Grüne Tomaten einlegen
Grüne Tomaten einlegen und den Sommer einfach haltbar machen? Das ist gar nicht schwer und zahlt sich gerade in
Spicy Carne Asada Tacos mit würziger Chow Pow Pico de Gallo zaubern dir und deinen Gästen in Sekundenschnelle ein Lächeln ins Gesicht. So geht BBQ! Teste mein feuriges Taco-Rezept mit mariniertem Steak und frischen Limetten am besten noch heute! Warum? Diese Tacos sind der absolute Burner: zart mariniertes Steak vom Grill, würzig-scharfes Pico mit Chow Pow, dazu Limette und Koriander – fertig ist das wahrscheinlich beste Feierabend-Fingerfood der Welt.
Alles, was du brauchst, ist ein bisschen Zeit zum Marinieren, einen heißen Grill und ein paar gute Tortillas. Die Marinade macht das Fleisch butterzart, das Pico de Gallo sorgt für jede Menge frischen Pepp und die Zubereitung ist alles andere als kompliziert. Perfekt, oder? Sag ich doch!
Zuerst alle Zutaten für die Marinade in einer Schüssel gut verrühren.
Das Steak dann in eine Schale legen, mit der Marinade übergießen, abdecken und danach in den Kühlschrank stellen – mindestens 1 Stunde, idealerweise aber über Nacht.
Fürs Pico de Gallo zuerst die Tomaten entkernen und dann das Fruchtfleisch fein würfeln.
Das Kerntomatenwasser unbedingt für Saucen, Suppe, usw. aufheben. Es lohnt sich!
Danach Zwiebel, Knoblauch, Jalapeño und Koriander nun ebenfalls fein würfeln und alles in einer Schüssel mischen.
Limettenzesten und -saft sowie Chow Pow Pico einrühren.
Final mit Salz und Pfeffer abschmecken und kalt stellen.
Danach das Steak auf dem heißen Grill von beiden Seiten scharf anbraten, bis es innen noch schön rosa ist.
Kurz rasten lassen und dann in kleine Würfel schneiden.
Die Tortillas kurz auf dem Grill toasten, bis sie leicht gebräunt und warm sind.
Das gegrillte Steak auf die Tacos geben, mit Pico de Gallo toppen und frischen Koriander darüberstreuen.
Mit Limettenschnitzen servieren – und wer Bock auf mehr hat, toppt das Ganze noch mit einem ordentlichen Spritzer Chow Pow!
Grüne Tomaten einlegen und den Sommer einfach haltbar machen? Das ist gar nicht schwer und zahlt sich gerade in
Diese roten Ricotta-Gnocchi in Salbei-Zitronenbutter haben es geschmacklich absolut in sich. Eine tolle Abwechslung am Mittagstisch! Allgemein kann ich
Hühnerleber-Paté ist cremig, würzig und fein im Geschmack, weshalb sich der französische Brotaufstrich allerorts großer Beliebtheit erfreut. Dabei ist
Die neuesten Rezepte Stories Gewinnspiele in deinem Postfach:
Zuerst alle Zutaten für die Marinade in einer Schüssel gut verrühren.
Das Steak dann in eine Schale legen, mit der Marinade übergießen, abdecken und danach in den Kühlschrank stellen – mindestens 1 Stunde, idealerweise aber über Nacht.
Fürs Pico de Gallo zuerst die Tomaten entkernen und dann das Fruchtfleisch fein würfeln.
Das Kerntomatenwasser unbedingt für Saucen, Suppe, usw. aufheben. Es lohnt sich!
Danach Zwiebel, Knoblauch, Jalapeño und Koriander nun ebenfalls fein würfeln und alles in einer Schüssel mischen.
Limettenzesten und -saft sowie Chow Pow Pico einrühren.
Final mit Salz und Pfeffer abschmecken und kalt stellen.
Danach das Steak auf dem heißen Grill von beiden Seiten scharf anbraten, bis es innen noch schön rosa ist.
Kurz rasten lassen und dann in kleine Würfel schneiden.
Die Tortillas kurz auf dem Grill toasten, bis sie leicht gebräunt und warm sind.
Das gegrillte Steak auf die Tacos geben, mit Pico de Gallo toppen und frischen Koriander darüberstreuen.
Mit Limettenschnitzen servieren – und wer Bock auf mehr hat, toppt das Ganze noch mit einem ordentlichen Spritzer Chow Pow!
Zuerst alle Zutaten für die Marinade in einer Schüssel gut verrühren.
Das Steak dann in eine Schale legen, mit der Marinade übergießen, abdecken und danach in den Kühlschrank stellen – mindestens 1 Stunde, idealerweise aber über Nacht.
Fürs Pico de Gallo zuerst die Tomaten entkernen und dann das Fruchtfleisch fein würfeln.
Das Kerntomatenwasser unbedingt für Saucen, Suppe, usw. aufheben. Es lohnt sich!
Danach Zwiebel, Knoblauch, Jalapeño und Koriander nun ebenfalls fein würfeln und alles in einer Schüssel mischen.
Limettenzesten und -saft sowie Chow Pow Pico einrühren.
Final mit Salz und Pfeffer abschmecken und kalt stellen.
Danach das Steak auf dem heißen Grill von beiden Seiten scharf anbraten, bis es innen noch schön rosa ist.
Kurz rasten lassen und dann in kleine Würfel schneiden.
Die Tortillas kurz auf dem Grill toasten, bis sie leicht gebräunt und warm sind.
Das gegrillte Steak auf die Tacos geben, mit Pico de Gallo toppen und frischen Koriander darüberstreuen.
Mit Limettenschnitzen servieren – und wer Bock auf mehr hat, toppt das Ganze noch mit einem ordentlichen Spritzer Chow Pow!
Zuerst alle Zutaten für die Marinade in einer Schüssel gut verrühren.
Das Steak dann in eine Schale legen, mit der Marinade übergießen, abdecken und danach in den Kühlschrank stellen – mindestens 1 Stunde, idealerweise aber über Nacht.
Fürs Pico de Gallo zuerst die Tomaten entkernen und dann das Fruchtfleisch fein würfeln.
Das Kerntomatenwasser unbedingt für Saucen, Suppe, usw. aufheben. Es lohnt sich!
Danach Zwiebel, Knoblauch, Jalapeño und Koriander nun ebenfalls fein würfeln und alles in einer Schüssel mischen.
Limettenzesten und -saft sowie Chow Pow Pico einrühren.
Final mit Salz und Pfeffer abschmecken und kalt stellen.
Danach das Steak auf dem heißen Grill von beiden Seiten scharf anbraten, bis es innen noch schön rosa ist.
Kurz rasten lassen und dann in kleine Würfel schneiden.
Die Tortillas kurz auf dem Grill toasten, bis sie leicht gebräunt und warm sind.
Das gegrillte Steak auf die Tacos geben, mit Pico de Gallo toppen und frischen Koriander darüberstreuen.
Mit Limettenschnitzen servieren – und wer Bock auf mehr hat, toppt das Ganze noch mit einem ordentlichen Spritzer Chow Pow!