Griechischer Nudelsalat
Griechischer Nudelsalat landet bei uns im Büro und zu Hause auf dem Tisch. Bei diesen Temperaturen immer öfter, schmeckt
Pita selber backen ist gar nicht schwer und zahlt sich mehr als aus. Ich liebe Pita ja und sehe es als eine großartige Möglichkeit, rasch eine köstliche Mahlzeit aus dem Ärmel zu schütteln. Außerdem passt es einfach immer und lässt sich nach Herzenslust füllen. Mit diesen köstlichen Brotfladen bist du also zu jedem Zeitpunkt bestens gerüstet!
Ich zeige dir deshalb heute, wie du Pita selber backen kannst und wie unglaublich einfach das eigentlich ist. Oft sind es gerade so einfache Rezepte, die alltägliche Mahlzeiten zu etwas ganz Besonderem werden lassen. Du brauchst auch gar keine Angst haben – einfacher wird’s wirklich nicht. Auch für Neulinge im Brotback-Game perfekt geeignet, schwöre.
Für meinen schnellen Pitateig mische zuerst Mehl, Vollkornmehl, Trockengerm, Zucker und Salz in der Schüssel deiner Küchenmaschine.
Schalte die Küchenmaschine auf niedriger Stufe ein, gieße das Wasser & Öl hinein und knete alles 5-8 Minuten zu einem glatten Teig verkneten.
Öle eine saubere Schüssel ein und leg die Teigkugel dann hinein.
Zugedeckt für 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen bzw. bis der Teig die doppelte Größe erreicht hat.
Den Teig danach in 8 gleich große Portionen teilen und zu schönen Teigkugeln formen.
Dann die Arbeitsfläche und die Teiglinge leicht bemehlen und auf 3 mm Dicke ausrollen.
Sind sie zu dick, werden es kleine Brotlaibe. Wir wollen aber Pita-Brot-TASCHEN. Das ist der Grund, warum man hier mit dem Nudelholz arbeitet – ganz im Gegensatz zu meinem ebenfalls umwerfenden Naan Brot.
Mit mit dem Geschirrtuch zudecken und 10-20 Minuten ruhen lassen.
In der Zwischenzeit den Ofen auf 280 °C Ober- und Unterhitze (oder was dein Ofen hergibt) vorheizen.
Leg so viele wie möglich in den Ofen und backe sie 2- 3 Minuten.
Es ist am einfachsten, wenn man sie jetzt im Auge behält.
Die Pitas gehen sehr schnell und stark auf, fast wie eine Blase.
Rausnehmen, sofort in ein Geschirrtuch oder in eine verschließbare Dose geben und genießen!
Griechischer Nudelsalat landet bei uns im Büro und zu Hause auf dem Tisch. Bei diesen Temperaturen immer öfter, schmeckt
Wintersalate sind eine wunderbare Möglichkeit etwas Farbe in die graue Jahreszeit zu bringen und außerdem eine schnelle, gesunde Mahlzeit
Salzburger Nockerl sind ein wahrlich unvergleichliches Geschmackserlebnis und lassen sich aus der österreichischen Küche zu Recht nicht wegdenken. Tatsächlich
Für meinen schnellen Pitateig mische zuerst Mehl, Vollkornmehl, Trockengerm, Zucker und Salz in der Schüssel deiner Küchenmaschine.
Schalte die Küchenmaschine auf niedriger Stufe ein, gieße das Wasser & Öl hinein und knete alles 5-8 Minuten zu einem glatten Teig verkneten.
Öle eine saubere Schüssel ein und leg die Teigkugel dann hinein.
Zugedeckt für 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen bzw. bis der Teig die doppelte Größe erreicht hat.
Den Teig danach in 8 gleich große Portionen teilen und zu schönen Teigkugeln formen.
Dann die Arbeitsfläche und die Teiglinge leicht bemehlen und auf 3 mm Dicke ausrollen.
Sind sie zu dick, werden es kleine Brotlaibe. Wir wollen aber Pita-Brot-TASCHEN. Das ist der Grund, warum man hier mit dem Nudelholz arbeitet – ganz im Gegensatz zu meinem ebenfalls umwerfenden Naan Brot.
Mit mit dem Geschirrtuch zudecken und 10-20 Minuten ruhen lassen.
In der Zwischenzeit den Ofen auf 280 °C Ober- und Unterhitze (oder was dein Ofen hergibt) vorheizen.
Leg so viele wie möglich in den Ofen und backe sie 2- 3 Minuten.
Es ist am einfachsten, wenn man sie jetzt im Auge behält.
Die Pitas gehen sehr schnell und stark auf, fast wie eine Blase.
Rausnehmen, sofort in ein Geschirrtuch oder in eine verschließbare Dose geben und genießen!
Salze die Hühnerkeulen rundherum.
Stell sie zur Seite.
Zwiebel würfeln.
Öl in Topf bei mittlerer bis hoher Stufe erhitzen.
Hendl auf der Hautseite knusprig braten.
Hendl rausnehmen – dabei kann viel Fett vom Huhn austreten, gegebenenfalls Öl entfernen, falls es zu viel werden sollte.
Der Boden soll gut bedeckt sein.
Zwiebel im Öl bzw. dem Hühnerfett glasig dünsten.
Tomatenmark hinzugeben und 1 Minute mitrösten.
Paprikapulver einstreuen und kurz mitrösten! Achtung: Nicht zu lange bzw. drauf achten, dass nichts verbrennt, da das Gericht sonst bitter wird.
Mit Suppe oder notfalls Wasser aufgießen, Majoran hinzufügen und verrühren.
Hühnerstücke reinlegen, Deckel drauf und bei niedriger Temperatur 45 Minuten leicht köcheln lassen.
Ich hatte noch etwas Thymian übrig und habe diesen einfach mitköcheln lassen. Das klappt auch mit anderen Kräutern, wie z.B. Rosmarin.
Währenddessen Sauerrahm mit Mehl glatt rühren, bis die Masse nicht mehr klumpt.
Hendl nach den 45 Min rausnehmen.
Dann den Thymian entfernen.
Suppe und Zwiebel mit dem Stabmixer mixen.
Rahm-Mehl-Mix einrühren und kochen lassen, bis alles schön andickt.
Gegebenenfalls noch einmal mit dem Stabmixer kurz durchrühren.
Vom Herd nehmen und optional mit optional Misopaste, Püzpeda und Salz abschmecken.
Hendl wieder rein und im Saft ziehen lassen.
Wir essen Paprikasch am liebsten mit Spiralnudeln, da die Sauce hier wunderbar haften bleibt. Ein Klecks Sauerrahm darüber – Mahlzeit!
Alternativ machen hier aber auch Spätzle eine ganz hervorragende Figur!
Für meinen schnellen Pitateig mische zuerst Mehl, Vollkornmehl, Trockengerm, Zucker und Salz in der Schüssel deiner Küchenmaschine.
Schalte die Küchenmaschine auf niedriger Stufe ein, gieße das Wasser & Öl hinein und knete alles 5-8 Minuten zu einem glatten Teig verkneten.
Öle eine saubere Schüssel ein und leg die Teigkugel dann hinein.
Zugedeckt für 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen bzw. bis der Teig die doppelte Größe erreicht hat.
Den Teig danach in 8 gleich große Portionen teilen und zu schönen Teigkugeln formen.
Dann die Arbeitsfläche und die Teiglinge leicht bemehlen und auf 3 mm Dicke ausrollen.
Sind sie zu dick, werden es kleine Brotlaibe. Wir wollen aber Pita-Brot-TASCHEN. Das ist der Grund, warum man hier mit dem Nudelholz arbeitet – ganz im Gegensatz zu meinem ebenfalls umwerfenden Naan Brot.
Mit mit dem Geschirrtuch zudecken und 10-20 Minuten ruhen lassen.
In der Zwischenzeit den Ofen auf 280 °C Ober- und Unterhitze (oder was dein Ofen hergibt) vorheizen.
Leg so viele wie möglich in den Ofen und backe sie 2- 3 Minuten.
Es ist am einfachsten, wenn man sie jetzt im Auge behält.
Die Pitas gehen sehr schnell und stark auf, fast wie eine Blase.
Rausnehmen, sofort in ein Geschirrtuch oder in eine verschließbare Dose geben und genießen!