Motion Cooking Logo

Weihnachtliche Double Chocolate Cookies

Gesamtzeit

Davon Aktiv

Ergibt

Kekse

Diese Schoko-Weihnachtskekse schmecken nicht nur im Advent und zu den Feiertagen, sondern das ganze Jahr über. Mehr Schokolade geht nicht und das ist meiner Meinung auch genau richtig so. Wenn, dann gscheit! Am besten schmecken die schokoladigen Weihnachtskekse übrigens, wenn man sie in kalte Milch taucht. Die Kombination „Milk and Cookies“ erfreut sich schließlich nicht umsonst einer so großen Beliebtheit!

Einfache Schoko-Weihnachtskekse

Wer mich schon ein bisschen kennt, weiß, dass ich in diesem Leben vermutlich kein allzu begeisterter Zuckerbäcker mehr werde. Ein paar Köstlichkeiten esse ich aber viel zu gerne, um sie nicht zu backen. Schoko-Kekse zum Beispiel. Ultra-schokoladig müssen sie sein, einfach herzustellen und möglichst ohne komplizierte Dekorationen. Meine Hände sind dafür viel zu unruhig und wahrscheinlich auch zu groß. Macht aber nix, ich will schließlich keinen Chirurgie-Wettbewerb gewinnen, sondern einfach drauflos futtern!

Zutaten

Kekse

150
g
Butter, gewürfelt, Zimmertemperatur
130
g
Staubzucker
220
g
Mehl, universal
0.5
TL
Natron
1
TL
Salzflakes
75
g
Kakaopulver
1
TL
Vanilleextrakt

Ganache / Füllung

180
g
Schokolade, mind. 70% Kakaoanteil
130
ml
Schlagobers
25
ml
Espresso
Salzflocken zum Garnieren

Zubereitung

Beginnen wir am besten mit dem Keksteig für meine köstlichen Schoko-Weihnachtskekse.

Dafür zuerst die gewürfelte Butter, Staubzucker und das Salz in der Schüssel deiner Küchenmaschine mit dem Rühraufsatz 5 Minuten bei hoher Geschwindigkeit schaumig schlagen.

Danach werden Mehl, Natron und Kakaopulver hineingesiebt.
Die Küchenmaschine bei niedriger Geschwindigkeit weiterrühren lassen, bis ein geschmeidiger Teig entstanden ist.

Dieser wird nun auf der Arbeitsfläche zu einer Kugel geformt und platt gedrückt.
In Frischhaltefolie oder einem verschließbaren Gefäß einpacken und dann für 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.

Danach den Ofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.

Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und ca. 5 mm dick ausrollen. Zum Beispiel mit einer Sternform und einem runden Glas ausstechen, so wie ich das gemacht habe. Der Fantasie sind hier aber natürlich keine Grenzen gesetzt!

Info:

Mit den runden Formen stelle ich dann gefüllte Kekse her und mit den Sternformen dekorative Weihnachtskekse, die man sich an die Tasse stecken kann. Dazu schneide ich mit einem scharfen Messer einfach aus jedem Keks ein kleines Stück raus.

Die ausgestochenen Kekse nun auf ein Backblech legen und dann für 12 Minuten backen.
Danach komplett auskühlen lassen.

Nun für die Füllung bzw. Ganache die Schokolade fein hacken und währenddessen Espresso und Schlagobers erhitzen, bis alles beinahe kocht.

In der Küchenmaschine langsam rühren, bis sich alles vermengt hat und etwas ausgekühlt ist.

Die Ganache in einen Spritzsack füllen oder die Kekse einfach damit bepinseln.

Ich steh ja total auf die Kombi Salz und Schokolade, weshalb ich meine Kekse auch mit Salzflakes bestreut habe. Aber auch hier gilt – egal, ob Zuckerstreusel, Nüsse, Trockenfrüchte oder weihnachtliche Marzipan-Sternchen: Erlaubt ist, was gefällt und schmeckt!

Weitere Rezepte

Pumpkin Pie

Pumpkin Pie

Endlich sind sie wieder da – Kürbisse!

Ein so vielfältiges Lebensmittel. Egal ob würzig oder süß, es gibt so viele

Grillsauce – Chili Marilli

Grillsaucen einfach selber machen zahlt sich aus und ist auch gar nicht schwer. Einer meiner Favoriten ist diese scharfe

Weihnachtliche Double Chocolate Cookies

Zutaten

Kekse

150
g
Butter, gewürfelt, Zimmertemperatur
130
g
Staubzucker
220
g
Mehl, universal
0.5
TL
Natron
1
TL
Salzflakes
75
g
Kakaopulver
1
TL
Vanilleextrakt

Ganache / Füllung

180
g
Schokolade, mind. 70% Kakaoanteil
130
ml
Schlagobers
25
ml
Espresso
Salzflocken zum Garnieren

Schritte

Beginnen wir am besten mit dem Keksteig für meine köstlichen Schoko-Weihnachtskekse.

Dafür zuerst die gewürfelte Butter, Staubzucker und das Salz in der Schüssel deiner Küchenmaschine mit dem Rühraufsatz 5 Minuten bei hoher Geschwindigkeit schaumig schlagen.

Danach werden Mehl, Natron und Kakaopulver hineingesiebt.
Die Küchenmaschine bei niedriger Geschwindigkeit weiterrühren lassen, bis ein geschmeidiger Teig entstanden ist.

Dieser wird nun auf der Arbeitsfläche zu einer Kugel geformt und platt gedrückt.
In Frischhaltefolie oder einem verschließbaren Gefäß einpacken und dann für 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.

Danach den Ofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.

Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und ca. 5 mm dick ausrollen. Zum Beispiel mit einer Sternform und einem runden Glas ausstechen, so wie ich das gemacht habe. Der Fantasie sind hier aber natürlich keine Grenzen gesetzt!

Info:

Mit den runden Formen stelle ich dann gefüllte Kekse her und mit den Sternformen dekorative Weihnachtskekse, die man sich an die Tasse stecken kann. Dazu schneide ich mit einem scharfen Messer einfach aus jedem Keks ein kleines Stück raus.

Die ausgestochenen Kekse nun auf ein Backblech legen und dann für 12 Minuten backen.
Danach komplett auskühlen lassen.

Nun für die Füllung bzw. Ganache die Schokolade fein hacken und währenddessen Espresso und Schlagobers erhitzen, bis alles beinahe kocht.

In der Küchenmaschine langsam rühren, bis sich alles vermengt hat und etwas ausgekühlt ist.

Die Ganache in einen Spritzsack füllen oder die Kekse einfach damit bepinseln.

Ich steh ja total auf die Kombi Salz und Schokolade, weshalb ich meine Kekse auch mit Salzflakes bestreut habe. Aber auch hier gilt – egal, ob Zuckerstreusel, Nüsse, Trockenfrüchte oder weihnachtliche Marzipan-Sternchen: Erlaubt ist, was gefällt und schmeckt!

Druckoptionen
           
Motion Cooking Logo
Weihnachtliche Double Chocolate Cookies
Gesamtzeit:
Davon Aktiv:
Ergibt: 20Portion/en
schoko-weihnachtskekse double chocolate cookies

Kekse

150
g
Butter, gewürfelt, Zimmertemperatur
130
g
Staubzucker
220
g
Mehl, universal
0.5
TL
Natron
1
TL
Salzflakes
75
g
Kakaopulver
1
TL
Vanilleextrakt

Ganache / Füllung

180
g
Schokolade, mind. 70% Kakaoanteil
130
ml
Schlagobers
25
ml
Espresso
Salzflocken zum Garnieren

Beginnen wir am besten mit dem Keksteig für meine köstlichen Schoko-Weihnachtskekse.

Dafür zuerst die gewürfelte Butter, Staubzucker und das Salz in der Schüssel deiner Küchenmaschine mit dem Rühraufsatz 5 Minuten bei hoher Geschwindigkeit schaumig schlagen.

Danach werden Mehl, Natron und Kakaopulver hineingesiebt.
Die Küchenmaschine bei niedriger Geschwindigkeit weiterrühren lassen, bis ein geschmeidiger Teig entstanden ist.

Dieser wird nun auf der Arbeitsfläche zu einer Kugel geformt und platt gedrückt.
In Frischhaltefolie oder einem verschließbaren Gefäß einpacken und dann für 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.

Danach den Ofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.

Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und ca. 5 mm dick ausrollen. Zum Beispiel mit einer Sternform und einem runden Glas ausstechen, so wie ich das gemacht habe. Der Fantasie sind hier aber natürlich keine Grenzen gesetzt!

Info:

Mit den runden Formen stelle ich dann gefüllte Kekse her und mit den Sternformen dekorative Weihnachtskekse, die man sich an die Tasse stecken kann. Dazu schneide ich mit einem scharfen Messer einfach aus jedem Keks ein kleines Stück raus.

Die ausgestochenen Kekse nun auf ein Backblech legen und dann für 12 Minuten backen.
Danach komplett auskühlen lassen.

Nun für die Füllung bzw. Ganache die Schokolade fein hacken und währenddessen Espresso und Schlagobers erhitzen, bis alles beinahe kocht.

In der Küchenmaschine langsam rühren, bis sich alles vermengt hat und etwas ausgekühlt ist.

Die Ganache in einen Spritzsack füllen oder die Kekse einfach damit bepinseln.

Ich steh ja total auf die Kombi Salz und Schokolade, weshalb ich meine Kekse auch mit Salzflakes bestreut habe. Aber auch hier gilt – egal, ob Zuckerstreusel, Nüsse, Trockenfrüchte oder weihnachtliche Marzipan-Sternchen: Erlaubt ist, was gefällt und schmeckt!