kommen die Ribs aus dem Ofen und aus der Folie raus.
Leg sie nun auf ein Backblech. Du kannst sie auch direkt auf den Gitterrost legen! Aber gib dann auf jeden Fall ein Backblech mit Backpapier darunter.
Sonst saust du dir den ganzen Ofen komplett ein 😛
Die Ribs ordentlich mit der Glaze bestreichen und bei Grillfunktion erneut in den Ofen schieben.
Je nachdem wie stark eure Grillfunktion ist, bleiben sie jetzt 15-30 Minuten im Ofen.
Alle 5-10 Minuten mit der Glasur „nachlegen“.
Sind die Ribs soweit, nimm sie aus dem Ofen und bestreu sie mit Sesam und frischem Jungzwiebel!
Das war’s… Enjoy!
Die Ribs als erstes trocken tupfen und von gegebenenfalls überschüssigem Fett oder Überstehendem befreien.
Die Unterseite der Rippen nach oben legen, sodass du die Haut sehen kannst.
Mit dem Stiel eines Löffels zwischen Knochen und Haut reinfahren und vorsichtig nach oben ziehen.
So, dass sich die Haut ablöst. Jetzt sachte von den Rippen abziehen.
Das machst du mit allen Rippen…
Die Currypaste mit Salz, Pfeffer und Olivenöl vermischen und die Rippchen ordentlich damit einreiben.
Diese werden nun verpackt und kommen für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank.
Am besten wäre es, wenn ihr die Ribs schon am Vorabend mariniert!
Ich würde euch auch verstehen, wenn ihr die Ribs nicht 2 Stunden ziehen lasst, sondern gleich los legt 🙂
Hin und wieder, wenn der Hunger zu groß ist, bin ich auch so 😀
Den Ofen auf 150°C Ober- Unterhitze vorheizen.
Die Ribs müssen jetzt verpackt werden.
Ob ihr jetzt einen Bräter hernehmt und diesen fest verschließt oder die Ribs einfach in extrastarke Alufolie DICHT verschließt, bleibt euch überlassen.
Führt beides zu einem sehr guten Ergebnis.
Die Ribs in den Ofen stellen. Dort verbringen sie jetzt die nächsten 3 Stunden.
In der Zwischenzeit kann die Glasur vorbereitet werden.
Dazu einfach die Chilisoße, gemeinsam mit den restlichen Zutaten in einen kleinen Topf geben, verrühren und einmal aufkochen lassen.
Danach den Herd ausschalten und die Soße zur Seite stellen.
Nach den 3 Stunden kommen die Ribs aus dem Ofen und aus der Folie raus.
Leg sie nun auf ein Backblech. Du kannst sie auch direkt auf den Gitterrost legen! Aber gib dann auf jeden Fall ein Backblech mit Backpapier darunter.
Sonst saust du dir den ganzen Ofen komplett ein 😛
Die Ribs ordentlich mit der Glaze bestreichen und bei Grillfunktion erneut in den Ofen schieben.
Je nachdem wie stark eure Grillfunktion ist, bleiben sie jetzt 15-30 Minuten im Ofen.
Alle 5-10 Minuten mit der Glasur „nachlegen“.
Sind die Ribs soweit, nimm sie aus dem Ofen und bestreu sie mit Sesam und frischem Jungzwiebel!
Das war’s… Enjoy!
Die Ribs als erstes trocken tupfen und von gegebenenfalls überschüssigem Fett oder Überstehendem befreien.
Die Unterseite der Rippen nach oben legen, sodass du die Haut sehen kannst.
Mit dem Stiel eines Löffels zwischen Knochen und Haut reinfahren und vorsichtig nach oben ziehen.
So, dass sich die Haut ablöst. Jetzt sachte von den Rippen abziehen.
Das machst du mit allen Rippen…
Die Currypaste mit Salz, Pfeffer und Olivenöl vermischen und die Rippchen ordentlich damit einreiben.
Diese werden nun verpackt und kommen für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank.
Am besten wäre es, wenn ihr die Ribs schon am Vorabend mariniert!
Ich würde euch auch verstehen, wenn ihr die Ribs nicht 2 Stunden ziehen lasst, sondern gleich los legt 🙂
Hin und wieder, wenn der Hunger zu groß ist, bin ich auch so 😀
Den Ofen auf 150°C Ober- Unterhitze vorheizen.
Die Ribs müssen jetzt verpackt werden.
Ob ihr jetzt einen Bräter hernehmt und diesen fest verschließt oder die Ribs einfach in extrastarke Alufolie DICHT verschließt, bleibt euch überlassen.
Führt beides zu einem sehr guten Ergebnis.
Die Ribs in den Ofen stellen. Dort verbringen sie jetzt die nächsten 3 Stunden.
In der Zwischenzeit kann die Glasur vorbereitet werden.
Dazu einfach die Chilisoße, gemeinsam mit den restlichen Zutaten in einen kleinen Topf geben, verrühren und einmal aufkochen lassen.
Danach den Herd ausschalten und die Soße zur Seite stellen.
Nach den 3 Stunden kommen die Ribs aus dem Ofen und aus der Folie raus.
Leg sie nun auf ein Backblech. Du kannst sie auch direkt auf den Gitterrost legen! Aber gib dann auf jeden Fall ein Backblech mit Backpapier darunter.
Sonst saust du dir den ganzen Ofen komplett ein 😛
Die Ribs ordentlich mit der Glaze bestreichen und bei Grillfunktion erneut in den Ofen schieben.
Je nachdem wie stark eure Grillfunktion ist, bleiben sie jetzt 15-30 Minuten im Ofen.
Alle 5-10 Minuten mit der Glasur „nachlegen“.
Sind die Ribs soweit, nimm sie aus dem Ofen und bestreu sie mit Sesam und frischem Jungzwiebel!
Das war’s… Enjoy!