Apfel Vanillekipferl Strudel

Gesamtzeit

35Min

Davon Aktiv

15Min

Ergibt:
Strudeln

Bock auf ein etwas anderes Vanillekipferl-Rezept? Wie wärs mit meinem feinen Apfel-Vanillekipferl-Strudel? Perfekt zum Aufbrauchen übriggebliebener Vanillekipferl – als ob …

Vanillekipferl-Rezept mal anders

Wer mich kennt, weiß, dass ich großen Spaß dran habe, Neues auszuprobieren. So auch in der alljährlichen Weihnachtsbäckerei. Um diese kommt schließlich selbst ein Keks-Muffel wie ich nicht ganz rum. Dieser Strudel mit frischen Äpfeln und Vanillekipferln macht aber wirklich Spaß und schmeckt Groß und Klein. Ein Klecks Schlagobers, etwas Zimt und alle sind zufrieden.

Zutaten

1
Pkg
Strudelteig
500
g
Äpfel, säuerlich
0.5
Zitrone
4
EL
Rum
30
g
Zucker
0.5
TL
Zimt
150
g
Vanillekipferl
2
EL
Butter, zerlassen zum Bestreichen

Zubereitung

Den Backofen zuerst auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.

Dann die Äpfel schälen und in 1 cm große Würfel schneiden.

Nun Zitronensaft, Rum, Zucker und Zimt zu den Äpfeln geben und alles verrühren.

Dann ein Strudelteigblatt auf ein Geschirrtuch legen und mit zerlassener Butter bestreichen.
Ein zweites Blatt drauflegen.

Das Ganze dann einfach wiederholen – für zwei Strudel-Stränge.

In das untere Drittel die Hälfte die Füllung verteilen und mit den zerbröselten Vanillekipferln bestreuen.

Links und rechts 4 cm frei lassen.

Den Strudelteig links und rechts einklappen.

Das Geschirrtuch vorsichtig an der gefüllten Seite anheben und den Strudel aufrollen.
Sodass die Saumseite nach oben zeigt.

Danach mit dem Geschirrtuch anheben und dann vorsichtig auf dein Backblech rollen, sodass die Saumseite nach unten zeigt.

Nun mit zerlassener Butter bepinseln und 20-25 Minuten goldbraun backen.

Danach einfach anschneiden und ordentlich mit Staubzucker bestreuen. Ein Klecks Schlagobers hat auch noch niemandem geschadet!

Weitere Rezepte

Kürbiscremesuppe

Kürbiscremesuppe

Kürbiscremesuppe ist nicht umsonst ein absoluter Klassiker, der es bei uns gerade im Herbst nicht unbedingt selten auf den

Karottenkuchen mit Frosting

Karottenkuchen

Mein Karottenkuchen mit Frosting schmeckt nicht nur zu Ostern, sondern das ganze Jahr über. Unglaublich saftig und wunderbar süß

Apfel Vanillekipferl Strudel

Zutaten

1
Pkg
Strudelteig
500
g
Äpfel, säuerlich
0.5
Zitrone
4
EL
Rum
30
g
Zucker
0.5
TL
Zimt
150
g
Vanillekipferl
2
EL
Butter, zerlassen zum Bestreichen

Schritte

Den Backofen zuerst auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.

Dann die Äpfel schälen und in 1 cm große Würfel schneiden.

Nun Zitronensaft, Rum, Zucker und Zimt zu den Äpfeln geben und alles verrühren.

Dann ein Strudelteigblatt auf ein Geschirrtuch legen und mit zerlassener Butter bestreichen.
Ein zweites Blatt drauflegen.

Das Ganze dann einfach wiederholen – für zwei Strudel-Stränge.

In das untere Drittel die Hälfte die Füllung verteilen und mit den zerbröselten Vanillekipferln bestreuen.

Links und rechts 4 cm frei lassen.

Den Strudelteig links und rechts einklappen.

Das Geschirrtuch vorsichtig an der gefüllten Seite anheben und den Strudel aufrollen.
Sodass die Saumseite nach oben zeigt.

Danach mit dem Geschirrtuch anheben und dann vorsichtig auf dein Backblech rollen, sodass die Saumseite nach unten zeigt.

Nun mit zerlassener Butter bepinseln und 20-25 Minuten goldbraun backen.

Danach einfach anschneiden und ordentlich mit Staubzucker bestreuen. Ein Klecks Schlagobers hat auch noch niemandem geschadet!

Druckoptionen
           
Motion Cooking Logo
Apfel Vanillekipferl Strudel
Gesamtzeit: 35Min
Davon Aktiv: 15Min
Ergibt: 2Portion/en
Vanillekipferl-Rezept-Apfel-Vanillekipferl-Strudel

1
Pkg
Strudelteig
500
g
Äpfel, säuerlich
0.5
Zitrone
4
EL
Rum
30
g
Zucker
0.5
TL
Zimt
150
g
Vanillekipferl
2
EL
Butter, zerlassen zum Bestreichen

Den Backofen zuerst auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.

Dann die Äpfel schälen und in 1 cm große Würfel schneiden.

Nun Zitronensaft, Rum, Zucker und Zimt zu den Äpfeln geben und alles verrühren.

Dann ein Strudelteigblatt auf ein Geschirrtuch legen und mit zerlassener Butter bestreichen.
Ein zweites Blatt drauflegen.

Das Ganze dann einfach wiederholen – für zwei Strudel-Stränge.

In das untere Drittel die Hälfte die Füllung verteilen und mit den zerbröselten Vanillekipferln bestreuen.

Links und rechts 4 cm frei lassen.

Den Strudelteig links und rechts einklappen.

Das Geschirrtuch vorsichtig an der gefüllten Seite anheben und den Strudel aufrollen.
Sodass die Saumseite nach oben zeigt.

Danach mit dem Geschirrtuch anheben und dann vorsichtig auf dein Backblech rollen, sodass die Saumseite nach unten zeigt.

Nun mit zerlassener Butter bepinseln und 20-25 Minuten goldbraun backen.

Danach einfach anschneiden und ordentlich mit Staubzucker bestreuen. Ein Klecks Schlagobers hat auch noch niemandem geschadet!