Banh Mi
Banh Mi allein ist eine kulinarische Reise durch Vietnam wert. Das weiß ich aus Erfahrung. Ein wahrlich umwerfendes Gericht,
Kürbissuppe mit Kokosmilch und Curry gehört zu meinen liebsten Kürbissuppen-Varianten. Kommt nicht zwingend überraschend, schmeckt sie doch schlichtweg großartig und ist zudem im Handumdrehen zubereitet.
Diese einfache und vegane Kürbissuppe mit Kokosmilch und Curry braucht lediglich einen Topf und ein wenig Power aus dem Backofen. Was sie so besonders macht, sind nämlich die umwerfenden Röstaromen. Gemeinsam mit cremiger Kokosmilch und würziger Currypaste sorgen sie für jede Menge exotische Gefühle am Mittagstisch. Wer’s gerne etwas milder hat, dem empfehle ich meine köstliche Kürbiscremesuppe nach klassischer Art.
Werbung – MyRex.at
Für die vegane Kürbissuppe mit Kokosmilch und Curry zuerst den gewürfelten Kürbis auf deinem Bräter verteilen.
Dann die Zwiebel halbieren und dazugeben. Die Knoblauchzehen mit der Schale zugeben.
Alles mit Olivenöl beträufeln und dann bei 220 °C Ober- und Unterhitze im Ofen 30-40 Minuten rösten.
Danach Knoblauch von der Schale befreien und gemeinsam mit dem Kürbis und den Zwiebeln in einen Topf geben.
Den Topf auf mittlere bis hohe Temperatur erhitzen, Kokosöl und Currypulver hinzugeben.
Nun alles verrühren und die Currypaste so 2-3 Minuten rösten.
Mit Suppe und Kokosmilch aufgießen.
Chiliflocken, Ingwer, Limetten-, Orangensaft und Zucker hinzugeben.
Erst direkt vor dem Auspressen die Zesten der Früchte abreiben und ebenfalls in die Suppe geben und leicht köcheln lassen.
Mit dem Stabmixer fein mixen und mit Salz abschmecken.
Suppe anrichten und zuletzt mit frischem Koriander, Minze und Kürbiskernen garnieren.
Wer die Suppe für später aufheben möchte, kann sie natürlich einkochen.
So hält sie wesentlich länger und lässt sich auch einfach als Mittagessen in die Arbeit mitnehmen!
Dazu die Suppe in dein vorher mit kochendem Wasser ausgewaschenem MyRex Glas füllen, Deckel fingerfest verschließen und die Suppe bei 120°C im Backofen 60 Minuten einkochen.
Banh Mi allein ist eine kulinarische Reise durch Vietnam wert. Das weiß ich aus Erfahrung. Ein wahrlich umwerfendes Gericht,
Diese Demi Glace ist eigentlich mehr als „nur“ die Basis für beispielsweise eine Gemüsesuppe. Eher der Gemüsefond 2.0, an
Lust auf Lava Cake? Ja, wer nicht. Ich habe heute eine besonders feine Variante im Gepäck. Flaumiger Teig, zartschmelzende
Für die vegane Kürbissuppe mit Kokosmilch und Curry zuerst den gewürfelten Kürbis auf deinem Bräter verteilen.
Dann die Zwiebel halbieren und dazugeben. Die Knoblauchzehen mit der Schale zugeben.
Alles mit Olivenöl beträufeln und dann bei 220 °C Ober- und Unterhitze im Ofen 30-40 Minuten rösten.
Danach Knoblauch von der Schale befreien und gemeinsam mit dem Kürbis und den Zwiebeln in einen Topf geben.
Den Topf auf mittlere bis hohe Temperatur erhitzen, Kokosöl und Currypulver hinzugeben.
Nun alles verrühren und die Currypaste so 2-3 Minuten rösten.
Mit Suppe und Kokosmilch aufgießen.
Chiliflocken, Ingwer, Limetten-, Orangensaft und Zucker hinzugeben.
Erst direkt vor dem Auspressen die Zesten der Früchte abreiben und ebenfalls in die Suppe geben und leicht köcheln lassen.
Mit dem Stabmixer fein mixen und mit Salz abschmecken.
Suppe anrichten und zuletzt mit frischem Koriander, Minze und Kürbiskernen garnieren.
Wer die Suppe für später aufheben möchte, kann sie natürlich einkochen.
So hält sie wesentlich länger und lässt sich auch einfach als Mittagessen in die Arbeit mitnehmen!
Dazu die Suppe in dein vorher mit kochendem Wasser ausgewaschenem MyRex Glas füllen, Deckel fingerfest verschließen und die Suppe bei 120°C im Backofen 60 Minuten einkochen.
Für den Vorteig nach der Tangzhong-Methode verrührst du zunächst Milch und Mehl in einer kleinen Pfanne.
Danach erhitzt du die Mischung bei mittlerer bis hoher Hitze unter ständigem Rühren etwa 1–2 Minuten, bis ein cremiger Brei entsteht, ähnlich einer Mehlschwitze.
Jetzt den Tangzhong in einen verschließbaren Behälter geben oder in Frischhaltefolie einschlagen und vollständig abkühlen lassen. Wer es besonders eilig hat, stellt ihn für ein paar Minuten ins Gefrierfach – funktioniert notfalls auch super! Er soll vor dem Verwenden richtig kalt sein!
Rühre Mehl und Milch vor dem Erhitzen kurz mit dem Schneebesen in der Pfanne durch. So entstehen keine Klümpchen!
Mehl, Zucker, Salz und Trockengerm in der Schüssel deiner Küchenmaschine mit dem Schneebesen kurz verrühren und in die Küchenmaschine einspannen.
Die Maschine bei niedriger Geschwindigkeit einschalten und die kalte Milch hineingießen.
Dann folgt der abgekühlte Vorteig.
Danach die Eier hineinschlagen.
Die Geschwindigkeit kannst du jetzt auf 3-4 Stufen erhöhen. Knapp unter mittlerer Stufe.
Dann die klein gewürfelte, kalte Butter nach und nach hineingeben.
und 10-15 Minuten kneten bzw. bis der Teig schön geschmeidig und glänzend geworden ist.
Der Teig darf durchs Kneten nicht zu stark erhitzt werden. Prüfe also immer wieder mal mit einem Einstech- oder Infrarotthermometer nach, ob er eh unter 27-28 Grad bleibt!
Den Teig danach auf die Küchenarbeitsplatte stürzen und zu einer schönen Kugel formen.
Diese wandert dann in eine eingeölte Schüssel.
Verschließen und an einer warmen Stelle 1 Stunde gehen lassen bzw. so lange, bis er die doppelte Größe erreicht hat.
Mein Backofen verfügt über eine sogenannte Germ- bzw. Hefefunktion. Du kannst aber auch einfach deinen ausgeschalteten Ofen als „sicheres“ Platzerl nutzen. Hauptsache es gibt keinen Zug!
Den Teig danach in drei gleich große Stücke teilen und alle zu einer 3 bis 4 cm dicken Wurst rollen bzw. formen.
Nebeneinander auflegen und die oberen Spitzen so zusammendrücken, dass sie zusammenhalten.
Dann einen schönen Zopf flechten.
Den Teig nochmal schön in Form bringen und entweder auf ein Blech oder in eine Form legen.
Deckel oder feuchtes Tuch drauf und 1 Stunde gehen lassen bzw. bis er doppelt so groß geworden ist.
Ich gebe den Striezel immer gern in einen kleinen Bräter oder eine Kastenform. Ganz einfach, weil mir die Form so besser gefällt.
Deinen Backofen kannst du dann auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Ei mit Milch verrühren und den Teig damit bepinseln.
Großzügig mit Hagelzucker bestreuen und 30-35 Minuten goldbraun backen.
Wird das Brioche nach 15 Minuten schon braun bzw. ist schon recht dunkel, einfach mit Alufolie bedecken und so fertig backen.
Den Butterstriezel rausholen und sofort mit der flüssigen Butter bepinseln.
Danach 15 Minuten in der Form abkühlen lassen, aus der Form nehmen und mindestens weitere 30 Minuten auf einem Gitter abkühlen lassen. Und das war auch schon mein einfaches Butterstriezel-Grundrezept mit Tangzhong!
Anschneiden und genießen! Mahlzeit!
Für die vegane Kürbissuppe mit Kokosmilch und Curry zuerst den gewürfelten Kürbis auf deinem Bräter verteilen.
Dann die Zwiebel halbieren und dazugeben. Die Knoblauchzehen mit der Schale zugeben.
Alles mit Olivenöl beträufeln und dann bei 220 °C Ober- und Unterhitze im Ofen 30-40 Minuten rösten.
Danach Knoblauch von der Schale befreien und gemeinsam mit dem Kürbis und den Zwiebeln in einen Topf geben.
Den Topf auf mittlere bis hohe Temperatur erhitzen, Kokosöl und Currypulver hinzugeben.
Nun alles verrühren und die Currypaste so 2-3 Minuten rösten.
Mit Suppe und Kokosmilch aufgießen.
Chiliflocken, Ingwer, Limetten-, Orangensaft und Zucker hinzugeben.
Erst direkt vor dem Auspressen die Zesten der Früchte abreiben und ebenfalls in die Suppe geben und leicht köcheln lassen.
Mit dem Stabmixer fein mixen und mit Salz abschmecken.
Suppe anrichten und zuletzt mit frischem Koriander, Minze und Kürbiskernen garnieren.
Wer die Suppe für später aufheben möchte, kann sie natürlich einkochen.
So hält sie wesentlich länger und lässt sich auch einfach als Mittagessen in die Arbeit mitnehmen!
Dazu die Suppe in dein vorher mit kochendem Wasser ausgewaschenem MyRex Glas füllen, Deckel fingerfest verschließen und die Suppe bei 120°C im Backofen 60 Minuten einkochen.