Ricotta Kokos Kuchen
Mein Kokos-Kuchen mit Ricotta ist exotisch, saftig und umwerfend gut. Eine absolute Bereicherung für dein nächstes Kaffeekränzchen oder als
Spaghetti mit Fleischbällchen sind nicht umsonst ein wahrer Klassiker. Meine Ricotta-Meatball-Spaghetti heben dieses Game aber auf ein völlig neues Level! Also: Buongiorno und herzlich willkommen in der Welt der italienischen Küche, neu interpretiert mit einem sexy Twist, der traditionelle Aromen gekonnt aufpeppt! Meine Ricotta Meatballs Spaghetti verbinden die cremige Zartheit von Ricotta mit der herzhaften Tiefe von Rinderfaschiertem und Salsiccia, garniert mit einer handgemachten Sauce aus gerösteten Tomaten, die mit viel frischem Basilikum verfeinert wird. Susi-und-Strolch-Momente garantiert!
Dabei handelt es sich aber um keine gewöhnlichen Spaghetti mit Fleischbällchen! Der Ricotta sorgt nämlich für eine ungewöhnlich leichte Textur und harmoniert perfekt mit dem würzigen Parmesan und den knusprig gebratenen Fleischbällchen in selbstgemachter Tomatensauce. So lässt es sich leben! Eine Prise frisch geriebener Parmesan und ein Hauch frischer Kräutern runden dieses Gericht ab und machen es im Handumdrehen zu herrlichem Soulfood, das dein Innerstes erwärmt. Lade deine Familie und Freunde ein, um gemeinsam dieses köstliche Mahl zu genießen, das jede Pasta-Nacht zu einem kulinarischen Highlight werden lässt!
Nimm zuerst eine Schüssel und zerdrücke die Anchovis Filets darin mit einer Gabel.
Reibe oder presse die Knoblauchzehen hinein und gib Ei, Ricotta, Pfeffer und Parmesan dazu. Rühre alles cremig.
Hacke dann Basilikum und Petersilie fein.
Löse die Salsiccia aus ihrer Haut und zupfe sie in feine Stücke.
Das sorgt für extra-würziges Aromat!
Gib sie gemeinsam mit dem Faschierten, den gehackten Kräutern und Panko in die Schüssel.
Knete alles mit den Händen durch.
Lass die Masse nun zugedeckt 15-30 Minuten ziehen.
Halbiere die Tomaten und leg sie mit der Schnittseite nach oben gemeinsam mit den ungeschälten Knoblauchzehen in einen Bräter.
Beträufle alles mit Olivenöl und röste es bei 250 °C Ober- und Unterhitze für ca. 20 Minuten bzw. bis die Tomaten Farbe bekommen haben.
Gib die gerösteten Tomaten und den geschälten Knoblauch in einen Topf und lass alles gemeinsam mit dem Balsamico und dem Bund Basilikum kurz köcheln.
Mixe dann alles mit dem Stabmixer zu einer feinen Sauce, schmecke sie mit Salz, Pfeffer und ggf. Zucker ab und lass sie ganz leicht dahinköcheln.
Forme aus der Fleischmasse 12 ca. gleich große Bällchen.
Fülle eine Pfanne ca. 1 cm hoch mit Olivenöl und brate die Bällchen rundherum knusprig darin.
Gib sie danach aus dem Öl direkt in die Sauce und lass sie dort für 8-10 Minuten zugedeckt leicht köchelnd fertig garen.
Koche die Pasta in gesalzenem Wasser al dente.
Entferne die Meatballs aus der Sauce und stell sie kurz zur Seite.
Schwenke die Pasta durch die Tomatensauce und richte sie auf einem Teller an.
Toppe sie mit den Meatballs, Parmesan, Basilikum und Minze. Buon appetito!
Mein Kokos-Kuchen mit Ricotta ist exotisch, saftig und umwerfend gut. Eine absolute Bereicherung für dein nächstes Kaffeekränzchen oder als
Steinpilz-Ricotta-Ravioli mit würzig-feiner Parmesansauce gehört nicht umsonst zu meinen absoluten Lieblingsgerichten in der Schwammerlsaison. Ich habe unglaublich passionierte Schwammerlsucher
Bei Roadkill-Chicken handelt es sich im Prinzip um ein richtig nices, knuspriges Brathuhn aus dem Ofen. Einfach, schnell und
Nimm zuerst eine Schüssel und zerdrücke die Anchovis Filets darin mit einer Gabel.
Reibe oder presse die Knoblauchzehen hinein und gib Ei, Ricotta, Pfeffer und Parmesan dazu. Rühre alles cremig.
Hacke dann Basilikum und Petersilie fein.
Löse die Salsiccia aus ihrer Haut und zupfe sie in feine Stücke.
Das sorgt für extra-würziges Aromat!
Gib sie gemeinsam mit dem Faschierten, den gehackten Kräutern und Panko in die Schüssel.
Knete alles mit den Händen durch.
Lass die Masse nun zugedeckt 15-30 Minuten ziehen.
Halbiere die Tomaten und leg sie mit der Schnittseite nach oben gemeinsam mit den ungeschälten Knoblauchzehen in einen Bräter.
Beträufle alles mit Olivenöl und röste es bei 250 °C Ober- und Unterhitze für ca. 20 Minuten bzw. bis die Tomaten Farbe bekommen haben.
Gib die gerösteten Tomaten und den geschälten Knoblauch in einen Topf und lass alles gemeinsam mit dem Balsamico und dem Bund Basilikum kurz köcheln.
Mixe dann alles mit dem Stabmixer zu einer feinen Sauce, schmecke sie mit Salz, Pfeffer und ggf. Zucker ab und lass sie ganz leicht dahinköcheln.
Forme aus der Fleischmasse 12 ca. gleich große Bällchen.
Fülle eine Pfanne ca. 1 cm hoch mit Olivenöl und brate die Bällchen rundherum knusprig darin.
Gib sie danach aus dem Öl direkt in die Sauce und lass sie dort für 8-10 Minuten zugedeckt leicht köchelnd fertig garen.
Koche die Pasta in gesalzenem Wasser al dente.
Entferne die Meatballs aus der Sauce und stell sie kurz zur Seite.
Schwenke die Pasta durch die Tomatensauce und richte sie auf einem Teller an.
Toppe sie mit den Meatballs, Parmesan, Basilikum und Minze. Buon appetito!
Für das Dressing kommen zuerst alle zugehörigen Zutaten in ein verschließbares Glas und werden fest geschüttelt.
Danach mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Dann 1 TL Butter in einer Pfanne erhitzen und schaumig werden lassen.
Die Heidelbeeren in die Pfanne geben, 20-30 Sekunden durchschwenken und leicht salzen.
Danach gleich zur Seite stellen.
Einen weiteren TL Butter in der Pfanne erhitzen und die Cherryparadeiser darin rösten, bis sie leicht aufplatzen.
Danach ebenfalls gleich aus der Pfanne nehmen.
Salatherzen nun längs halbieren und mit Olivenöl beträufeln.
Danach am Grill bei voller Stufe auf der Schnittseite 3-4 Minuten ordentlich rösten.
Die Salathälften dann anrichten, mit der Schnittseite nach oben. Das Dressing darüber träufeln – so verteilt es sich gleichmäßig im Salat und du hast die perfekte Marinade.
Gebratene Heidelbeeren, Paradeiser und die frischen Himbeeren darauf verteilen.
Burrata draufsetzen und zuletzt mit frischem Weißbrot oder als Beilage zu einem saftigen Steak servieren.
Nimm zuerst eine Schüssel und zerdrücke die Anchovis Filets darin mit einer Gabel.
Reibe oder presse die Knoblauchzehen hinein und gib Ei, Ricotta, Pfeffer und Parmesan dazu. Rühre alles cremig.
Hacke dann Basilikum und Petersilie fein.
Löse die Salsiccia aus ihrer Haut und zupfe sie in feine Stücke.
Das sorgt für extra-würziges Aromat!
Gib sie gemeinsam mit dem Faschierten, den gehackten Kräutern und Panko in die Schüssel.
Knete alles mit den Händen durch.
Lass die Masse nun zugedeckt 15-30 Minuten ziehen.
Halbiere die Tomaten und leg sie mit der Schnittseite nach oben gemeinsam mit den ungeschälten Knoblauchzehen in einen Bräter.
Beträufle alles mit Olivenöl und röste es bei 250 °C Ober- und Unterhitze für ca. 20 Minuten bzw. bis die Tomaten Farbe bekommen haben.
Gib die gerösteten Tomaten und den geschälten Knoblauch in einen Topf und lass alles gemeinsam mit dem Balsamico und dem Bund Basilikum kurz köcheln.
Mixe dann alles mit dem Stabmixer zu einer feinen Sauce, schmecke sie mit Salz, Pfeffer und ggf. Zucker ab und lass sie ganz leicht dahinköcheln.
Forme aus der Fleischmasse 12 ca. gleich große Bällchen.
Fülle eine Pfanne ca. 1 cm hoch mit Olivenöl und brate die Bällchen rundherum knusprig darin.
Gib sie danach aus dem Öl direkt in die Sauce und lass sie dort für 8-10 Minuten zugedeckt leicht köchelnd fertig garen.
Koche die Pasta in gesalzenem Wasser al dente.
Entferne die Meatballs aus der Sauce und stell sie kurz zur Seite.
Schwenke die Pasta durch die Tomatensauce und richte sie auf einem Teller an.
Toppe sie mit den Meatballs, Parmesan, Basilikum und Minze. Buon appetito!