
Dieses einfache Fladenbrot-Rezept wird dein Leben verändern. Einmal probiert, kaufst du nämlich nie wieder
Dieses einfache Fladenbrot-Rezept wird dein Leben verändern. Einmal probiert, kaufst du nämlich nie wieder
Marillenmarmelade ohne Gelierzucker? Ja, bitte! Dass Marillen bei mir allgemein hoch im Kurs stehen,
Marillen-Saison à la Motion Cooking gefällig? Wie wärs mit gefüllten Marillen im Speckmantel. Klingt
Bock auf Marillen-Rezepte à la Motion Cooking? Wie wärs mit fruchtig-herzhafter Marillen-Caprese mit cremiger
Ob Pizza, Pasta oder fruchtige Paradeis-Suppe: Dosentomaten hat jeder zu Hause, schließlich sind sie bekanntermaßen essenzieller Bestandteil vieler
Ob nach altbewährtem Sauerteigbrot-Rezept oder klassisch mit Germ (Hefe): Am besten schmeckt Brot einfach
Ist der Everdure Furnace Gasgrill empfehlenswert und passt das schicke Teil zu meinen Bedürfnissen?
Wer so gerne isst wie ich und meine Liebsten, für den stellt sich die
Pizza selber machen ist grundsätzlich nicht schwer, für die perfekte Pizza wie vom Lieblingsitaliener
Der Burnhard Earl kommt mit jeder Menge fancy Features und Schnickschnack daher. Hochwertige Verarbeitung & Stylefaktor inklusive!
Von klein auf eine meiner absoluten Lieblings-Süßspeisen und aus der österreichischen Küche nicht wegzudenken – die Powidltascherl.
Köstliche Tascherl aus Erdäpfelteig mit einer süßen Füllung aus Powidl.
Powidl ist ein süßes, eingekochtes Zwetschgenmus – für meine Freunde aus Deutschland 🙂
Am Ende werden sie gekocht und in gerösteten Butterbröseln gewälzt.
Staubzucker darf on top natürlich auch nicht fehlen!
Die gekochten & gepressten Erdäpfel gemeinsam mit dem Mehl, Butter, Ei & Salz zu einer weichen Teigkugel verkneten.
Roll den Teig auf ca. 5mm aus und stich handflächengroße Kreise aus.
Powidl und Rum verrühren.
Auf jedes Teigstück kommt mittig ca. 1 EL Fülle bzw. kannst du die Masse auf die Teiglinge verteilen.
Die Teigstücke zusammenklappen und die Enden vorsichtig zusammendrücken.
In ganz leicht köchelndem, gesalzenem Wasser 7-8 Minuten kochen.
Semmelbrösel derweil in der zerlassenen erhitzen Butter goldbraun rösten.
Gekochte Tascherl abgetropft in den Bröseln wenden, anrichten und mit Staubzucker bestreuen.
Heute habe ich ein großartiges Erdbeer-Rhabarber-Rezept im Gepäck: Fluffigen Erdbeer-Rhabarber-Auflauf Deluxe. Perfekt für die Saison!
Warum sollte man Tomaten – oder anderes Gemüse – fermentieren?
Ganz einfach! Weil’s mega geil schmeckt!
Der Geschmack der Tomaten
Was ist besser als fluffiges, frisches Naan? Natürlich – frisches Naan mit mediterraner Füllung! Richtig gut, easy und super-flott
Die neuesten Rezepte Stories Gewinnspiele in deinem Postfach:
Portionen
Die gekochten & gepressten Erdäpfel gemeinsam mit dem Mehl, Butter, Ei & Salz zu einer weichen Teigkugel verkneten.
Roll den Teig auf ca. 5mm aus und stich handflächengroße Kreise aus.
Powidl und Rum verrühren.
Auf jedes Teigstück kommt mittig ca. 1 EL Fülle bzw. kannst du die Masse auf die Teiglinge verteilen.
Die Teigstücke zusammenklappen und die Enden vorsichtig zusammendrücken.
In ganz leicht köchelndem, gesalzenem Wasser 7-8 Minuten kochen.
Semmelbrösel derweil in der zerlassenen erhitzen Butter goldbraun rösten.
Gekochte Tascherl abgetropft in den Bröseln wenden, anrichten und mit Staubzucker bestreuen.
Die gekochten & gepressten Erdäpfel gemeinsam mit dem Mehl, Butter, Ei & Salz zu einer weichen Teigkugel verkneten.
Roll den Teig auf ca. 5mm aus und stich handflächengroße Kreise aus.
Powidl und Rum verrühren.
Auf jedes Teigstück kommt mittig ca. 1 EL Fülle bzw. kannst du die Masse auf die Teiglinge verteilen.
Die Teigstücke zusammenklappen und die Enden vorsichtig zusammendrücken.
In ganz leicht köchelndem, gesalzenem Wasser 7-8 Minuten kochen.
Semmelbrösel derweil in der zerlassenen erhitzen Butter goldbraun rösten.
Gekochte Tascherl abgetropft in den Bröseln wenden, anrichten und mit Staubzucker bestreuen.
Die gekochten & gepressten Erdäpfel gemeinsam mit dem Mehl, Butter, Ei & Salz zu einer weichen Teigkugel verkneten.
Roll den Teig auf ca. 5mm aus und stich handflächengroße Kreise aus.
Powidl und Rum verrühren.
Auf jedes Teigstück kommt mittig ca. 1 EL Fülle bzw. kannst du die Masse auf die Teiglinge verteilen.
Die Teigstücke zusammenklappen und die Enden vorsichtig zusammendrücken.
In ganz leicht köchelndem, gesalzenem Wasser 7-8 Minuten kochen.
Semmelbrösel derweil in der zerlassenen erhitzen Butter goldbraun rösten.
Gekochte Tascherl abgetropft in den Bröseln wenden, anrichten und mit Staubzucker bestreuen.