Schnelle Kimchi Udon Nudeln
Meine aromatischen Kimchi-Udon-Nudeln sind nicht nur in Windeseile zubereitet, sie schmecken schlichtweg großartig und passen einfach wirklich immer. Manchmal
Pork-Sandwich mit grüner Salsa und Salzflocken hebt dein Sandwich-Game noch einmal auf ein völlig neues Level! Saftig gebratenes Secreto vom Schwein, verfeinert mit knusprigen Salzflocken „Salz/Zart“ von BadIschler Salz. Dazu eine traumhafte Erbsen-Creme und aromatische Salsa. 1 Liebe auf ganzer Linie!
Das Beste an meinem Pork Sandwich? Es steht in lediglich 25 Minuten auf dem Tisch und eignet sich hervorragend als schnelles Mittag- oder Abendessen. Aber auch als herzhafter Snack schmeckt das saftige Teil ganz wunderbar. Unbedingt ausprobieren, du wirst es nicht bereuen!
*Werbung – in Kooperation mit Bad Ischler Salz
Schneide das Secreto in gleich dicke Stücke. Maximal 5 mm dick.
Auch, wenn dieses bereits sehr dünn ist, achte darauf, dass die dickeren Stücke zugeschnitten bzw. der Länge nach halbiert werden.
Solltest du kein Secreto bekommen, kannst du auch einen anderen Cut verwenden. Er sollte meines Erachtens jedoch gut marmoriert sein.
Salze die dünnen Fleischstücke leicht von beiden Seiten und stell sie dann zur Seite.
Für die Salsa kommen alle Zutaten gemeinsam mit einem Schluck eiskaltem Wasser in einen Mixer.
So lange mixen, bis du eine cremige Sauce erhältst.
Am Ende mit Salz abschmecken. Die Sauce darf ruhig etwas milder sein, da am Ende mit den Salzflocken abgeschmeckt wird.
Für die Erbsencreme brauchst du nun ebenfalls einen Mixer oder eine kleine Küchenmaschine.
Gib sie gemeinsam mit einem ordentlichen Schluck Wasser sowie einer Prise Salz und Pfeffer und dem Saft einer halben Zitrone in die Küchenmaschine und mixe alles kurz durch. Es darf ruhig ein bisschen gröber ausfallen.
Das Fleisch wird nun in Mehl gewendet und ordentlich abgeklopft.
Eine Pfanne mit etwas Öl oder Butterschmalz bei hoher Temperatur erhitzen und die Stücke darin pro Seite 1 bis 2 Minuten knusprig braten.
Das Fleisch ist sehr dünn und schnell durch, deshalb sollte man hier mit hohen Temperaturen arbeiten.
Am besten danach auf etwas Küchenpapier legen.
Das Baguette in dicke Scheiben schneiden, mit Butter bestreichen und von beiden Seiten toasten.
Die untere Scheibe des Sandwiches mit der Erbsencreme bestreichen und danach die Fleischstücke darauflegen.
In mehreren Schichten und zwischen jedes Fleischstück kommt nun ein wenig von der Salsa.
Final wird das Fleisch mit den fein knusprigen Salzflocken – „Salz Zart“ von Bad Ischler – bestreut! Brotscheibe oben drauf und fertig ist das geniale Sandwich!
Meine aromatischen Kimchi-Udon-Nudeln sind nicht nur in Windeseile zubereitet, sie schmecken schlichtweg großartig und passen einfach wirklich immer. Manchmal
Schnelle Pasta mit Eierschwammerl sind eine wunderbar einfache und schmackhafte Rezept-Idee für die Eierschwammerlsaison. Umwerfend gut! Eierschwammerl sind ja
Milchschnitte selber machen ist gar nicht schwer und das Ergebnis einfach umwerfend. Ein perfektes Mitbringsel für die nächste Geburtstagsparty!
Schneide das Secreto in gleich dicke Stücke. Maximal 5 mm dick.
Auch, wenn dieses bereits sehr dünn ist, achte darauf, dass die dickeren Stücke zugeschnitten bzw. der Länge nach halbiert werden.
Solltest du kein Secreto bekommen, kannst du auch einen anderen Cut verwenden. Er sollte meines Erachtens jedoch gut marmoriert sein.
Salze die dünnen Fleischstücke leicht von beiden Seiten und stell sie dann zur Seite.
Für die Salsa kommen alle Zutaten gemeinsam mit einem Schluck eiskaltem Wasser in einen Mixer.
So lange mixen, bis du eine cremige Sauce erhältst.
Am Ende mit Salz abschmecken. Die Sauce darf ruhig etwas milder sein, da am Ende mit den Salzflocken abgeschmeckt wird.
Für die Erbsencreme brauchst du nun ebenfalls einen Mixer oder eine kleine Küchenmaschine.
Gib sie gemeinsam mit einem ordentlichen Schluck Wasser sowie einer Prise Salz und Pfeffer und dem Saft einer halben Zitrone in die Küchenmaschine und mixe alles kurz durch. Es darf ruhig ein bisschen gröber ausfallen.
Das Fleisch wird nun in Mehl gewendet und ordentlich abgeklopft.
Eine Pfanne mit etwas Öl oder Butterschmalz bei hoher Temperatur erhitzen und die Stücke darin pro Seite 1 bis 2 Minuten knusprig braten.
Das Fleisch ist sehr dünn und schnell durch, deshalb sollte man hier mit hohen Temperaturen arbeiten.
Am besten danach auf etwas Küchenpapier legen.
Das Baguette in dicke Scheiben schneiden, mit Butter bestreichen und von beiden Seiten toasten.
Die untere Scheibe des Sandwiches mit der Erbsencreme bestreichen und danach die Fleischstücke darauflegen.
In mehreren Schichten und zwischen jedes Fleischstück kommt nun ein wenig von der Salsa.
Final wird das Fleisch mit den fein knusprigen Salzflocken – „Salz Zart“ von Bad Ischler – bestreut! Brotscheibe oben drauf und fertig ist das geniale Sandwich!
Salze die Hühnerkeulen rundherum.
Stell sie zur Seite.
Zwiebel würfeln.
Öl in Topf bei mittlerer bis hoher Stufe erhitzen.
Hendl auf der Hautseite knusprig braten.
Hendl rausnehmen – dabei kann viel Fett vom Huhn austreten, gegebenenfalls Öl entfernen, falls es zu viel werden sollte.
Der Boden soll gut bedeckt sein.
Zwiebel im Öl bzw. dem Hühnerfett glasig dünsten.
Tomatenmark hinzugeben und 1 Minute mitrösten.
Paprikapulver einstreuen und kurz mitrösten! Achtung: Nicht zu lange bzw. drauf achten, dass nichts verbrennt, da das Gericht sonst bitter wird.
Mit Suppe oder notfalls Wasser aufgießen, Majoran hinzufügen und verrühren.
Hühnerstücke reinlegen, Deckel drauf und bei niedriger Temperatur 45 Minuten leicht köcheln lassen.
Ich hatte noch etwas Thymian übrig und habe diesen einfach mitköcheln lassen. Das klappt auch mit anderen Kräutern, wie z.B. Rosmarin.
Währenddessen Sauerrahm mit Mehl glatt rühren, bis die Masse nicht mehr klumpt.
Hendl nach den 45 Min rausnehmen.
Dann den Thymian entfernen.
Suppe und Zwiebel mit dem Stabmixer mixen.
Rahm-Mehl-Mix einrühren und kochen lassen, bis alles schön andickt.
Gegebenenfalls noch einmal mit dem Stabmixer kurz durchrühren.
Vom Herd nehmen und optional mit optional Misopaste, Püzpeda und Salz abschmecken.
Hendl wieder rein und im Saft ziehen lassen.
Wir essen Paprikasch am liebsten mit Spiralnudeln, da die Sauce hier wunderbar haften bleibt. Ein Klecks Sauerrahm darüber – Mahlzeit!
Alternativ machen hier aber auch Spätzle eine ganz hervorragende Figur!
Schneide das Secreto in gleich dicke Stücke. Maximal 5 mm dick.
Auch, wenn dieses bereits sehr dünn ist, achte darauf, dass die dickeren Stücke zugeschnitten bzw. der Länge nach halbiert werden.
Solltest du kein Secreto bekommen, kannst du auch einen anderen Cut verwenden. Er sollte meines Erachtens jedoch gut marmoriert sein.
Salze die dünnen Fleischstücke leicht von beiden Seiten und stell sie dann zur Seite.
Für die Salsa kommen alle Zutaten gemeinsam mit einem Schluck eiskaltem Wasser in einen Mixer.
So lange mixen, bis du eine cremige Sauce erhältst.
Am Ende mit Salz abschmecken. Die Sauce darf ruhig etwas milder sein, da am Ende mit den Salzflocken abgeschmeckt wird.
Für die Erbsencreme brauchst du nun ebenfalls einen Mixer oder eine kleine Küchenmaschine.
Gib sie gemeinsam mit einem ordentlichen Schluck Wasser sowie einer Prise Salz und Pfeffer und dem Saft einer halben Zitrone in die Küchenmaschine und mixe alles kurz durch. Es darf ruhig ein bisschen gröber ausfallen.
Das Fleisch wird nun in Mehl gewendet und ordentlich abgeklopft.
Eine Pfanne mit etwas Öl oder Butterschmalz bei hoher Temperatur erhitzen und die Stücke darin pro Seite 1 bis 2 Minuten knusprig braten.
Das Fleisch ist sehr dünn und schnell durch, deshalb sollte man hier mit hohen Temperaturen arbeiten.
Am besten danach auf etwas Küchenpapier legen.
Das Baguette in dicke Scheiben schneiden, mit Butter bestreichen und von beiden Seiten toasten.
Die untere Scheibe des Sandwiches mit der Erbsencreme bestreichen und danach die Fleischstücke darauflegen.
In mehreren Schichten und zwischen jedes Fleischstück kommt nun ein wenig von der Salsa.
Final wird das Fleisch mit den fein knusprigen Salzflocken – „Salz Zart“ von Bad Ischler – bestreut! Brotscheibe oben drauf und fertig ist das geniale Sandwich!