Steirischer Wurstsalat
Mein steirischer Wurstsalat mit Kürbiskernöl und Käferbohnen ist im Handumdrehen zubereitet und schmeckt dabei schlichtweg fantastisch! Teste mein erprobtes
Fregola mit frischen, gerösteten Tomaten und cremiger Burrata ist ein wunderbares Sommergericht, das schnell und easy von der Hand geht. Dieses Gericht ist eine wunderbare Fusion aus gerösteten Cherrytomaten, die im Ofen zu süßen Geschmacksbomben karamellisieren, und dem Saft frischer Tomaten, die als Basis für die Fregola dient. Verfeinert mit frischem Basilikum und cremiger Burrata, macht dieses Gericht jede andere Pasta eifersüchtig.
Fregola, eine sardische Pasta-Spezialität, bekannt für ihre nussige Note und bissfeste Textur, wird hier in einer doppelt tomatigen Sauce gebadet, die das Beste aus gerösteten und frischen Tomaten vereint. Ein Hauch von Parmesan und ein Topping aus cremiger Burrata vollenden das Gericht und machen es zu einem idealen Begleiter für laue Sommerabende. Jeder Löffel dieses Gerichts verspricht ein bisschen Urlaub in den eigenen vier Wänden.
Heize den Backofen auf 220 °C vor.
Gib die Cherrytomaten gemeinsam mit den ungeschälten Knoblauchzehen in einen kleinen Bräter und röste sie im Ofen ca. 30 Minuten.
Die übrigen frischen Tomaten werden gemeinsam mit Salz und Oregano mit dem Stab- oder Standmixer fein gemixt.
Seihe die Masse durch ein Sieb in einen Topf.
Am Ende brauchen wir 750 ml Tomatensaft. Sollte es zu wenig sein, einfach mit Wasser auffüllen.
Gib ein paar Stück der gerösteten Cherrytomaten zur Seite; wir nehmen sie später zum Garnieren.
Die restlichen gerösteten Tomaten gemeinsam mit dem geschälten Knoblauch und dem Basilikum in einem Gefäß mit dem Stabmixer fein mixen.
Schmelze die Butter in einem Topf bei mittlerer bis hoher Temperatur. Optional die Anchovisfilets kurz mitrösten bis sie sich auflösen.
Pasta dazugeben, kurz durchrühren und mit dem „Tomatensmoothie“ aufgießen.
Lass alles bei niedriger bis mittlerer Temperatur köcheln bis die Pasta al dente und die Sauce cremig ist.
Wenn die Pasta am Ende noch nicht durch ist, einfach einen Schuss Wasser dazugeben. Das kannst du solange machen, bis die Pasta bissfest ist.
Rühre anschließend die geröstete Tomatensauce, Butter, Parmesan und Chiliflocken ein.
Schmecke mit Salz, Pfeffer und PüzPeda ab.
Richte die Pasta auf einem Teller an und garniere sie mit einer Burrata, ein paar gerösteten Tomaten und Basililkum.
Mit etwas Olivenöl beträufeln, fertig! Buon appetito!
Mein steirischer Wurstsalat mit Kürbiskernöl und Käferbohnen ist im Handumdrehen zubereitet und schmeckt dabei schlichtweg fantastisch! Teste mein erprobtes
Wer kennt ihn nicht, den absoluten Klassiker: Pizza Diavola! Wer’s wie ich gerne ein bisschen schärfer mag, hat mit
French Toast Box ist das nächste Level im French Toast-Game: Knusprig-karamellisierter Zucker, luftiges Brioche und feinste Vanillecreme – besser
Die neuesten Rezepte Stories Gewinnspiele in deinem Postfach:
Heize den Backofen auf 220 °C vor.
Gib die Cherrytomaten gemeinsam mit den ungeschälten Knoblauchzehen in einen kleinen Bräter und röste sie im Ofen ca. 30 Minuten.
Die übrigen frischen Tomaten werden gemeinsam mit Salz und Oregano mit dem Stab- oder Standmixer fein gemixt.
Seihe die Masse durch ein Sieb in einen Topf.
Am Ende brauchen wir 750 ml Tomatensaft. Sollte es zu wenig sein, einfach mit Wasser auffüllen.
Gib ein paar Stück der gerösteten Cherrytomaten zur Seite; wir nehmen sie später zum Garnieren.
Die restlichen gerösteten Tomaten gemeinsam mit dem geschälten Knoblauch und dem Basilikum in einem Gefäß mit dem Stabmixer fein mixen.
Schmelze die Butter in einem Topf bei mittlerer bis hoher Temperatur. Optional die Anchovisfilets kurz mitrösten bis sie sich auflösen.
Pasta dazugeben, kurz durchrühren und mit dem „Tomatensmoothie“ aufgießen.
Lass alles bei niedriger bis mittlerer Temperatur köcheln bis die Pasta al dente und die Sauce cremig ist.
Wenn die Pasta am Ende noch nicht durch ist, einfach einen Schuss Wasser dazugeben. Das kannst du solange machen, bis die Pasta bissfest ist.
Rühre anschließend die geröstete Tomatensauce, Butter, Parmesan und Chiliflocken ein.
Schmecke mit Salz, Pfeffer und PüzPeda ab.
Richte die Pasta auf einem Teller an und garniere sie mit einer Burrata, ein paar gerösteten Tomaten und Basililkum.
Mit etwas Olivenöl beträufeln, fertig! Buon appetito!
Heize den Backofen auf 220 °C vor.
Gib die Cherrytomaten gemeinsam mit den ungeschälten Knoblauchzehen in einen kleinen Bräter und röste sie im Ofen ca. 30 Minuten.
Die übrigen frischen Tomaten werden gemeinsam mit Salz und Oregano mit dem Stab- oder Standmixer fein gemixt.
Seihe die Masse durch ein Sieb in einen Topf.
Am Ende brauchen wir 750 ml Tomatensaft. Sollte es zu wenig sein, einfach mit Wasser auffüllen.
Gib ein paar Stück der gerösteten Cherrytomaten zur Seite; wir nehmen sie später zum Garnieren.
Die restlichen gerösteten Tomaten gemeinsam mit dem geschälten Knoblauch und dem Basilikum in einem Gefäß mit dem Stabmixer fein mixen.
Schmelze die Butter in einem Topf bei mittlerer bis hoher Temperatur. Optional die Anchovisfilets kurz mitrösten bis sie sich auflösen.
Pasta dazugeben, kurz durchrühren und mit dem „Tomatensmoothie“ aufgießen.
Lass alles bei niedriger bis mittlerer Temperatur köcheln bis die Pasta al dente und die Sauce cremig ist.
Wenn die Pasta am Ende noch nicht durch ist, einfach einen Schuss Wasser dazugeben. Das kannst du solange machen, bis die Pasta bissfest ist.
Rühre anschließend die geröstete Tomatensauce, Butter, Parmesan und Chiliflocken ein.
Schmecke mit Salz, Pfeffer und PüzPeda ab.
Richte die Pasta auf einem Teller an und garniere sie mit einer Burrata, ein paar gerösteten Tomaten und Basililkum.
Mit etwas Olivenöl beträufeln, fertig! Buon appetito!
Heize den Backofen auf 220 °C vor.
Gib die Cherrytomaten gemeinsam mit den ungeschälten Knoblauchzehen in einen kleinen Bräter und röste sie im Ofen ca. 30 Minuten.
Die übrigen frischen Tomaten werden gemeinsam mit Salz und Oregano mit dem Stab- oder Standmixer fein gemixt.
Seihe die Masse durch ein Sieb in einen Topf.
Am Ende brauchen wir 750 ml Tomatensaft. Sollte es zu wenig sein, einfach mit Wasser auffüllen.
Gib ein paar Stück der gerösteten Cherrytomaten zur Seite; wir nehmen sie später zum Garnieren.
Die restlichen gerösteten Tomaten gemeinsam mit dem geschälten Knoblauch und dem Basilikum in einem Gefäß mit dem Stabmixer fein mixen.
Schmelze die Butter in einem Topf bei mittlerer bis hoher Temperatur. Optional die Anchovisfilets kurz mitrösten bis sie sich auflösen.
Pasta dazugeben, kurz durchrühren und mit dem „Tomatensmoothie“ aufgießen.
Lass alles bei niedriger bis mittlerer Temperatur köcheln bis die Pasta al dente und die Sauce cremig ist.
Wenn die Pasta am Ende noch nicht durch ist, einfach einen Schuss Wasser dazugeben. Das kannst du solange machen, bis die Pasta bissfest ist.
Rühre anschließend die geröstete Tomatensauce, Butter, Parmesan und Chiliflocken ein.
Schmecke mit Salz, Pfeffer und PüzPeda ab.
Richte die Pasta auf einem Teller an und garniere sie mit einer Burrata, ein paar gerösteten Tomaten und Basililkum.
Mit etwas Olivenöl beträufeln, fertig! Buon appetito!