Grillhendl mit Fülle
Es gibt wenig, das mich glücklicher macht als ein richtig gutes Grillhendl. Am besten mit herzhafter Fülle aus Semmelbrösel,
Schwarzer Kaffee mit Ei: Was auf den ersten Blick vielleicht etwas eigen erscheint, macht auf so vielen Ebenen Sinn. Absolute Gewinnerkombi, die man unbedingt ausprobieren sollte, bevor man sich ein Urteil erlaubt. Aber das ist wohl immer und gerade in kulinarischen Fragen der Fall!
Eine Frage, die sich ein genialer Barkeeper Hanois bereits vor gut 70 Jahren im Rahmen eines Milch-Engpasses stellte und so diesen köstlichen Drink kreierte. Wengam Milchschaum warads gwesn! Und siehe da, vietnamesischer Eierkaffee erfreut sich heute einer weltweiten Beliebtheit. Kein Wunder. Er schmeckt fantastisch und schwarzer Kaffee mit Ei ist nicht nur geschmacklich, sondern auch energietechnisch eine richtig gute Idee. Ein perfekter Ersatz für Kuchen & Co. für das nachmittägliche Mittagstief. Einer reicht und du bist im Handumdrehen wieder voll einsatzfähig. Schmeckt übrigens auch mit Schuss, wie mein cremiger Irish Coffee!
Ich mach meinen Vietnamesischen Eierkaffee genau so, wie ich es mir in Vietnam zeigen hab lassen.
Dazu braucht man zuerst mal einen Coffee-Dripper. Diesen kann man online günstig erwerben oder in Ermangelung eines solchen einfach einen doppelten Espresso pro Person zubereiten. Ich verwende für dieses Getränk am liebsten Kaffee mit einer intensiven Röstung oder direkt eine vietnamesische Variante.
Zuerst geht’s an die Herstellung des Schaumes. Dazu werden erst Eidotter und Kondensmilch in eine Schüssel gegeben und dann mit einem Handmixer etwa 4-5 Minuten zu feinem Schaum geschlagen, bis eine schaumige Masse entstanden ist.
Dann den Kaffee zubereiten und in Kaffeetassen füllen.
Hier eignen sich Tassen für einen Verlängerten bzw. Americano. Ein Espressoglas wäre dafür zu klein.
Danach pro Tasse (doppelter Espresso) 1-2 EL vom Schaum hineinlaufen lassen.
Am besten einen EL hernehmen und den Schaum kontrolliert darüber laufen lassen, damit sich der Schaum nicht gleich mit dem Kaffee vermischt.
Sofort servieren, Schaum und Kaffee verrühren und genießen. Eine tolle, vegane Alternative zu Cappuccino. Eierkaffee schmeckt nicht nach Ei, versprochen!
Es gibt wenig, das mich glücklicher macht als ein richtig gutes Grillhendl. Am besten mit herzhafter Fülle aus Semmelbrösel,
Bananenbrot-Rezepte gibt es im Netz ja wie Sand am Meer, nichtsdestotrotz habe ich heute meine liebste Variante im Gepäck.
Spareribs from Scratch sind mir tausendmal lieber als vormarinierte Rippchen. Aus guten Gründen. Erstens entscheidest du selbst, was an
Die neuesten Rezepte Stories Gewinnspiele in deinem Postfach:
Ich mach meinen Vietnamesischen Eierkaffee genau so, wie ich es mir in Vietnam zeigen hab lassen.
Dazu braucht man zuerst mal einen Coffee-Dripper. Diesen kann man online günstig erwerben oder in Ermangelung eines solchen einfach einen doppelten Espresso pro Person zubereiten. Ich verwende für dieses Getränk am liebsten Kaffee mit einer intensiven Röstung oder direkt eine vietnamesische Variante.
Zuerst geht’s an die Herstellung des Schaumes. Dazu werden erst Eidotter und Kondensmilch in eine Schüssel gegeben und dann mit einem Handmixer etwa 4-5 Minuten zu feinem Schaum geschlagen, bis eine schaumige Masse entstanden ist.
Dann den Kaffee zubereiten und in Kaffeetassen füllen.
Hier eignen sich Tassen für einen Verlängerten bzw. Americano. Ein Espressoglas wäre dafür zu klein.
Danach pro Tasse (doppelter Espresso) 1-2 EL vom Schaum hineinlaufen lassen.
Am besten einen EL hernehmen und den Schaum kontrolliert darüber laufen lassen, damit sich der Schaum nicht gleich mit dem Kaffee vermischt.
Sofort servieren, Schaum und Kaffee verrühren und genießen. Eine tolle, vegane Alternative zu Cappuccino. Eierkaffee schmeckt nicht nach Ei, versprochen!
Ich mach meinen Vietnamesischen Eierkaffee genau so, wie ich es mir in Vietnam zeigen hab lassen.
Dazu braucht man zuerst mal einen Coffee-Dripper. Diesen kann man online günstig erwerben oder in Ermangelung eines solchen einfach einen doppelten Espresso pro Person zubereiten. Ich verwende für dieses Getränk am liebsten Kaffee mit einer intensiven Röstung oder direkt eine vietnamesische Variante.
Zuerst geht’s an die Herstellung des Schaumes. Dazu werden erst Eidotter und Kondensmilch in eine Schüssel gegeben und dann mit einem Handmixer etwa 4-5 Minuten zu feinem Schaum geschlagen, bis eine schaumige Masse entstanden ist.
Dann den Kaffee zubereiten und in Kaffeetassen füllen.
Hier eignen sich Tassen für einen Verlängerten bzw. Americano. Ein Espressoglas wäre dafür zu klein.
Danach pro Tasse (doppelter Espresso) 1-2 EL vom Schaum hineinlaufen lassen.
Am besten einen EL hernehmen und den Schaum kontrolliert darüber laufen lassen, damit sich der Schaum nicht gleich mit dem Kaffee vermischt.
Sofort servieren, Schaum und Kaffee verrühren und genießen. Eine tolle, vegane Alternative zu Cappuccino. Eierkaffee schmeckt nicht nach Ei, versprochen!
Ich mach meinen Vietnamesischen Eierkaffee genau so, wie ich es mir in Vietnam zeigen hab lassen.
Dazu braucht man zuerst mal einen Coffee-Dripper. Diesen kann man online günstig erwerben oder in Ermangelung eines solchen einfach einen doppelten Espresso pro Person zubereiten. Ich verwende für dieses Getränk am liebsten Kaffee mit einer intensiven Röstung oder direkt eine vietnamesische Variante.
Zuerst geht’s an die Herstellung des Schaumes. Dazu werden erst Eidotter und Kondensmilch in eine Schüssel gegeben und dann mit einem Handmixer etwa 4-5 Minuten zu feinem Schaum geschlagen, bis eine schaumige Masse entstanden ist.
Dann den Kaffee zubereiten und in Kaffeetassen füllen.
Hier eignen sich Tassen für einen Verlängerten bzw. Americano. Ein Espressoglas wäre dafür zu klein.
Danach pro Tasse (doppelter Espresso) 1-2 EL vom Schaum hineinlaufen lassen.
Am besten einen EL hernehmen und den Schaum kontrolliert darüber laufen lassen, damit sich der Schaum nicht gleich mit dem Kaffee vermischt.
Sofort servieren, Schaum und Kaffee verrühren und genießen. Eine tolle, vegane Alternative zu Cappuccino. Eierkaffee schmeckt nicht nach Ei, versprochen!