Japanischer Cheesecake
Japanischer Cheesecake ist unerreicht flaumig und lässt sich wohl am besten als „wiggly squiggly“ bezeichnen. Ein absolutes Gedicht, das
Bei Roadkill-Chicken handelt es sich im Prinzip um ein richtig nices, knuspriges Brathuhn aus dem Ofen. Einfach, schnell und umwerfend gut! Die Zubereitung ist alles andere als kompliziert und die Begeisterung am Esstisch immer wieder aufs Neue faszinierend.
Manchmal ist weniger halt einfach wirklich mehr und nur weil ein Rezept simpel ist, sagt das gar nichts über die Qualität der Mahlzeit aus. Dazu serviere ich am liebsten würziges Ofengemüse. Das Beste daran: Dieses lässt sich auch gleich direkt mit dem Huhn im Ofen garen. Easy-peasy!
Heize deinen Ofen zuerst auf 220 °C Heißluft vor.
Lege das Huhn nun mit der Brustseite nach unten auf dein Schneidebrett.
Schneide dann mit einer Küchenschere das Rückenbein raus. Einfach links und rechts von unten bis zum Hals hoch durchschneiden und den Knochen entfernen.
Dieser Teil wird am besten gleich eingefroren und für die nächste Hühnersuppe verwendet.
Verrühre nun die weiche Butter mit dem Zitronensaft, Paprikapulver, Rosmarin, Thymian, Knoblauch und einer ordentlichen Prise von Salz und Pfeffer.
Leg das Huhn mit der Brustseite nach oben auf einen Bräter und bestreiche es mit etwa der Hälfte der Butter.
Halbiere die Erdäpfel und schneide die Karotten in ähnlich große Stücke.
Beides muss nicht geschält, sondern nur gut gewaschen werden.
Das Gemüse mit Olivenöl beträufeln, salzen, pfeffern und mischen.
Diese kommen danach links und rechts neben das Huhn.
Schieb den Bräter in den Ofen und brate alles für 20 Minuten.
Danach herausnehmen, das Huhn mit der restlichen Butter bestreichen und weitere 10-15 Minuten in den Ofen schieben.
Sobald das Hühnchen schön knusprig ist, kommt es aus dem Ofen und kann serviert werden!
Japanischer Cheesecake ist unerreicht flaumig und lässt sich wohl am besten als „wiggly squiggly“ bezeichnen. Ein absolutes Gedicht, das
Shakshuka-Rezepte gibt es mittlerweile wie Sand am Meer, aber hast du schon mal was von grüner Shakshuka gehört? Statt
Kürbis-Burger mit Cheddar, Kichererbsen und steirischer Kernöl-Sourcream – saftig, vegetarisch und ein perfekter kulinarischer Herbst-Start!
Heize deinen Ofen zuerst auf 220 °C Heißluft vor.
Lege das Huhn nun mit der Brustseite nach unten auf dein Schneidebrett.
Schneide dann mit einer Küchenschere das Rückenbein raus. Einfach links und rechts von unten bis zum Hals hoch durchschneiden und den Knochen entfernen.
Dieser Teil wird am besten gleich eingefroren und für die nächste Hühnersuppe verwendet.
Verrühre nun die weiche Butter mit dem Zitronensaft, Paprikapulver, Rosmarin, Thymian, Knoblauch und einer ordentlichen Prise von Salz und Pfeffer.
Leg das Huhn mit der Brustseite nach oben auf einen Bräter und bestreiche es mit etwa der Hälfte der Butter.
Halbiere die Erdäpfel und schneide die Karotten in ähnlich große Stücke.
Beides muss nicht geschält, sondern nur gut gewaschen werden.
Das Gemüse mit Olivenöl beträufeln, salzen, pfeffern und mischen.
Diese kommen danach links und rechts neben das Huhn.
Schieb den Bräter in den Ofen und brate alles für 20 Minuten.
Danach herausnehmen, das Huhn mit der restlichen Butter bestreichen und weitere 10-15 Minuten in den Ofen schieben.
Sobald das Hühnchen schön knusprig ist, kommt es aus dem Ofen und kann serviert werden!
Für das Dressing kommen zuerst alle zugehörigen Zutaten in ein verschließbares Glas und werden fest geschüttelt.
Danach mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Dann 1 TL Butter in einer Pfanne erhitzen und schaumig werden lassen.
Die Heidelbeeren in die Pfanne geben, 20-30 Sekunden durchschwenken und leicht salzen.
Danach gleich zur Seite stellen.
Einen weiteren TL Butter in der Pfanne erhitzen und die Cherryparadeiser darin rösten, bis sie leicht aufplatzen.
Danach ebenfalls gleich aus der Pfanne nehmen.
Salatherzen nun längs halbieren und mit Olivenöl beträufeln.
Danach am Grill bei voller Stufe auf der Schnittseite 3-4 Minuten ordentlich rösten.
Die Salathälften dann anrichten, mit der Schnittseite nach oben. Das Dressing darüber träufeln – so verteilt es sich gleichmäßig im Salat und du hast die perfekte Marinade.
Gebratene Heidelbeeren, Paradeiser und die frischen Himbeeren darauf verteilen.
Burrata draufsetzen und zuletzt mit frischem Weißbrot oder als Beilage zu einem saftigen Steak servieren.
Heize deinen Ofen zuerst auf 220 °C Heißluft vor.
Lege das Huhn nun mit der Brustseite nach unten auf dein Schneidebrett.
Schneide dann mit einer Küchenschere das Rückenbein raus. Einfach links und rechts von unten bis zum Hals hoch durchschneiden und den Knochen entfernen.
Dieser Teil wird am besten gleich eingefroren und für die nächste Hühnersuppe verwendet.
Verrühre nun die weiche Butter mit dem Zitronensaft, Paprikapulver, Rosmarin, Thymian, Knoblauch und einer ordentlichen Prise von Salz und Pfeffer.
Leg das Huhn mit der Brustseite nach oben auf einen Bräter und bestreiche es mit etwa der Hälfte der Butter.
Halbiere die Erdäpfel und schneide die Karotten in ähnlich große Stücke.
Beides muss nicht geschält, sondern nur gut gewaschen werden.
Das Gemüse mit Olivenöl beträufeln, salzen, pfeffern und mischen.
Diese kommen danach links und rechts neben das Huhn.
Schieb den Bräter in den Ofen und brate alles für 20 Minuten.
Danach herausnehmen, das Huhn mit der restlichen Butter bestreichen und weitere 10-15 Minuten in den Ofen schieben.
Sobald das Hühnchen schön knusprig ist, kommt es aus dem Ofen und kann serviert werden!