Powidltascherl
Von klein auf eine meiner absoluten Lieblings-Süßspeisen und aus der österreichischen Küche nicht wegzudenken - die Powidltascherl.
Köstliche Tascherl aus Erdäpfelteig mit einer süßen Füllung aus Powidl.
Powidl ist ein süßes, eingekochtes Zwetschgenmus - für meine Freunde aus Deutschland 🙂
Am Ende werden sie gekocht und in gerösteten Butterbröseln gewälzt.
Staubzucker darf on top natürlich auch nicht fehlen!
Zutaten
Schritte
1
Die gekochten & gepressten Erdäpfel gemeinsam mit dem Mehl, Butter, Ei & Salz zu einer weichen Teigkugel verkneten.
2
Roll den Teig auf ca. 5mm aus und stich handflächengroße Kreise aus.
3
Powidl und Rum verrühren.
Auf jedes Teigstück kommt mittig ca. 1 EL Fülle bzw. kannst du die Masse auf die Teiglinge verteilen.
4
Die Teigstücke zusammenklappen und die Enden vorsichtig zusammendrücken.
5
In ganz leicht köchelndem, gesalzenem Wasser 7-8 Minuten kochen.
6
Semmelbrösel derweil in der zerlassenen erhitzen Butter goldbraun rösten.
7
Gekochte Tascherl abgetropft in den Bröseln wenden, anrichten und mit Staubzucker bestreuen.
1
Die gekochten & gepressten Erdäpfel gemeinsam mit dem Mehl, Butter, Ei & Salz zu einer weichen Teigkugel verkneten.
2
Roll den Teig auf ca. 5mm aus und stich handflächengroße Kreise aus.
3
Powidl und Rum verrühren.
Auf jedes Teigstück kommt mittig ca. 1 EL Fülle bzw. kannst du die Masse auf die Teiglinge verteilen.
4
Die Teigstücke zusammenklappen und die Enden vorsichtig zusammendrücken.
5
In ganz leicht köchelndem, gesalzenem Wasser 7-8 Minuten kochen.
6
Semmelbrösel derweil in der zerlassenen erhitzen Butter goldbraun rösten.
7
Gekochte Tascherl abgetropft in den Bröseln wenden, anrichten und mit Staubzucker bestreuen.